Eine Interessengemeinschaft aus Mittelfranken will Artenvielfalt und solare Stromerzeugung enger miteinander verzahnen. Es geht um Biodiversität auf PV-Freiflächenanlagen. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite251
Nahwärme mit mobiler Bioenergie für Hannover
Ein neuer Stadtteil in Hannover erhält von Enercity ein Nahwärmenetz mit einer mobilen Heizstation, die Holz-Pellets nutzt. Die Stadtwerke wollen zunehmend Wärme CO2-neutral ins… Weiterlesen...
Photovoltaik: Steag gründet Jointventure mit Österreichs LSG
Kraftwerksbetreiber Steag und der Österreichische PV-Entwickler LSG Group vereinbaren ein Gemeinschaftsunternehmen. Ziel seien die Solarmärkte im Osten. Weiterlesen...
Vattenfall baut 28 MW Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Der schwedische Stromerzeuger Vattenfall baut in Mecklenburg-Vorpommern einen subventionsfreien Solarpark mit 28 MW Leistung entlang der A19. Ein Drittel des Stroms liefert er mittels… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Kempten
Ein neues Mehrfamilienhaus in Kempten erhält eine 61 Kilowatt Photovoltaikanlage. Sie versorgt die neuen Bewohner ab 2021 mit Mieterstrom. Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise für Polysilizium werden fallen
Die Preise für solares Polysilizium werden ab 2022 deutlich fallen. Das erwartet das Analysehaus Bernreuter Research. Grund sei ein starkes Überangebot aus China. Weiterlesen...
Photovoltaik: Maxsolar verkauft 8,1 MW-Park an Ökorenta
Photovoltaik-Entwickler Maxsolar hat einen 8,1 Megawatt (MW) starken PV-Park in Niedersachsen nach Fertigstellung an die Fondsgesellschaft Ökorenta verkauft. Abnehmer des Solarstroms ist Energiehandelshaus EWE… Weiterlesen...
Solarfolie versorgt Sensorsystem in Spritzguss-Fabrik
Mit einer Solarfolie der Firma Armor versorgt der deutsche Spritzguss-Produzent Wüst Technology ein Sensorsystem zur Ermittlung von Daten zum Raumklima in der Werkshalle. Weiterlesen...
Fonds investieren halbe Milliarde Euro in BayWa re
Im Rahmen einer Kapitalerhöhung fließen der BayWa re 530 Millionen Euro zu. Bei den Neuinvestoren handelt es sich um Fonds. Die BayWa AG bleibt… Weiterlesen...
Photovoltaik: 1,1 Gigawatt Kleinanlagen in Deutschland
Die Neuinstallation von kleinen Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt in Deutschland hat 2020 erstmals die Grenze von einem Gigawatt (GW) überschritten. Das geht aus Berechnungen… Weiterlesen...
So berechnen Kommunen Wertschöpfung durch Ökoenergien
Mit einem aktualisierten Onlinerechner können Kommunen bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die lokalen Wertschöpfungspotenziale aus der Umsetzung von… Weiterlesen...
Studie: Grüner Wasserstoff am günstigsten
Laut einer Studie von Greenpeace Energy ist grüner Wasserstoff zur Deckung des künftigen Bedarfs an dem Gas nicht nur klimafreundlich sondern auch am günstigsten.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Industriepark erhält 5 MW-Dachanlage
Eine der größten Photovoltaikaufdachanlagen entsteht auf dem ehemaligen Goodyear-Betriebsgelände in Philippsburg. Sie soll eine Leistung von 5 MW erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Bürger wollen keine EEG-Umlage auf Eigenverbrauch
Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit der Bevölkerung dafür aus, den PV-Eigenverbrauch von der EEG-Umlage zu befreien. Zudem sollten die größten CO2- Emittenten… Weiterlesen...
Betrieb setzt für PV auf Vanadium-Redox-Flow-Batterie
Um überschüssige Energie seiner PV-Anlage zu speichern und den Fremdstrombezug zu senken, setzt das Bottroper Unternehmen TechnoboxX auf eine von Fraunhofer-Umsicht entwickelte Vanadium-Redox-Flow-Batterie. Weiterlesen...
1.000 MW Photovoltaik für Baden-Württemberg
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg startet eine Kampagne, um künftig pro Jahr 1.000 MW an Photovoltaik in dem Bundesland zu installieren. So könne die… Weiterlesen...
E3/DC startet Marketinginitiative für solare E-Mobilität
Energiedienstleister E3/DC will Kunden und Fachpartner verstärkt motivieren, ihre Speicher vor allem mit Photovoltaik-Strom zu versorgen. Den Besten stellt das Unternehmen E-Autos in Aussicht. Weiterlesen...
Milliarden für Wärmenetze in Deutschland
Im Rahmen der Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag entscheidet das Parlament auch über eine neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze. Laut Etatentwurf sollen diese Mittel ab… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp legt neue PERC-Module auf
Der Photovoltaikproduzent Sharp bietet zwei neue PERC-Halbzellen-Solarmodule an. Diese versprechen laut dem Unternehmen niedrigere Stromgestehungskosten. Weiterlesen...
Manz erhält neuen Auftrag für Lithium-Batteriezellen
Der Maschinenbauer Manz vermeldet die Akquisition eines weiteren Auftrags im Bereich Energiespeicher. Es geht um Produktionsmaschinen für Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Senec bietet Check für Altanlagen
Für ausgeförderte PV-Anlagen bietet der auf Eigenverbrauch spezialisierte Solar-Dienstleister Senec einen Anlagencheck. Damit will er Betreibern Optionen für den Weiterbetrieb aufzeigen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im November 2020
Der November 2020 war jahreszeitlich bedingt in Deutschland wenig sonnig. Immerhin lag die durchschnittliche Sonneneinstrahlung mit 31 kWh pro Quadratmeter leicht über dem langjährigen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise für Bestandsanlagen steigen
Die Preise für PV-Bestandsanlagen in Deutschland sind zwar von 2014 bis 2019 kontinuierlich gefallen. Das zeigt eine Analyse des Marktplatzes Milk the sun. 2020… Weiterlesen...
Fraunhofer ISI diskutiert Import von grünem Wasserstoff
Das Fraunhofer ISI hat ein Papier vorgelegt, in dem es den Fragen zum künftigen Import von grünem Wasserstoff nachgeht. Ferner listet es auf, in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände-Papier gibt Tipps für Altanlagen
Mehrere Verbände haben ein Papier vorgelegt, mit dem sie Eigentümer von Altanlagen darüber informieren, was zu tun ist, wenn die EEG-Vergütung zum Jahreswechsel nach… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA und TransnetBW integrieren Solaranlagen ins Netz
Wechselrichterspezialist SMA Solar und Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kooperieren zur besseren Integration von Solarstromanlagen in das Stromnetz. Dafür stellt SMA Erzeugungs- und Einspeisedaten aus Photovoltaik-Anlagen im… Weiterlesen...
Neue Nanomaterialien für grünen Wasserstoff
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat in einem europäischen Kooperationsprojekt Nanomaterialien optimiert, die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff zum Einsatz kommen können. Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Bosch plant Serienfertigung 2024
Die deutsche Bosch will zusammen mit dem britischen Partner Ceres Power 2024 die Serienfertigung von Brennstoffzellen aufnehmen. Es geht um Festoxid-Zellen und eine Kapazität… Weiterlesen...
Photovoltaik: Midsummer will größter Hersteller von CIGS-Zellen werden
Der Schwedische Hersteller von Solarmodulen, Midsummer, will im italienischen Bari Europas größte Fabrik für Zellen auf Basis von Kupfer, Indium, Gallium und Selen bauen.… Weiterlesen...
Österreich: Regierungs-Offensive für Solarthermie-Großanlagen
Mit dem COVID-Konjunkturpaket hat Österreich auch eine Offensive für Solarthermie-Großanlagen beschlossen. Weiterlesen...