Der Logistikkonzern DHL hat mit RWE einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von Windstrom aus dem Offshore-Windpark Kaskasi abgeschlossen. Dieser deckt ab 2026 etwa 19… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite67
Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Brandenburg führt SolarEuro ein
Ab 2025 müssen Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Brandenburg jährlich 2.000 Euro je installiertem Megawatt an die zuständige Kommune überweisen. Laut LEE BB schwächt dieser… Weiterlesen...
Proton Motor Fuel Cell präsentiert neues Wasserstoff-Brennstoffzellen-System
Die Produktneuheit HyModule S4 von Proton Motor Fuel Cell ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-System für eine netzunabhängige Strom- und Wärmeversorgung im stationären Marktsegment. Weiterlesen...
Greenakku: Verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen ist Erfolg
Die verpackungsfreie Direktlieferung von Solarmodulen bei Greenakku hat in den ersten sechs Monaten 24,5 Tonnen Pappe einspart. Zudem senkt die Direktlieferung die Retourenquote. Weiterlesen...
Polnische SMA-Tochter SMA Magnetics baut neue Fabrik in Krakau
Von 2025 an will SMA Magnetics auf rund 10.000 Quadratmetern elektromagnetische Komponenten wie Drosseln und Transformatoren für Photovoltaik- und Speicherlösungen produzieren. Weiterlesen...
Arbeitsplätze in den erneuerbaren Energien 2022 angestiegen
Die Beschäftigung im Bereich der Energiewende nimmt deutlich zu. Im Jahr 2022 gab es 387.700 Arbeitsplätze in den Branchen der erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Studie: Heizen mit Wärmepumpen ist günstiger als Heizen mit Gas
Wie teuer sind Heizungen über einen Zeitraum von 20 Jahren, wenn man die Investition und die Betriebskosten heranzieht? Eine neue Studie vergleicht die Kosten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzepte für Schwimmbäder
Photovoltaik-Anlagen können nicht nur als Parkplatzüberdachung für Schwimmbäder dienen, sie können auch durch verschattete Bereiche das Schwimmbad selbst aufwerten. Weiterlesen...
SHC Solar Award 2024 zeichnet Solarthermie in industriellen Prozessen aus
Dieses Jahr zeichnet IEA SHC vorbildliche Projekte zur solaren Wärme- oder Kältebereitstellung in industriellen Prozessen aus. Nominierungen sind online möglich. Weiterlesen...
IB Vogt baut 122-MW-Photovoltaik-Solarpark in Brandenburg
IB Vogt baut eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 122 MW südlich der Gemeinde Schiebsdorf. Octopus Energy Generation hat das geplante Solarkraftwerk bereits gekauft. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Höhere Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen in Strom- und Gasnetze
Um den Netzausbau zu stärken, hat die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalverzinsung für Neuinvestitionen der Strom- und Gasnetzbetreiber angehoben. Weiterlesen...
Photovoltaik: Tongwei bringt neue N-Typ-Solarmodule in Europa auf den Markt
Die auf N-Typ-Solarzellen basierenden Photovoltaik-Module der G12R-Serie von Tongwei sind jetzt auch in Europa zu haben. Weiterlesen...
Photovoltaik: ADAC und Zolar bauen Kooperation aus
Ein von Zolar und dem ADAC entwickelter Solarrechner soll Verbraucher:innen bei der Planung ihrer Photovoltaik-Anlage helfen. ADAC-Mitglieder, die über die ADAC-Internetseite eine Solaranlage bestellen,… Weiterlesen...
Neue Studie: Erheblicher Importbedarf für Strom in Baden-Württemberg
Das Fraunhofer ISE hat in der BW-Stromstudie analysiert, wie viel erneuerbare Energien in Baden-Württemberg zugebaut werden müssen, damit die Stromversorgung im Land bis 2040… Weiterlesen...
Westenergie: Thesen für kommunale Wärmewende
Die Wärmewende ist für Kommunen eine Infrastrukturwende und eine Jahrhundertaufgabe, sagt Westenergie. Das Energieunternehmen hat Thesen aufgestellt, wie das gelingen kann. Weiterlesen...
PV Think Tank fordert Offensive für Photovoltaik und Netze
Der Ausbau der Photovoltaik kommt aufgrund angespannter Netzsituation an seine Grenzen, warnt der PV Think Tank. Deshalb brauche es umgehend eine entsprechende Reformoffensive. Weiterlesen...
Agri-PV: Energiequelle startet Forschungsprojekt in Finnland
Drei Partner wollen in Finnland untersuchen, wie sich Photovoltaik und Landwirtschaft in nordischen Regionen verbinden lassen. Das deutsche Unternehmen Energiequelle hat deshalb eine Partnerschaft… Weiterlesen...
Startup Levl will Speicherkapazitäten börsenfähig machen
Mit einer digitalen Lösung sieht das Startup Levl die Möglichkeit, Kapazitäten auch kleiner Speicher an der Strombörse anzubieten, unabhängig vom Speicherstand. Das Unternehmen ist… Weiterlesen...
PV-Recycler Flaxres erhält Partner aus Korea
Beim Frankfurter PV-Recyclingspezialsten Flaxres steigt ein Handelsunternehmen aus Korea mit Minderheitsbeteiligung ein. Damit will sich das Unternehmen internationalisieren. Weiterlesen...
Photovoltaik für öffentliche Gebäude in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein hat eine PV-Strategie für die Liegenschaften des Bundeslandes präsentiert. Bis 2030 ist ein Zubau von 12,5 Megawatt geplant. Weiterlesen...
Insolvenz von Eigensonne: Reges Investoreninteresse an Photovoltaik-Unternehmen
Seit rund einem Monat befindet sich die Berliner Eigensonne GmbH in der Sanierungsinsolvenz. Ziel ist es, das Geschäft mit Hilfe eines strategischen Investors weiterzuführen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module der Solar Fabrik mit Brandschutzklasse A zertifiziert
Der Photovoltaik-Modulhersteller Solar Fabrik will demnächst in Deutschland produzieren. Die Produkte erfüllen hohe Sicherheits- und Umweltstandards. Weiterlesen...
Algenzucht im Offshore-Windpark Kriegers Flak
Im Projekt Win@sea erproben Wissenschaftler:innen die Algenzucht, und das Ausbringen von Miesmuscheln im Offshore-Windpark. Zudem untersuchen sie, welche Effekte der Offshore-Windpark auf den Kabeljaubestand… Weiterlesen...
Wärmepumpenabsatz in Deutschland 2023 auf Rekordniveau
Trotz des Rekordabsatzes im Vorjahr geht die Wärmepumpenindustrie mit gedämpften Erwartungen in das Jahr 2024. Die Branche fordert eine Absenkung des Strompreises, um den… Weiterlesen...
BAFA: Förderung für Wärmenetze wieder aufgenommen
Wegen der aktuellen Haushaltkrise hatte das BAFA seine Energieförderprogramme gestoppt. Ab sofort ist die Antragstellung für die Förderung von effizienten Wärmenetzen(BEW) und in den… Weiterlesen...
Gemeinde Windach geht mit PV in Richtung 100 Prozent EE
Mit einer 6,6 Megawatt starken Solarstromanlage ist die oberbayrische Gemeinde Windach gut unterwegs, um ihren Strombedarf vollständig mit erneuerbaren Energien zu decken. Die Gemeinde… Weiterlesen...
RWE: Demoanlage für Agri-PV im Tagebau Garzweiler in Betrieb
Verschiedene Formen der Agri-PV will RWE mit einer Demonstrationsanlage am Rande des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler testen. Die PV-Anlage ging jetzt in Betrieb. Weiterlesen...
Stiebel Eltron: Fördergarantie für Wärmepumpen beim Heizungstausch
Eigentlich können Anträge für die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erst Ende Februar eingerecht werden. Weil der Gesetzgeber aber einen vorzeitigen Vorhabensbeginn erlaubt,… Weiterlesen...
Förderung für Kommunen und Photovoltaik im Rheinischen Revier
Für Kommunen im Rheinischen Revier gibt es eine neue Förderung für PV-Anlagen. Pro kommunalem Gebäude und System sind bis zu 350.000 Euro möglich. Weiterlesen...
Große Anbieter kleiner PV-Anlagen lehnen Resilienzbonus ab
Die Unternehmen Enpal, EKD, 1Komma5grad und Zolar wenden sich gegen die Einführung eines Resilienzbonus. Sie fürchten um ihr Geschäft mit Kleinanlagen. Stattdessen solle es… Weiterlesen...