Die Ontras Gastransport GmbH hat heute im Brandenburgischen Kienbaum (Oder-Spree-Kreis) eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands ifür Prozesswärme n Betrieb genommen. 165 Kollektoren auf einer… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite82
Heckert Solar und ISE: Bessere Fertigung für leistungsstärkere PV-Module aus Deutschland
Die Heckert Solar GmbH hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein neues PV-Modul entwickelt. Es basiert auf M12-Halbzellen mit einem Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Klimaklage: DUH und Niedersachsen einigen sich außergerichtlich
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich mit dem Land Niedersachsen in einem außergerichtlichen Vergleich für mehr Klimaschutz geeinigt. Weiterlesen...
Joachim Loh Unternehmensgruppe übernimmt Mehrheit an Speicheranbieter Axsol
Das Familienunternehmen Joachim Loh aus dem hessischen Haiger hat die Mehrheit am Speicher-Anbieter Axsol gekauft. Der Einstieg soll Axsol ein schnelleres Wachstum ermöglichen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland bestätigt Sicherheit der neuen Tesvolt-Batteriespeicher
Die jüngste Speichergeneration von Tesvolt hat die Sicherheitschecks bestanden. Der Hersteller fordert mehr verbindliche Standards auch für die Produkte der Mitbewerber. Weiterlesen...
Equinor-Tochter BeGreen will in Deutschland Photovoltaik-Projekte entwickeln
Der dänische Photovoltaik-Entwickler BeGreen will sein Geschäft in Deutschland ausdehnen. Geschäftsführer ist der ehemalige Pfalzsolar-Chef Lars Josten. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Kommentare aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) verabschiedet. In der Erneuerbare-Energien-Branche stößt das Gesetz… Weiterlesen...
Fraunhofer: Mit künstlicher Photosynthese Solarkraftstoff herstellen
Das Fraunhofer IME will die künstliche Photosynthese in einem EU-Horizon-Projekt entscheidend voranbringen. Im Kern des Forschungsprojektes steht eine einzellige Rotalge. Weiterlesen...
Zolar: fallende Modulpreise lassen Renditen für PV-Anlagen steigen
Wegen der gefallenen Modulpreise und der gestiegenen Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage auch betriebswirtschaftlich immer mehr. Solarunternehmen Zolar sieht Einsparungen mit Blick auf 25… Weiterlesen...
Netzausbau: vier neue Gleichstrom-Leitungen für Energiewende
Mit vier neuen Gleichstrom-Leitungen soll der Netzausbau in Deutschland entscheidend vorankommen, um etwa Windstrom aus dem Norden nach Süden zu transportieren. Die deutschen Netzbetreiber… Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 bei Rügen fertiggestellt
Der Windpark Arcadis Ost 1 in der Ostsee bei Rügen ist fertiggestellt. Alle 27 Turbinen sind schwimmend installiert worden. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bundesanstalt BAM kooperiert mit Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will an einer 5 MW-Wasserstoff-Pilotanlage in Namibia zusammen mit Partnern die Materialverträglichkeit bei der Elektrolyse prüfen. Die… Weiterlesen...
Sunvigo bietet Solarstromkunden für Restbedarf Börsenstrom
Das Startup Sunvigo erweitert sein Angebot zum Betrieb von PV-Anlagen auf den Dächern von Kunden. Den Restbedarf an Strom können diese nun zu Börsenpreisen… Weiterlesen...
Photovoltaik für ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR
Das frühere Staatsratsgebäude der DDR erhält eine PV-Anlage. Dabei gilt es auch den Denkmalschutz zu beachten. Weiterlesen...
KNE will mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen
Mit dem Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik nehmen auch die Herausforderungen zu, PV und Naturschutz zu verbinden. Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende will die verschiedenen Instrumente… Weiterlesen...
ZSW: Forschung für zweites Leben von PV-Modulen
Das ZSW will mit einem Partner-Forschungsprojekt dazu beitragen, möglichst vielen ausrangierten PV-Modulen ein zweites Leben zu ermöglichen. Es geht dabei unter anderem um die… Weiterlesen...
BRC Solar und Kostal: Produkte sind kompatibel
Moduloptimierer BRC Solar und Wechselrichterspezialist Kostal haben bestätigt, dass ihre Produkte miteinander kompatibel sind. In Kombination können sie die Leistung von PV-Dachanlagen erhöhen. Weiterlesen...
KIT: Künstliche Intelligenz optimiert Perowskit-Zellenproduktion
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz haben Forschende des KIT und Partner herausgefunden, die Beschichtung von Perowskiten in der Produktion zu optimieren. Damit kann es gelingen,… Weiterlesen...
Solarpaket I: Experten sehen noch reichlich Nachbesserungsbedarf
Bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Solarpaket I betonten Sachverständige das Potenzial für Nachbesserungen. Die Industrie sieht die letzte Chance zur Wiederansiedlung der… Weiterlesen...
pvXchange: Solarmodulpreise brechen im November weiter ein
Auch im November sind die Preise für PV-Module kräftig zurückgegangen. Der Preisverfall könnte auch noch bis zum Jahresende anhalten, so pvXchange-Manager Martin Schachinger in… Weiterlesen...
VDI: Photovoltaik-Boom geht bei konsequentem Netzausbau weiter
Der VDI sieht in einem neuen Statusreport gute Chancen, dass die Photovoltaik die ihr angedachte zentrale Rolle im künftigen Energiesystem übernehmen kann. Einige Herausforderungen… Weiterlesen...
Stadtwerke Trianel EE: mit neuem Park auf 100 MW Photovoltaik
Die Stadtwerke-Gesellschaft TEE baut ihr Portfolio an Solarstromanlagen in Deutschland auf 100 MW aus. Neu hinzu kommt ein Park in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
PV-Dachintegration: Ernst Schweizer und deSonna kooperieren
Im Bereich der dachintegrierten Photovoltaik (BIPV) kooperieren künftig die Ernst Schweizer AG und deSonna. Sie wollen die Technologie aus der Nische holen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sharp erweitert Produktgarantie für Solarmodule
Sharp bietet neue Garantiekonditionen für seine Solarmodule. Sie erstrecken sich von 15 bis 30 Jahren. Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Europas ensteht in Niedersachsen
In Alfeld an der Leine baut Kyon Energy einen Batteriegroßspeicher mit 137,5 MW Leistung. Es ist bis dato das größte genehmigte Speicherprojekt in Europa. Weiterlesen...
Bund fördert Mini-Biogasanlagen für kleine Tierbestände
Der Bund will aus Klimaschutzgründen auch dort Biogas erzeugen lassen, wo es sich bisher wegen zu geringer Betriebsgröße nicht lohnte. Eine Reihe von Ansätzen… Weiterlesen...
Abo Kraft & Wärme investiert in Biogas und Biomethan
Die Abo Kraft & Wärme AG will in die Erzeugung von Biomethan einsteigen. Das Unternehmen erwirbt zu diesem Zweck Bestandsbiogasanlagen und rüstet sie um. Weiterlesen...
BAFA-Förderung Heizungstausch: Anträge Oktober 2023 weiter rückläufig
Immer weniger Haushalte stellen einen Antrag für neue Heizungen im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Im Oktober fielen die Zahlen auf einen Jahrestiefststand. Weiterlesen...
Gewerbe-PV: Bürokratieabbau für Herkunftsnachweise gefordert
Die Unternehmen Node.energy und WI forderen eine Vereinfachung bei der Zertifizierung von Grünstrom mit Herkunftsnachweisen. Statt einem teuren Umweltgutachter könnte ein einfacher Nachweis über… Weiterlesen...
Carbonfreed sammelt Kapital ein: schnellerer Netzanschluss für PV
Das solare Digital-Startup Carbonfreed hat von Investoren knapp eine Million Euro zur Finanzierung des weiteren Wachstums erhalten. Es geht um eine Lösung, um PV-Anlagen… Weiterlesen...