Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Gewerbesteuer-Novelle für Solarparks, Windparks und Mieterstrom
Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den… Weiterlesen...
DLR mit neuer Studie zu solarthermischen Kraftwerken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fasst in einer Kurzstudie den aktuellen technologischen Stand solarthermischer Kraftwerke zusammen. Im Fokus steht deren Bedeutung… Weiterlesen...
Blankenburg setzt auf Mieterstrom und EE-Mobilität
Die Gemeinde Blankenburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats gekürt worden. Die Ortschaft aus dem Harz überzeuge mit… Weiterlesen...
Koalition regelt Gewerbesteuer-Befreiung für Wohnungsunternehmen mit PV-Anlagen
Die Regierungskoalition hat sich auf einen weitgehenden Erhalt der Gewerbesteuer-Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, für den Fall, dass diese PV-Anlagen betreiben. Außerdem sollen Kommunen künftig… Weiterlesen...
Dena fördert Firmen und regenerative Auslandsprojekte
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet eine neue Förderrunde für Unternehmen an, die nachhaltige Energielösungen im Ausland umsetzen. Das Programm richtet sich an kleine und… Weiterlesen...
Industrie- und Gewerbespeicher zur Miete: Fenecon gründet Tochtergesellschaft Feresto
Um die Vorteile eines Batteriespeichers auch ohne große Investitionskosten nutzen zu können, bietet der Stromspeicheranbieter Fenecon mit seiner neuen Tochtergesellschaft Feresto GmbH jetzt Gewerbe-… Weiterlesen...
Wasserstoff und Brennstoffzellen: Vierte aktualisierte Auflage ab April lieferbar
In der mittlerweile vierten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des Sachbuchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ informieren Sven… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Varta pulse neo kommuniziert mit Ladestation
Der Varta pulse neo Batteriespeicher ist nun mit einem Betriebssystem ausgestattet, das eine Interaktion mit ausgewählten Ladestationen ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Mit dem Software-Update… Weiterlesen...
Dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität: Zwischenbericht vorgelegt
Ziel der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität ist es, Pfade zu beschreiben, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Sie betrachtet die vier Sektoren… Weiterlesen...
Mercedes startet Produktion von Hochleistungs-Batteriesystemen
Im Werk Hedelfingen startet die Produktion von Hochleistungs-Batteriesystemen für das neue Mercedes Modell EQS. Der EQS wird mit modularen Batterielayouts ausgestattet, die unterschiedliche Reichweiten-… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fronius bringt einphasigen Hybrid-Wechselrichter auf den Markt
Der Primo GEN24 Plus ist der erste einphasige Hybrid-Wechselrichter von Fronius. Er besitzt offene Schnittstellen für die Sektorenkopplung von Strom, Speicher, Mobilität oder Wärme… Weiterlesen...
„Masseloser“ Stromspeicher: Forschung erzielt Durchbruch bei Strukturbatterie
Forscherinnen und Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology haben eine Strukturbatterie hergestellt, die zehnmal besser als alle früheren Versionen ist. Der Aufbau enthält… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern: Förderung gefordert
Die Verbände der Automobilindustrie, Energie- und Wohnungswirtschaft fordern ein staatliches Förderprogramm für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern. Denn die enormen Investitionen können nicht… Weiterlesen...
RENergetic: IT-Lösung für Energiewende von unten
Ein interdisziplinäres und internationales Forschungskonsortium entwickelt im EU-Projekt Renergetic IT-gestützte Optionen für ganz verschiedene Bürgerenergieprojekte an drei Standorten. Weiterlesen...
Finale des Start Up Energy Transition Awards 2021 (SET)
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 15 Finalisten des "Start Up Energy Transition Awards 2021" (SET) bekannt gegeben. Weiterlesen...
Denzlingen will mit Solarpotenzial bis 2035 klimaneutral werden
Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien… Weiterlesen...
IRENA-Outlook: Energiewende auf die Überholspur!
Der World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist einen klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050. Weiterlesen...
EE-Branche will mehr Klimaschutz nach Baden-Württemberg-Wahl
Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. Weiterlesen...
Schulze: Ausbau für Photovoltaik und Wind bis 2030 verdoppeln!
Anlässlich der heutigen Vorstellung der Klimabilanz drängt Bundesumweltministerin Svenja Schulze darauf, das Ausbautempo für Photovoltaik und Windenergie bis 2030 zu verdoppeln. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe: Rolf Disch baut Plusenergie-Klimahäuser
Der Architekt und Solarpionier Rolf Disch baut in Schallstadt ein Quartier aus Plusenergie-Klimahäusern. Photovoltaik und an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossene Wärmepumpen bilden das Rückgrat… Weiterlesen...
Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten für Kommunen
BMI und KfW haben die Themenfelder im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier" erweitert. Die Zuschussförderung steigt auf bis zu 75 Prozent. Der Eigenanteil… Weiterlesen...
DUH verklagt Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele
Die von der Regierung vorgesehenen Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen nach Ansicht der DUH sektorenübergreifend nicht aus. Daher verklagt die Organisation die Bundesregierung… Weiterlesen...
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche… Weiterlesen...
Charging by EnOSTM: Ladelösung für Elektro-Autos mit Hardware, Software, Installation und Ökostrom
Envision Digital und die Telekom kooperieren bei der Ladelösung Charging by EnOSTM für Elektro-Autos in Deutschland. Die Tarife für die Ladebox richten sich nach… Weiterlesen...
CO2-freier Flugverkehr im Jahr 2050: 140.000 Quadratkilometer Photovoltaik notwendig
Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen… Weiterlesen...
Berufsbegleitendes Studium für Weiterbildung in den Bereichen erneuerbare Energien und Sektorenkopplung
Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für German Renewables Award 2021 gestartet
Bis zum 28. Mai 2021 können Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekten und Abschlussarbeiten für den German Renewables Award 2021 einreichen. Neu ist dieses Jahr… Weiterlesen...
BDH legt Positionspapier zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz vor
Das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) soll die Einbindung von flexiblen Lasten wie Wärmepumpen und Elektroautos in das Stromnetz regulieren. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert, dass die technologiespezifischen… Weiterlesen...
Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit stark gestiegen
Laut einer Untersuchung des ZSW ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit um 38 Prozent gestiegen. Besonders stark fiel der Zuwachs in… Weiterlesen...