Am 31. März 2022 speiste die Enercon E-147 der Bürgerwindgesellschaft Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld erstmals Strom ins Netz.… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Initiative für Photovoltaik-Dachanlagen
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen beim Ausbau der Solarenergie auf Aufdach-Anlagen. Diese sollen auf eigenen und fremden Dächern entstehen. Weiterlesen...
Weltrekord: Tandem aus Perowskit und organischer Solarzelle mit 24 Prozent Wirkungsgrad
Die Kombination von Perowskit und organischer Photovoltaik hat einen neuen Wirkungsgradrekord aufgestellt. Die beiden Dünnschicht-Technologien sollen ressourcenschonender sein als Siliziumzellen. Weiterlesen...
EEG 2023 im Vergleich zu EEG 2021: Synopse kostenfrei
Das EEG 2023 liegt im Entwurf vor. Es wird noch viel diskutiert. Jetzt den Überblick zu behalten ist schwer. Eine Gegenüberstellung - Synopse -von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für weltgrößte Goldmine in Nevada
First Solar meldet eine Modullieferung an einen Großkunden - den Goldminenbetreiber NMG in Nevada. Weiterlesen...
Brandschutz: Abstand zu Nachbarn bremst Photovoltaik
Das Thema ist nicht brandneu, aber bundesweit brandaktuell: Vor allem in städtischer Bebauung verhindern heute die Vorgaben der Landesbauordnungen für Brandschutz-Abstand zum Nachbarn vielfach… Weiterlesen...
Naturschutz-Verbände: Deckel für Freiflächen-Photovoltaik in Baden-Württemberg streichen
In Baden-Württemberg fordern Klima- und Naturschutzorganisationen gemeinsam, die Obergrenze für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen abzuschaffen. Weiterlesen...
Bouyges will Photovoltaik-Systeme für die deutsche Industrie anbieten
Von schwimmenden PV-Anlagen bis zur grünen Wasserstoffproduktion soll die Industrie bei Bouyges alles aus einer Hand bekommen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im März 2022: ein Drittel mehr Sonne
Im März 2022 war es in Deutschland so sonnig wie selten zuvor. Selbst an der Nordsee war die Einstrahlung so hoch wie sonst am… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz sucht Windkraft-Standorte mit hoher Akzeptanz
Die Suche nach geeigneten Standorten ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den Ausbau der Windkraft. Eine KI soll künftig nicht nur die Physik, sondern… Weiterlesen...
Enpal jetzt mit eigener Wallbox für Photovoltaik-System
Das Berliner Greentech-Start-up Enpal hat nun auch eine Wallbox im Sortiment. Damit ist bei Enpal erstmals ein Komplettpaket für die Energieversorgung im Eigenheim erhältlich. Weiterlesen...
IÖW: Energy Sharing hat großes Potenzial
Laut Koalitionsvertrag will die Regierung die Bedingungen für "Energy Sharing" verbessern. Einen Plan gibt es noch nicht - aber das IÖW hat eine Potenzialanalyse… Weiterlesen...
Trina Solar startet Glas-Glas-Modul Vertex S+
Trina Solar führt die neue Modulserie Vertex S+ ein, die vor allem für Aufdach-Anlagen in Europa gedacht ist. Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen: Solarstrom teurer, kaum Gebote für Biomasse
In der Ausschreibung zum 1. März sind die Zuschlagswerte für PV-Anlagen wieder gestiegen. Bei Biomasse-Anlagen blieb das Volumen weit hinter der Ausschreibung zurück. Weiterlesen...
Fraunhofer CSP will Lebensdauer von Photovoltaik-Modulen steigern
Die Verkapselung der Zellen im Solarmodul entscheidet darüber, wie lange das Modul hält und hohe Leistungen bringt. Bisher ist sie schwer messbar. Weiterlesen...
Drohnen sollen Material zu Offshore-Windparks transportieren
Offshore-Windparks zu warten ist aufwändig. Menschen und Material haben weite Wege zum Einsatzort. Drohnen sollen die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
Konjunkturmaßnahmen weltweit: Mehr Geld für Erneuerbare als je zuvor
Die Ausgaben für saubere Energie in den Konjunkturpaketen der Regierungen sind seit Ende Oktober um 50 % gestiegen. Sie haben damit ein noch nie… Weiterlesen...
Banner Batterien aus Österreich will „Energy Solutions“ ausbauen
Der österreichische Hersteller Banner Batterien ihr neues Geschäftsfeld „Energy Solutions“ stärken. Weiterlesen...
Habeck will Märkte für Windenergie und Photovoltaik stabilisieren
Heute hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck mit Unternehmen aus der Windenergie-, Solar- und Kabelbranche zu einem Round-Table-Gespräch getroffen. Im Anschluss erklärt er, Absatzmärkte in… Weiterlesen...
Irena: Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt sich weltweit
Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) gewinnt der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit an Dynamik – und ist trotzdem viel zu langsam. Weiterlesen...
Stromspeicher-Nachfrage bei Tesvolt ist dreimal so hoch wie im Vorjahr
Der Anbieter von großen Stromspeichern Tesvolt berichtet von einem massiv gestiegenen Auftragseingang in den letzten Wochen. Weiterlesen...
Lhyfe und wpd wollen Wasserstoff mit Offshore-Windkraft in Schweden erzeugen
Der Windpark-Projektierer wpd will zusammen mit dem Wasserstoff-Unternehmen Lhyfe ein Projekt in Schweden entwickeln. Weiterlesen...
Meerwasser entsalzen mit Wellenenergie
Erneuerbare Energien können helfen, sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. Das US-Energieministerium hat einen Forschungswettbewerb in den letzten Jahren mit über 3 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Österreich: Burgenland beschließt „Landschaftsabgabe“ für Windenergie und Photovoltaik
Der burgenländische Landtag hat vorige Woche ein Gesetz zur Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Zugleich soll es aber auch eine nachträgliche „Landschaftsabgabe“ für bestehende Windparks… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im März kräftig an
Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse ist auch der Monatsmarktwert Solar wieder kräftig in die Höhe geschnellt. Gegenüber Februar 2022 stieg er um… Weiterlesen...
Messe Augsburg übergibt Off-Grid-Spende
Die Off-Grid-Expo-Messe hat Spenden der letzten Veranstaltung an die NGO humedica übergeben. Auch in diesem Jahr findet die größte Konferenz für netzferne Energie- und… Weiterlesen...
ZSW: Forschungsprojekt für Batterien und kritische Rohstoffe
Lithium-Ionen-Batterien sind für die Energiewende gefragt. Zugleich ist ihr Bedarf an teils kritischen Rohstoffen wie Graphit hoch. Ein neues Forschungsprojekt will Alternativen untersuchen und… Weiterlesen...
Sunfarming realisiert Agri-PV-Anlage in Gambia
Eine ambulante Krankenstation im afrikanischen Gambia erhält ein PV-System mit Batteriespeicher zur Stromversorgung. Die 13 kW-Anlage stammt von Sunfarming. Weiterlesen...
Philipp Koecke neuer CFO bei Tesvolt
Der frühere Finanzvorstand der SolarWorld AG, Philipp Koecke, ist zum CFO der Tesvolt bestellt worden. Er soll das Wachstum des Speicherspezialisten begleiten. Weiterlesen...
Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Speicher
Speichersysteme werden im Zusammenspiel mit Photovoltaik für eine sichere und wirtschaftliche Energieversorgung von Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt ein jüngster Workshop der Landesenergie- und… Weiterlesen...