Wegen windschwacher Monate ist der Strom-Mix in Deutschland im ersten Quartal 2025 wieder deutlich fossillastiger geworden. Die Photovoltaik konnte ihren Output dagegen um 30… Weiterlesen...
Kategorie Strom
N-ergie schafft flexiblen Netzanschluss für PV-Anlagen ab 30 kW
Der Gesetzgeber hat mit der jüngsten EEG-Novelle die Option geschaffen, Netzanschlusspunkte zu überbauen. Die N-ergie Netz macht von dieser Option nun Gebrauch, um regenerative… Weiterlesen...
10 MW-Solarpark auf altem Truppenübungsplatz in Schwerin
Die Dr. Metje Consulting baut mit den Stadtwerken Schwerin einen 10 MW PV-Park auf einem früheren russischen Truppenübungsplatz. Erste Maßnahme ist die Räumung von… Weiterlesen...
Österreich führt PV-Bonus “made in Europa” ein
Wer in Österreich künftig PV-Anlagen mit Speichern erwirbt, die in Teilen aus Europa stammen, erhält einen Zuschlag zur Förderung von 20 Prozent. Der Made-in-Europe-Bonus… Weiterlesen...
Wasserstoff-Netzwerk TransHyDE 2.0 für Europas H2-Infrastruktur
Als Initiative, um Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, versteht sich das Netzwerk TransHyDE 2.0. Heimische Unternehmen wie Enertrag und Mabanaft sind engagiert. Weiterlesen...
BNetzA will Vergütung für vermiedene Netzentgelte abschaffen
Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro. Weiterlesen...
Node Energy wirbt 15 Millionen Euro Finanzierung ein
Die auf grüne Stromlieferverträge spezialisierte node.energy erweitert ihre Finanzierungsspielräume. Mit neu eingeworbenen Investorengeldern will das Unternehmen seine PPA-Plattform um Speicherlösungen erweitern. Weiterlesen...
Ausschreibung für Freiflächen-PV auch im März stark überzeichnet
Die Nachfrage für die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen und baulichen Solaranlagen des ersten Segments war zum 1. März 2025 stark überzeichnet. Einem zuschlagsfähigen Volumen von… Weiterlesen...
Meyer Burger führt Kurzarbeit im Solarzellenwerk Thalheim ein
Wegen Materialengpässen stellt Meyer Burger im Produktionswerk in Thalheim auf Kurzarbeit um. Das hat auch Auswirkungen auf die Fertigung in den USA. Weiterlesen...
Weißbuch Wasserstoffspeicher: BMWK setzt auf deutsche Schlüsselrolle
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am Gründonnerstag ein Weißbuch zum Thema Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es analysiert den steigenden Bedarf an Wasserstoffspeicherung, die… Weiterlesen...
Der Arzt, der Wasserkraftwerke sammelt
Seit mehr als 40 Jahren sammelt der Arzt Bernd Walters Wasserkraftwerke. Er spricht sich heute dafür aus, diese grundlastfähige Energie mehr zu nutzen. Weiterlesen...
Windstrom aus 4,2 MW-Anlage direkt für Schmiede Schöneweiss
Das Schmiedeunternehmen Schöneweiss aus Hagen lässt sich künftig direkt mit Windstrom aus einer nahen Anlage versorgen. Es hofft, damit teure Preisspitzen kompensieren zu können. Weiterlesen...
Portugals EDP expandiert mit Solarpark in Deutschland
Portugals EDP will im heimischen Solarmarkt Fuß fassen. Das Unternehmen hat mit der Tochter Kronos Solar EDPR nun den Bau seines zweiten Freiflächen-PV-Parks angestoßen. Weiterlesen...
Ache: App gegen Korrosion von PV-Unterkonstruktionen im Boden
Um die Korrosionsgefahr von PV-Unterkonstruktionen im Boden abzuschätzen, hat die Ache Engineering eine App entwickeln lassen. Sie soll aufwändige Gutachten überflüssig machen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Qualitätsstandard für Wallboxen
Das Fraunhofer ISE hat mit Partnern Wallboxen getestet, mit dem Ziel einen Qualitätsstandard zu entwickeln. Generelle Empfehlung an die Nutzenden: das Gerät auf die… Weiterlesen...
Jackery: neue Batteriespeicher für Balkonkraftwerke bis zu 2,8 kW
Einen neuen Speicher für Steckersolargeräte präsentiert die kalifornische Jackery. Das kaskadierbare System kann eine PV-Eingangsleistung von 2,8 Kilowatt wiedergegeben. Weiterlesen...
Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern auch für Photovoltaik geplant
In Mecklenburg-Vorpommern hat das Landeskabinett jetzt den Entwurf für eine Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes in die Verbändeanhörung geschickt. Es geht um eine Ausweitung… Weiterlesen...
Artenvielfalt im Solarpark
Sind die klassischen Methoden offiziellen Naturschutzes für Freiflächen -Photovoltaik angemessen? Oder verbessern Solarparks auf ehemaligen Intensiv-Ackerflächen die Artenvielfalt quasi automatisch, sodass Kompensationsmaßnahmen unterbleiben können?… Weiterlesen...
Solarpionier Wolf von Fabeck ist gestorben
Am 15. April 2025, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, ist Wolf von Fabeck verstorben. Fabeck war über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit in der… Weiterlesen...
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau sackt im März unter 800 Megawatt
Im März 2025 gingen in Deutschland nach Informationen der Bundesnetzagentur (BNetzA) PV-Anlagen mit 800 MW Leistung neu in Betrieb. Das ist nur die Hälfte… Weiterlesen...
Hanseatic entwickelt Dachflächen-Pachtpreis-Rechner
Hanseatic Projektentwicklung GmbH digitalisiert den Zugang zur Solarverpachtung. Online können Dacheigentümer kostenlos ein individuelles Pachtangebot für ungenutzte Dachflächen anfordern. Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden
Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.… Weiterlesen...
Wind an Land startet mit starkem ersten Quartal 2025
Die Fachagentur Wind und Solar hat ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Weiterlesen...
Neuer Windpark Erftstadt-Erp: Grüner Strom für 11.000 Haushalte
Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy und die österreichische oekostrom AG bauen neuen Windpark im Rhein-Erft-Kreis. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 586 ist erschienen
+++ 25 Jahre EEG: Wie geht es weiter? +++ Nina Scheer (SPD) im Interview: Koalition kann Gräben überwinden +++ Artenvielfalt im Solarpark +++ Neuer… Weiterlesen...
25 Jahre EEG: Wie geht’s nun weiter?
Nach 25 Jahren EEG wird die nächste Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien fortführen und dabei den Strommarkt neu ordnen müssen. Die nächste große… Weiterlesen...
Biogas liefert!
Fachverband Biogas startet bundesweite Öffentlichkeits-Kampagne. Biogasanlangen und ihr Potenzial sollen bekannter werden. Weiterlesen...
LumenHaus gewinnt Red Dot Design Award 2025
Der Red Dot Design Award 2025 geht an den SunSaver All-in-One Stromspeicher von LumenHaus. Der Speicher vereint Funktionalität und Design. Weiterlesen...
Papierproduzent Koehler plant Windpark für Industriestrom
Die Koehler-Gruppe setzt am Standort Oberkirch auf Windenergie. Falsche Informationen verunsichern die Bevölkerung. Weiterlesen...