Sachsen will eine finanzielle Beteiligung von Kommunen an Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik einführen. Der VEE Sachsen kritisiert die geplante Höhe, die CDU, SPD und BSW… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik-Forschung: Durchbruch bei Passivierung von Perowskit-Solarzellen
Einem internationalen Forschungsteam ist die Passivierung von Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen gelungen. Bei Perowskit-Solarzellen beeinflusst die Oberflächenbehandlung die gesamte Schicht und steigert deren Effizienz. Weiterlesen...
Enercon: Rahmenbedingungen für Windenergie erfordern Neuausrichtung
Enercon will sich zukünftig vom Windenergieanlagen-Hersteller zum Anbieter von vernetzten Grüne-Energie-Ökosystemen weiterentwickeln. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im August wieder gefallen
Nachdem der Monatsmarktwert für Solarstrom im Juli auf fast 6 Cent/kWh angestiegen war, sank er im August auf knapp 4 Cent/kWh. Auch bei der… Weiterlesen...
Energielenker entwickelt Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme
Der Wirtschaftlichkeitsrechner für Home Energy Management Systeme (HEMS) von Energielenker vergleicht die Amortisationszeit einer Investition in Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher mit und ohne Energiemanagementsystem. Weiterlesen...
Bericht der BNetzA zur Versorgungssicherheit: Ausbau Erneuerbarer erforderlich
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern ihren Bericht zur Versorgungssicherheit Strom veröffentlicht. Darin präsentiert sie mehrere Szenarien. Die zeigen: sollte es zu geringeren Verzögerungen beim… Weiterlesen...
Solar Fabrik liefert Photovoltaik-Module für zwei Solarparks
Die Photovoltaik-Module von der Solar Fabrik sollen in zwei Großprojekten in Bad Orb und Brühl zum Einsatz kommen. Insgesamt liefert das Unternehmen Solarmodule mit… Weiterlesen...
Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur: BSW-Solar fordert Überarbeitung
Der Branchenverband BSW-Solar kritisiert, dass die Bundesnetzagentur im Versorgungssicherheitsbericht die Potenziale von Batteriegroßspeichern unzureichend und an der realen Entwicklung vorbei modelliert habe. Das sei… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Testverfahren für netzbildende Wechselrichter
In Zukunft sollen Erneuerbare-Energien-Anlagen und Stromspeicher netzbildende Eigenschaften übernehmen. Das Forschungsinstitut Fraunhofer ISE hat nun ein Testverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt. Weiterlesen...
Windenergie: Dekra nutzt SCADA-Daten für Weiterbetriebsgutachten
Die Prüforganisation Dekra bietet zahlreiche Inspektionen rund um Windenergieanlagen an. Neu ist, dass Dekra-Sachverständige anhand der aufgezeichneten SCADA-Daten Aussagen zum Zustand einer Windenergieanlage treffen… Weiterlesen...
Europa hinkt Deutschland beim Ausbau der Windenergie hinterher
Während in Deutschland der Bau neuer Windenergieanlagen Fahrt aufgenommen hat, ist die Entwicklung im Rest der EU eher verhalten. Dank wachsender Neuaufträge sind die… Weiterlesen...
TH Köln: Balkonkraftwerke für Mehrgenerationenhaus
Ein Mehrgenerationenhaus in Köln lässt 17 Steckersolaranlagen installieren und erprobt dass persönliche Engagement für die Energiewende. Die TH Köln begleitet das geförderte Projekt. Weiterlesen...
Trinasolar: Zelltechnologie für HoloSolis-Fabrik in Frankreich
Die 5 GW-Solarfabrik im französischen Hambach von HoloSolis wird auf die von Trinasolar patentierte TOPCon-Zelltechnologie aufbauen. Beide Unternehmen haben eine für Europa geltende Patentlizenzvereinbarung… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Pilotfertigung für US-Fabrik von TOPCon-Solarzellen
Am Fraunhofer ISE geht eine Pilotfertigung in Betrieb, auf der der US-Produzent Talon PV seine geplante Gigawattfabrik von TOPCon-Solarzellen optimieren kann. Sie ist eine… Weiterlesen...
VDE: neuer Test zur Hagel-Widerstandsfähigkeit von Solarmodulen
Der VDE hat ein neues Verfahren entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit von Solarmodulen gegen die Folgen von Hageleinschlag zu testen. Dabei werden die Produkte so… Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik
Auf Wunsch der Sonnenstromfabrik haben wir den gestrigen Bericht entfernt. Weiterlesen...
Geschäftsbetrieb von Meyer Burger in Deutschland eingestellt
Da bisher keine Investoren für die beiden deutschen Standorte des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger gefunden werden konnten, ist der Geschäftsbetrieb eingestellt und die meisten… Weiterlesen...
Bundesrat will Stecker-Solargeräte in Kleingärten erlauben
Dürfen Kleingärtner:innen Balkonkraftwerke in ihren Parzellen aufstellen? Das ist umstritten. Mit einer Gesetzesinitiative will der Bundesrat hierfür nun Klarheit schaffen. Weiterlesen...
Windenergie: Qualitas Energy sucht Kooperationen auf Husum Wind 2025
Qualitas Energy zeigt anlässlich der Messe Husum Wind seine Expertise für neue Erneuerbare-Energien- und Repowering-Projekte. Das Unternehmen sucht die Zusammenarbeit mit Eigentümern von Windparks,… Weiterlesen...
Gewinnwarnung: SMA will Kosten sparen
Für das laufende Jahr hat SMA die Umsatz- und Ergebnisprognose nach unten korrigiert. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen schlagen mit 170 bis 220 Millionen Euro zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sungrow eröffnet Schulungszentrum bei München
In Oberschleißheim hat Sungrow sein größtes europäisches Schulungszentrum errichtet. Mitarbeiter:innen, Kunden und Partner in Zentral- und Nordeuropa sollen hier auf den neusten Stand gebracht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhandel: IBC Solar vertreibt Stromspeicher von Sax Power
IBC Solar ist der erste Photovoltaik-Großhändler, der den PV-Speicher von Sax Power in sein Portfolio aufnimmt. Dieser hatte kürzlich in der Stromspeicher-Inspektion der HTW… Weiterlesen...
Jobbörse Greenjobs: Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsberufe wird 25 Jahre
Als Greenjobs am 1. September 2000 online ging, waren grüne Jobs ein Nischenbegriff. Heute ist aus einer Kneipenidee eine 25-jährige Erfolgsgeschichte geworden. Weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen für Investitionen in die Energiewende
Eine repräsentative Pollytix-Umfrage hat ergeben, dass 73 Prozent der wahlberechtigten Menschen die Energiewende wichtig für Deutschland finden. Die Bürgerinnen und Bürger lehnen neue Gaskraftwerke… Weiterlesen...
IWR: Zwei Millionen Batteriespeicher in Deutschland installiert
Die Anzahl der installierten Batteriespeicher ist auf mehr als 2 Millionen Anlagen angestiegen. Der eigentliche Markthochlauf steht laut IWR aber erst unmittelbar bevor. Weiterlesen...
Stromgroßhandelspreise im August 2025 gesunken
Der durchschnittliche Börsenstrompreis lag im August bei 7,6 Cent pro kWh. Im Vormonat waren es noch 8,8 Cent pro kWh. Der Anteil der erneuerbarer… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Next2Sun besteht seit 10 Jahren
Das Unternehmen Next2Sun besteht seit 10 Jahren. Der Photovoltaik-Anbieter hat sich auf vertikale bifaziale Solaranlagen für die Agri-Photovoltaik spezialisiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke für boomende Datenzentren: Investoren gesucht
Der Ausbau von Datenzentren infolge des KI-Booms braucht sauberen Strom. Die Schweizer Edisun entwickelt für Rechenzentren in Madrid PV-Kraftwerke, die sie nun verkaufen will. Weiterlesen...
Badenova verkauft Biogasgeschäft an Avrio
Die Freiburger Badenova verkauft ihre beiden Biogasanlagen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Der Erwerber Avrio will damit das Biomethangeschäft ausbauen. Weiterlesen...
Stadtwerke Osnabrück: Paket aus PV, Speicher und Stromtarif
Die Stadtwerke Osnabrück bieten ein Paket aus Photovoltaik, Batteriespeicher und einem Tarif für den Reststrom an. Dafür kooperiert das kommunale Unternehmen mit dem lokalen… Weiterlesen...