Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller will, dass die Photovoltaik wieder zum starken Motor für die Energiewende und Klimaschutz wird. Die im Ländle installierte Photovoltaik-Leistung soll… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Wemag realisiert Photovoltaik-Solarpark Zietlitz
Mit 75 MW Leistung ist der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz das bisher größte Photovoltaik-Projekt der Wemag. Auf etwa der Größe von 123 Fußballfeldern werden derzeit in… Weiterlesen...
HPS Home Power Solutions startet GLS Crowdfunding
Die HPS Home Power Solutions GmbH, ein Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, gab heute die Details zum anstehenden Crowdfunding auf der Plattform GLS… Weiterlesen...
Altec: Neue Kurzschienen für die Photovoltaik-Montage
Der Spezialist für Photovoltaik-Montagesysteme Altec Metalltechnik hat höhere Kurzschienen für die Montage von Solarmodulen auf Trapezdächern herausgebracht. Die neuen Kurzschienen mit 45 mm Höhe… Weiterlesen...
Armor: Organische Photovoltaik-Zelle mit 26 % Wirkungsgrad unter Schwachlicht-Bedingungen
Das französische Unternehmen Armor solar power films hat einen Rekordwirkungsgrad von 26 % unter Schwachlicht-Bedingungen für eine organische Photovoltaik-Zelle erzielt. Diese Technologie soll im… Weiterlesen...
ITRPV-Roadmap: Zukünftige Photovoltaik-Wafergrößen in drei Formaten
In einem Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) haben die Autoren die wichtigsten Photovoltaik-Wafergrößen für die kommende Jahre identifiziert. Zudem wurde die… Weiterlesen...
Photovoltaik bei Enviam: Zweitausendste Anlage installiert
Der ostdeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine steigende Nachfrage von Hauseigentümern nach Photovoltaik. Das Unternehmen hat im Oktober 2020 die zweitausendste Photovoltaik-Anlage bei einem Privatkunden… Weiterlesen...
BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom
Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander in einem Pilotprojekt klären. Weiterlesen...
iDM und CitrinSolar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Der Speicher- und Solarspezialist CitrinSolar und der Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme haben sich zu einer Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der… Weiterlesen...
E.on nimmt Photovoltaik-Solarpark in Berching in Betrieb
Die neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz hat eine Leistung von 10 MW und belegt eine Fläche von 8 Hektar. Der Baustart… Weiterlesen...
Selbstverpflichtung von Solarpark-Betreibern
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) hat eine Checkliste „Gute Planung von PV-Freiflächenanlagen“ aufgestellt und will damit durch Selbstverpflichtung von Projektierern einen Standard im Markt… Weiterlesen...
Naturstrom realisiert Photovoltaik-Mieterstrom mit Bürgerenergiegemeinschaften
Gemeinsam mit lokalen Bürgerenergiegemeinschaften setzt der Öko-Stromversorger Naturstrom eine Reihe von Photovoltaik-Mieterstromprojekten um. Während die Bürgerenergiegemeinschaft die Photovoltaik-Anlage betreibt, kümmert sich Naturstrom um das… Weiterlesen...
LHI Gruppe erwirbt Photovoltaik-Solarpark im Norden Dänemarks
Der bisher größte Photovoltaik-Solarpark der Münchener Investmentgruppe LHI steht im Norden Jütlands und hat eine Leistung von 49,1 MW. Die Gruppe hat den Solarpark… Weiterlesen...
Von grün bis liberal: Parteien ohne Masterplan für das künftige Stromsystem
Eine Studie des IASS hat ergeben, dass sich die politischen Parteien in den vier größten Strommärkten der EU im Klimaschutz-Ziel einig sind. Keines der… Weiterlesen...
Flexibler Strom-Tarif für Smart-Meter von Tibber
Der skandinavische Stromanbieter Tibber bietet jetzt auch in Deutschland einen Strom-Tarif für Smart-Meter an, bei dem der Strompreis stündlich an den aktuellen Einkaufspreis angepasst… Weiterlesen...
VDE veröffentlicht Anwendungsregeln für die Digitalisierung der Energiewende
Die neue Reihe von Anwendungsregeln VDE AR-E 2829 soll einen sicheren Informationsaustausch zwischen Kundenanlagen wie etwa Photovoltaik-Anlagen und Netzbetreibern ermöglichen. Weiterlesen...
Stromspeicher: Blackstone will Batteriezellen in Döbeln produzieren
Die Schweizer Blackstone Resources AG hat für die Batteriezellproduktion ihrer Tochter Blackstone Technology GmbH die Standortentscheidung getroffen. Für die mit einer 3D-Drucktechnologie gefertigten Batteriezellen… Weiterlesen...
Trend zu Photovoltaik mit Speicher in EEG-Innovationsausschreibung
In der ersten so genannten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben sich mit einer Ausnahme ausschließlich Photovoltaikanlagen und Kombinationen aus Solarpark mit Speicher durchgesetzt. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren
Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy baut 54-MW-Photovoltaik-Solarpark auf ehemaligem Golfplatz
Das deutsch-japanische Joint Venture Juwi Shizen Energy realisiert derzeit in Japan Photovoltaik-Solarparks mit insgesamt 300 MW Leistung. Darunter das bislang größte Einzelprojekt der Firmenhistorie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Patent: Ordnungsmittelverfahren von Q Cells gegen Jinko
Der Streit um das Photovoltaik-Patent von Q Cells geht in die nächste Runde. Das Unternehmen hat beim Landgericht Düsseldorf ein Ordnungsmittelverfahren gegen Jinko eingeleitet… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher
Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe… Weiterlesen...
Erzeugungszähler für kleine Photovoltaik-Anlagen?
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat jetzt nochmals in einer Empfehlung bekräftigt, dass kleine PV-Anlagen bis 10 kW normalerweise keinen Erzeugungszähler benötigen, um eine etwaige EEG-Umlage… Weiterlesen...
Battery Safety Center Graz: Neues Testzentrum für Batteriesicherheit
An der technischen Universität Graz entsteht in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen AVL ein Forschungszentrum für Batteriesicherheit. Die Prüfstände umfassen Klimakammern zur gezielten Batterienalterung und… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
Wasserstoff mindert Effizienz für solarthermische Kraftwerke
Forscher am US-Institut für regenerative Energienforschung NREL haben einen Weg gefunden, Wasserstoff aus den Wärmeträgermedien von solarthermischen Kraftwerken zu beseitigen. Das erhöht die Effizienz… Weiterlesen...
Uni Duisburg-Essen mit neuem Anodenmaterial für Batterien
Zusammen mit Chemiekonzern Evonik forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) an einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien. Es verspricht höhere Kapazitäten bei schneller Ladung. Weiterlesen...
EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung
Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. Weiterlesen...
sonnen startet Auslieferung seiner neusten Batterie
Speicherproduzent sonnen hat mit der Auslieferung der sonnenBatterie 10 performance begonnen. Dabei handelt es sich um ein bis zu 8 Kilowatt starkes Speichersystem, das… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...