Weil das Coronavirus zu Lieferverzögerungen und Personalengpässen führt, befürchtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) negative Folgen für neue Solarparks. Sie könnten möglicherweise die gesetzlichen Fristen… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Baubeginn für größten Solarpark Deutschlands
Energieversorger EnBW startet den Bau für den größten Photovoltaikpark in Deutschland, der zugleich ohne Förderung auskommt. Das 187 MW starke Vorhaben wird in Brandenburg… Weiterlesen...
Treibhausgase in Deutschland sinken deutlich
In Deutschland ist der Ausstoß von Treibhausgasen 2019 gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent gesunken. Das lag vor allem an den erneuerbaren Energien. Im… Weiterlesen...
Photovoltaik: Einhundert Energie sucht Kapital mit der Crowd
Die auf Mieterstrom mit Photovoltaik spezialisierte Firma Einhundert Energie will Wachstumskapital über eine Crowdinvesting-Plattform einnehmen. So sollen künftig weitere Vorhaben finanziert werden. Weiterlesen...
Marktzahlen für Energiespeicher 2019 vorlegt
Der Branchenverband BVES hat die Marktzahlen für Energiespeicher 2019 vorgelegt. Es besteht ein kontinuierliches Wachstum über alle Technologien. Industriespeicher sind mittlerweile das wichtigste Marktsegment. Weiterlesen...
SPD: Optimismus bei Windkraft und Photovoltaik-Deckel
Die SPD-Fraktion ist optimistisch, dass in den kommenden Wochen eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe den Streit um Windkraft und Photovoltaik-Deckel beilegen kann. Diesen Weg hat die gestrige… Weiterlesen...
Solarstraßen erzeugen Photovoltaik-Strom
Der multifunktionale Straßenbelag von Solmove ist mit Solarmodulen belegt. Das Unternehmen will seine Solarstraßen mithilfe von Crowdinvesting zu einem marktfähigen Produkt weiterentwickeln. Weiterlesen...
Bundesrat will Kohleausstieg mit der Förderung erneuerbarer Energien koppeln
Heute hat sich der Bundesrat mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) befasst.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Fertigung für Containerspeicher
FENECON hat im niederbayerischen Künzing eine Fertigung für Containerspeicher und Großspeicher mit einer Produktionskapazität von 120 MW pro Jahr eröffnet. Weiterlesen...
Lösung für den Photovoltaik-Deckel vertagt
Das Bund-Länder-Treffen hat nichts gebracht. Weder wird der Photovoltaik-Deckel aus dem EEG gestrichen noch werden die Abstandsregeln für Windparks angepasst. Weiterlesen...
Boom: Der europäische Photovoltaik-Markt 2019
Laut SolarPower Europe hat sich der europäische Photovoltaik-Markt 2019 mehr als verdoppelt. Der größte Markt war Spanien, gefolgt von Deutschland und der Niederlande. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Speichern statt abregeln
Ein neues virtuelles Kraftwerk im Nordosten Deutschlands sichert sauberen Windstrom, der sonst verloren wäre, dezentral in kleinen Batteriespeichern. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für Raffinerie in Rotterdam
Grüner Wasserstoff soll grauen, aus Methan hergestellten Wasserstoff bei der Produktion von synthetischen Kraftstoffen ersetzen. Weiterlesen...
Coronavirus: Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein verschoben
Das für den 17. Bis 19. März geplante Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein findet wegen der Coronavirus-Epidemie nicht statt. Der Veranstalter Conexio will bis April… Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Fronius und Kostal schneiden gut ab
Die aktuelle Stromspeicher-Inspektion hat neue Rekordwerte für den System Performance Index (SPI) ergeben. Das Photovoltaik-Speichersystem mit einem Hybridwechselrichter von Fronius und einem Batteriespeicher von… Weiterlesen...
Pseudokondensatoren für die Energiespeicherung
Forscher vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) erforschen neue 2D-Materialien für Pseudokondensatoren. Diese können wie eine Batterie durch elektrochemische Reaktionen große Mengen elektrischer Energie speichern. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Landwirtschaft nach Ende der EEG-Förderung
2021 endet für die ersten Photovoltaikanlagen die EEG-Förderung. Gerade Landwirte haben sehr früh in Photovoltaik investiert und müssen sich für Ihre Photovoltaikanlagen überlegen, wie… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2020
Nicht nur gefühlt war dieser Februar grau: Das geht auch aus den Daten des Deutschen Wetterdienstes hervor. Weiterlesen...
Investitionsförderung in Österreich für Photovoltaik und Stromspeicher gestartet
In einer neuen Investitionsförderung in Österreich für größere Projekte stellt die Regierung 38 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur Verfügung. Der Branchenverband Photovoltaic… Weiterlesen...
Manz Geschäftsjahr 2019: Verzögerte CIGS-Photovoltaik-Großaufträge drücken Bilanz
Der Maschinenbauer Manz AG musste im Jahr 2019 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Grund sind verzögerte CIGS-Photovoltaik-Großaufträge. Weiterlesen...
Rekord PERC-Solarzelle für Standard-Fertigungsanlagen
Dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller Trina Solar ist es gelungen, eine 23,4 % PERC-Solarzelle herzustellen. Der vom Hamelner ISFH bestätigte Wirkungsgrad soll der höchste sein, der… Weiterlesen...
REC Group knackt 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung
Im Vorjahr hat REC 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung erreicht. REC-Module sind weltweit überall zu finden. Weiterlesen...
Mobile Schnellladelösung: Strom aus dem Truck
Der Batteriespeicherspezialist ADS-TEC hat eine mobile Schnellladelösung für Elektroautos in Form eines LKW-Aufliegers entwickelt. Weiterlesen...
Wasserstoffkessel für die Heiztechnik
BDR Thermea erzeugt grünen Wasserstoff mit einer Photovoltaik-Anlage und nutzt diesen für Tests an Wasserstoffkessel-Prototypen, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden. Weiterlesen...
Kanadisches Sägewerk sägt mit Photovoltaik-Strom
Das kanadische Unternehmen West Fraser hat einen Stromabnahmevertrag mit innogy abgeschlossen. Das innogy Solarkraftwerk Vauxhall soll den Strombedarf der Produktionsstätten von West Fraser in… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Weniger Strom und mehr Gas
Laut BDEW sank der Stromverbrauch in Deutschland im Vorjahr um 2 Prozent. Der Gasverbrauch stieg hingegen um 3,3 Prozent. Weiterlesen...
Indoor-Photovoltaik für das Internet der Dinge
Schwedische Forscher haben eine Farbstoff-Solarzelle entwickelt, die Strom aus künstlicher Beleuchtung produzieren kann. Damit sollen Einwegbatterien von Sensoren wie denen von Bewegungsmeldern ersetzt werden. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Photovoltaik-Speicher stellen Effizienzrekorde auf
Forscher der HTW Berlin haben zum dritten Mal Photovoltaik-Speicher getestet. Bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 waren 21 Speichersysteme von 14 Herstellern dabei. Weiterlesen...
Sustainable Development Goals: KfW legt Bilanz vor
Die KfW-Bank hat im Jahr 2019 rund 28,2 Mrd. Euro in Maßnahmen zum Klimaschutz investiert. Mehr als 26 Mrd. Euro flossen in Projekte für… Weiterlesen...
Windwärmespeicher: Windstromüberschüsse liefern Wärme
Anfang März hat ENERTRAG einen Windwärmespeicher im Brandenburger Energiedorf Nechlin in Betrieb genommen. Statt Windenergieanlagen abzuschalten, wird der erneuerbare Strom, der an besonders windigen… Weiterlesen...