Nachdem der EU-Energieministerrat eine Einigung beim EU-Strommarktdesign erzielt hat, kann der Vorschlag nun in die Trilog-Verhandlungen mit Parlament und Kommission gehen. Der Branchenverband BDEW… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Österreich: Ab 2024 keine Umsatzsteuer mehr für Photovoltaik-Kleinanlagen
Private Haushalte zahlen in Österreich ab 2024 beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage keine Umsatzsteuer mehr. Diese Maßnahme soll die Bundesförderung ersetzen und ist auf zwei… Weiterlesen...
Knipex bietet Werkzeugkoffer für Photovoltaik an
In den beiden Werkzeugkoffern für Photovoltaik von Knipex sind Präzisionswerkzeuge für die Montage und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen zusammengefasst. Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland erhält Fritz-Bauer-Preis
Wegen der Verfassungsbeschwerden gegen die mangelhafte Klimapolitik der Bundesregierung haben der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und andere Beschwerdeführenden den Fritz-Bauer-Preis erhalten. Der SFV kritisiert, dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Onlineshop Solarspeicher24 diversifiziert ins Analoge
Der Onlineshop Solarspeicher24 eröffnet aufgrund des enormen Beratungsbedarfes ein Ladengeschäft in Hamburg, damit sich Kund:innen direkt vor Ort informieren können. Weiterlesen...
DLR plant Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
In Leuna soll eine Forschungs- und Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe entstehen. Hierin wollen die Forscher:innen großtechnische Verfahren für strombasierte Kraftstoffe entwickeln. Weiterlesen...
Budimex baut Installationsterminal für Offshore-Windparks in Swinemünde
Im polnischen Swinemünde soll ein neues Installationsterminal für Offshore-Windparks entstehen. Der Investor will damit Windparks auch in deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern bedienen. Weiterlesen...
World Solar Challenge: Mit dem Solarauto 3.000 Kilometer durch die Wüste
Der Startschuss zur World Solar Challenge 2023 steht kurz bevor. Rund 50 Teams starten mit ihren solar betriebenen Rennautos und durchqueren von Darwin nach… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 übertrifft Milliardengrenze
Der Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 des Pariser Unternehmens Omnes Capital hat die Milliardengrenze geknackt. Der Fonds unterstützt bisher fünf europäische Entwickler für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Neuer Bericht beleuchtet Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien
Natrium-Ionen-Batterien gelten als Alternative als zu Lithium-Ionen-Batterien. Ein Umfeldbericht beleuchtet nun den Stand der Aktivitäten von Forschung und Industrie in dieser Technologie. Weiterlesen...
Neue Partnerschaft für die Energiewende: UKA und GIB bündeln Kompetenzen
Die beiden Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik GIB und UKA bündeln ihre Kompetenzen. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu… Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Greenakku präsentiert Photovoltaik-Neuheiten
Auf der Messe Solar Solutions Düsseldorf stellen die Unternehmen Sax Power, Voltsmile und Wattstone Photovoltaik-Neuheiten vor, die der Onlineshop Greenakku vertreibt. Weiterlesen...
Enerix bietet Direktvermarktung von Solarstrom an
Das Photovoltaik-Montage-Unternehmen Enerix bietet den Kund:innen jetzt auch die Direktvermarktung von Solarstrom an. Dazu arbeitet die Franchisekette mit der Lumenaza-Community zusammen. Weiterlesen...
3S Swiss Solar Solutions: Neues Solardach mit größeren Solarzellen
Der Schweizer Hersteller 3S Swiss Solar Solutions hat eine neue Version seines Solardaches vorgestellt. Das Tera-Slate-System soll mehr Leistung und ein homogeneres Design bieten… Weiterlesen...
Energiewende New York: “Big Apple” will grüner werden
Leckagen im Wärmenetz, verheerende Klimabilanz bei der Müllentsorgung. Die schillernde Metropole New York City muss beim Klimaschutz dringend handeln. Und allmählich tut sich etwas.… Weiterlesen...
Kleinwindkraft und Wärmepumpen für Heizbedarf im Winter
Wer über entsprechend gute Wind-Voraussetzungen verfügt, der kann eine Kleinwindkraftanlage dazu nutzen, um im Winter zu heizen. Denn sie kann laut dem Kleinwindkraft-Portal den… Weiterlesen...
Clever-PV: App um Tesla mit PV-Strom zu laden
Mit einer neuen App will es Anbieter Clever-PV ermöglichen, einen Tesla auch mit PV-Strom zu laden. Auch andere Automobil-Hersteller könnten folgen, sofern diese eine… Weiterlesen...
Jürgen Scheurer neuer Chef der Plattform EE BW
Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
EnBW will insolventen Biomethanhändler bmp übernehmen
Der in die Pleite gerutschte Biomethanhändler bmp greengas steht vor der Rettung. Der Mutterkonzern EnBW will den Insolvenzplan finanzieren und den Gläubigern ein Angebot… Weiterlesen...
Longi will sich auf solare Rückkontakt-Technologie konzentrieren
PV-Modulproduzent Longi will sich im Markt für Aufdach-Photovoltaik künftig auf die Rückkontakt-Technologie fokussieren. Damit geht auch die Umbenennung des Moduls Hi-MO 6 in Hi-MO… Weiterlesen...
Extensive Agri-PV: BNE schlägt neue Klasse für Solarpaket I vor
Um die "Produktion" von Artenvielfalt durch Agri-PV als eine landwirtschaftliche Nutzung fördern zu können, schlägt der BNE vor, eine neue Klasse einzuführen. Mit extensiver… Weiterlesen...
Holzbausatz mit Doppelglas-Modulen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. Weiterlesen...
Windbranche moniert ungenutztes Potential für Repowering
Noch kommt das Repowering alter Windenergieanlagen erst allmählich in Fahrt. Dabei fallen 18 GW Leistung bis 2028 aus der EEG-Förderung. Der BWE sieht die… Weiterlesen...
Hanwha Qcells übernimmt CE und LECO-Technologie
Qcells hat seine Eigentümerschaft an dem Partnerunternehmen CE und der gemeinsam entwickelten LECO-Technologie bekanntgegeben. Das Unternehmen will sein geistiges Eigentum außerdem gegen etwaige Patentverletzungen… Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Monopolkommission empfiehlt Kapazitätsmärkte – BDEW sowieso
Kapazitätsmärkte sind nach Ansicht der Monopolkommission am besten geeignet, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das findet auch der BDEW, der schnell Klarkeit über die Kraftwerksstrategie… Weiterlesen...
Wirsol stattet Bio-Hofladen mit Photovoltaik vom Dach aus
Ein Bio-Hofladen im baden-württembergischen Oberhausen-Rheinhausen hat von der Wirsol eine PV-Anlage erhalten. Das erhöht die Autarkie des Betriebs. Weiterlesen...
Auf den Messehallen entsteht größte PV-Dachanlage in Berlin
Bis Ende 2024 wollen die Berliner Stadtwerke die mit 8,5 MW größte PV-Dachanlage der Stadt bauen. Sie entsteht auf den Hallen der Messe Berlin. Weiterlesen...
Blauer Engel für umweltfreundliche Wärmepumpen eingeführt
Wärmepumpen sind wegen ihrer Kältemittel oft klimaschädlich. Hersteller können mit dem Blauen Engel zeigen, wenn das nicht so ist. Weiterlesen...
Abo Wind verkauft 100 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Projektierer ABO Wind hat ein Solarprojekt in Südafrika über 100 MW veräußert. Es ist Teil eines Solarclusters von 300 MW, der von Abo Wind… Weiterlesen...