Robert Habeck darf es als Minister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nicht langsam angehen lassen. So hat er bereits parallel zur Neustrukturierung seines Ministeriums… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Absatz von Wärmepumpen 2021 auf Rekordniveau
Für die Hersteller von Wärmepumpen war 2021 erneut ein Rekordjahr. Nach Auskunft der Bundesverbandes Wärmepumpen legte der Absatz um 28 Prozent zu. Weiterlesen...
Elektrolyseure auf dem Weg in die Massenproduktion
Das Fraunhofer IPA will zusammen mit einem Konsortium die Automatisierung in der Fertigung von Elektrolyseuren voranbringen. Das Forschungsprojekt zur Industrialisierung der Wasserstoffproduktion läuft noch… Weiterlesen...
Solarthermie: Ritter Energie produziert millionsten Spiegel
Beim Solarthermie-Spezialisten Ritter lief der millionste Spiegel für die Röhrenkollektoren vom Band. Täglich produziert das Unternehmen 1.500 Stück. Weiterlesen...
Studie: mehr weibliche Führungskräfte in Energiewirtschaft
Laut einer Studie der Wirtschaftsberatung PwC hat der Anteil von Frauen als Führungskräfte in der Energiewirtschaft zwar zugenommen, ist insgesamt aber noch zu niedrig.… Weiterlesen...
Stadtwerke München: in Richtung 100 % Ökostrom
Bis 2025 will München seinen Strombedarf ausschließlich mit Ökostrom decken. Das gilt auch weiterhin, trotz des steigenden Stromverbrauchs. Das letzte Kohlekraftwerk soll zudem auf… Weiterlesen...
Nahwärmenetz mit Photovoltaik für neues Berliner Quartier
Die Naturstrom AG übernimmt die Wärmeversorgung für ein neues Berliner Quartier. Dafür kommen ein Nahwärmenetz und Wärmepumpen zum Einsatz. Auch die PV spielt eine… Weiterlesen...
Studie: Import synthetischer Kraftstoffe wird teuer
Der Import von solar erzeugtem Wasserstoff aus Regionen wie Nordafrika könnte teuer werden, zeigt eine neue Studie. Die Wirtschaftlichkeit hänge an Kapital- und Transportkosten. Weiterlesen...
Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate
In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. Weiterlesen...
Studie: Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziele
Ein Drittel der deutschen Energieversorger agiert bisher ohne eigene Klimapläne. Zu den Chancen von grünem Wasserstoff zeigen sich laut einer Studie von Horvath sogar… Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) löst bald Wärmenetze 4.0 ab
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, geht das Ministerium davon aus, dass die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze… Weiterlesen...
EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?
Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie… Weiterlesen...
Anteil von Flächenheizungen in Europa ausbaufähig
In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird in mehr als zwei Dritteln der neuen Ein- und Zweifamilienhäuser eine Flächenheizung eingebaut. In anderen europäischen Ländern… Weiterlesen...
Fraunhofer IWES bündelt Kompetenzfeld Wasserstoff
Das Kompetenzfeld Wasserstoff des Fraunhofer IMWS wird mit Jahresbeginn 2022 in das Fraunhofer IWES integriert. In Leuna und Görlitz unterhält das Fraunhofer IWES damit… Weiterlesen...
Solarkollektor-Label Solergy soll weltweit Qualität zertifizieren
Die Solar Heating Initiative will in Zusammenarbeit mit dem Global Solar Certification Network das freiwillige Solarkollektor-Label Solergy global aufstellen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Dezember 2021
Im Dezember war die Sonneneinstrahlung in fast ganz Deutschland genauso hoch wie im langjährigen Mittel. Nur in manchen Regionen Süddeutschlands schien die Sonne etwas… Weiterlesen...
Förderung: Das plant die Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien
Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter sind auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Antragsboom im Dezember
Wie im Jahr zuvor haben auch im Dezember 2021 besonders viele Bürger:innen einen Förderantrag für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien gestellt. Das geht… Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
Viessmann: 10.000 Brennstoffzellen-Heizgeräte in Deutschland abgesetzt
Zum Jahresende 2021 hat Viessmann das zehntausendste Brennstoffzellen-Heizgerät vom Typ Vitovalor verkauft. Der Kunde ist die Essenpreis Heizung & Sanitär GmbH in Östringen. Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Energieeffizienz von Pumpen verbessern
Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum, der Fachhochschule Münster und des Dortmunder Pumpenherstellers Wilo wollen den Energiehunger von Pumpen senken. Weiterlesen...
Klimaschutzprojekte in Schulen: Energiesparmeister-Wettbewerb startet
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online sucht die besten und kreativsten Klimaschutzprojekte von Schüler:innen aus allen Bundesländern. Sie können Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien an
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen sind laut Habeck in allen Sektoren unzureichend. Es sei absehbar, dass… Weiterlesen...
Gigawatt-Produktion für Elektrolyseure erhält 60 Millionen Euro Förderung
Der Elektrolyseur-Entwickler und -Produzent Sunfire will seine Fertigungskapazität gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie auf einen Gigawatt-Maßstab bringen. Dafür stellt das Bundesministerium für… Weiterlesen...
Agora Energiewende zieht Bilanz für 2021: Deutschland entfernt sich vom Klimaziel
Ein Rückgang der Erneuerbaren Energien im Strommix und ein deutlicher Anstieg der Emissionen stehen in Kontrast zu den jüngst angehobenen Klimazielen für 2030. Für… Weiterlesen...
Gerolf Bücheler führt Bundesverband Bioenergie und Fachverband Holzenergie
Zum 1. Januar hat Gerolf Bücheler die Geschäftsführung des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) in Berlin sowie die Geschäftsführung des Fachverbandes Holzenergie (FVH) im BBE… Weiterlesen...
Solar-Offensive in Essen: Förderung für Solarthermie und Photovoltaik startet
Die Stadt Essen fördert seit Anfang Januar 2022 Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet. Die Förderung gilt für Neubauten… Weiterlesen...
Digitalisierung kann Klimaschutz in Gebäuden ergänzen
Mit Wetterprognosen Heizungsanlagen steuern, Effizienz von Heizgeräten überwachen oder Stromverbrauch smart erfassen: Die Digitalisierung im Energiebereich verspricht Möglichkeiten, Treibhausgase einzusparen. Eine Studie stellt dar,… Weiterlesen...
SHC Solar Award: Solarthermie-Projekte für den Sozialen Wohnungsbau gesucht
Im Zuge der EuroSun-Konferenz in Kassel soll dieses Jahr wieder der SHC Solar Award verliehen werden. Die Nominierungsphase hat begonnen. Weiterlesen...