Im Braunkohlentagebau Hambach hat laut RWE der Bau für eine Photovoltaik-Anlage mit integriertem Batteriespeicher begonnen - da schafft es der anstehende Abriss einer Landstraße… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite103
Pelletsheizung-Hersteller Ökofen bringt Wärmepumpe auf den Markt
Das Unternehmen Ökofen aus Österreich ist für Biomasseheizungen schon lange ein Begriff – jetzt versucht es sich im Wärmepumpen-Geschäft. Weiterlesen...
DUH unterstützt Mieter-Klage auf Genehmigung von Balkonkraftwerk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt eine Mieterin und einen Mieter einer Wohnung in Kiel bei ihrer Klage auf Genehmigung eines Balkonkraftwerks. Die Hausverwaltung hatte… Weiterlesen...
Solarpaket 1: Neue Freiheiten und Regeln für PV-Freiflächenanlagen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen stehen neben anderen PV-Marktsegmenten im Fokus des in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs zum Solarpaket 1. Ab 2024 will die Bundesregierung… Weiterlesen...
Sonnen kauft zwei weitere PV-Installationsbetriebe
Das Allgäuer Solarspeicher-Unternehmen sonnen hat zwei erfahrene Photovoltaik-Installationsbetriebe im Weser-Ems-Kreis und in Nordbayern übernommen. Weiterlesen...
Solarcamp in Berlin schult 15 Photovoltaik-Hilfskräfte und wirbt für Ausbildung
Eine Initiative von Fridays for Future, Zolar und ProjectTogether schult in Berlin 15 junge Menschen in der Installation von Photovoltaik-Anlagen - und will zugleich… Weiterlesen...
Frauhofer ISE präsentiert Solarzellen-Motorhaube für PKW
Forschende des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben in zwei Projekten die Integration von Solarzellen in Standard-Blechmotorhauben von Pkw untersucht. Weiterlesen...
Infrastruktur-Fonds von DWS investiert in Solarpark Klettwitz Süd
Der Vermögensverwalter DWS investiert mit seinem neuen Fonds DWS Infrastruktur Europa unter anderem in den Solarpark Klettwitz Süd. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: PV-Modultest europaweit mobil möglich
Der TÜV Rheinland dehnt sein Angebot an mobilen Prüfdienstleistungen für Photovoltaik-Module europaweit aus. Weiterlesen...
DB kauft Strom aus Offshore-Windpark He Dreiht
Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Weiterlesen...
Leichtbau und neue Schweißnähte lassen Offshore-Windenergie weiter wachsen
Das Wachstum der Offshore-Windenergie-Anlagen stößt an Grenzen. Die immer größeren Windturbinen werden nicht nur teurer. Auch das reine Materialgewicht wird mit zunehmender Größe zum… Weiterlesen...
LEE NRW lädt zur Energiewende-Radtour
Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) lädt ein, die Energiewende auf einer Fahrradtour durch vier Bundesländer zu „erfahren“. Weiterlesen...
Hochlastfermenter erleichtern Vergärung von Gülle in Biogas-Anlagen
Forschende der FH Münster und der PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren entwickelt, um flüssige Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie effizienter zu vergären. Weiterlesen...
Klimaschutzprogramm 2023: Expertenrat nimmt Stellung, NGOs kritisieren Regierung
Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung vorgelegt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sieht darin Fortschritte, NGOs üben… Weiterlesen...
Photovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichen
Ein faltbares und vorballastiertes Solarsystem der Smartvolt AG aus der Schweiz soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern drastisch beschleunigen. Auf dem Dach gehe… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW warnt: viele “Irrtümer” über Batteriespeicher und Photovoltaik
Die Verbraucherzentrale NRW rät, bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage gut zu prüfen, ob ein Batteriespeicher wirklich nötig und sinnvoll ist. Verbreitete Irrtümer würden die… Weiterlesen...
Secursun baut seinen ersten Solarpark in Deutschland
Die Secursun, ein Jointventure von Sunotec und Securenergy Solutions, beginnt mit dem Bau ihres ersten Solarparks in Deutschland. Das Gemeinschaftsunternehmen war 2022 mit diesem… Weiterlesen...
Montagesystem-Hersteller Schletter mit Rekordumsatz im zweiten Quartal 2023
Der weltweit tätige Solar-Montagesystem-Hersteller Schletter Group hat im zweiten Quartal 2023 den höchsten Quartalsumsatz seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Weiterlesen...
Woltair will Wärmepumpen- und PV-Markt in Deutschland erobern
Das tschechische Start-up Woltair will in Deutschland Wärmepumpen und PV-Anlagen verkaufen. Ähnlich wie bei Enpal und Thermondo setzt es auf Online-Vertrieb und die Partnerschaft… Weiterlesen...
Thomas Timke: Batterieverordnung – nicht alles ist gut
Thomas Timke ist Experte für Lithium-Ionen-Speicher leitet bei der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) den Arbeitskreis zur Normung von Lithium-Ionen-Heimspeicher. Seit 2016 arbeitet… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 1,2 GW Photovoltaik-Zubau im Juli 2023
Der Neuanschluss von Solaranlagen ist laut Bundesnetzagentur im Juli erneut gewachsen. Bei der Windenergie gibt es jedoch eine Delle. Weiterlesen...
Forscher aus Colorado nutzen konzentrierte Solarenergie für Wasserstoff-Produktion
Das bisher gängigste Verfahren für die Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Elektrolyse. Doch auch die thermische Spaltung von Wasser bei hohen Temperaturen ist… Weiterlesen...
BMWK legt Zahlen zu Erlösabschöpfung und Kosten der Strompreisbremse vor
Im Zuge der Strompreisbremse wollte die Regierung sogenannte Zufallsgewinne von Energieunternehmen einziehen. Für den Zeitraum vom Start der Regelung am 1. Dezember 2022 bis… Weiterlesen...
Grüne Gewerbegebiete liefern Shrimps und mehr
Grüne Gewerbegebiete sind eine gute Möglichkeit für Kommunen, bei Neuansiedlungen zu punkten. Mecklenburg-Vorpommern hat dafür ein Zertifikat entwickelt. Von den Erfahrungen sollen nun auch… Weiterlesen...
Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt Solarproduktion
Sie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich… Weiterlesen...
10 Gigawatt Wind- und Solarleistung bis Juli neu am Netz
Der Juli 2023 könnte beim Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland historisch gewesen sein. Nach einer Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur wären mehr… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert vier weitere kommunale Wärmenetze
Die Städte Freiburg, Villingen-Schwenningen sowie Erbach realisieren mit Förderung insgesamt vier Wärmenetze. In zweien kommt die Solarthermie zum Einsatz. Weiterlesen...
Städtische Werke Kassel beliefern SMA via PPA mit Solarstrom
PV-Wechselrichter-Produzent SMA bezieht regionalen Solarstrom über ein PPA von den Städtischen Werken Kassel. Der Vertrag läuft über zehn Jahre. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5Grad will auch Gewerbekunden bedienen
Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5Grad expandiert und hat künftig auch Gewerbekunden im Blick. Weiterlesen...
Bundesregierung will Wasserstoffkraftwerke
Die Bundesregierung hat sich mit der Europäischen Union auf einen Rahmen geeinigt, um Wasserstoffkraftwerke über Ausschreibungen zu fördern. Diese sollen mittelfristig alle bestehenden Gas-… Weiterlesen...