Die erste Frau in Deutschland mit IHK-Zertifikat zur Fachbauleiterin und Obermonteurin kommt vom Photovoltaik-Unternehmen Wirsol Roof Solutions aus Waghäusel. Claudia Waßner hat den Zertifikatslehrgang… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite108
Goldbeck baut erstes Photovoltaik-Großprojekt mit Batteriespeicher
In der Nähe des Flugplatzes Müritz in Mecklenburg-Vorpommern baut Goldbeck Solar ein Photovoltaik-Großprojekt mit Batteriespeicher für den Energieversorger Rheinenergie. Weiterlesen...
Stromspeicher für die Systemstabilität
Deutlich nach den Heimspeichern kommt auch der Markt für große Stromspeicher in Deutschland langsam in Bewegung. Sie sollen Stromlieferungen rund um die Uhr ermöglichen… Weiterlesen...
Elektromobilität: Mahle kooperiert bei Festkörperbatterie-Technologien mit Prologium
Der Automobilzulieferer Mahle und der taiwanische Batteriespezialist Prologium wollen gemeinsam die Entwicklung von Thermomanagementsystemen für Festkörperbatterien der nächsten Generation vorantreiben. Weiterlesen...
Neu: Blauer Engel jetzt auch für Wärmepumpen
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Hersteller von Wärmepumpen auf, ihre neuen Produkte an die Kriterien des "Blauen Engels" anzupassen und zukünftig auf natürliche Kältemittel,… Weiterlesen...
MVV und Stadtwerke Heidelberg vertiefen Fernwärme-Kooperation
Die Mannheimer MVV und die Stadtwerke Heidelberg arbeiten gemeinsam am Ziel, 100 Prozent grüne Fernwärme für die Region bereitzustellen. Dazu haben sie nun ihre… Weiterlesen...
EUPD Research: Neue Studie zu Luft-Wasser-Wärmepumpen
Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat für den Wärmepumpen Monitor 351 Installationsbetriebe in Deutschland befragt. Luft-Wasser-Wärmepumpen nehmen eine immer wichtigere Rolle in den Portfolios der… Weiterlesen...
Floating-PV: Seavolt startet Testplattform für Offshore-Solarenergie in Belgien
Das belgische Konsortium Seavolt will die Entwicklung von Offshore-Photovoltaik vorantreiben und baut dafür eine erste schwimmende Solarenergie-Testplattform vor der belgischen Küste auf. Weiterlesen...
Windenergie: Aktie der PNE AG in TecDAX aufgenommen
Die Aktie der PNE AG ist nun im Deutschen Aktienindex TecDAX gelistet. Das Unternehmen sieht darin eine Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung vom Windparkprojektierer zum… Weiterlesen...
Internet-Player mischen Photovoltaik-Handwerk auf
Photovoltaikanlagen verkaufen sich spätestens seit 2022 wieder wie geschnitten Brot. Parallel zum erstarkten PV-Geschäft haben sich neue Player im Markt etablieren können, die für… Weiterlesen...
Daimler Truck nimmt Photovoltaik-Anlage am Standort Wörth in Betrieb
Bis zum Jahr 2039 strebt Daimler Truck eine CO₂-neutrale Produktion in allen Werken und Geschäftsbereichen weltweit an. Am Standort Wörth trägt nun eine Photovoltaik-Anlage… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Next2Sun schließt Kooperationen in Indien ab
Next2Sun will vertikale Agri-Photovoltaik-Systeme in Indien vertreiben und hat dazu Absichtserklärungen für Kooperationen mit zwei indischen Unternehmen und der National Solar Energy Federation of… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module: Heftiger Preisverfall
Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module um 20 Prozent gesunken. Einen derart heftigen Preisverfall hat es zuletzt im Verlauf des Jahres 2018 gegeben,… Weiterlesen...
Gemeinderat Limbach gibt Startschuss für 45 Hektar großen Photovoltaik-Solarpark
Mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für eine 45 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage im Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens rückt der geplante Baustart für 2025 näher. Weiterlesen...
Gesetz zur Wärmeplanung nimmt Form an
Das Bundesbauministerium hat eine zweite Ressortabstimmung und die Länder- und Verbändeanhörung für das "Gesetz zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze" eingeleitet. Weiterlesen...
Deutsche Bahn kauft Photovoltaik-Strom aus Mecklenburg-Vorpommern
Der Vermögensverwalter Re:cap hat für den Fondanbieter FP Lux Gruppe einen Stromlieferungsvertrag (PPA) mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Damit sichert sich die Deutsche Bahn… Weiterlesen...
Windpark-Blinken: BNK-Pflicht wird noch mal verschoben
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) möchte die Deadline, wann mit dem nächtlichen Blinken der meisten Windparks Schluss sein soll, ein weiteres Mal verschieben. Weiterlesen...
Kritische Rohstoffe für Photovoltaik
Durch den Boom der Photovoltaik werden mehr Rohstoffe wie Kupfer, Silber und Silizium gebraucht. Um die Versorgung zu sichern, will die EU die Beschaffung… Weiterlesen...
Unternehmensinitiative will biodiversitätsfördernde Agri-PV stärken
Ziel der Unternehmensinitiative „Biodiversitätsfördernde Agri-PV" ist es, durch Anpassungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Landwirtschafts- und Naturschutzrecht die Bereiche Biodiversität, Landwirtschaft und Energiewende in… Weiterlesen...
Vonovia baut Photovoltaik-Mieterstrom in Berlin aus
Mieter:innen der Vonovia in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf sollen in Zukunft von Mieterstrom profitieren. Bis Jahresende will das Unternehmen 909 Wohnungen mit Solarstrom von den… Weiterlesen...
CEE Group erwirbt ersten Photovoltaik-Solarpark in Spanien
Für seinen Renewable Fund 7 hat die in Hamburg ansässige CEE Group einen 50-MW-Photovoltaik-Solarpark vom Projektentwickler Diverxia aufgekauft. Es ist das erste PV-Projekt des… Weiterlesen...
Vogel und Priggen: Es geht um das Klima
Hans-Josef Vogel hat Reiner Priggen als Vorsitzenden des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE) abgelöst. Priggen (Bündnis 90/Die Grünen), der viele Jahre Landtagsabgeordneter war, führte… Weiterlesen...
BDEW legt Eckpunktepapier zu geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke vor
Vor der Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der Branchenverband BDEW Kriterien und Anforderungen formuliert, die aus sicher Sicht für… Weiterlesen...
Forschung: Leistungselektronik für neuartige Wärmepumpe entwickelt
Forscher:innen des Fraunhofer IAF haben eine Leistungselektronik mit einen Wirkungsgrad von über 99,7 Prozent für die elektrokalorische Wärmepumpe entwickelt. Das ist ein wichtiger Schritt… Weiterlesen...
Windenergie: Bundesnetzagentur halbiert Ausschreibungsvolumen
Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land zum Gebotstermin am ersten August 2023 deutlich gekürzt, weil sie eine Unterzeichnung der Ausschreibung befürchtet.… Weiterlesen...
Neu: Ökostromanbieter Stromee bietet Ökogas an
Das Clean-Energie-Startup Stromee erweitert sein Produktportfolio um klimaneutrales Ökogas. Weiterlesen...
Kommt die Solarthermie im GEG unter die Räder?
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet durch den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) massive Probleme für die Solarthermie. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juni 2023: Stabil auf hohem Niveau
Auch im Juni lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung bei mehr als 1 GW. Damit sind im ersten Halbjahr 2023 bereits PV-Anlagen mit insgesamt 6,3… Weiterlesen...
Forschung: Windparks und Photovoltaik-Anlagen können zur Resilienz der Stromversorgung beitragen
Forscher:innen haben in Feldtests untersucht, wie man zum Hochfahren des Netzes nach einem Stromausfall Windparks und aus Photovoltaik-Anlagen zusammengeschaltete Flächenkraftwerke nutzen kann. Übertragungsnetz und… Weiterlesen...
Ölkonzerne sichern sich Offshore-Wind
Mit Rekordsummen sichern sich die Ölkonzerne BP und Total Flächen in der Nord- und Ostsee zum Bau von 7.000 MW Offshore-Windparks. Die Windbranche kritisiert,… Weiterlesen...