Die PV-Planungssoftware PV*Sol premium ist nun in der Version für 2024 erhältlich. Zu den Neuerungen gehören vor allem mehr Möglichkeiten bei den Batteriespeichern. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite119
Axpo plant 10 MW alpine PV Anlage auf 1.500 Metern Höhe
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo will in der Gemeinde Glarus Süd eine weitere PV-Anlage bauen, um "Winterstrom" zu erzeugen. Weiterlesen...
EE-Wärmenetze können auch in kleinen Kommunen sinnvoll sein
Die erneuerbare Wärmeversorgung hat in Baden-Württemberg mit der kommunalen Wärmeplanung an Fahrt aufgenommen. Ein wichtiges Element der Wärmewende im Südwesten sind aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Sunmaxx PVT und Hanebutt schließen Partnerschaft
Sunmaxx PVT, ein Entwickler und Hersteller von photovoltaisch-thermischen Solarmodulen (PVT), und die Hanebutt Gruppe haben eine Kooperation zur schnelleren Skalierung des Ausbaus von PVT-Anlagen… Weiterlesen...
Solarspeicher als “Wechselstrombatterie” für die Steckdose von Sax
Die SAX Power GmbH verkündet den Verkaufsstart seiner sogenannten Wechselstrombatterie. Das Solarspeichersystem mit 5,8 bis 17,4 kWh wird nach Angaben des Unternehmens direkt in… Weiterlesen...
German Renewables Awards 2023 in sechs Kategorien verliehen
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat gestern zum 12. Mal den German Renewables Award in sechs Rubriken verliehen. Weiterlesen...
70 Jahre Meyer Burger – eine Firmenchronik
Vor 70 Jahren wurde die Firma Meyer Burger in der Schweiz gegründet. Dies war der Anlass für die Herausgabe einer Firmenchronik, die nicht nur… Weiterlesen...
Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Oktober 2023 veröffentlicht. Weiterlesen...
BEE fordert schnelle Freigabe der neuen BEG-Förderung für Heizungen
Nachdem der Haushaltausschuss die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) in der vergangenen Woche beschlossen hat, ist noch offen, wie der Bund das… Weiterlesen...
PV-MoVe: PV-Wechselrichter Kleiner, leichter und kosteneffizienter
Photovoltaik-Wechselrichter lassen sich kleiner, leichter und kosteneffizienter produzieren, wenn die Hersteller bei ihnen die Schalterverluste aktiv reduzieren. Darauf weist das Projekt „PV-MoVe“ heute hin.… Weiterlesen...
Ontras: 4000 Quadratmeter Solarthermie für Erwärmung von Erdgas
Die Ontras Gastransport GmbH hat heute im Brandenburgischen Kienbaum (Oder-Spree-Kreis) eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands ifür Prozesswärme n Betrieb genommen. 165 Kollektoren auf einer… Weiterlesen...
Heckert Solar und ISE: Bessere Fertigung für leistungsstärkere PV-Module aus Deutschland
Die Heckert Solar GmbH hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein neues PV-Modul entwickelt. Es basiert auf M12-Halbzellen mit einem Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Abhängigkeit von Solar-Silizium aus China wächst weiter
China investiert hohe Beträge in den Aufbau der Silizium-Produktion, einem wesentlichen Grundstoff von Solarzellen. Damit wächst das Angebot, das schon jetzt die Nachfrage übersteigt.… Weiterlesen...
Klimaklage: DUH und Niedersachsen einigen sich außergerichtlich
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat sich mit dem Land Niedersachsen in einem außergerichtlichen Vergleich für mehr Klimaschutz geeinigt. Weiterlesen...
BEG 2024: Bundestag beschließt neue Heizungsförderung durch KfW
  Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dem neuen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG 2024) zugestimmt. Bei einigen Maßnahmen herrscht damit… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Bundestag ändert Details und stärkt Erneuerbare
  Mit dem Beschluss zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) am vergangenen Freitag kann am 1. Januar 2024 ein weiterer Baustein für die Wärmewende in Kraft treten. Das… Weiterlesen...
Joachim Loh Unternehmensgruppe übernimmt Mehrheit an Speicheranbieter Axsol
Das Familienunternehmen Joachim Loh aus dem hessischen Haiger hat die Mehrheit am Speicher-Anbieter Axsol gekauft. Der Einstieg soll Axsol ein schnelleres Wachstum ermöglichen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland bestätigt Sicherheit der neuen Tesvolt-Batteriespeicher
Die jüngste Speichergeneration von Tesvolt hat die Sicherheitschecks bestanden. Der Hersteller fordert mehr verbindliche Standards auch für die Produkte der Mitbewerber. Weiterlesen...
Equinor-Tochter BeGreen will in Deutschland Photovoltaik-Projekte entwickeln
Der dänische Photovoltaik-Entwickler BeGreen will sein Geschäft in Deutschland ausdehnen. Geschäftsführer ist der ehemalige Pfalzsolar-Chef Lars Josten. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Kommentare aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) verabschiedet. In der Erneuerbare-Energien-Branche stößt das Gesetz… Weiterlesen...
Italien tritt bei Biomethan aufs Gaspedal
  Biogas als Motor der Mobilität: In Italien kommt es immer mehr in den Tank – als Biomethan für Pkw und Bio-LNG für den Schwerlastverkehr.… Weiterlesen...
Fraunhofer: Mit künstlicher Photosynthese Solarkraftstoff herstellen
Das Fraunhofer IME will die künstliche Photosynthese in einem EU-Horizon-Projekt entscheidend voranbringen. Im Kern des Forschungsprojektes steht eine einzellige Rotalge. Weiterlesen...
Zolar: fallende Modulpreise lassen Renditen für PV-Anlagen steigen
Wegen der gefallenen Modulpreise und der gestiegenen Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage auch betriebswirtschaftlich immer mehr. Solarunternehmen Zolar sieht Einsparungen mit Blick auf 25… Weiterlesen...
Netzausbau: vier neue Gleichstrom-Leitungen für Energiewende
Mit vier neuen Gleichstrom-Leitungen soll der Netzausbau in Deutschland entscheidend vorankommen, um etwa Windstrom aus dem Norden nach Süden zu transportieren. Die deutschen Netzbetreiber… Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 bei Rügen fertiggestellt
Der Windpark Arcadis Ost 1 in der Ostsee bei Rügen ist fertiggestellt. Alle 27 Turbinen sind schwimmend installiert worden. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bundesanstalt BAM kooperiert mit Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will an einer 5 MW-Wasserstoff-Pilotanlage in Namibia zusammen mit Partnern die Materialverträglichkeit bei der Elektrolyse prüfen. Die… Weiterlesen...
Sunvigo bietet Solarstromkunden für Restbedarf Börsenstrom
Das Startup Sunvigo erweitert sein Angebot zum Betrieb von PV-Anlagen auf den Dächern von Kunden. Den Restbedarf an Strom können diese nun zu Börsenpreisen… Weiterlesen...
Saskia Militz, Frank Sailer: § 2 EEG wirkt schon
  Die Juristin und der Jurist von der Stiftung Umweltenergierecht haben untersucht, ob und wie die vor einem Jahr in § 2 EEG eingeführte Bestimmung,… Weiterlesen...
Photovoltaik für ehemaliges Staatsratsgebäude der DDR
Das frühere Staatsratsgebäude der DDR erhält eine PV-Anlage. Dabei gilt es auch den Denkmalschutz zu beachten. Weiterlesen...
KNE will mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen
Mit dem Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik nehmen auch die Herausforderungen zu, PV und Naturschutz zu verbinden. Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende will die verschiedenen Instrumente… Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

