Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG (Schalksmühle/Buttstädt), Hersteller im Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaikbereich, stellt mit ihrer PV-Verbindungsdose eine neue Anschlussdose für Photovoltaik-Module vor.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1258
ersol liefert Solarzellen für mehr als 500 Millionen Euro an Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR
Die ersol Solar Energy AG (ersol) hat am 17.07.2008 mit der IBC SOLAR AG (IBC SOLAR; Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung… Weiterlesen...
Organische und anorganische Photovoltaik: Schweizer Forscher entwickeln preiswerte Farbstoffe für neuartige Solarzellen
Forschern der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist es gelungen, Farbstoffe für neuartige Solarzellen mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar eröffnet neue Produktionsstätte in den USA
Der deutsch-amerikanische Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar eröffnete am 14.07.2008 seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts). Patrick Deval, Gouverneur des Bundesstaates, und Richard M. Feldt, Präsident… Weiterlesen...
Solar-Technologie: Tagungsband zeigt neueste Produktionsverfahren für die Solarenergie-Anlagen
Das soeben erschienene Themenheft des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG baut Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Spitzenleistung von 14 Megawatt auf Sizilien
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 16.07.2008 mit dem Investor Meinl International Power Ltd (MIP) einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige… Weiterlesen...
Solar Millennium begrüßt Solarenergieplan der neu gegründeten Mittelmeerunion
Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) hat durch die Gründung der Mittelmeerunion am 13.07.2008 eine neue Dynamik erhalten. Die Gründungskonferenz hat mit der Solarenergie… Weiterlesen...
SolarWorld baut Modulproduktion für den Photovoltaik-Markt in den USA auf 100 MW aus
Die SolarWorld AG (Bonn) stärkt das Geschäft mit Solarmodulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die vom 15. bis 17. Juli 2008 in… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar liefert Solarmodule für 1,2 Milliarden US-Dollar an IBC SOLAR AG
Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar, Inc. (Marlboro; Massachusetts, USA), hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar AG (Bad Staffelstein) geschlossen. Die Module mit… Weiterlesen...
Photovoltaik: ersol Dünnschicht-Modul “Nova-T” nun vom TÜV zertifiziert
Die ersol Thin Film GmbH (Erfurt), eine Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (ersol), hat mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den… Weiterlesen...
Neue Bewerbungsrunde im Solardach-Programm der dena: Exportmärkte mit Referenzanlagen eröffnen
Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen wollen, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarfun und Schüco schließen Kaufvertrag über 47 MW
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. (Shanghai), Hersteller von Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und Siliziumblöcken in China, hat am 15.07.2008 bekanntgegeben, dass eine ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften… Weiterlesen...
San Diego Gas & Electric startet 80 MW-Solarinitiative in San Diego
Gemeinsam mit Vertretern von Bundesstaat und Kommune informierte der US-Energieversorger San Diego Gas & Electric (SDG&E) am 11.07.2008 über seine Pläne zum Bau großer… Weiterlesen...
aleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik von UNI-SOLAR soll das größte Solardach der Welt bedecken
Das US-Photovoltaik-Unternehmen Energy Conversion Devices, Inc. (ECD, Rochester Hills, Michigan, USA) kündigte am 8. Juli 2008 an, dass seine flexiblen Dünnschicht-Solarmodule vom Typ UNI-SOLAR… Weiterlesen...
Stromnetz bereit für große Mengen Photovoltaik-Strom
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PV-UPSCALE zwei Abschlussberichte zusammengestellt, die zeigen, wie städtische Stromnetze große Mengen… Weiterlesen...
Silicon Genesis steigt mit Technologie zur “verschnittfreien” Wafer-Herstellung in den Photovoltaik-Markt ein
Die Silicon Genesis Corporation (SiGen, San Jose, Kalifornien), ein US-Anbieter von Verfahren und Technologie für technische Trägermaterialien (engineered substrates), gab am 11.07.2008 bekannt, dass… Weiterlesen...
Solarenergie verbindet Mittelmeerländer und kann zur Stromversorgung Europas beitragen
“Mit der Solarenergie setzt die Gründungskonferenz der Mittelmeerunion einen entscheidenden Schwerpunkt. Auch bei den Gründungsaktivitäten der Europäischen Union standen in den fünfziger Jahren Energiefragen… Weiterlesen...
FDP-Bundestagsfraktion: Erneuerbare Energien zu einem zentralen Projekt der Mittelmeer-Union machen
“Die Mittelmeer-Union kann neue Wege für Klimaschutz und Energiesicherheit eröffnen. Erneuerbare Energien sollten zu einem zentralen Projekt der Mittelmeer-Union werden. Eine Vision ist dabei… Weiterlesen...
CMC Magnetics (Taiwan) bestellt Solar-Produktionstechnologie für 180 MW bei Oerlikon Solar
Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz des taiwanesischen Herstellers von Speichermedien CMC Magnetics, gab am 14. Juli 2008 die Auftragserteilung für zwei weitere “End-to-End” Produktionsanlagen… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics erhält strategischen Photovoltaik-Großauftrag aus China
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), international aktiver Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium, hat von der Shanxi Luan Mining Corporation, Ltd.,… Weiterlesen...
Solarwärme in Europa: Länder, Regionen und Kommunen setzen zunehmend auf das Ordnungsrecht
Immer mehr EU-Mitgliedsstaaten, Regionen, Städte und Gemeinden wollen den Ausstieg aus der Heizung mit fossilen Brennstoffen. Neue und sanierte Gebäude müssen zunehmend einen Teil… Weiterlesen...
Veranstaltung der Robert Bürkle GmbH bestätigt Trend: Solarmodul-Produktion wird schneller
Der Photovoltaik-Zuliefersektor steht vor großen Aufgaben: Die stete Forderung nach langlebigen Modulen, immer kürzeren Taktzeiten in der Produktion und besseren Fließeigenschaften der Solar-Klebefolien bestimmen… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Solarfun unterzeichnet Polysilizium-Langzeitbezugsvertrag und kauft restliche Anteile an Jiangsu Yangguang Solar
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. (“Solarfun”; Shanghai, China), ein vertikal integrierter Hersteller von Siliziumblöcken, Photovoltaik-Zellen und -Modulen, berichtet, Jiangsu Linyang Solarfun Co., Ltd,… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Neue Checkliste und Informationen zur Photovoltaik-Anlagenauslegung
Für Hausbesitzer, die über den Einbau einer Solarstromanlage nachdenken, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab sofort einen neuen Service. Mit einer achtseitigen Checkliste informiert… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG auf der Intersolar North America
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) präsentiert ihr Produkt- und Leistungsangebot auf der neuen Branchenmesse Intersolar North America vom 15.-17. Juli 2008. Die Messe findet parallel… Weiterlesen...
White Owl Capital AG veröffentlicht Bericht über weltweite nachhaltige Investitionen
Zum ersten Mal publiziert White Owl Capital (WOC) in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus vier Kontinenten den “Global Sustainable Investment Report 2008”. Diese umfangreiche Publikation… Weiterlesen...
BINE-Projektinfo: Solare Wärme zur Stromerzeugung nutzen
Ende 2007 gab es weltweit solarthermische Kraftwerksprojekte mit 1.800 Megawatt (MW) elektrischer Leistung – mit stark steigender Tendenz. Bis zum Jahr 2020 kann diese… Weiterlesen...
Kaum Ersparnis für Haushalte durch längere AKW-Laufzeiten
Die von der Union geforderte Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke hätte fast keine Auswirkungen auf den Strompreis, berichtet ZEIT ONLINE unter Berufung auf eine… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy reduziert geplanten Bezug von Wafern
Die Conergy AG (Hamburg) und MEMC Electronic Materials, Inc. (St. Peters, Missouri USA) haben sich auf eine Ergänzung des im Oktober 2007 geschlossenen Vertrags… Weiterlesen...