Der Energieexperte und Projektentwickler, Carsten Hindenburg und die Energieagentur Regio Freiburg zeigten bei der Auftaktveranstaltung des Innovationsprojekts “ThermCoolProfit – Kühlen mit Wärme” am 27.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1302
Künftige Solarstrom-Vergütung lässt Solarfonds-Initiator Wattner kalt
Die Wattner Kapital AG (Köln), Initiatorin von Solar-Kraftwerken kündigt fast zeitgleich zur Verabschiedung des Regierungsentwurfs zur Novelle des Erneuernere-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundeskabinett den Fonds… Weiterlesen...
Oberndorfer Solar-Spaziergang jetzt mit Schauheizen
Seit knapp sieben Jahren findet in dem baden-württembergischen Ort Rottenburg-Oberndorf (ca. 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart) jeden dritten Samstag im Monat der “Oberndorfer Solarspaziergang”… Weiterlesen...
Centrosolar installiert zweite Photovoltaik-Anlage in Griechenland
Nach Solarstromanlagen, die Centrosolar in Spanien, Frankreich, Schweiz, England, Irland, Schweden, Portugal und Italien errichtet hat, folgt nun Griechenland. Im Oktober 2007 hat das… Weiterlesen...
aleo solar schließt in Deutschland Verträge über mehr als 25 Millionen Euro ab
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) meldet für 2008 bereits feste Aufträge in Deutschland über mehr als 25 Millionen Euro. Im Dezember seien… Weiterlesen...
SolarWood produziert erstes Photovoltaik-Modul “Made in Luxembourg”
Am 30.11.2007 wurde das erste luxemburgische Solarmodul in Foetz gefertigt. Die Produktionslinie der SolarWood Technologies S.A. befindet sich im Ecostart-II-Gebäude in Foetz, welches das… Weiterlesen...
Hamburg: Senat beschließt neue verbindliche Wärmeschutzstandards; Hansestadt jetzt auch Vorreiter beim Klimaschutz am Bau
Eines der wichtigsten Elemente des Klimaschutzkonzeptes Hamburg vom 21. August wird kurzfristig umgesetzt, berichtet die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in einer Pressemitteilung. In… Weiterlesen...
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Innovationspreis wird wieder vergeben
Auch für das Jahr 2007 vergibt der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) wieder den Innovationspreis Wasserstoff und Brennstoffzelle an junge Wissenschaftler. Die inzwischen schon zur Tradition… Weiterlesen...
Emissionsfreie Forschungsstation in der Antarktis wird mit Photovoltaik-Modulen von Kyocera ausgerüstet
Die belgische “Princess Elisabeth” wird als weltweit erste emissionsfreie Forschungseinrichtung im Sommer 2008 von der International Polar Foundation in der Antarktis installiert. Die Station… Weiterlesen...
REpower feiert Richtfest für Offshore-Fabrik in Bremerhaven
Mit einem Richtfest feierte die REpower Systems AG am 11.12.2007 die Errichtung ihrer neuen Fabrik für Offshore-Windkraftanlagen am Bremerhavener Lunehafen. In Anwesenheit des Ministerialrats… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Conergy stellt Weichen zur Rückkehr in die Gewinnzone und korrigiert Ergebnisprognose nach unten
Der Vorstand der Conergy AG (Hamburg) will das Unternehmen als fokussierten Anbieter im Solarstrom-Geschäft neu ausrichten und die Ertragskraft des Unternehmens nachhaltig stärken. “Der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways AG stärkt Kompetenz des Aufsichtsrates
Das börsennotierte Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG (Konstanz) hat mit der Bestellung von Andreas Görwitz mit Wirkung zum 23. November 2007 seinen Aufsichtsrat verstärkt und komplettiert.… Weiterlesen...
SolarGlas AG will weltweit erste Flachglaswanne für Solarglas bauen
Der sich angesichts des Wachstums der Solarindustrie abzeichnende Engpass an ultraweißem (low iron) Glas für Solarmodule hat die SolarGlas AG aus München bewogen, ein… Weiterlesen...
DUH-Medienpreis 2007 für Photon-Chefredakteurin, Deutschlandfunk-Journalisten und Naturfilmer
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat zum zwölften Mal ihren DUH-Umwelt-Medienpreis verliehen “für herausragende Leistungen bei der journalistischen und schriftstellerischen Auseinandersetzung mit der Erhaltung… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Von M+W Zander erbautes Kraftwerk ist “Blockheizkraftwerk des Jahres”
Das von der Stuttgarter M+W Zander FE GmbH als Generalunternehmer errichtete Energieversorgungscenter (EVC) in Dresden ist als “Blockheizkraftwerk des Jahres 2007” ausgezeichnet worden. Das… Weiterlesen...
dena: Klimaschutz und Netzsicherheit erfordern Ausbau des Höchstspannungsnetzes
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) warnt vor weiteren Verzögerungen beim Ausbau des Höchstspannungs-Stromnetzes. Langwierige Genehmigungsverfahren und regionale Widerstände gegen den Bau einzelner Trassen, wie… Weiterlesen...
BP Solar will eine der größten Solarmodul-Fertigungsstätten in Europa bauen
BP Solar, eines der führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen, wird im zweiten Quartal 2008 mit dem Bau einer Fabrik zur Herstellung von Solarmodulen im Industriepark “La… Weiterlesen...
US-Luftwaffe baut 15 MW-Solarkraftwerk und spart eine Million Dollar Stromkosten pro Jahr
Die Nellis Air Force Base (Nevada) und die SunPower Corporation wollen noch im Dezember 2007 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 15 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Steca: Neue Generation eines der erfolgreichsten Laderegler der Welt auf dem Markt
Laut Hersteller ist er der weltweit am häufigsten eingesetzte Laderegler: Der Solarix gehört seit zehn Jahren zu den Bestsellern des Memminger Elektronikanbieters Steca. Jetzt… Weiterlesen...
SOLON AG erwirbt weiteren Anteil am österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy
Nachdem die Berliner SOLON AG für Solartechnik im November ihre 47 %-ige Beteiligung an dem österreichischen Solarzellenhersteller Blue Chip Energy GmbH (Güssing/Burgenland) in die… Weiterlesen...
Positive Halbzeitbilanz beim Weltklimagipfel auf Bali – Deutsche Delegation zuversichtlich
Zum Schluss der ersten Verhandlungswoche hat der Leiter der deutschen Delegation, Dr. Karsten Sach, am 09.12.2007 eine verhalten positive Zwischenbilanz gezogen. Er betonte besonders… Weiterlesen...
Nur Solarenergie ist 100 Prozent CO2-frei: Irreführende Werbung von Vattenfall untersagt
Die Energiegewinnung ohne klimaschädigende Emissionen rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, zum Beispiel die Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Doch nicht überall, wo “CO2-frei”… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien: Eine Million Anträge gestellt
Das Marktanreizprogramm zur Förderung von erneuerbaren Energien (MAP) wirkt: Seit dem Jahr 2000 seien beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mehr als… Weiterlesen...
“Licht aus! Für unser Klima” Initiatoren freuen sich über erfolgreiche Klimaschutzaktion
Deutschland hat ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. An über 250 bekannten Gebäuden, vom Brandenburger Tor über den Kölner Dom bis zum Schloss Neuschwanstein… Weiterlesen...
Q-Cells schließt Liefervertrag mit LDK über Solar-Wafer mit mehr als 6 GWp
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem chinesischen Solar-Unternehmen LDK Solar Co., Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von Silizium-Wafern geschlossen, berichtet Q-Cells… Weiterlesen...
Vergütung für Solarstrom im Jahr 2008 von 35,49 bis maximal 51,75 Cent pro kWh
Auch im Jahr 2007 sei die Nachfrage nach Solarstromanlagen hoch gewesen, berichtet die Kampagne SolarLokal in einer Pressemitteilung. Die Diskussion um den Klimawandel und… Weiterlesen...
Solar-Auto “Umicar Infinity” bei Technologietagen in Hanau
Die Umicore AG & Co. KG (Hanau-Wolfgang) hat vom 5. bis 7. Dezember 2007 zum zweiten Mal die “Technology Days” ausgerichtet – ein Treffpunkt… Weiterlesen...
WAB Sonderheft präsentiert europäische Offshore-Windparks auf einem Blick
Zur Europäischen Offshore-Windenergiekonferenz (EOW2007) Anfang Dezember in Berlin stellte die Windenergie Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) erstmals das englischsprachige Magazin “Offshore Wind Energy Future… Weiterlesen...
ZEIT CAMPUS: Sechs Nobelpreisträger erklären, wie die Welt noch zu retten ist
Erneuerbare Energien, Genforschung und Völkerverständigung – in der aktuellen Ausgabe des Studentenmagazins ZEIT CAMPUS erklären sechs Nobelpreisträger, wie Forscher die Probleme auf der Erde… Weiterlesen...
Intensivere deutsch-skandinavische Zusammenarbeit zur Offshore-Windkraft-Forschung
Deutschland, Dänemark und Schweden wollen künftig bei der Windenergienutzung in der Nord- und Ostsee stärker zusammenarbeiten, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Eine… Weiterlesen...