Die Solarpower GmbH mit Sitz in Plauen hat ihre Photovoltaik-Produktpalette erweitert und bietet jetzt auch nachgeführte PV-Trackersysteme an. Mit den Solar-Trackern werden Photovoltaik-Module über… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1331
Solarvalue erwirbt Produktionsstätte in Slowenien
Die Solarvalue Proizvodnja d.d. hat einen großen Teil der TDR-Fabrik in Ruse ( Slowenien) gekauft. Darüber hinaus plane Solarvalue, rund 60 langjährige Mitarbeiter von… Weiterlesen...
Pellets-Verband lobt Wärmegesetz-Entwurf in Baden-Württemberg
Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) begrüßt den baden-württembergischen Entwurf eines Wärmegesetzes für erneuerbare Energien. Die Ziele der baden-württembergischen Regierung seien mit Pellets-Heizungen schon heute… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller SOLON AG legt Grundstein für neue Zentrale und Produktion in Adlershof
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen, feierte am 12.07.2007 die Grundsteinlegung für ihr neues Hauptquartier und einen… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent Trina schließt mehrere Solarmodul-Lieferverträge für Europa
Trina Solar Limited, ein integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten mit Sitz in Changzhou (China), berichtete am 09.07.2007, das Unternehmen habe mehrere Verträge über die Lieferung… Weiterlesen...
PvXchange: Europas führende Photovoltaik-Handelsplattform weitet Aktivität über europäische Grenzen aus und erweitert Geschäftsbereiche
Mit einem erwarteten Vermittlungsvolumen von 35 MWp im Jahr 2007 werde sich der Umsatz der Online-Handelsplattform für Photovoltaik-Komponenten im dritten Jahr in Folge verdreifachen,… Weiterlesen...
Germanwatch-Hintergrundpapier zum Klimaschutz: Bali wird zur Nagelprobe für Heiligendamm
Der G8-Gipfel in Heiligendamm sollte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu dem notwendigen Post-2012-UN-Klimaabkommen sein. Erst nach dem UN-Klimagipfel in Bali (Dezember 2007)… Weiterlesen...
Neues Verpackungssystem für Solar-Module: SOLARWATT-Innovation erfolgreich auf dem Markt
Nach einem Jahr Praxistest berichtet die SOLARWATT AG (Dresden) über durchgehend positive Reaktionen auf ihr neues Ressourcen schonendes “QUICKSTAXX”-Verpackungssystem für Solarmodule. Die QUICKSTAXX-Verpackungsecken werden… Weiterlesen...
Erdöl – Ende einer Ära? Internationale Konferenz diskutiert aktuelle Entwicklungen des Ölmarktes
Noch ist Erdöl der weltweit wichtigste Energierohstoff: Mit über 42 Prozent Anteil an der Weltproduktion ist Öl – noch vor Steinkohle und Erdgas –… Weiterlesen...
Weltgrößter Solar-Standort wird ausgebaut: Grundstein für Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 2 gelegt
Am 11. Juli 2007 erfolgte die Grundsteinlegung des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 2 in der Hochebene von Guadix im südspanischen Andalusien. Der andalusische Minister für Innovation,… Weiterlesen...
Erster Bauabschnitt der weltgrößten Photovoltaik-Anlage geht im August an das Netz
Seit dem 23. April 2007 wird auf dem ehemaligen Militärflughafen “Waldpolenz” im sächsischen Muldentalkreis die größte Solarstrom-Anlage der Welt errichtet. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird nach… Weiterlesen...
Plambeck: Offshore-Windpark-Projekte mit rund 2.700 MW im Portfolio
Sieben große Offshore-Windkraft-Projekte mit einer geplanten Nennleistung von rund 2.700 Megawatt (MW) und einem Projektumsatz von insgesamt sechs bis acht Milliarden Euro werden derzeit… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ersol setzt auf Vertriebsbüros in den USA
Die ersol Solar Energy AG (ersol) hat beschlossen, im Sommer dieses Jahres zwei Vertriebsbüros in den US-Bundesstaaten Ohio und Kalifornien zu eröffnen. Damit verstärke… Weiterlesen...
Grüne: Baden-Württemberg überholt Berlin beim Wärmegesetz
“Wir begrüßen den Vorstoß aus Baden-Württemberg, die Einbaupflicht von Ökoheizungen voranzubringen. Herr Gabriel sollte sich die Baden-Württemberger zum Vorbild nehmen und endlich einen dringend… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt bundesweit ersten Entwurf für ein Öko-Wärmegesetz
“Die vorhandenen Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien in Wohngebäuden werden nur sehr unzureichend ausgeschöpft. Dabei gibt es eine große Auswahl marktgängiger, technisch ausgereifter Anlagen.… Weiterlesen...
Worldwatch: Erneuerbare Energien eine neue amerikanische Revolution
Nachdem am 4. Juli wieder einmal der amerikanische Unabhängigkeitstag (Independence Day) gefeiert wurde, fordert das Worldwatch-Institut die Amerikaner auf, sich einer weiteren Revolution anzuschließen:… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer ist Ehrendoktor der Universität Lüneburg
Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, hat am 04. Juli 2007 anlässlich des “dies academicus” der Leuphana Universität Lüneburg die Ehrendoktorwürde erhalten. Die Lüneburger… Weiterlesen...
VDE: Deutschland führt bei Wind-, Solar- und Bioenergie
In den kommenden 25 Jahren wird sich die Stromproduktion verdoppeln, prophezeit der “International Energy Outlook 2006”. Vor diesem Hintergrund erwarten Experten, dass die Erzeugung… Weiterlesen...
Rund 9% weniger Strom von Januar bis April 2007 erzeugt
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Elektrizitätserzeugung der Energieversorger in den ersten vier Monaten des Jahres 2007 bei 178,8 Terawattstunden (TWh); das sind… Weiterlesen...
Fronius SolarWeb: Photovoltaik-Anlagenüberwachung im Internet
Auf der diesjährigen Intersolar präsentierte Fronius erstmals das “Fronius SolarWeb”, die neue Internetplattform zur Überwachung und Analyse von Solarstrom-Anlagen. Die im Hause Fronius entwickelte,… Weiterlesen...
Solarstrom statt Sonderabfall: 600 kW-Photovoltaik-Kraftwerk auf ehemaliger Mülldeponie eingeweiht
Die Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, hat am 09.07.2007 ein Freiland-Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 600 Kilowatt (kWp) auf dem Gelände einer ehemaligen… Weiterlesen...
Kroatien: Planungssicherheit für Solarstrom-Erzeuger durch garantierte Einspeisetarife
Das international konkurrenzfähige kroatische Modell zur Vergütung von Photovoltaik-Strom ist mit dem Inkrafttreten der kroatischen EEG-Regelungen seit dem 01.07.2007 gültig, berichtet das Solar-Unternehmen Carpe… Weiterlesen...
PROKON-Unternehmensgruppe verkauft Biogas-Sparte
Die Biogas-Sparte der PROKON-Unternehmensgruppe aus Itzehoe wird künftig von agri.capital fortgeführt. Den Verkaufserlös will PROKON nutzen, um seine Aktivitäten in der Windenergie und bei… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells AG unterstützt Schweizer Solartaxi- Projekt
Zwar nicht in 80 Tagen, aber dafür von Solarenergie angetrieben um die Welt – das ist das Projekt “Solartaxi” des Schweizer Lehrers und Abenteurers… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: neue Technik macht Solarstrom billiger
Almería in Südspanien bietet Sonne pur: ein idealer Standort für die solarthermische Stromgewinnung. Am 9.7.2007 wird dort eine Versuchsanlage eingeweiht, die mit einem hundert… Weiterlesen...
Bioenergie: Großes Potenzial für Pellets-Märkte in Europa und weltweit
Der Brennstoff Holzpellets wird zunehmend weltweit gehandelt, berichtet die Solar Promotion GmbH, Veranstalter der Fachmesse Interpellets und des Industrieforums Holzpellets, in einer Pressemitteilung. Dabei… Weiterlesen...
First Solar eröffnet neue 120 MW-Photovoltaik-Fabrik in Frankfurt (Oder)
Der Photovoltaik-Produzent First Solar Inc. hat am 09. 07. 2007 seine neue Produktionsanlage für Solarmodule in Frankfurt (Oder) mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und dem… Weiterlesen...
SolarWorld: Neue Tochtergesellschaften für das Silizium-Geschäft und die Technologieentwicklung
Parallel zur Expansion seiner Solarwafer-Kapazitäten baut der Konzern der SolarWorld AG die Siliziumversorgung und die Technologieentwicklung konsequent aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Gabriel im Interview mit der Märkischen Oderzeitung: Solarstrom-Vergütung soll 2009 und 2011 um jeweils zwei bis drei Prozentpunkte sinken
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) lobt in einem Interview mit der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) das große Engagement der Solar-Industrie als beispielhaft, sehr viel Geld in… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller SOLON eröffnet neuen Produktionsstandort in Tucson (Arizona)
Die Berliner SOLON AG, einer der führenden europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, baut ihre Marktposition in den USA aus. Zusammen mit der Kongressabgeordneten… Weiterlesen...