Der Wärmeverlust von Solarspeichern ist wichtiger, als vielleicht gemeinhin vermutet so die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie e. V. (DGS) in einer Pressemitteilung. Dies erkannte… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1356
“Solar-Papst Hermann Scheer spricht am 20.06.2007 auf Tagung der mittelständischen Wirtschaft
Dr. Hermann Scheer, Bundestagabgeordneter und Träger des alternativen Nobelpreises wird am ,,Tag der mittelständischen Wirtschaft 2007 – Hessen (TDMW) sprechen. Sein Vortrag beantwortet die… Weiterlesen...
Xantrex erhält OEM-Aufträge für Solar-Wechselrichter mit einem Volumen von rund 8 Millionen US-Dollar
Die Xantrex Technology Inc. (VANCOUVER) berichtete Ende Mai 2007, das Unternehmen habe zusätzliche Aufträge eines bisherigen Originalgeräteherstellers (OEM Manufacturer) in Höhe von 4,4 Millionen… Weiterlesen...
ersol gewinnt IBC SOLAR als neuen Solarzellen-Großkunden
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) liefert ab 2008 Silizium-Solarzellen an das in Bad Staffelstein ansässige Systemhaus IBC SOLAR AG. Zu diesem Zweck… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q-Cells bereitet sich auf weiteres Wachstum vor und will in Wafer-Produktion einsteigen
Die Hauptversammlung des Solarzellen-Herstellers Q-Cells AG (Thalheim) hat am 14. Juni 2007 alle im Rahmen der Tagesordnung vorgestellten Punkte mit großer Mehrheit beschlossen, darunter… Weiterlesen...
aleo solar erhält weitere Photovoltaik-Großaufträge von spanischen Multi-Megawatt-Projektentwicklern
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) berichtet in einer Pressemitteilung von neuen Großaufträgen aus Spanien. aleo-Module im Gesamtwert von rund 30 Millionen Euro seien von… Weiterlesen...
ersol Gruppe: Solar-Fabrik für Dünnschichtmodule eingeweiht
Die ersol Solar Energy AG (ersol; Erfurt) hat am 15. Juni 2007 zusammen mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und weiteren Gästen ihre erste Photovoltaik-Fabrik… Weiterlesen...
Photovoltaik: Weltweit größte Dünnschichtmodule kommen künftig aus Sachsen
Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik trafen sich am 15. Juni 2007 in Mochau bei Dresden gemeinsam mit den Investoren zum ersten Spatenstich für… Weiterlesen...
Australisches Unternehmen Dyesol arbeitet an der Kommerzialisierung von Farbstoff-Solarzellen
Die Dyesol Ltd. mit Sitz im australischen Queanbeyan nahe Canberra produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment… Weiterlesen...
Offene Internet-Universität für erneuerbare Energien rückt näher
Die offene Universität für erneuerbare Energien (OPURE) ist mit der am 13.06.2007 vorgestellten Internetplattform “REnKnow.Net” der Realisierung ein Stück näher gerückt, berichtet Hans-Josef Fell,… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut für Bauphysik neu im ForschungsVerbund Sonnenenergie
Das Fraunhofer Institut für Bauphysik (Fraunhofer IBP) ist das nunmehr zehnte Mitgliedsinstitut des ForschungsVerbundes Sonnenenergie (FVS). Der Verbund ist eine Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute für… Weiterlesen...
Sonne mit System nutzen bringt hohe Erträge
Solar-Produkte mit hoher Wirtschaftlichkeit, erstklassigen Leistungswerten und Bestnoten bei der Stiftung Warentest seien kein Zufall, betont die Wagner & Co Solartechnik GmbH (Cölbe) in… Weiterlesen...
Projekt “EduSolar”: neun Schul-Partnerschaften zwischen Deutschland und Marokko geschlossen
Das vom MENA-Institut (Kassel) gemeinsam mit der Botschaft des Königreichs Marokko in Berlin angestoßene und konzipierte Schulprojekt “EduSolar. Mit der Sonne leben und lernen”… Weiterlesen...
Ashden Awards for Sustainable Energy: Auszeichnungen für Solar-Projekte in der Dritten Welt
Vorbildliche Projekte aus Afrika, Asien und Lateinamerika wurden in die Endrunde um eine der weltweit bedeutenden Auszeichnungen in Sachen Ökoenergie gewählt. Die Ashden Awards… Weiterlesen...
Tag der Energiespar-Rekorde zeigt Chancen der Gebäudesanierung
Mit dem “Tag der Energiespar-Rekorde” macht die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) am 16. Juni 2007 auf das große Potenzial der Gebäudesanierung für die deutsche… Weiterlesen...
Studie belegt Klimastress durch Kernkraftwerk
290 Millionen Liter Kühlwasser täglich, zehn Grad Celsius wärmer als das Seewasser: Das war die Situation in der Westbucht des Stechlinsees, als das Atomkraftwerk… Weiterlesen...
Bioenergie für Hessen: Staatssekretär Seif eröffnet erste Bio-Raffinerie der Welt
“Ich bin der tiefen Überzeugung, dass die erneuerbaren Energien eine riesige Entwicklungschance für den ländlichen Raum darstellen. Darum freue ich mich besonders, die Grasveredelungsanlage… Weiterlesen...
Conergy-Vorstand Hans-Martin Rüter mit internationalem “B.A.U.M. Umweltpreis” ausgezeichnet
Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender und Gründer des Solar-Unternehmens Conergy AG, ist in Berlin mit dem internationalen B.A.U.M. Umweltpreis in der Kategorie “Großunternehmen” ausgezeichnet worden. Überreicht… Weiterlesen...
“hitec”-Dokumentation “Der große Blackout und die Strategien dagegen” am 17. Juni
Wenn der Strom wegbleibt, bleibt das Herz unserer modernen Zivilisation stehen. Ohne ihren “Lebenssaft” werden Städte zu einer Art Wildnis, und die Stadtbewohner jäh… Weiterlesen...
Zwei neue Photovoltaik-Anlagen und Solar-Klimaanlage im dena-Solardachprogramm
In Südfrankreich und Rom nehmen in diesen Tagen neue Solaranlagen aus dem Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ihren Betrieb auf. An der Deutschen… Weiterlesen...
DGS veröffentlicht Positionspapier zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)
Für die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) stehe im Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG) die Förderung des Investors im Vordergrund, betont der wissenschaftlich-technische Verband in… Weiterlesen...
Konzentriertes Sonnenlicht für mehr Solarstrom-Ertrag
1.500 Mal mehr Photovoltaik-Leistung verspricht das australische Unternehmen “Solar Systems” mit seinen Konzentratormodulen im Vergleich zu herkömmlichen Solar-Panelen. Dazu fokussiert Solar Systems die Sonnenstrahlen… Weiterlesen...
Xantrex Wechselrichter in weltgrößter Dünnschicht-Photovoltaikanlage installiert
Wechselrichter der Xantrex Technology Inc. wurden von dem System-Integrator juwi solar GmbH für eine 6 Megawatt-Photovoltaikanlage in Oberschütz installiert und an das Netz angeschlossen.… Weiterlesen...
BUND: Atomkraftwerke nicht hitzefest; Leistungsdrosselung gefährdet Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Das derzeitige Drosseln der Leistung der AKW Unterweser und Krümmel um etwa ein Drittel wegen der hochsommerlichen Temperaturen sei ein Beleg dafür, dass Laufzeitverlängerungen… Weiterlesen...
WACKER: jährlich zusätzlich 7.000 Tonnen Silizium, vor allem für die boomende Solar-Industrie
Die WACKER Chemie AG will ihre Polysilizium-Produktion am Standort München/Burghausen um weitere 7.000 Tonnen pro Jahr auf dann 21.500 Jahrestonnen ausbauen. Zusammen mit den… Weiterlesen...
Scheuten Solar entscheidet sich gegen Wissenschaftspark AVANTIS und baut Standort in Venlo aus
Ein Tag der Enttäuschung für den Gewerbe- und Wissenschaftspark AVANTIS an der deutsch-niederländischen Grenze: Das niederländische Solar-Unternehmen Scheuten Solar hat sich gegen einen Neubau… Weiterlesen...
Interpane-Innovation für die Solarthermie: Hochtransmissives Glas erhöht die “Solar-Ernte”
Die einzelnen Komponenten thermischer Solarkollektoren werden ständig weiter entwickelt. Jetzt stellt die Interpane Glas Industrie AG das neue Abdeckglas “iplus HT” vor. Seine spezielle,… Weiterlesen...
Sunfilm AG: Spatenstich für Dünnschicht-Photovoltaik-Produktion in Sachsen
Am 01.06.2007 erfolgte der Spatenstich für die neue Solar-Fabrik der Sunfilm AG im sächsischen Großröhrsdorf. Das Unternehmen baut dort eine Dünnschicht-Solarmodulfabrik mit einer Grundfläche… Weiterlesen...
3. Photovoltaik-Industrieforum: Material sparende Solarstrom-Technologien im Mittelpunkt
Der wachsende Einsatz neuer Technologien wie Dünnschicht- und Konzentrator-Solarzellen sowie die dynamische Entwicklung der internationalen Photovoltaik-Märkte und die ländliche Elektrifizierung sind Kernthemen des 3.… Weiterlesen...
Erste Windenergieanlagen für Offshore-Windpark Q7 aufgestellt
Die Komponenten der ersten 20 Windenergieanlagen (WEA) für den Offshore-Windpark Q7 sind im Hafen von Ijmuiden eingetroffen, berichtet Econcern in einer Pressemitteilung. Anfang Juni… Weiterlesen...


