Nach Abschluss eines so genannten Cobranding-Kooperationsvertrages zwischen den beiden Unternehmen produziert die Sunovation Gesellschaft für regenerative Energiesysteme mbH aus Klingenberg Solarmodule aus dem transparenten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1538
“Passiv-Haus 2002” im Zeichen der EnEV
Fachpublikumsmagnet der diesjährigen Tagung für energie-effizientes Bauen und Sanieren vom 22.-23.02. in Böblingen war das Seminar zur neuen Energieeinsparverordnung (EnEV): Architekten, Planer und Handwerker… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Ergebnis deutlich verbessert
Das Bonner Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2001 ein im Vergleich zum Vorjahr deutlich besseres Ergebnis erzielt: Die SolarWorld AG erreichte ein Ergebnis vor Zinsen… Weiterlesen...
Bayern: 608.000 Kilowattstunden Sonnenstrom aus der Kiesgrube
Einen der ertragsstärksten Solarparks in Deutschland hat die Stuttgarter voltwerk AG am 22. Februar 2002 in Betrieb genommen. Sechs Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen mit einer Spitzenleistung von… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Markteinführung: Herausforderung für den Mittelstand
Der Brennstoffzelle wird weltweit eine wachsende Bedeutung als Teil einer effizienten und Ressourcen schonenden Energieversorgung zugeschrieben. Experten sind sich einig, dass die Brennstoffzelle technisch… Weiterlesen...
Deutsche Solar kündigt Ausbau der Waferproduktion auf 120 MW an
m der weiter stark steigenden Nachfrage für Solarsiliziumwafer zu entsprechen, hat die Tochtergesellschaft der SolarWorld AG beschlossen, ihre Ausbaupläne ein weiteres Mal vorzuziehen. Nach… Weiterlesen...
Stefan NAU GmbH auf dem Weg zur europäischen Energiegruppe
Das Management des Moosburger Haustechnik-Herstellers unter Leitung von Geschäftsführer Markus Bau beabsichtigt, noch in diesem Jahr das Unternehmen zu übernehmen. Die M.A.X. Holding AG,… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG nimmt an zwei EU-Projekten teil
Mit Erfolg teilgenommen hat die Phönix SonnenStrom AG im letzten Herbst an Ausschreibungen für zwei EU-Projekte, die von der Generaldirektion für Energie und Verkehr… Weiterlesen...
Zwei bayerische Gemeinden steigen auf 100% Ökostrom um
Die im Süden von München gelegenen Kommunen Planegg und Gauting lassen seit dem 1. Januar 2002 die gesamte Strommenge für ihre Liegenschaften zu 100… Weiterlesen...
“erneuerbare energien 2002”: Weltneuheiten in Böblingen
Aktuelle Entwicklungen und Trends aus dem Bereich der regenerativen Energien, gespickt mit faszinierenden Weltneuheiten, präsentiert die internationale Kongressmesse “erneuerbare energien 2002” vom 22. bis… Weiterlesen...
Wuppertaler Energie- und Umweltpreis ausgeschrieben
Die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis 2002 des Wuppertal Instituts läuft vom 18.02. bis zum 31.05.2002. Das Institut für Klima, Umwelt und Energie fordert junge… Weiterlesen...
Bund fördert Solarstromanlagen in China mit 10,2 Millionen €
Dezentrale Photovoltaik-Anlagen werden 170 Dörfer in den chinesischen Provinzen Xinjiang und Yunnan mit elektrischem Strom versorgen. Damit sollen die Lebensbedingungen von 60.000 Einwohnern verbessert… Weiterlesen...
Solar-Fabrik erteilt Großaufträge für 9,5 Megawatt (MW) Solarzellen
Die Produktionsgrundlagen für das gesamte Jahr 2002 hat sich die Freiburger Solarfabrik GmbH gesichert: Zwei Großbestellungen beim US-amerikanischen Solarzellenhersteller Astropower (5 MW) und der… Weiterlesen...
Solvis erhöht Gesellschaftskapital um 410.000 €
Die Solvis Energiesysteme GmbH & Co KG erhöht ihr Gesellschaftskapital von bisher 3,59 Millionen Euro auf 4 Millionen Euro. Mit dem zusätzlichen Kapital will… Weiterlesen...
Trittin: Klimaschutz-Initiative der USA enttäuschend
Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist mit dem von US-Präsident Bush vorgelegten Klimaschutzprogramm unzufrieden. “Ich begrüße, dass Präsident Bush mit diesem Programm die Notwendigkeit anerkennt, Maßnahmen… Weiterlesen...
PV-Anlagen und Ortsrecht: SFV sucht Beispiele
Der Solarenergie-Förderverein e. V. (Aachen) sammelt Fälle, in denen Städte oder Gemeinden in ihrer Ort-Satzung den Bau von Photovoltaik-Anlagen verboten hatten, aber nachträglich eine… Weiterlesen...
Strommarkt: Öko-Institut zertifiziert neues Produkt
Das vom Freiburger Öko-Institut zertifizierte Produkt “World Wide Green” soll es privaten Haushalten und Unternehmen erlauben, ihren Stromverbrauch umweltgerecht, flexibel und kostengünstig zu decken. … Weiterlesen...
“EnergieSparCheck” Baden-Württemberg wird fortgeführt
Die landesweite Aktion “EnergieSparCheck” für Hauseigentümer und Kommunen wird bis zum 31. Dezember 2002 fortgesetzt. Eine Beratung zum Energiesparen koste Hauseigentümer wie Gemeinden nur… Weiterlesen...
“Solarindustriepreis” für Hans-Josef Fell
Der forschungspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, erhält den Deutschen Solarindustriepreis 2002. Die Auszeichnung für Bürger, Vereine und Institutionen, die… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG beteiligt sich an Meteomedia AG
Die Freiburger S.A.G. Solarstrom AG wird rund 20% an der Schweizer JKP Holding übernehmen, die wiederum 100% der Tochterunternehmen Meteomedia AG und Meteomedia Deutschland… Weiterlesen...
Zukunftsenergien: Mofa mit Brennstoffzelle / Container mit Solarkühlung
Innovative Energietechnologien, Produkte und Dienstleistungen präsentiert die Landesinitiative Zukunftsenergien Nordrhein-Westfalen auf der Messe “E-world of energy” vom 13. bis 15. Februar in Essen. Zu… Weiterlesen...
Netzeinspeisung: Anspruch auf Vergütung auch ohne Vertrag
Das Amtsgericht Hamburg hat am 11.12.2001 entschieden, dass Betreiber von Photovoltaikanlagen auch ohne vertragliche Regelung (Einspeisevereinbarung) Anspruch auf die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)… Weiterlesen...
Anhebung der Thermie-Förderung kommt
Die vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigte Anhebung der Fördersätze im Rahmen des Marktanreizprogramms auf 92 € / m2 Kollektorfläche wurde inzwischen auch von Wirtschaftsminister Werner Müller… Weiterlesen...
Günstige Kredite als Beitrag zur Klimaschutzpolitik
Umweltförderkredite sind wichtige Bausteine der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Das betonte Bundesumweltminister Jürgen Trittin in einer aktuellen Pressemitteilung. Einen großen Anteil an der Förderung von… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Die Weichen zur Energiewende sind gestellt
Deutschland ist in den vergangenen Jahren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung gut vorangekommen. Luft, Wasser und Boden sind deutlich sauberer geworden. Zentrale… Weiterlesen...
Intersolar 2002: Ausstellungsfläche fast ausgebucht
Knapp fünf Monate vor Beginn sind bereits 80 % der insgesamt 13.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche der Freiburger Fachmesse für Solartechnik belegt. “Interessierte Aussteller müssen sich… Weiterlesen...
Kräftiger Zuwachs an Solaranlagen in Brandenburg
Im vergangenen Jahr wurden in Brandenburg 2.298 thermische Solaranlangen errichtet, rund 500 mehr als im Vorjahr. Das berichtet die Solarinitiative Brandenburg, getragen von der… Weiterlesen...
“Wasserstoff Expo” will Einführung des Energieträgers H2 beschleunigen
Mit Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung und der Organisation eines “Side-Events” für den Klimagipfel vom 2.-11.9.2002 in Johannesburg beabsichtigt der Beirat der Hamburger Wasserstoff-Messe, die… Weiterlesen...
Volkswagen: Brennstoffzellen-Fahrzeug erfolgreich getestet
Gemeinsam mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) in Zürich hat die Volkswagen AG einen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle und Elektromotor betriebenen Prototyp (VW Bora) getestet. Die… Weiterlesen...
200 Megawatt-Aufwindkraftwerk in Australien geplant
Das australische Energieunternehmen EnviroMission plant die Errichtung eines 700 Millionen Dollar teuren Solarkraftwerks. Mit dem Bau des 1000 Meter hohen Solarturms soll Ende 2003… Weiterlesen...