Der Solarenergie-Förderverein e.V. (SFV) in Aachen empfiehlt, Kredite nach dem 100.000-Dächer-Solarstrom-Programm umgehend zu beantragen. Solange das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) noch nicht in Kraft… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1557
Börse: Aufwärtstrend für Photovoltaik-Hersteller
Die an der Börse notierten Hersteller von Solarstrom-Anlagen wurden Ende Februar 2000 deutlich besser notiert als in den Vormonaten. Sowohl die Solon AG für… Weiterlesen...
EEG: Bundesrat doch zustimmungspflichtig!
Eine “unscheinbare” Formulierung ist der Grund, weshalb das am 25.02.2000 vom Bundestag verabschiedete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nun doch der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Sämtliche beteiligten… Weiterlesen...
SolarRegion Freiburg im Themenpark “Energie”der EXPO 2000 vertreten
Die Stadt Freiburg wird Mitglied im Themenpark “Energie” der EXPO 2000 in Hannover. Als einzige Stadt und zugleich weltweites Projekt wird die SolarRegion Freiburg… Weiterlesen...
“Stromrebell 2000” gesucht: Schönauer Energieinitiativen wollen Umwelt-Aktivisten auszeichnen
Ab sofort nehmen die Schönauer Energie-Initiativen Vorschläge für den Preisträger des Jahres 2000 an. Die Schönauer, 1999 selbst mit dem “Nuclear-Free Future Award” ausgezeichnet,… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, den 25.02.2000, bekannt gegeben, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag angenommen wurde. Für das Gesetz stimmten 328 Abgeordnete,… Weiterlesen...
Regierungskoalition verabschiedet Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Am Dienstag den 22.02.2000 haben die Regierungsfraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN die endgültige Fassung des Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) verabschiedet.… Weiterlesen...
“erneuerbare energien 2000”: Besuch gut, Stimmung bestens
Am 20.02. um 18 Uhr schlossen die Spezialmesse und der Kongress “erneuerbare energien 2000” die Tore. Johann-Georg Röhm von der Erneuerbare Energien Kommunikations- und… Weiterlesen...
Entwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz: Mit Schwung über die nächste Hürde?
Die Sachverständigen haben sich in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie überwiegend positiv zum Gesetzesentwurf der rot-grünen Bundesregierung geäußert – zumindest… Weiterlesen...
BUND: Atomausstieg mit Ökostrom beschleunigen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat bundesweit alle Haushalte zum Wechsel zu Ökostromanbietern aufgerufen. Der Wechsel zu grünen Stromversorgern sei ein… Weiterlesen...
Grüner Strom: 18 Stadtwerke ausgezeichnet
18 Stadtwerke haben für ihr Ökostromangebot “energreen” das “Grüner Strom Label” in Gold erhalten. Das Zertifikat wird von mehreren Umweltverbänden verliehen, darunter , BUND… Weiterlesen...
Mini-Brennstoffzellen sollen herkömmliche Batterien ersetzen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE ) aus Freiburg stellt im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe eine Brennstoffzelle mit integriertem Gleichstrom-Wandler (DC/DC) vor. Dieser… Weiterlesen...
100.000-Dächer-Programm: KfW zieht Bilanz
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) legte ihre Jahresbilanz für 1999 vor. Im Vorigen Jahr wurden Darlehen für 3.576 Anlagen zugesagt. Insgesamt lagen 3934 Anträge… Weiterlesen...
Photovoltaik: 20 – 30% Wachstum erwartet
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster erwartet im Jahr 2000 eine Steigerung des globalen Marktvolumens von Solarstrom von etwa 150 auf 190… Weiterlesen...
Mehr Sonne – mehr Jobs: Bedeutung der Solarenergie am Arbeitsmarkt wächst
Solarthermie und Photovoltaik sichern und schaffen Arbeitsplätze. Rund 1500 Beschäftigte arbeiten an der Herstellung und Montage von Photovoltaik-Anlagen; über 5000 Jobs hängen direkt mit… Weiterlesen...
Wasserstofftechnologie: Europäischer Dachverband gegründet
Seit dem 25. Januar ist ein neuer High-Tech-Verband in Europa tätig. Die European Hydrogen Association (EHA) in Brüssel wird sich als Dachorganisation bereits existierender… Weiterlesen...
Solar-Fabrik eröffnete Niederlassung in Südafrika
Die Freiburger Solar-Fabrik GmbH hat am 6. Dezember 1999 in Pretoria (Südafrika) eine Niederlassung eröffnet. Der Solarunternehmer Georg Salvamoser will von dort aus den… Weiterlesen...
Messe “erneuerbare energien” mit umfangreichem Kongressprogramm
Vom 18. – 20.02.2000 finden im CongressCentrumBöblingen (CCB) Kongress und Messe “erneuerbare energien” statt. Sieben Mitveranstalter organisieren 11 halbtägige Fachtagungen zu einer breiten Palette… Weiterlesen...
Bundeskartellamt kündigt Verfügung zur Stomdurchleitung an
Die 8. Beschlusskammer des Bundeskartellamtes erklärte heute in einer öffentlichen Verhandlung die Absicht, in einer sofort vollziehbaren Verfügung den Stadtwerken München zu untersagen, der… Weiterlesen...
SolarWorld AG übernimmt schwedischen Modulhersteller GPV
Die SolarWorld AG in Bonn übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 1999 den schwedischen Solarmodulhersteller Gaellivare PhotoVoltaic (GPV).“Mit der Akquisition von GPV befindet sich nun… Weiterlesen...
Energiedebatte im Bundestag – Hat der Ausstieg schon begonnen?
Anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde die Kontroverse um den Ausstieg aus der Atomenergie belebt. Die Bundestagsdebatte am 16.12.1999 machte… Weiterlesen...
Ab 1.1.2000: Freie Wahl des Stromanbieters
Nach nahezu einem Jahr zäher Verhandlungen wird der Strommarkt im neuen Jahr endgültig freigegeben. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Verband der Industriellen… Weiterlesen...
AG Solar präsentiert Info-CD
Informationen über die Arbeitsgemeinschaft Solar NRW bietet eine CD-ROM, die im Internet unter www.ag-solar.de kostenlos angefordert werden kann. Außerdem enthalten: Mehr als 160 Zwischen-… Weiterlesen...
Ein LichtBlick für den Klimaschutz
Der Ökostromanbieter LichtBlick fördert den Bau eines Laufwasserkraftwerkes zum Schutz des Regenwaldes im nepalesischen Himalaya. Zusammen mit der Zeitschrift GEO und der nepalesischen Umweltschutz-Organisation… Weiterlesen...
Neue Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen
Die Vision von einem deutschen “Solar Valley” hat Gestalt angenommen: Die Deutsche Shell AG betreibt seit dem 17.11.99 in Gelsenkirchen die weltweit modernste Solarzellenfabrik.… Weiterlesen...
Hoch dotierter Wettbewerb “Architektur und Solarthermie” startet im Januar 2000
Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung verzeichnen Zuwachsraten von jährlich rund 20%. Solartechnik etabliert sich zunehmend als Teil der Haustechnik. Um die weitergehende Verbreitung… Weiterlesen...
Kostenorientierte Vergütung für Solarstrom
Im Rahmen der ökologischen Steuerreform und der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung wurde eine Quote für die Kraft-Wärme-Kopplung festgesetzt und vereinbart, dass Photovoltaik im Stromeinspeisungsgesetz mit… Weiterlesen...
Licht und Schatten: Solarstrom für Abgeordnete
Die SOLON AG für Solartechnik in Berlin wird den künftigen Gebäudekomplex des Deutschen Bundestages mit einer kombinierten Anlage für Photovoltaik und Sonnenschutz ausstatten. Für… Weiterlesen...
Erhöhte Einspeisevergütung soll Solarboom auslösen
Anlässlich der aktuellen Novellierung des Stromeinspeisegesetzes fordern die führenden deutschen Solarverbände eine kostenorientierte Vergütung des Solarstroms. Der Bundesverband Solarenergie e.V.(BSE), Deutscher Fachverband Solarenergie e.V.… Weiterlesen...
Sind 20 Mark Aufpreis für Ökostrom zu viel?
Über die Hälfte der Bundesbürger (56%) wäre nicht bereit, für Ökostrom monatlich rund 20 Mark mehr zu bezahlen. Nur 38% wären mit höheren Kosten… Weiterlesen...