Wetter- und feuerfeste Bautenschutzmatten aus Recycling-Gummigranulat (ELT) sollen den sicheren Stand von Photovoltaik-Anlagen gewährleisten. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite166
ABO Wind: Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerk aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Das Regelungs- und Schutzkonzept für Hybridkraftwerke von ABO Wind soll den gemeinsamen Netzzugang von Wind, Solar und Speicher verbessern und die optimale Nutzung der… Weiterlesen...
Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“: Systemdemonstrator eingeweiht
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat den Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ eingeweiht. Es handelt sich dabei um eine Alkalische Druckelektrolysetechnologie mit einer elektrischen Anschlussleistung von einem… Weiterlesen...
Studie: Biogas könnte fast die Hälfte der Gaskraftwerke ersetzen
Eine Kurzstudie des Wuppertal-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentraum zeigt das Biogas-Potenzial in Deutschland. Darin empfehlen die Expert:innen die Vor-Ort-Verstromung von Biogas anstelle… Weiterlesen...
PV: Abschaffung der 70-Prozent-Regelung rückwirkend. Aber wann und wie?
Nachdem in der jüngsten EEG-Novelle die sogenannte 70-Prozent-Regel zur Wirkleistungsbegrenzung von neuen Photovoltaikanlagen zum Stichtag 1. Januar 2023 abgeschafft worden ist, hat Bundeswirschaftsminister Robert… Weiterlesen...
Trina Solar: Markteinführung des neuen Photovoltaik-Moduls Vertex S in Europa
Trina Solar bringt das verbesserte Photovoltaik-Modul Vertex S auf den europäischen Markt, dem bald das Vertex S Full Black folgen soll. Beide sollen in… Weiterlesen...
Seaglider: Maritimes Fahrzeug für emissionsfreie Hochgeschwindigkeit
Der Seaglider ist ein emissionsfreies Hochgeschwindigkeitsfahrzeug, das ausschließlich auf dem Wasser fährt. Es soll den Zeit- und Kostenaufwand für die Beförderung von Menschen und… Weiterlesen...
Erstes Halbjahr 2022: Energieverbrauch in Deutschland um 3,5 Prozent gesunken
Das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum, eine milde Witterung sowie deutliche Energieeinsparungen vor dem Hintergrund kräftig steigender Preise haben im ersten Halbjahr des laufenden Jahres… Weiterlesen...
Photovoltaik-Boom: Kunden sollten nichts überstürzen
Lieferengpässe und Fachkräftemangel bieten laut den Photovoltaikfirmen Qcells und Enerix ein Einfallstor für mangelhafte Ware und unseriöse Geschäfte. Sie raten: Kunden sollten nichts überstürzen. Weiterlesen...
Studie: Für klimaneutrale Wärme höherer CO₂-Preis nötig
Forscher:innen der Universität Stuttgart haben in einer Studie ermittelt, wie sich der Preis für Kohlenstoffdioxid (CO₂) auf dem Markt für klimaneutrale Wärme auswirkt. Langfristig… Weiterlesen...
BEW: Brüssel gibt grünes Licht für Bundesförderung effiziente Wärmenetze
Gestern hat die EU-Kommission das beihilferechtliche OK zu der seit Jahren angekündigten Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gegeben. Ein Fördervolumen von bis zu 2,98 Milliarden… Weiterlesen...
Wasserkraft: Repowering an der Lippe geplant
Ein neues Wasserkraftwerk an der Lippe bei Werne mit 400 kW Leistung soll eine Bestandsanlage mit 45 kW Leistung ersetzen. Außerdem soll der Fluss… Weiterlesen...
Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) startet im September
Die Europäische Kommission hat das Förderprogramm BEW zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen genehmigt. Die Förderung kann damit Mitte September starten. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger produziert weniger als erwartet
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat seine erwarteten Produktionsmengen für 2022 und 2023 reduziert. Wegen der anhaltenden Engpässe in den globalen Lieferketten ist der Durchsatz… Weiterlesen...
Bund beendet Förderung von Gaskesseln
In der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Hauseigentümer:innen um fünf bis zehn Prozentpunkte abgesenkte Fördersätze. Gashybridheizungen erhalten keine Förderung mehr. Stattdessen gibt es… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Batterie: Hybrid-Stromspeicher in Großschirma in Betrieb genommen
Der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 hat seinen Hybrid-Stromspeicher in Großschirma bei Freiberg in Betrieb genommen. Das Projekt entstand in Kooperation mit Energy2market (e2m)… Weiterlesen...
Aleo: Neues Photovoltaik-Modul für Indach-Montagesystem Solrif von Schweizer
Bei der Montage mit Solrif wird der klassische Dachziegel durch das Photovoltaik-Modul Leo Sol von Aleo ersetzt. Dadurch soll sich eine homogene Optik auf… Weiterlesen...
Forschungsprojekt will Agri-Photovoltaik raus aus der Nische holen
Bisher konnten in Deutschland nur sehr wenige, kleine Projekte der Agri-Photovoltaik realisiert werden. Das Forschungsvorhaben SynAgri-PV will das ändern. Weiterlesen...
Mehr Flächen für Windenergie: Flugsicherung verkleinert Schutzbereiche der Drehfunkfeuer
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verkleinert ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer. So schafft man weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland. Weiterlesen...
Berliner Startup Caeli Wind versteigert Windkraftflächen
Im Herbst will die Auktionsplattform Caeli Wind die ersten Flächen für Windkraftanlagen versteigern. Bisher konnte das Berliner Startup bereits ein Flächenpotenzial für 2 GW… Weiterlesen...
Juni 2022: Photovoltaik-Zubau steigt, Windenergie-Zubau sinkt
Im ersten Halbjahr 2022 sind in Deutschland 3,2 GW an neuer Photovoltaik-Leistung installiert worden. Bei der Windenergie lag der Zubau bei 1,1 GW. Das… Weiterlesen...
Studie zu Importoptionen für Wasserstoff vorgelegt
ESYS-Fachleute zeigen in einer Analyse Transportoptionen für Wasserstoff sowie ihre Vor- und Nachteile auf und beschreiben Hemmnisse und Herausforderungen für den Aufbau von Transportketten… Weiterlesen...
Bürgerwindpark am Blauen im Südschwarzwald geplant
Um Windenergieanlagen am Schwarzwaldgipfel Blauen zu planen und zu betreiben, haben die drei Genossenschaften Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energie eG, BEGS Bürgerenergie Südbaden eG und… Weiterlesen...
Nanobeschichtung: SALD sucht Investoren
Das niederländische Start-up SALD will durch Fremdkapital das Wachstum beschleunigen. Das Unternehmen hat eine Beschichtungstechnologie entwickelt, die auch für die Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen zum… Weiterlesen...
RWE: Neuer Windpark in der deutschen Nordsee startet den Betrieb
Im Offshore-Windpark Kaskasi installiert und erprobt TWE das weltweit erste recycelbare Rotorblatt von Siemens Gamesa. Damit soll der Weg für die vollständige Recyclingfähigkeit von… Weiterlesen...
Manz stellt Marktbearbeitung für Dünnschicht-Photovoltaik ein
Die Manz AG hat Verhandlungen mit einem chinesischen Vertragspartner beendet und nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor. In der Folge stellt das Unternehmen die Weiterentwicklung… Weiterlesen...
EEG 2023: Ab morgen gilt höhere Photovoltaik-Vergütung
Die ersten Regelungen des neuen EEG 2023 treten heute in Kraft. Davon verspricht sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Vorfahrt für erneuerbare… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik in den europäischen Medien immer wichtiger
Meltwater, ein Unternehmen für Medienbeobachtung, hat untersucht, wie die europäischen Medien den Aufstieg der Photovoltaik vorantreiben. Solarenergie ist demnach die meistdiskutierte erneuerbare Energie. Weiterlesen...
Metall-Organische-Frameworks sollen Wasserstoff effizient speichern
Ein von der EU gefördertes Projekt will ein neues Konzept zur Wasserstoffspeicherung auf der Basis von metallorganischen Frameworks entwickeln. Weiterlesen...
Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb
Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom… Weiterlesen...