Die französische Energiequelle-Tochter P&T Technologie hat in Decize 36.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 14,7 MW installiert. Der produzierte Strom erhält eine Vergütung von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite229
BEE fordert Bund-Länder-Programm für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass der Bundestag seine für den September angekündigte Sitzungswoche nutzt, um noch in dieser Legislaturperiode ein Bund-Länder-Programm… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Rinovasol gründet Joint Venture in Japan
Rinovasol, Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von PV-Modulen aus Weiden in der Oberpfalz, hat sein internationales Netzwerk ausgebaut. Durch ein Joint Venture mit… Weiterlesen...
Naturpark Schwarzwald nutzt Strom aus Windpark Hohenlochen
Die Windenergie-Anlagen des Windparks Hohenlochen des Energieversorgers Badenova stehen in 650 Metern Höhe mitten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Der Naturpark ist nun auch einer… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Zertifizierung für Photovoltaik-Module
Bei den Zertifizierungsmessungen hat der Zertifizierer VDE Renewables eine deutlich geringere Degradation der PV-Module von Meyer Burger gegenüber dem marktüblichen Standard festgestellt. Weiterlesen...
Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet
Die Institutionen DIN, DKE, VDI und DVGW haben ihre Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet. Die zweite Auflage gibt einen Überblick über den Stand der Normung und… Weiterlesen...
Siemens plant 200-MWh-Speicher in Bayern
Der Energieversorger Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH will regional erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Dafür soll Siemens einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 200 Megawattstunden Speicherkapazität liefern. Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik: Baywa baut die größten europäischen Floating-PV-Anlagen
Baywa re und ihre niederländische Tochtergesellschaft Groenleven haben zwei weitere Floating-PV-Parks in den Niederlanden in Betrieb genommen. Es handelt sich um die bisher größten… Weiterlesen...
Agrarbetrieb bei Potsdam erhält Pacht für 1,5 MW Photovoltaik auf seinem Dach
Auf dem Dach des Landwirtschaftsbetriebs Agrar Planetal Lütte GmbH in Bad Belzig bei Potsdam produziert eine 1,5 MW starke Photovoltaikanlage Solarstrom zur Netzeinspeisung. Der… Weiterlesen...
Solarwatt Dresden erhält Laminatoren für neue Modulproduktion
Bei Solarwatt Dresden sind in den frühen Nachtstunden am Donnerstag zwei neue Laminatoren für die Modulproduktion eingetroffen. Sie kamen auf acht Schwertransportern. Weiterlesen...
BSW und BDEW zu Solar-Ausschreibung: Dächer stärker für Photovoltaik nutzen
Gestern (15. Juli) hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der Solar-Ausschreibungen vom 1. Juni bekannt gegeben. BSW und BDEW mahnen nun zu einem schnelleren PV-Ausbau. Weiterlesen...
Plattform EE BW: Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg ergänzen
Die Plattform EE BW fordert Präzisierungen am geplanten Klimaschutzgesetz: Wärme müsse zur kommunalen Daseinsvorsorge gezählt werden und für PV auf bestehenden Parkplätzen sei mehr… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Genossenschaften an Windpark Uthleben beteiligt
Im Jahr 2018 ging der Windpark Uthleben in Betrieb. Ziel war von Anfang an, dass Bürgerenergie-Genossenschaften Anteile erhalten. Weiterlesen...
Carmen-Podcast beantwortet Fragen zu Strom aus erneuerbaren Energien
Ist es rentabel, eine PV-Anlage auf einem Dach mit Ost-West-Ausrichtung anzubringen? Lohnt es sich, eine Kleinwindenergieanlage zu errichten? Diese und weitere Fragen soll die… Weiterlesen...
Erste Veranstaltung der AGFW-Plattform für Grüne Fernwärme
Im Frühjahr hat der Verband der Fernwärme- und KWK-Branche AGFW die „Plattform Grüne Fernwärme“ gegründet. Nun gab es die erste Veranstaltung in diesem Rahmen. Weiterlesen...
EU-Maßnahmen zum Klimaschutz: „Fit for 55“: Lob fürs Ganze, Kritik im Detail
Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken.… Weiterlesen...
Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden gut angenommen
Die Ergebnisse für die Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten zum Gebotstermin am 1. Juni liegen vor. Erstmals waren auch Anlagen mit mehr als 300 kW auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage an der Autobahn bei Rastatt geht in Betrieb
In Ottersweier-Unzhorst im Landkreis Rastatt hat eine PV-Freiflächenanlage mit 749 kW ihren Betrieb aufgenommen. Zur Einweihung war auch der baden-würrtembergische Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann angereist. Weiterlesen...
Testfeld für Offshore-Elektrolyse: Sicherheit unter der Lupe
DNV untersucht die Sicherheitsauswirkungen der weltweit ersten Offshore-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff Weiterlesen...
IEA: Strombedarf wächst weltweit schneller als erneuerbare Energien
Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem… Weiterlesen...
Fit for 55 – Gesetze für den European Green Deal
Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel "Fit for 55" enthält es die Maßnahmen, mit denen… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden von E-Autos geht in Testphase
Im Verbundprojekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ erproben Partner aus den Fachgebieten Automobilindustrie, Energiewirtschaft, Ladeinfrastruktur und Wissenschaft, wie sich bidirektionales Laden von Elektroautos für die… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Klimaschutzgesetz-Entwurf mit schärferen Zielen und mehr PV-Pflicht
Die Regierungsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben sich am Montag (13. Juli) auf eine erste überarbeitete Fassung des Klimaschutzgesetzes im Land geeinigt. Der BUND… Weiterlesen...
Nordex liefert Windenergie-Anlagen nach Italien
Die Nordex Group hat zwei Aufträge für Windenergie-Anlagen der Delta4000-Baureihe aus Italien erhalten. Den Namen des Kunden und der beiden Projekte nennt Nordex nicht. Weiterlesen...
Windenergie: Kein Aufwind in Nordrhein-Westfalen
Nach einer vorläufigen Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) sind in Nordrhein-Westfalen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 38 neue Windenergieanlagen… Weiterlesen...
Smart Grid im Test: Fraunhofer ISE eröffnet Digital Grid Lab
Die dezentrale Energieversorgung lässt sich nur mit Digitalisierung und intelligenten Konzepten zur Betriebsführung bewältigen. Das Fraunhofer ISE hat ein "Digital Grid Lab" in Betrieb… Weiterlesen...
Schweiz: Photovoltaik-Markt wächst, Solarthermie schrumpft
Der Schweizer Photovoltaikmarkt ist 2020 in allen Marktsegmenten gewachsen. Die Solarthermie-Absätze gingen dagegen zurück. Das besagt die „Statistik Sonnenenergie“ des Branchenverbands Swissolar. Weiterlesen...
Solare Fernwärme: IEA SHC Task 55 stellt Positionspapier vor
Wie Solarthermie die Dekarbonisierung der Fernwärme unterstützen kann. Das beschreibt die IEA SHC Task 55 in einem aktuellen Technologie-Positionspapier. Weiterlesen...
Wasserstoff-Zug soll ab 2023 in Bayern auf Probefahrt gehen
Zwischen Augsburg und Füssen und auf anderen Strecken im Netz der Bayerischen Regiobahn (BRB) soll ab Mitte 2023 für 30 Monate ein Wasserstoffzug fahren.… Weiterlesen...
Iberdrola bestellt Fundamente für Offshore-Windpark „Baltic Eagle“
Iberdrola hat das Rostocker Unternehmen EEW Group Special Pipe Constructions (EEW SPC) mit der Herstellung von 50 Monopiles für die Windpark Baltic Eagle beauftragt.… Weiterlesen...