Der Pelletkesselhersteller Ökofen beginnt im Mai mit der Serienlieferung seiner neuen ZeroFlame-Technik. Sie ermöglicht nach Unternehmensaussage deutlich geringere Feinstaubemissionen - und das ohne Filter. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite242
Bauernverband und Fraunhofer ISE fordern mehr Agri-PV
Der Deutsche Bauernverband und das Fraunhofer ISE wollen die Agri-PV im Rahmen des EEG stärker voranbringen. In einem Positionspapier sehen sie dafür zum Beispiel… Weiterlesen...
Klima-Urteil vom Bundesverfassungsgericht stützt erneuerbare Energien
Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Begründung für ein Urteil zum Klimaschutzgesetz vorgelegt. Demnach verstößt das Gesetz gegen Grundrechte. Mittelbar wird sich dies nach Aussage… Weiterlesen...
Stadt Leuna für Dekarbonisierung ausgezeichnet
Die Stadt Leuna ist von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats April ausgezeichnet worden. Grund ist die Dekarbonisierung aller Sektoren. Weiterlesen...
Roadmap Wärmepumpen für klimafreundliche Gebäude
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat eine Roadmap für Wärmepumpen vorgelegt. Sie zeigt wie bis 2030 der Gebäudesektor dekarbonisiert werden kann. Weiterlesen...
Bundesverfassungsgericht: Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachbessern
Das Bundesverfassungsgericht hat Klägern rechtgegeben, die verlässlicheren Klimaschutz in Deutschland einfordern. Nun muss die Bundesregierung bis Ende 2022 gesetzlich nachbessern. Das gilt etwa für… Weiterlesen...
Umweltinstitut München: Modell-Bürgerbegehren für Solarenergie
Das Umweltinstitut München hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das klärt wie Bürger:innen in ihren Quartieren und Gemeinden ein Bürgerbegehren für mehr Solarenergie initiieren können. Weiterlesen...
Solarthermie-Symposium: Studie zu Legionellen im Trinkwassersystem
Bei Schweizer Trinkwassersystemen mit Solarthermie sind Legionellen im Vergleich zu Trinkwassersystemen ohne Solaranlage häufiger aufgetreten. Das liegt vor allem daran, dass Anlagen eine Zapftemperatur… Weiterlesen...
Bioraffinerien: eine Zukunft für den Bauernhof
Biomasse ist künftig auch als Rohstoff für eine grüne Chemie gefragt. Für den Bauernhof der Zukunft ist das eine Chance. Forschende testen das mit… Weiterlesen...
Rinovasol sucht Fremdkapital für Wachstum im Solarrecycling
Das deutsche Recyclingunternehmen Rinovasol bieten Investoren für Nachrangdarlehnen sieben Prozent Zinsen an. Der Spezialist will das Fremdkapital für weiteres Wachstum nutzen. Weiterlesen...
Verbund und Visiolar: 2.000 MW Photovoltaik für Deutschland
Der österreichische Energiekonzern Verbund und die Potsdamer Visiolar planen, in Deutschland PV-Anlagen auf Flächen mit bis zu 2.000 Hektar zu bauen. In einem ersten… Weiterlesen...
TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo
Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. Weiterlesen...
Kassel: Solarstrom vom Straßenbahndepot
Die Städtischen Werke in Kassel rüsten das Straßenbahndepot der örtlichen Tram mit Photovoltaik aus. Der Betriebshof verbraucht das Gros des Solarstroms selbst. Weiterlesen...
Klimaanlagen treiben Nachfrage für Photovoltaik
Im Zuge steigender Temperaturen steigt auch in Deutschland der Bedarf an Klimaanlagen. Das dürfte nach einer neuen Analyse von EUPD auch die Nachfrage nach… Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik start vollautomatisierte Modulproduktion
Die Sonnenstromfabrik hat die Vollautomatisierung der Endfertigung ihrer PV-Module abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen jährlich 200 Megawatt (MW) Solarmodule produzieren. Weiterlesen...
Planung für 300-MW-Solarpark in Anklam beginnt
Der Stadtrat von Anklam hat den möglicherweise größten Solarpark Deutschlands mit einer Leistung von 300 MW auf den Weg gebracht. Weiterlesen...
Solarthermie-Markt: Starker Anstieg im ersten Quartal 2021
Solarthermie-Symposium: Verbandsvertreter haben die aktuellen Daten zum Solarthermie-Markt für das Jahr 2020 und auch für das erste Quartal 2021 vorgestellt. Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verschiebt sich weiter
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) rechnet damit, dass sich die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) weiter verzögert. Experten fordern Initiative für 100 saisonale Wärmespeicher. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE mit „Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen“
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat ein neues Zentrum für sehr effiziente Solarzellen eingeweiht. Es geht dort um die Entwicklung neuer Zellen… Weiterlesen...
Solarthermie kann Kostendegression
Auf dem 31. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme stellten Harald Drück vom IGTE und Helmut Jäger von Solvis die Arbeitsgruppe Solarthermie im Forschungsnetzwerk Energiewende-Bauen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Höherer Wirkungsgrad bei Perowskit-Modulen
Dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, höhere Effizienzen bei Perowskit-Solarmodulen zu erzielen. Forscher erreichten einen Spitzen-Wirkungsgrad von 18 Prozent auf einer… Weiterlesen...
Fronius präsentiert Ladelösung für E-Auto mit PV
Eine neue Lademöglichkeit für die EE-Mobilität bietet die österreichische Fronius an. Dabei geht es um eine Wallbox, die automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung… Weiterlesen...
Photovoltaik: künstliche Intelligenz für organische PV
Die TU München setzt bei der Suche nach Materialien für organische PV auf maschinelles Lernen. Selbstständig arbeitende Algorithmen suchen dabei nach den geeigneten Molekülen. Weiterlesen...
Naturstrom: Photovoltaik für Gewerbe in Düsseldorf
Die Naturstrom AG rüstet einen sanierten Gewerbepark in Düsseldorf mit Photovoltaikanlagen aus. Diese dienen dem Eigenverbrauch und versorgen Ladestationen für die E-Mobilität. Weiterlesen...
Solarthermie: Branche erwartet auch 2021 Aufschwung
Die Branche der Solarthermie wird auch 2021 wachsen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht nach einem starken ersten Quartal ein weiteres Nachfrageplus. Weiterlesen...
Photovoltaik: Hochschulen bauen Online-Lernplattform auf
Die FH Münster und andere Hochschulen erarbeiten eine neue Online-Plattform zur Photovoltaik. Mit der Lern-Plattform PV-iteach wollen die Initiatoren allen Studierenden, die Interesse an… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen… Weiterlesen...
Dänemark: Groß-Wärmepumpe statt Solarthermie?
Viele Jahre lang investierten dänische Fernwärmebetreiber vor allem in große Solarthermieanlagen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Seit 2020 dominieren nun die Installationen von Wärmepumpen.… Weiterlesen...
Kommunale Energiewende: H2BlackForest und Wasserstoff
Eine Chance für Kommunen bietet ein neues Leuchtturmprojekt zu Wasserstoff in Baden-Würrtemberg. Es geht um grüne Wasserstoffproduktion und biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald. Weiterlesen...
Österreich: Branche fordert Photovoltaik-Forschungsinitiative
Die Österreichische PV-Branche erwartet von der Bundesregierung in Wien, die Forschung zu stärken. Sonst drohe der Alpenrepublik eine Abwanderung der heimischen Wissenschaft. Weiterlesen...