Zum 130 Milliarden Euro Corona-Konjunkturpaket der großen Koalition und des von der Europäischen Zentralbank zugesagten Corona-Notkaufprogramms für Anleihen von 1.350 Milliarden Euro ein Gastkommentar… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite300
Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen von Trackern bei Starkwind
Ein neues White Paper vergleicht die Stabilität von Photovoltaik-Sicherheitsverriegelungen bei Trackern unter extremen Windbedingungen. Die Ergebnisse zeigen Kostenvorteile für Nachführsysteme mit einer Modularretierung bei… Weiterlesen...
Mit Photovoltaik gegen befürchtete Stromlücke im Jahr 2030
Trotz der Corona-Krise befürchten Marktforscher eine enorme Stromlücke im Jahr 2030 in Deutschland. So könnten wegen des gleichzeitigen Atom- und Kohleausstieg bereits im Jahr… Weiterlesen...
BayWa r.e.: Erster Photovoltaik-Solarpark in Japan
Im Verwaltungsbezirk Kyushu Kagoshima hat BayWa r.e. einen Photovoltaik-Solarpark mit 12 MW Leistung in Betrieb genommen. Das ist der erste Solarpark für das Unternehmen… Weiterlesen...
Intersolar: Virtuelle Solar Events statt Messebesuch
Einige Firmen nutzen den für die Intersolar eingeplanten Zeitraum für virtuelle Solar Events. Sie präsentieren neue Produkte auf virtuellen Messeständen, laden zu hochkarätig besetzten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Neuheiten von Huawei virtuell präsentiert
Aufgrund der Absage der Intersolar Europe 2020 hat Huawei seine Produktneuheiten auf einer globalen Smart PV Virtual Show präsentiert. Das Kernthema der Live-Übertragung an… Weiterlesen...
Bremische Bürgerschaft will Solarpflicht in Bremen
Das Bremer Landesparlament will, dass alle Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen die Dachfläche vollständig erneuert wird, mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Damit ist vor… Weiterlesen...
Nationaler Energie- und Klimaplan beschlossen
Die Bundesregierung hat mit 6-monatiger Verspätung den Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt, mit dem die nationalen Klimaziele der EU-Kommission gemeldet werden. Bis 2030 will… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein Solarcup in den September verschoben
Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein haben noch bis zum 20. September Zeit, ein mit Photovoltaik betriebenes Boot oder Auto zu konstruieren. Dann finden die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: batterX Home von Vision UPS Systems
Die Stromspeicher-Systeme der batterX Home series sollen Kunden und Installateuren viele Features bieten, die ohne einen erhöhten Planungs- und Installationsaufwand oder zusätzliche Geräte realisiert… Weiterlesen...
Carbon Mining: Kohlenstoff aus der Luft abbauen
Einem Wissenschaftsteam vom Leibniz-Institut für Katalyse ist es gelungen, Kohlendioxid unter normalen Druckverhältnissen aus der Luft abzubauen. Es entsteht dabei ein Ester, der als… Weiterlesen...
H2Atlas-Africa: Forschungsprojekt sucht Standorte für grünen Wasserstoff in Afrika
Welche Standorte im Westen und Süden des Kontinents eignen sich besonders für die Produktion von Wasserstoff mithilfe erneuerbarer Energien? Das wollen Forscher vom Forschungszentrum… Weiterlesen...
Investitionen in Erneuerbare Energien 2019 weltweit auf Rekordniveau
Das Bundesumweltministerium hat einen Bericht über die globalen Investitionen in Erneuerbare Energien vorgestellt. Deutschland lag im Gesamtzeitraum zwischen 2010 und 2019 auf Platz eins… Weiterlesen...
EULE: Mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen Artenvielfalt fördern
Das zehntausendste DBU-Projekt EULE vereint Artenschutz und Energiewende. Es bewertet die Auswirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für Mensch und Natur und soll gleichzeitig Maßnahmen zum Verbessern… Weiterlesen...
200.000 Photovoltaik-Stromspeicher installiert
Laut Branchenverband BSW hat sich die Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt. Für die Umsetzung der Klimaziele halten Marktforscher eine Verzehnfachung der… Weiterlesen...
SolarEdge erweitert Batteriekompatibilität vom StorEdge Wechselrichter
Der neue dreiphasigen StorEdge Wechselrichter kann jetzt mit weiteren Batteriemodellen von BYD und LG Chem kombiniert werden. Weiterlesen...
Adani Green Energy erhält Zuschlag für weltweit größten Photovoltaik-Auftrag
Das indische Unternehmen Adani Green Energy soll Solaranlagenprojekte mit einer Leistung von 8 GW für die Solar Energy Corporation of India entwickeln. Damit nähert… Weiterlesen...
Klimaschutz-Förderprogramm in Schleswig-Holstein gestartet
Das Land Schleswig-Holstein stellt 1,6 Millionen Euro für private Investitionen in Ökologie und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Gefördert werden zum Beispiel Lastenfahrräder, E-Ladestatione, Stromspeicher, Photovoltaik-Balkonanlagen… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme 2019: Der Markt zieht an
Im Jahr 2019 sind weltweit insgesamt 251 MW an thermischer Leistung für die solare Prozesswärme installiert worden. Das geht aus einem Bericht von Bärbel… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Sie orientiert sich stärker an erneuerbarer Erzeugung als frühere Entwürfe. Weiterlesen...
Baubeginn für Photovoltaik-Mieterstrom in Walsleben
Der brandenburgische Verwaltungsverbund Amt Temnitz setzt zusammen mit Solarimo ein Mieterstrom-Projekt in der Gemeinde Walsleben um. Mitte Juni beginnt die Installation von rund 400… Weiterlesen...
Mit der Verfassung gegen den 52-GW-Solardeckel
Mit ihrer kürzlich eingereichten Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen des 52-GW-Solardeckels gehen die Beschwerdeführer einen interessanten juristischen Weg. Weiterlesen...
Wasserstoff zur Stahlproduktion: RWE und Thyssenkrupp planen Zusammenarbeit
Thyssenkrupp will grünen Wasserstoff von RWE für die Stahlproduktion einsetzen. Ein 100 MW Elektrolyseur könnte 70 % des Wasserstoff-Bedarfs eines Thyssenkrupp-Hochofen abdecken. Weiterlesen...
Norsk e-Fuel: Erneuerbarer Flugkraftstoff für Norwegen
Das Joint Venture Norsk e-Fuel plant die erste kommerzielle Anlage für Wasserstoff basierten, erneuerbaren Flugkraftstoff in Norwegen. Sie soll den erneuerbare Kraftstoff aus CO2,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Energiemanagement Solar-Log mit E3DC-Speicher kompatibel
Das Energiemanagement Solar-Log ist jetzt auch mit den Solarstromspeichern von E3DC kompatibel. Damit sind die Speicher des Osnabrücker Unternehmens E3DC kompatibel mit nahezu allen… Weiterlesen...
Verfassungsbeschwerde wegen der EEG-Umlage eingelegt
Der Verein Sonneninitiative e.V. klagt vor dem Verfassungsgericht gegen den Besonderen Ausgleichsmechanismus im EEG, der energieintensive Unternehmen fast gänzlich von der EEG-Umlage befreit. Weiterlesen...
Athos Solar realisiert 40 MW Photovoltaik-Freiflächenanlage in Spanien
Unter den schwierigen Bedingungen während des Lockdowns gelang es Athos Solar und dem EPC-Dienstleister Grupo Zaragozá den 40 MW Solarpark in sechs Monaten an… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2020
Auch der Mai brachte in diesem Jahr ungewöhnlich viel Sonneneinstrahlung. Besonders verwöhnt von der Sonne war der Westen. Im Saarland, Rheinland-Pfalz und auch im… Weiterlesen...
EM-Power Europe erweitert 2021 das Themenspektrum
Dezentralisierung und Digitalisierung verändern die heutige Energiewelt nachhaltig. Die EM-Power Europe erweitert ihr Spektrum und widmet sich vom 9. bis 11. Juni 2021 gezielt… Weiterlesen...
Klimaziele im Gebäudebereich: Staatliche Zuschüsse in Milliardenhöhe nötig
Eine gemeinsame Studie von Wohnungswirtschaft und Mieterbund kommt zu dem Schluss, dass pro Jahr eine Rekordsumme zwischen 6,1 Mrd. und 14 Mrd. Euro für… Weiterlesen...