Bereits im September 2018 sind die Mindestimportpreise und damit verbundene Zölle für Solarmodule aus China ausgelaufen. Doch solare Zollvergehen haben noch ein Nachspiel, das… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite308
Bioenergie-Kommunen setzen auf Sonne und Sektorenkopplung
Die Gewinner des jüngsten Bundeswettbewerbs Bioenergie-Kommunen setzen auf Sektorenkopplung, flexible Stromerzeugung und sie kombinieren Sonne, Wind und Biomasse. Weiterlesen...
BSW-Mitgliederzahl wächst
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet 2019 ein 10-prozentiges Wachstum seiner Mitgliederzahl. Dies wertet der Verband als positives Zeichen parallel zu einem zweistelligen prozentualen Wachstum… Weiterlesen...
Umfrage zu Windrädern: Jüngere stören sie weniger
Eine aktuelle Umfrage zu Windrädern des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt, das jüngere Deutsche den Windkraftanlagen deutlich positiver gegenüberstehen als ältere. Weiterlesen...
Förderung: Solarthermie-Anlage als Geschenk vom Staat
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es Geld für neue Heizungen. Ein wichtiges Detail zu „Gas-Hybridheizungen“ ist jetzt geklärt. Es betrifft die… Weiterlesen...
SPD will eine EEG-Novelle für mehr Photovoltaik
Der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johann Saathoff fordert gemeinsam mit Kollegen eine Novelle für mehr Photovotaik. Weiterlesen...
Johann Saathoff: Mehr Photovoltaik in die Städte bringen
Der energiepolitische Koordinator und stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Frakton wurde 2013 erstmals in den Bundestag gewählt. Seit 2003 fungierte der Verwaltungsfachmann als erster hauptamtlicher… Weiterlesen...
Förderung für Sonnenhäuser verbessert
Die Förderung für Sonnenhäuser (Solaraktivhäuser) wird durch stark verbesserte Förderkonditionen des BAFA und der KfW nun noch attraktiver. Nach Darstellung des Sonnenhaus-Instituts werden Mehrkosten… Weiterlesen...
Klimaschutz-Unternehmen gesucht
Unternehmen, die vorbildlich Energie und CO2 einsparen, können sich bis zum 20. März 2020 als Klimaschutz-Unternehmen um eine Mitgliedschaft in der Vorreiter-Initiative der Bundesregierung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Effizienzrekord: Longi erreicht 22,38 %
Der chinesischen Photovoltaikhersteller Longi hat einen weiteren Photovoltaik-Effizienzrekord von 22.38 Prozent für Module erreicht. Weiterlesen...
Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen auf
Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Weiterlesen...
Studie der Grünen für neue Gaswelt
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat für die grüne Bundestagsfraktion in einer Metastudie "Die neue Gaswelt" den klimagerechten Umbau des Gassektors untersucht. Weiterlesen...
DB speist erstmals Photovoltaik-Bahnstrom direkt ein
Die Deutsche Bahn will künftig Photovoltaik-Bahnstrom direkt in ihr Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc wollen dazu eine neue Photovoltaikanlage im schleswig-holsteinischen… Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik im Netzentwicklungsplan
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erwarten bis 2035 rund 120–160 Prozent mehr Photovoltaik-Kraftwerkskapazität. Dies geht aus ihrem Entwurf des aktuellen Netzentwicklungsplans hervor. Der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
SiC im Photovoltaik-Wechselrichter senkt Kosten
Mit auf Bauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) basierenden Photovoltaik-Wechselrichtern wollen SMA und der Halbleiteranbieter Infineon die Gestehungskosten für Solarstrom weiter senken. Weiterlesen...
Kaltes Nahwärmenetz mit Photovoltaik und Wärmepumpe
Die oberschwäbische Gemeinde Schlier setzt in einem Neubaugebiet auf die Kombination Wärmepumpe und Photovoltaik. Möglich wurde diese Entscheidung durch die zu Jahresbeginn verbesserten Bedingungen… Weiterlesen...
Photovoltaik für Pflanzenzüchtung
Q CELLS-Module liefern sauberen Strom für das preisgekrönte Pflanzenbau-System der Bock Bio Science. Ein Robotersystem soll den CO2-Ausstoß und den Einsatz von Pestiziden bei… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Speicher für harte Bedingungen
Die neue Generation der Lithium-Ionen-Batteriemodule von GS YUASA weist weniger Kapazitätsverlust und eine längere Lebensdauer auf. Der Speicher ist für Anwendungen mit häufigen Lade-/Entladezyklen… Weiterlesen...
Elektromobilität: Mobile Ladestation reduziert Reichweitenangst
Eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat ergeben, dass Nutzer von mobilen Ladestationen häufig auf Verbrennerfahrzeuge verzichten und weniger Reichweitenangst haben. Weiterlesen...
Mehr Windstrom durch witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW stattet 250 Strommasten und 48 Umspannwerke mit Sensoren und Wetterstationen aus. Ziel ist es, mehr Windstrom durch die Leitungen transportieren zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netzbetreiber erwarten 128 Gigawatt bis 2035
Die deutschen Stromnetzbetreiber rechnen bis 2035 mit einem Ausbau der Photovoltaik auf bis zu 128 Gigawatt. Das geht aus ihrem neuen Szenariorahmen hervor, den… Weiterlesen...
Batterien gleichen Schwankungen aus
In Großbritannien werden 100 Batteriespeicher Teil eines virtuellen Kraftwerks, das das Stromnetz stabilisieren soll. Weiterlesen...
Audi investiert 100 Millionen Euro in Ladeinfrastruktur
Der Automobilbauer Audi will 100 Millionen Euro in Ladestationen für seine Standorte investieren. Die Firma erhofft sich davon einen Know-how-Vorsprung. Weiterlesen...
Stadtwerke Haßfurt Vorbild der Energiewende
Die Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) lobt die Stadtwerke Haßfurt für ihre Entscheidung, frühzeitig auf regenerative Energien umzurüsten. Weiterlesen...
Photovoltaik für Pepsi
Der US-Lebensmittelkonzern will seinen Strombedarf im Heimatland noch in diesem Jahr zu 100 Prozent mit sauberen Energien decken. Die Photovoltaik spielt dafür eine wichtige… Weiterlesen...
Photovoltaik und Windkraft brauchen neue Netze
Der Netzausbau ist unverzichtbar, damit Solar- und Windenergie Kohle und Atomkraft künftig ersetzen können. Speicher und dezentraler Ausbau sind nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe… Weiterlesen...
Windkraft-Abstände: Bundesregierung verweigert Auskunft
Auf Fragen der Bundestagsfraktion Bündnis/Die Grünen zu geplanten bundeseinheitlichen Abständen von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung gibt es von der Bundesregierung keine Antworten. Sie verweist lediglich… Weiterlesen...
Lidl setzt auf Photovoltaik
Der Lebensmittel-Discounter Lidl lässt in den Niederlanden seine erste Filiale ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Dafür hat der Münchener Dienstleister BayWa zwei große Photovoltaikanlagen gebaut. Weiterlesen...
Wirsol gründet Gesellschaft für Aufdachanlagen
Das Energieunternehmen Wirsol hat für das Geschäft mit Photovoltaik eine eigene Gesellschaft gegründet. Mit ihr will der Spezialist für gewerbliche Dachanlagen das Geschäft weiter… Weiterlesen...
Neue Solarpolitik für Thüringen
Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich in Thüringen gestern laut eigener Aussage auf eine Minderheitskoalition geinigt. Sie formulierten ein Regierungsprogramm, das… Weiterlesen...