Windturbinenbauer Nordex hat im dritten Quartal 2023 mehr Aufträge abgewickelt und ein positives Ergebnis erzielt. Insgesamt gingen die Verluste nach neun Monaten zurück, und… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite90
Verband LEE will von NRW-Regierung mehr Biogas-Ausbau
Der LEE NRW sieht große Versäumnisse im bevölkerungsreichsten Bundesland, was den Ausbau von Biogas betrifft. Die Ignoranz der Politik sei angesichts vieler Chancen unverständlich. Weiterlesen...
Wie Solarthermie im sozialen Wohnungsbau für Wärme sorgt
In Oldenburg hat die Klävemann-Stiftung an zwei Häusern des sozialen Wohnungsbaus solarthermische Anlagen installieren lassen. Sie erreichen einen solaren Deckungsgrad von knapp 30 Prozent. Weiterlesen...
Photovoltaik: Otovo sammelt 40 Millionen Euro Eigenkapital ein
Die norwegische PV-Plattform Otovo nimmt weitere 40 Millionen Euro an Eigenkapital ein. Damit will das Unternehmen weiter wachsen und die Gewinnschwelle in den Blick… Weiterlesen...
PNE: Ergebnis sinkt, Vorstand bestätigt Prognose
Der Windpark-Projektierer PNE musste in den ersten drei Quartalen 2023 ein niedrigeres operatives Ergebnis hinnehmen, zeigt sich aber optimistisch, die Prognose zu erfüllen. Derweil… Weiterlesen...
Solarstrahlung im Oktober 2023 im langjährigen Mittel
Der Oktober 2023 war im deutschen Durchschnitt so sonnig wie im langjährigen Mittel. Allerdings gab es sowohl bei den Maximal- als auch Minimalwerten Ausreißer… Weiterlesen...
Solarthermie: positiver Trend trotz Rückgang des Marktes
Die Solarthermie hat in der Politik einen schweren Stand. Dabei kann sie Wärme im Zweifel klimafreundlicher bereitstellen als Wärmepumpen. Das schreibt Katrin Sprenger, Geschäftsführerin… Weiterlesen...
Longi: Neuer Weltrekord bei Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen
Solarproduzent Longi freut sich über einen neuen Weltrekord für Tandemsolarzellen aus Silizium und Perowskit. Das US-Labor NREL habe eine Effizienz von 33,9 Prozent gemessen. Weiterlesen...
Branche begrüßt Erleichterungen bei Stromspeichern
Der Bundestag hat die Befreiung von Netzentgelten für Stromspeicher um drei weitere Jahre verlängert. Das sei zwar grundsätzlich positiv, greife aber zu kurz, so… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein
In Rheinland-Pfalz kommt die PV-Pflicht für öffentliche Neubauten und bei Dachsanierungen öffentlicher Gebäude. Privatpersonen müssen den Neubau lediglich "PV Ready" machen. Weiterlesen...
Förderung für PV-Startups: Kupfer statt Silber und Secondhand
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei heimische PV-Startups finanziell, damit diese ihr Geschäftsmodell kommerzialisieren können. PV2+ will Silber in Solarzellen durch Kupfer ersetzen. Better… Weiterlesen...
Öl und Gas dominieren deutschen Heizungsmarkt immer noch
In Deutschland setzen drei Viertel aller Heizungen Erdöl und Erdgas ein wie eine Befragung des BDEW zeigt. Jede dritte Heizung ist zudem älter als… Weiterlesen...
100 MW Solarpark in Schweden: Strom für Modekette H&M
In Schweden haben die Arbeiten am derzeit größten Solarpark mit 100 MW begonnen. Der Solarstrom soll über ein PPA an die Modekette H&M geliefert… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden: Studie sieht 2035 acht Mio. Fahrzeuge bereit
Fahrzeuge, die in der Lage sind, bidirektional zu laden, könnten künftig ein gewaltiges Speichervolumen zur Verfügung stellen. Dafür müssten aber dringend die Rahmenbedingungen geschaffen… Weiterlesen...
BayWa: Umsatz und Ergebnis Q3 bei Erneuerbaren schwächer
Der BayWa-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2023 erwartungsgemäß schwächer abgeschnitten, sieht aber bei erneuerbaren Energien im letzten Quartal einen Ergebnissprung voraus. Weiterlesen...
Dena sieht bei Agri-Photovoltaik 1 Gigawatt bis 2025
Die Agri-PV könnte in Deutschland bis 2025 ein Gigawatt an Leistung bringen. Die Deutsche Energie-Agentur listet in einem Impulspapier auf, wie das gelingen kann. Weiterlesen...
Heizungsmarkt: Wärmepumpen top, Solarthermie mau
Während die Nachfrage für solarthermische Heizungen im laufenden Jahr bezogen auf die Kollektorfläche deutlich rückläufig war, konstatiert der BDH eine starke Dynamik bei Wärmepumpen… Weiterlesen...
SMA: Starkes Wachstum zum Q3, doch Auftragsbestand sinkt
Für SMA läuft es rund in diesem Jahr, die Gewinne steigen kräftig. Zuletzt hatte der Solarkonzern auch die Prognose erhöht. Doch bei den Neuaufträgen… Weiterlesen...
Lastenräder teilen in Kommunen
Lastenräder können in immer mehr Kommunen einfach ausgeliehen werden. Städte und Gemeinden, die auch ein solches System einführen wollen, sollten sich aber zunächst überlegen,… Weiterlesen...
Stadtwerke Konstanz: keine Floating-PV auf dem Bodensee
Die Stadtwerke Konstanz wollen die Photovoltaik deutlich ausbauen. Schwimmende Anlagen auf dem Bodensee sind allerdings keine Option. Weiterlesen...
PV-Branche fordert Erbschaftssteuer-Nachlass für Solarpark-Flächen
Eine landwirtschaftliche Fläche, die mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage bestückt ist, kann nach heutiger Rechtslage bei der Hofübergabe an Erben unter bestimmten Umständen zu einer hohen… Weiterlesen...
PV-Module: Kaum Messabweichung zwischen Fraunhofer und PTB
Geht es um die Vermessung von PV-Modulen liefern das Fraunhofer ISE und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt sehr ähnliche Ergebnisse ab. Das hilft Photovoltaik-Kunden, sich auf… Weiterlesen...
TÜV Nord prüft Standortgüte von Windenergieparks
Der TÜV Nord führt jetzt auch die Bestimmung der Standortgüte für Betreiber von Windparks durch. Eine solche Prüfung ist für Betreiber zwingend, um EEG-Vergütungen… Weiterlesen...
Agora: Dächer könnten PV-Ausbau 2040 von 400 GW allein leisten
Die Dachflächen in Deutschland wären laut einer neuen Studie der Agora Energiewende technisch in der Lage, eine PV-Leistung von gut 400 Gigawatt zu produzieren.… Weiterlesen...
PV-Branche Österreich fordert neue Solaroffensive
Um Österreichs Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik weiter zulegen. Darauf weist der Verband PV Austria hin und legt Vorschläge für eine Solaroffensive vor. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke rüsten Terror-Dokuzentrum mit PV aus
Die Berliner Stadtwerke haben im Zuge ihres Pachtmodells eine PV-Anlage auf dem Dokuzentrum der Stiftung "Topografie des Terrors" installiert. Weiterlesen...
ElectroFleet: PV-Strom für Mittelstand aus virtuellem Kraftwerk
Die Osnabrücker ElectroFleet unterhält ein virtuelles Kraftwerk aus Photovoltaik, Windenergie und Speichern. Die Energie stellt das Unternehmen dem Mittelstand zur Verfügung. Weiterlesen...
Smartfox: Neue Heizstäbe für PV-Power-to-heat
Das Unternehmen Smartfox bietet künftig eine Reihe neue Heizstab-Varianten an, um den PV-Strom vom eigenen Dach für die Wärmeversorgung zu nutzen. Die Produkte seien… Weiterlesen...
Teleson Vertrieb vermittelt künftig auch Photovoltaik
Das Vertriebsunternehmen Teleson erweitert seine Plattform für Energieberater um die Photovoltaik. So sollen Kunden schnell eine konfigurierte Auswahl von PV-Leistungen erhalten. Weiterlesen...
Priwatt bietet Privatkunden PV-Anlagen zur Selbstmontage an
Die Leipziger Priwatt bietet Hauseigentümern PV-Anlagen zur Selbstmontage an. Die Konfiguration der Projekte mit 5 bis 25 Solarmodulen plus wahlweise Speicher erfolgt online. Weiterlesen...