Kund:innen in Schweden erhalten bis zu 15.000 kWh Strom pro Jahr kostenlos, wenn sie eine Batterie von 1Komma5° besitzen und mit der IoT-Plattform Heartbeat… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite94
Kyon Energy baut neuen Batteriegroßspeicher in Sachsen-Anhalt
Die neue Batteriegroßspeicheranlage in der Diesdorfer Wuhne in Magdeburg soll 58 Megawatt Speicherleistung erbringen. Die Realisierung des Projekts soll bis 2025 erfolgen. Weiterlesen...
Vom Wiedererstarken der Photovoltaik-Industrie in Europa
Der größte Teil der Photovoltaikmodule und vor allem der Vorprodukte kommt derzeit weiterhin aus Asien. Die Produktionskapazitäten der hiesigen Photovoltaik-Industrie sind vergleichsweise gering. Doch… Weiterlesen...
Ampel will Abregelung von Grünstrom mit Auktionen vermindern
Die Ampel-Fraktionen wollen das Energiewirtschaftsgesetz ändern, um mit Hilfe von Auktionen die Nutzung von ansonsten abgeregelter Grünstromerzeugung zu ermöglichen. Der Branchenverband BDEW sieht Klärungsbedarf. Weiterlesen...
Nur ein nachhaltiges Energiesystem ist auch resilient
Bei der Jahrestagung des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE) sprachen Karin Arnold und Nicole Neumann über ein Energiesystem, das resilient ist. Zu übersetzen ist dies… Weiterlesen...
Studie beziffert Bedarf und Kosten von grünem Wasserstoff in Deutschland
Eine Studie des Norddeutschen Reallabors kommt zu dem Schluss, dass Deutschland einen Bedarf von 211 TWh für grünen Wasserstoff und seine Derivate hat. Die… Weiterlesen...
Solarpaket I: Bundestag berät Novelle des EEG
Die Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des nun in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert, Marktbremsen zu lösen und… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur reduziert Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land
Um mehr als ein Drittel hat die Bundesnetzagentur das Volumen für Windenergie an Land in der kommenden Ausschreibungsrunde reduziert. Der Branchenverband BWE kritisiert die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar Express kauft Rückkontakt-Modul von Longi
Longi und Solar Express haben einen 1-GW-Rahmenvertrag über die Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen abgeschlossen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über drei Jahre und beinhaltet das… Weiterlesen...
Klage in Kiel: Mieter:innen dürfen Balkonkraftwerk anbringen
Vielerorts wird Mieter:innen die Installation eines Balkonkraftwerks verweigert. Die Deutsche Umwelthilfe hat ein Kieler Ehepaar nun bei einer Klage unterstützt. Mit Erfolg: Das Balkonkraftwerk… Weiterlesen...
Debatte ums Wärmeplanungsgesetz
Am 13. Oktober hat sich der Bundestag in erster Lesung mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) befasst. Und am Montag traf sich der Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung,… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 568 ist erschienen
+++ Debatten um Wärmeplanungsgesetz +++ Vom Wiedererstarken der PV-Industrie +++ Mieterstrom light aus dem Solarpaket +++ Karin Arnold & Nicole Neumann im Interview: Nur… Weiterlesen...
Biohaus-Stiftung sucht Restbestände von Solar-Dachbahnen für Ukrainehilfe
Die „blauen Lappen“, spezielle von Biohaus entwickelte Solar-Dachbahnen, werden von russischen Drohnen nicht als Stromerzeuger erkannt. Daher sind sie begehrte Hilfsgüter. Falls noch Restbestände… Weiterlesen...
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Interesse sinkt weiter
Seit März nimmt das Interesse der Bürger:innen an der Förderung für den Heizungstausch stetig ab. Auch im September ist die Zahl der BAFA-Förderanträge für… Weiterlesen...
EU-Energieministerrat einigt sich beim EU-Strommarktdesign
Nachdem der EU-Energieministerrat eine Einigung beim EU-Strommarktdesign erzielt hat, kann der Vorschlag nun in die Trilog-Verhandlungen mit Parlament und Kommission gehen. Der Branchenverband BDEW… Weiterlesen...
Österreich: Ab 2024 keine Umsatzsteuer mehr für Photovoltaik-Kleinanlagen
Private Haushalte zahlen in Österreich ab 2024 beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage keine Umsatzsteuer mehr. Diese Maßnahme soll die Bundesförderung ersetzen und ist auf zwei… Weiterlesen...
Knipex bietet Werkzeugkoffer für Photovoltaik an
In den beiden Werkzeugkoffern für Photovoltaik von Knipex sind Präzisionswerkzeuge für die Montage und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen zusammengefasst. Weiterlesen...
Österreich: Gaskesselverbot im Neubau ab 2024 geplant
Österreich will den Einbau von Gaskesseln im Neubau ab 2024 verbieten. Gleichzeitig soll eine Förderung von 75 Prozent der Investitionssumme beim Kesseltausch für Wärmenetzanschlüsse,… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland erhält Fritz-Bauer-Preis
Wegen der Verfassungsbeschwerden gegen die mangelhafte Klimapolitik der Bundesregierung haben der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und andere Beschwerdeführenden den Fritz-Bauer-Preis erhalten. Der SFV kritisiert, dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Onlineshop Solarspeicher24 diversifiziert ins Analoge
Der Onlineshop Solarspeicher24 eröffnet aufgrund des enormen Beratungsbedarfes ein Ladengeschäft in Hamburg, damit sich Kund:innen direkt vor Ort informieren können. Weiterlesen...
DLR plant Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
In Leuna soll eine Forschungs- und Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe entstehen. Hierin wollen die Forscher:innen großtechnische Verfahren für strombasierte Kraftstoffe entwickeln. Weiterlesen...
Budimex baut Installationsterminal für Offshore-Windparks in Swinemünde
Im polnischen Swinemünde soll ein neues Installationsterminal für Offshore-Windparks entstehen. Der Investor will damit Windparks auch in deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern bedienen. Weiterlesen...
Energieeffizienz-Expertenliste: Neue Kategorie Neubau für Lebenszyklusanalyse
Wer bei seinem Neubau von staatlichen Fördermitteln profitieren möchte, muss eine Lebenszyklusanalyse (LCA) vorweisen. Speziell dafür qualifizierte Fachkräfte sind ab 2024 in der Energieeffizienz-Expertenliste… Weiterlesen...
World Solar Challenge: Mit dem Solarauto 3.000 Kilometer durch die Wüste
Der Startschuss zur World Solar Challenge 2023 steht kurz bevor. Rund 50 Teams starten mit ihren solar betriebenen Rennautos und durchqueren von Darwin nach… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 übertrifft Milliardengrenze
Der Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 des Pariser Unternehmens Omnes Capital hat die Milliardengrenze geknackt. Der Fonds unterstützt bisher fünf europäische Entwickler für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Neuer Bericht beleuchtet Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien
Natrium-Ionen-Batterien gelten als Alternative als zu Lithium-Ionen-Batterien. Ein Umfeldbericht beleuchtet nun den Stand der Aktivitäten von Forschung und Industrie in dieser Technologie. Weiterlesen...
Neue Partnerschaft für die Energiewende: UKA und GIB bündeln Kompetenzen
Die beiden Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik GIB und UKA bündeln ihre Kompetenzen. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu… Weiterlesen...
VDI legt Richtlinie für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen vor
Die Richtlinie VDI-EE 4650 Blatt 1.1 führt Korrekturfaktoren für die Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen für eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein. Sie… Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Greenakku präsentiert Photovoltaik-Neuheiten
Auf der Messe Solar Solutions Düsseldorf stellen die Unternehmen Sax Power, Voltsmile und Wattstone Photovoltaik-Neuheiten vor, die der Onlineshop Greenakku vertreibt. Weiterlesen...
LEE NRW: Ausbau von Tiefen-Geothermie forcieren
Die beschlossene Wärmewende ist in NRW laut dem Branchenverband LEE NRW nur mit einer forcierten Erdwärmenutzung machbar. Der von den Regierungsfraktionen auf den Weg… Weiterlesen...