Ein namhafter, aber nicht explizit genannter asiatischer Premiumhersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen habe der SCHMID Group (Freudenstadt) den Auftrag zum Bau von drei Multi… Weiterlesen...
Solarzelle
JinkoSolar will Solarzellen– und Photovoltaik-Modulfabrik mit einer Produktionsleistung von 500 bzw. 450 MW in Malaysia errichten
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 19.03.2015, sie habe vor, eine Solarzellen- und Modul-Produktionsanlage in Penang (Malaysia) zu errichten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: SolarWorld AG setzt auf 5 Busbars und meldet PERC-Solarzellen-Rekordwirkungsgrad von 21,51 %
Die SolarWorld AG (Bonn) steigert erneut den Wirkungsgrad ihrer Photovoltaik-Produkte, berichtet das Unternehmen. Nach der Umrüstung der gesamten Produktion auf hocheffiziente PERC-Solarzellen hat der… Weiterlesen...
Aktuelle Studie: Dünnschicht-Photovoltaik holt bei den Solar-Technologien auf; neue Chancen für die europäische Solarindustrie
Der überwiegende Teil der weltweit installierten Photovoltaik-Anlagen ist mit Solarzellen aus kristallinem Silizium bestückt. Dank bedeutender Fortschritte in der CIGS-Dünnschicht-Technologie könnte sich dies künftig… Weiterlesen...
Vier Top-Hersteller von polykristallinem Silizium kommen 2022 aus China
Die weltweit vier größten Polysilizium-Hersteller im Jahr 2022 werden alle ihren Sitz in China haben, prognostiziert Bernreuter Research. Die deutsche Wacker Chemie AG rutscht… Weiterlesen...
Neuer Mechanismus für Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht aufgeklärt
Die Photolyse spaltet Wasser mit Hilfe von Licht in Wasserstoff und Sauerstoff ohne den Umweg Stromerzeugung und Elektrolyse. Jacob Schneidewind vom Rostocker Leibniz-Institut für… Weiterlesen...
SunPower produziert milliardste Solarzelle; Neue Photovoltaik-Fabrik im Bau
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.09.2014, sie habe ihre milliardste hoch effiziente Solarzelle produziert. Vor elf Jahren hatte das Unternehmen… Weiterlesen...
Panasonic meldet Rekordwirkungsgrad von 25,6 % mit einer HIT-Solarzelle
Die Panasonic Corp. (Osaka, Japan) hat mit einer Solarzelle auf Basis ihrer HIT-Technologie (Heterojunction with Intrinsic Thin Layer) einen Wirkungsgrad von 25,6 % erzielt. Weiterlesen...
Intersolar Award 2020: Finalisten stehen fest
Obwohl die namensgebende Messe in diesen Jahr ausfällt, haben die Veranstalter des Intersolar Award 2020 jetzt die Finalisten des Wettbewerbs bekannt gegeben. Weiterlesen...
Heraeus startet Produktion von Solarzellen-Metallisierungspasten in China
Der deutsche Technologiekonzern Heraeus Holding GmbH (Hanau) berichtet, seine Photovoltaik-Sparte werde in China bald mit der Produktion von Metallisierungspasten für Solarzellen-Vorderseiten beginnen. Weitere Einzelheiten… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: US-Laboratorium NREL entwickelt Stapel-Solarzelle mit 45,7 % Wirkungsgrad
Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums berichtete am 16.12.2014, es habe eine Vierfach-Solarzelle entwickelt, die bei 234-facher Bündelung des einfallenden Lichts einen… Weiterlesen...
1366 Technologies erreicht Solarzellen-Wirkungsgrad von 18 % mit dem „Direct Wafer“-Verfahren
Das Photovoltaik-Unternehmen 1366 Technologies (Bedford, Massachusetts, USA) berichtete am 30.10.2014, es habe mit seinen industriell gefertigten, 156 mm großen multikristallinen Solarzellen einen Wirkungsgrad von… Weiterlesen...
Cogenra Solar meldet drei Photovoltaik-Weltrekorde mit neuartiger Solarzellen-Verbindungstechnologie
Cogenra Solar (Mountain View, Kalifornien, USA), Anbieter hoch effizienter Photovoltaik, meldete am 16.10.2014 drei Weltrekorde mit seiner DCI-Verbindungstechnologie (Dense Cell Interconnect). Weiterlesen...
Trina Solar will in Thailand neue Solarzellen– und Modulfabrik mit einer Produktionsleistung von 700 MW bzw. 500 MW bauen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 06.05.2015 die Gründung einer Tochtergesellschaft in Thailand, die Trina Solar Science & Technology (Thailand) Ltd., um dort… Weiterlesen...
Analyse: China deckt Siliziumimport zur Hälfte bei Wacker
China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forscher der Universität von Toronto entwickeln neues Sprühverfahren zur Herstellung flexibler Solarzellen
Illan Kramer und seine Kollegen an der Universität von Toronto haben ein neues Verfahren entwickelt, um eine Photovoltaik-Beschichtung auf flexible Oberflächen aufzusprühen. Dazu verwenden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung an der Universität Bayreuth: Lichtmanagement durch Nanopartikel als neuartiger Forschungsansatz für hocheffiziente Solarzellen
In den letzten Jahren ist es auch aufgrund von Forschungsarbeiten an der Universität Bayreuth gelungen, immer dünnere und leichtere Solarzellen zu entwickeln, die beispielsweise… Weiterlesen...
Midsummer erhält Fördermittel für die Entwicklung von Photovoltaik-Leichtmodulen für Fahrzeugdächer
Das schwedische Solar-Unternehmen Midsummer AB (Järfälla), Anbieter von Produktionsmitteln für flexible Dünnschicht-Solarzellen, hat von der Mistra-Stiftung (Stockholm) Fördergelder erhalten, um Photovoltaik-Leichtmodule für Fahrzeugdächer zu… Weiterlesen...
ITRPV-Roadmap: Zukünftige Photovoltaik-Wafergrößen in drei Formaten
In einem Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) haben die Autoren die wichtigsten Photovoltaik-Wafergrößen für die kommende Jahre identifiziert. Zudem wurde die… Weiterlesen...
Effizientere Photovoltaikelemente für Fassaden
Besonders gestaltete Photovoltaikelemente für Fassaden können 50 Prozent mehr Ertrag liefern als herkömmliche, flach an der Fassade montierte Module. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Amtech meldet Folgeauftrag von Mission Solar Energy für Solarzellen-Produktionslinie
Amtech Systems, Inc. (Tempe, Arizona, USA), Anbieter von Produktionsmitteln für Solarzellen, Halbleiter, Saphir- und Silizium-Wafer, berichtete am 20.11.2014, dass sein Tochterunternehmen Tempress Systems einen… Weiterlesen...
Solarbranche: zu wenig Photovoltaik im Green Deal der EU
Solarforscher und die Solarwirtschaft in Europa sind besorgt, weil die Photovoltaik im Green Deal der Europäischen Union kaum vorkomme. Daher haben sich 90 Akteure… Weiterlesen...
Badenova: Interesse für Solarenergie steigt
In der Coronakrise spürt der Energieversorger Badenova ein steigendes Interesse der Kunden an Solaranlagen. Das Unternehmen erwartet 2020 eine deutliche Absatzsteigerung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group bietet Komplettlösungen zur Herstellung doppelseitiger Solarzellen
Die SCHMID Group (Freudenstadt) bietet unter der Bezeichnung GEMINUS nun auch Komplettlösungen zur Herstellung doppelseitiger Solarzellen an. Bifaziale Zellen, bei denen beide Seiten Licht… Weiterlesen...
Stuttgarter Institut für Photovoltaik arbeitet an höchst effizienten Rückseitenkontakt-Solarzellen im Industrieformat
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart gelang es vor gut einem Jahr, laserdotierte Rückseitenkontakt-Solarzellen aus kristallinem Silizium mit nahezu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Preise für Polysilizium werden fallen
Die Preise für solares Polysilizium werden ab 2022 deutlich fallen. Das erwartet das Analysehaus Bernreuter Research. Grund sei ein starkes Überangebot aus China. Weiterlesen...
Studie: Über 3.000 GW technisches Potenzial durch Integrierte Photovoltaik
Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Patent: Ordnungsmittelverfahren von Q Cells gegen Jinko
Der Streit um das Photovoltaik-Patent von Q Cells geht in die nächste Runde. Das Unternehmen hat beim Landgericht Düsseldorf ein Ordnungsmittelverfahren gegen Jinko eingeleitet… Weiterlesen...
Perowskit-/CIGS-Zelle erreicht 24,6 Prozent
Solarthemen 509. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Nanoelectronics Research Centre (imec) aus Belgien haben eine Tandem-Dünnschichtsolarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar meldet neue Wirkungsgrad-Rekorde für Silizium-Solarzellen
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 17.11.2014, dass sein Photovoltaik-Labor (State Key Laboratory of PV Science and Technology) neue Weltrekorde mit hoch effizienten… Weiterlesen...