Solarwatt bietet ab 2024 wie angekündigt auch Solarmodule auf Basis der TOPCon-Zelltechnologie an. Die Produkt- und Leistungsgarantie beträgt 30 Jahre. Weiterlesen...
Thema International
Dünnschicht-Photovoltaik: First Solar weiht 3,3-GW-Fertigungsanlage in Indien ein
Der US-amerikanische Photovoltaik-Hersteller First Solar hat ein neues Werk im indischen Tamil Nadu eingeweiht. Es soll die erste vollständig vertikal integrierte Solarfabrik des Landes… Weiterlesen...
K2 Systems tritt Branchenverband PV Austria bei
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller K2 Systems ist dem österreichischen Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) beigetreten. Weiterlesen...
Longi liefert 576 MW Photovoltaik-Module an Nofar Energy Romania
Der Photovoltaik-Projektentwickler Nofar stattet in diesem Jahr Solarparks mit insgesamt 576 MW Leistung mit Hi-MO 7 Solarmodulen von Longi aus. Weiterlesen...
Neue Investment-Plattform für Photovoltaik-Finanzierung in Afrika
Über die neue Finanzierungsplattform EWIAfinance.de können Anleger:innen in Photovoltaik-Anlagen investieren und einen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung und die Förderung von Wachstum und Wohlstand… Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5° kauft niederländischen Solarinstallateur Zonduurzaam
Mit der Übernahme von Zonduurzaam will 1Komma5° seinen Expansionskurs fortsetzen und nun auch den niederländischen Solarmarkt bearbeiten. Zuletzt war das Unternehmen in Spanien und… Weiterlesen...
Serielle Sanierung: Energiesprong-Initiative erhält UN World Habitat Award
Die internationale Initiative Energiesprong hat von den vereinten Nationen den Gold World Habitat Award erhalten. Damit zeichnen die UN seit 1985 innovative und nachhaltige… Weiterlesen...
Trina Solar erhält Zertifizierungen für Ökobilanz seiner PV-Module
Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat zwei weitere Zertifizierungen für die Umwelteigentschaften seiner Produkte von Prüfinstituten in den USA und Italien erhalten. Weiterlesen...
Rekord-Einnahmen aus Emissionshandel: 18 Milliarden für den Klimaschutz
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem sind in Deutschland laut dem Umweltbundesamt im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von über… Weiterlesen...
Wellenkraftwerk von Eco Wave Power geht in Israel in Betrieb
Im Hafen von Jaffa speist ein Wellenkraftwerk erstmals Energie aus dem Mittelmeer ins israelische Stromnetz. Weiterlesen...
Nordex Group verkauft 80 Windturbinen nach Schweden
Die Nordex Group hat von Renewable Power Capital Ende 2023 Aufträge für vier Windparks in Schweden über insgesamt 553 MW erhalten. Weiterlesen...
Neue Unterwasser-Stromverteilung soll Kosten von Offshore-Windparks deutlich senken
Aker Solutions will eine neue Unterwasser-Stromverteilung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im norwegischen METCentre erproben. Weiterlesen...
Biogas-Verbände schließen Partnerschaft für Anlagen in der Ukraine
Der Fachverband Biogas hat eine Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) mit der Bioenergy Association of Ukraine (UABIO) geschlossen. Weiterlesen...
Sechs PV-Hersteller wollen 700-Watt-Module standardisieren
Sechs große Photovoltaik-Firmen wollen gemeinsam einen Standard für Module mit 700 Watt und mehr Leistung entwickeln. Weiterlesen...
Schweiz: Solarstrom-Anteil soll 2024 die 10-Prozent-Marke knacken
Der Jahreswechsel ist die Zeit der Energiebilanzen. Der Schweizer Verband Swissolar blickt schon auf 2024 und prognostiziert einen Solarstrom-Anteil von mindestens 10 Prozent. Weiterlesen...
Solarpartnerschaft: seit 2017 eine Milliarde Euro für Energiewende in Indien
Die Förderbank KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zwei Verträge im Rahmen der deutsch-indischen Solarpartnerschaft unterzeichnet. Weiterlesen...
EU verlängert drei Notfall-Verordnungen für Energiesektor
Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem heutigen Treffen in Brüssel darauf geeinigt, drei Notfallmaßnahmen aus der Energiekrise zu verlängern – darunter die… Weiterlesen...
BEE: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien
In den Trilogverhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine EU-Strommarktreform verständigt. Während der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Ergebnisse begrüßt, kommt vom… Weiterlesen...
KI für die Windenergie: Annea erhält Millionenfinanzierung
Das Unternehmen Annea, das eine KI-gestützte, vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung von Windkraftanlagen und Solarkraftwerken anbietet, will seine Präsenz auf dem US-Markt stärken und hat… Weiterlesen...
Neues Handbuch zur Digitalisierung der Fernwärme vorgelegt
Ein Handbuch, das unter der Federführung des Fraunhofer IEE entstanden ist, belegt die technischen Vorteile und die Wirtschaftlichkeit einer Digitalisierung der Fernwärme. Weiterlesen...
IBC Solar übernimmt Schweizer Photovoltaik-Großhändler Fankhauser Solar
Der Photovoltaik-Anbieter IBC Solar will seinen langjährigen Partner Fankhauser Solar zum Jahresbeginn 2024 zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA will in den USA fertigen
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA plant eine Produktion in den USA. Durch den Inflation Reduction Act der Biden-Administration sieht das Unternehmen auf dem dortigen Markt gute… Weiterlesen...
EB-SIM managt Investment in Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Windenergie in Portugal
Ein vom Vermögensverwalter EB-SIM beratener Fonds investiert in eine portugiesische Photovoltaik-Freiflächenanlage. Für 2026 ist die Erweiterung um einen Windpark geplant. Weiterlesen...
CSP: Solarthermische Kraftwerke in Chile sollen grünen Wasserstoff für Deutschland liefern
In einem Forschungsprojekt unter der Leitung des Fraunhofer IEE wollen Wissenschaftler:innen die Herstellungspotenziale von Wasserstoff und flüssigen Kraftstoffen mit Solarenergie in Chile ausloten. Weiterlesen...
Einigung auf neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD
Die überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie kommt. In der vergangenen Nacht haben sich im sogenannten Trilog-Verfahren Vertreter:innen des europäischen Parlaments mit den Mitgliedsländern und der EU-Kommission auf… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für Biogas
Die Bundesregierung will die Ausnahmen für Biogasanlagen von bestimmten EEG-Verpflichtungen bis 2024 verlängern, um die Stromproduktion zu steigern. Die EU hat dafür grünes Licht… Weiterlesen...
UNHCR: Flüchtlingshilfswerk nutzt für Logistikzentrum Photovoltaik
Das UN-Flüchtlingshilfswerk wird auf seinem regionalen Logistikzentrum in Usbekistan künftig Solarstrom erzeugen. Die Anlagen liefert die chinesische Longi. Weiterlesen...
IB Vogt verkauft spanischen Solarstrom via PPA an Thermo Fisher
Die IB Vogt baut in Spanien einen Solarpark mit 174 MW. Für den Großteil des Stroms hat sie nun mit den Konzernen Thermo Fisher… Weiterlesen...
Baden-Württemberg könnte eigene Solarfabriken betreiben
Weil in Baden-Württemberg die Dichte an Unternehmen sehr groß ist, könnte das Land Solarfertigungen aufbauen. Auch neue Akteure wie die ansässige Automobilindustrie könnten den… Weiterlesen...
Sharp präsentiert neues bifaziales TOPCon-Solarmodul mit 575 Watt
Sharp erweitert sein Angebot an Solarmodulen. Neu im Programm ist ein bifaziales Produkt, das auf TOPCon-Technologie setzt und 575 Watt Leistung aufweist. Der Modulwirkungsgrad… Weiterlesen...