Die SPD-Politikerin Nina Scheer wendet sich gegen den von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit US-Präsident Trump ausgehandelten Zoll-Deal. Denn der verpflichtet die Gemeinschaft, von… Weiterlesen...
Thema International
Lithiumhydroxid aus gebrauchten Elektroautobatterien gewinnen
Ein neues Verfahren von Syensqo und Cylib ermöglicht die Lithiumrückgewinnung aus ausgedienten Elektrofahrzeugbatterien im Pilotmaßstab. Das Recycling soll dazu beitragen, den zukünftigen Lithiumbedarf zu… Weiterlesen...
Irena: Photovoltaik und Windenergie kostengünstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen
Laut der internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena ist Onshore-Windkraft durchschnittlich 53 % billiger als Strom aus fossilen Brennstoffen. Bei der Photovoltaik liegt der… Weiterlesen...
VSB Gruppe baut 303-MW-Solarpark in Niederschlesien
Im polnischen Verwaltungsbezirk Niederschlesien soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 303 Megawatt Leistung entstehen. Der Projektentwickler VSB aus Dresden hat den Zuschlag für das Projekt erhalten. Weiterlesen...
Batteriespeicher im Baltikum: Trina Storage und Stiemo kooperieren
Zur Bereitstellung eines BESS-Portfolios im GWh-Maßstab im Baltikum haben Trina Storage und Stiemo eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Erste Batteriespeicherprojekte mit 180 MWh Speicherkapazität in… Weiterlesen...
Baywa re verkauft Solarparks in Spanien an KGAL
In Spanien baut Baywa re derzeit neun Windparks und Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 460 MW Leistung. Zwei Solarparks hat das Unternehmen nun an KGAL veräußert. Weiterlesen...
Hafen Odense floriert – geht Offshore-Windgeschäft an deutschen Häfen vorbei?
Der dänische Hafen von Odense will sich zur zentralen Drehscheibe für Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee entwickeln. In vielen deutschen Häfen stagniert dagegen… Weiterlesen...
PV Austria: Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf
PV Austria präsentiert Speicherstudie für Österreich: Strombedarf verdoppelt sich bis 2040. Flexibilitätsbedarf wächst um das Sechsfache. Batteriespeicher-Leistung muss sich bis 2040 verachtfachen. Weiterlesen...
Geothermie in der Toskana: Energiesegen im Tal des Teufels
In der Toskana stand die Wiege der technischen Geothermienutzung. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde im Ort Lardarello erstmals Strom aus geothermischem Dampf erzeugt.… Weiterlesen...
Andritz saniert größtes Wasserkraftwerk in Mosambik
Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Der Auftragswert liegt im mittleren dreistelligen… Weiterlesen...
14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten
Eine Flotte von 14 eActros 600 startete am Montag mit einer symbolischen Sternfahrt in den ersten Praxiseinsatz am Standort Wörth. Durch das Projekt „Electrify… Weiterlesen...
Erster Elektro-Inlandsflug von Sønderborg: Wichtiger Schritt im ProjectZero
Der Flughafen Sønderborg zeigte als erster dänischer Flughafen den Start eines Elekro-Flugzeugs auf einer Inlandsverbindung. Am 11. Juli absolvierte ein zu 100 Prozent elektrisch… Weiterlesen...
Krannich Solar mit Batteriesystemen von Sunwoda Energy
Krannich Solar hat Batteriespeichersysteme (BESS) des chinesischen Herstellers Sunwoda Energy in sein Produktportfolio aufgenommen. Die neue Partnerschaft erweitert das Energiespeicher-Angebot von Krannich um skalierbare,… Weiterlesen...
Megasol legt Solarmodul mit 490 Watt Spitzenleistung vor
Der Schweizer Produzent von gebäudeintegrierter Photovoltaik, Megasol, hat ein neues schwarzes Modul mit einer Leistung von 490 Watt und einer Effizienz von 24 Prozent… Weiterlesen...
Schweiz: PV-Zubau 2024 mit 1,8 Gigawatt auf Rekordniveau
In der Schweiz stieg nach einem Rekordjahr 2024 die Gesamtkapazität der Photovoltaik auf 8,2 Gigawatt. Der Solarstrom liefert mittlerweile auch im Winter einen wichtigen… Weiterlesen...
IBC Solar: Neue Auslandstöchter und Übernahme Solarworld Africa
IBC Solar übernimmt die einstige Solarworld-Tochter Solarworld Africa aus Kapstadt. Außerdem kommen zwei Töchter in Frankreich und Österreich hinzu. Weiterlesen...
Steckersolar: Branche kritisiert Normentwurf der IEC
Im Zuge anstehender Normverfahren für Steckersolargeräte wendet sich die deutsche Branche gegen einen Vorschlag der IEC. Diese Norm würde den einfachen Zugang zur Mini-PV… Weiterlesen...
REC Silicon: Hanwha gelingt Übernahme bisher nicht
Das Gerangel um die Übernahme von REC Silicon geht in die nächste Runde. Nach Ende der Angebotsfrist haben nur 42 Prozent einem Kauf zugestimmt.… Weiterlesen...
Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz
Nach langen Monaten der Kurzarbeit hat der letzte verbliebene Hersteller von Solarglas in Europa, GMB aus Brandenburg, Insolvenz angemeldet. Die EU hatte letztlich keine… Weiterlesen...
Anker Solix will mit SegenSolar Europageschäft ausbauen
Speicherunternehmen Anker Solix baut seine Kooperation mit dem Händler SegenSolar aus. Künftig sind die Speicher auch über die deutschen Vertriebskanäle des Kölner Unternehmens erhältlich. Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Photovoltaik sichert erste kommerzielle Produktion von e-Methanol
Im dänischen Kasso versorgt Solarstrom aus einem 300 Megawatt starken PV-Park Europas erste Produktionsstätte von e-Methanol. In Deutschland wäre eine solche Fabrik nach Auskunft… Weiterlesen...
REC Silicon: Finanzierung nötig trotz Hanwha-Übernahme
Die Übernahme von REC Silicon durch Hanwha gerät ins Stocken. Der koreanische Konzern hat angekündigt, keine Darlehen mehr zu gewähren, bevor das Angebot nicht… Weiterlesen...
Kritik an geplanten Netzentgelten für PV-Einspeiser in Österreich
Der neue Entwurf zum österreichischen Elektrizitätswirtschaftsgesetz beinhaltet Netzentgelte für die Erzeuger und Einspeiser von regenerativem Strom. Der Verband PV Austria fordert die Abschaffung des… Weiterlesen...
Historischer Audi macht erste Fahrt mit Solar-Benzin von Synhelion
Beim Autoevent Supercar Owners Circle Classic Andermatt in der Schweiz ist erstmals ein Fahrzeug mit Solar-Benzin von Synhelion gefahren. Weiterlesen...
Abo Energy beendet Projektentwicklung in Griechenland
Abo Energy will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren und verkauft daher seine griechische Tochtergesellschaft Abo Energy Hellas. Als Dienstleister bleibt das Unternehmen in… Weiterlesen...
Intersolar Africa 2026 in Kenia
Die Messe Intersolar geht nun auch nach Afrika. Im März 2026 soll die erste Ausgabe in Nairobi in Kenia an den Start gehen. Weiterlesen...
Ampyr Distributed Energy startet Deutschland-Geschäft
Das britische Unternehmen Ampyr Distributed Energy (ADE) finanziert und installiert Erneuerbare-Energien-Anlagen und verkauft den Strom über PPA an Unternehmen. Nun will ADE nach Deutschland… Weiterlesen...
Schweizer Axpo drosselt Kernkraftwerke wegen Hitze
Mit der Schweizer Axpo drosselt ein weiterer Betreiber von Kernkraftwerken seine Anlagen. Grund sind steigende Flusstemperaturen. Das stellt die Zuverlässigkeit der Atomenergie im künftigen… Weiterlesen...
Studie Solar Heat Worldwide 2025 erschienen
Das IEA Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) hat den Bericht Solar Heat Worldwide Edition 2025 vorgelegt. Im Jahr 2024 führte China den… Weiterlesen...