Der Schweizer Energiedienstleister will eine zweitere PV-Großanlage entlang einer Staumauer eines Wasserkraftwerks in den Alpen bauen. Kunden können sich finanziell beteiligen. Weiterlesen...
Thema International
Erster europäischer Net-Zero-Industriepark
In Spanien soll ein Net-Zero-Industriepark entstehen. Es wäre laut Envision der erste in Europa. Er soll Impulse für die Industrie setzen und den Übergang… Weiterlesen...
RWE investiert in Offshore-Floating-PV-Pilotanlage von Solarduck in der Nordsee
RWE und Solarduck wollen schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf dem Meer voranbringen. Eine Pilotanlage vor Belgien soll die technologische Entwicklung und die Kommerzialisierung beschleunigen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüflabore in den USA für sicherheitsrelevante Photovoltaik-Standards zugelassen
Die TÜV-Rheinland-Testlabore in Nordamerika haben die Zulassung für weitere Sicherheitsqualifikationen von Photovoltaik-Modulen für den nordamerikanischen Markt erhalten. Zudem kann das Unternehmen damit auch das… Weiterlesen...
Photovoltaik und Speicher boomen bei Otovo
Die norwegische Otovo berichtet über starke Absatzzahlen zum 2. Quartal 2022. Besonders das Speichergeschäft wächst stark. Weiterlesen...
Boom der Photovoltaik in der Schweiz hält an
Während die Nachfrage für Solarstromanlagen in der Schweiz ungebrochen ist, schrumpft die Solarthermie weiter. Für 2022 rechnet Swissolar mit einem PV-Wachstum von mehr als… Weiterlesen...
Statkraft: PPA über 30 MW-PV-Park von Sunovis
Statkraft hat mit dem Projektierer Sunovis die Abnahme von Solarstrom über ein PPA vereinbart. Der Strom stammt aus einem neuen 30 MW-Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen...
Trina steigert Wirkungsgrad für große PERC-Zellen
Trina Solar hat die Effizienz seinen großflächigen PERC-Solarzellen gesteigert. Der Wirkungsgrad betrage nun 24,5 Prozent. Weiterlesen...
Pacifico Renewables expandieren nach Großbritannien
Wegen ungünstiger regulatorischer Änderungen verkauft Stromerzeuger Pacifico Renewables sein Solarportfolio in Tschechien. Mit dem Verkaufserlös wollen die Münchener in Großbritannien aktiv werden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoligo bietet Solarstrom in Nigeria an
Das Solarstromunternehmen Ecoligo bietet seinen Finanzierungsservice nun auch in Nigeria an. Ein erstes von Crowdinvestoren zu finanzierendes Vorhaben verfügt über 91 Kilowatt Leistung. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
SolarTester: Schadensquote bei Solarmodulen steigt
Die Schadebsquote bei Solarmodulen steigt kräftig an, berichtet das Prüfunternehmen SolarTester. Dies liege vor allem an Transportschäden aber auch Fehlern in den Fabriken. Weiterlesen...
BMWK fördert Photovoltaik und Wind in Schwellen- und Entwicklungsländern
Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat bekanntgegeben, dass das BMWK 126 Millionen Euro für die Dekarbonisierung in Schwellen- und Entwicklungsländern bereitstellt. Weiterlesen...
EU-Parlament stimmt für EU-Taxonomie: Erdgas und Atomkraft gelten als nachhaltig
Während die Deutsche Umwelthilfe rechtliche Schritte gegen die Ausgestaltung der EU-Taxonomie prüft, begrüßt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft den Beschluss des EU-Parlaments zur… Weiterlesen...
Ökostrom aus Deutschland ersetzt französische Atomkraft
Alte Atomkraftwerke und aufgeheizte Flüsse machen der französischen Stromversorgung zu schaffen. Strom aus Deutschland füllte in den letzten Monaten die Lücke. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE Group aus Österreich gibt neue Unternehmensanleihe heraus
Die Clean Capital Energy (CCE) Group, Entwickler von internationalen Photovoltaik-Projekten, emittiert eine neue Unternehmensanleihe. Damit will das Unternehmen bereits vor dem beschlossenen Verkauf der… Weiterlesen...
IEA contra AEE: Klimaschutz und Energiewende mit oder ohne Atomkraft?
Eine Metaanlalyse der Agentur für Erneuerbare Energien unterstreicht, dass Klimaschutz ohne Atomkraft funktioniert. Die Internationale Energieagentur findet die Kernenergie hingegen sinnvoll. Weiterlesen...
Landstrom-Versorgung mit Ökostrom für Schiffe in Rotterdam
Der Hafenbetrieb Rotterdam und das Energieunternehmen Eneco bauen eine grüne Landstromanlage für das Seebagger-Unternehmen Boskalis. Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
25-MW-Photovoltaik-Anlage für Logistik-Zentrum in Rotterdam
Verteilt auf zehn Dächer des Logistikunternehmens DHG im Hafengebiet von Rotterdam will Goldbeck Solar eine PV-Anlage mit 25 MW Leistung errichten. Weiterlesen...
Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik
Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses… Weiterlesen...
Ørsted plant schwimmenden Offshore-Windpark vor Schottland
Ein Konsortium um das dänischen Offshore-Windenergie-Unternehmen Ørsted hat sich vor Schottlands Nordküste eine Fläche für einen schwimmenden Windpark gesichert. Weiterlesen...
Solarthermie-Branche stellt Roadmap für Europa vor
„Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. Weiterlesen...
Kupfer-Mine soll Prozesswärme aus Solarthermie beziehen
Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. Weiterlesen...
Karlsruher Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe
In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus… Weiterlesen...
Profine und Wirth gründen Energie- und PV-Tochter
Der deutsche Kunststoffspezialist Profine nimmt die Energieversorgung in die eigenen Hände. Zusammen mit der Wirth Gruppe hat er eine Tochter für Energie- und PV-Versorgung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Jolywood und IBC Solar kooperieren
Bifaziale Solarmodule des chinesischen Herstellers Jolywood sind in Europa nun über IBC Solar zu beziehen. Beide Unternehmen haben eine Kooperation unterzeichnet. Weiterlesen...
Ampyr und Belectric: 200 MW Solarparks in Deutschland
Die beiden Unternehmen Ampyr und Belectric wollen gemeinsam in Deutschland Solarparks mit 200 MW Leistung bauen, dei Viertel davon in Brandenburg. Weiterlesen...
Sono profitiert von Nachfrage für Fahrzeug-PV
Der Solarautoentwickler Sono Motors hat sein B2B-Solargeschäft im ersten Quartal 2022 ausbauen können. Das Unternehmen sieht sich ferner gut unterwegs in Richtung Serienproduktion des… Weiterlesen...
RWE: Offshore-Windstrom für Stahl von ArcelorMittal
RWE und Stahlriese ArcelorMittal wollen gemeinsam Offshore-Windparks realisieren und den Strom für grünen Wasserstoff verwenden. So will Arcelor in Zukunft grünen Stahl produzieren. Weiterlesen...