Die Weiterentwicklung der Windenergieanlagen ist in der Lage, den Rückgang des globalen Windaufkommens wegen des Klimawandels mehr als zu kompensieren. Das haben Wissenschaftler der… Weiterlesen...
Thema International
PV-Beschichtungstechnologie SALD im Einsatz für Singapur
Die niederländische Technologieschmiede SALD hat ihre Nanobeschichtungstechnologie zur Produktion von Perowskit-Solarzellen nach Singapur geliefert. Dort setzt es das staatliche Solarenergie-Institut ein. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zubau 2021 hat sich in Österreich verdoppelt
Rekord für die Photovoltaik in Österreich: 2021 wurden doppelt so viel Solarstromanlagen zugebaut wie im Jahr zuvor. Der Verband PV Austria mahnt, das Tempo… Weiterlesen...
Photon Energy beginnt Photovoltaik-Ausbau in Rumänien
Der Projektentwickler Photon Energy beginnt mit dem Bau des ersten PV-Kraftwerks in Rumänien. 2022 will das Unternehmen dort 32 MW realisieren. Weiterlesen...
Second-Life-Batteriespeicher: Volvo Energy investiert in Connected Energy
Volvo Energy beteiligt sich am britischen Unternehmen Connected Energy, das sich auf Second-Life-Batteriespeicher spezialisiert hat. Weiterlesen...
Jolywood Solar präsentiert neue Photovoltaik-Module mit TOPCon-Technologie
Das Photovoltaik-Modul JW-HD108 ist das neueste Familienmitglied der Niwa-Serie von Jolywood Solar. Das Hochleistungsmodul basiert auf der TOPCon-Technologie. Weiterlesen...
Grips Energy öffnet Niederlassung in Dakar im Senegal
Grips Energy liefert vorfinanzierte Erneuerbare-Energien-Lösungen für Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf dem afrikanischen Kontinent ist das Unternehmen nun mit drei Niederlassungen präsent. Weiterlesen...
OPES Solutions entwickelt neue Photovoltaik-Module für die Fahrzeugintegration
Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt Weiterlesen...
Absolicon liefert Solarkollektorfeld an Bierbrauer
Die italienische Brauerei Birra Peroni will Prozesswärme für ihre Brauereiprozesse mit Solarthermie gewinnen. Dabei kommt die konzentrierende Solartechnologie des schwedischen Herstellers Absolicon zum Einsatz. Weiterlesen...
Patentstreit: Longi erzielt Erfolg in Frankreich
Im weltweiten Patentstreit zwischen Hanwha Q Cells und Longi hat ein Pariser Gericht geurteit, dass in Frankreich durchgeführte Beschlagnahmungen rechtswidrig und damit ungültig waren.… Weiterlesen...
NREL: Neue Zusätze für Perowskit-Tandemsolarzelle erhöhen Effizienz und Stabilität
Wissenschaftler:innen des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) haben eine Zinn-Blei-Perowskit-Solarzelle hergestellt, die die Stabilitätsprobleme überwinden soll. Die neue Zelle, ein Tandem-Design mit zwei… Weiterlesen...
Biogas in Australien: Weltec Biopower und Enscope vereinbaren Kooperation
Grüne Energien aus erneuerbaren organischen Quellen wie Biogas besitzen in Australien ein enormes Ausbaupotenzial. Diese wollen Weltec Biopower und Enscope erschließen. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex gelingt Markteintritt in Serbien
Der Windenergie-Anlagenhersteller Nordex hat einen ersten Auftrag aus Serbien erhalten. Der Windpark Krivaca in Ostserbien soll mit 22 N149-Turbinen ausgestattet werden und damit 105… Weiterlesen...
Svea Solar: 100 Millionen Euro Investition in Photovoltaik-Solarparks
Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. Weiterlesen...
Ecoligo startet crowdfinanzierte Photovoltaik-Projekte in Uganda
Die Crowdinvestment-Plattform Ecoligo expandiert mit ersten Projekten nach Uganda. Für den Teeproduzenten McLeod Russel installiert das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage in Mwenge mit 450 kW… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy bringt 54-Megawatt-Solarpark in Japan ans Netz
Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte… Weiterlesen...
Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad
Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für… Weiterlesen...
EU-Solarstrategie: Hausaufgaben für Ampel-Deutschland
Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik-… Weiterlesen...
Sonnen kauft Photovoltaik-Großhandel in Spanien
Nach Italien, Australien, Großbritannien und den USA hat sonnen nun auch in Spanien eine eigenen Geschäftseinheit. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme: 1,5-GW-Anlage soll Prozessdampf für Aluminium-Industrie liefern
Das Solare-Prozesswärme-Unternehmen Glasspoint meldet sich mit der Ankündigung eines neuen Großprojektes in Saudi-Arabien zurück. Weiterlesen...
Photovoltaik für Äthiopien, CO2-Gutschrift für Japan
Das Photovoltaik-Unternehmen Sharp will sein Projektgeschäft in Äthiopien deutlich ausbauen. Dabei helfen Fördermittel der japanischen Regierung. Weiterlesen...
Solarwatt kauft niederländischen Batterie-Entwickler REConvert
Solarwatt hat den niederländischen Batteriespeicher-Spezialisten REConvert für einen einstelligen Millionenbetrag gekauft. Weiterlesen...
BEE: Signal der G7 für Kohleausstieg nutzen
Am Freitag endete das zweitägige Treffen der G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltminister der G7-Staaten in Berlin. In der Abschlusserklärung bekannten sie sich erstmals gemeinsam… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Solaredge eröffnet Batteriezellen-Fabrik
Solaredge will in Südkorea eigene Batteriezellen für Lithium-Ionen-Batterien fertigen. Damit will das Unternehmen die Stabilität der Lieferkette seiner PV-Speicher fördern und Produktinnovationen anschieben. Weiterlesen...
Österreich: Volle Auslastung der Photovoltaik-Branche
Die 300 Mitglieder des Bundesverbands Photovoltaic Austria berichten von einem Photovoltaik-Boom in Österreich. Gleichzeitig sieht sich die Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen...
Bestand an Elektrofahrzeugen steigt weltweit stark an
Im Jahr 2021 stieg die Anzahl der zugelassenen Elektroautos weltweit um 60 Prozent an. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die das ZSW… Weiterlesen...
Vattenfall: Größter Onshore-Windpark in Nordschweden eingeweiht
Der Onshore-Windpark Blakliden Fäbodberget in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. Weiterlesen...
PV-IPCEI: Photovoltaik wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse
Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat in Zusammenarbeit mit den Partnern der Europäischen Solarinitiative ein sogenanntes wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI)… Weiterlesen...
Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen
Ein Tracking-System für schwimmende Photovoltaik-Anlagen, das Nuno Correia und Carla Gomes mit ihrem Team entwickelt haben, ist für den Europäischen Erfinderpreis 2022 nominiert worden. Weiterlesen...
Solarthermie: Interesse aus Polen an Akotec-Kollektoren
Bei einem von der EU unterstützten Besuch haben sich Politiker aus Polen beim Unternehmen Akotec über Solarthermie informiert. In Polen bestehen potenziell hohe Wachstumschancen… Weiterlesen...