Eine Studie der Uni Hohenheim zeigt, dass Falschinformationen über Windenergieanlagen auf hohe Akzeptanz in der Bevölkerung stoßen. Für die Studie wurden Menschen in Australien,… Weiterlesen...
Thema International
XCharge: E-Ladespezialist eröffnet Testzentrum in Hamburg
Der chinesische Spezialist für Ladelösungen XCharge verstärkt sein Engagement in Europa. Am Hauptsitz in Hamburg eröffnet er eine neue Testanlage zum Laden von E-Fahrzeugen. Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Saubere Energien auf der Überholspur
Noch nie wurden weltweit so viele neue Kapazitäten an erneuerbare Energien zugebaut wie 2023, schreibt die IEA in ihrem World Energy Outlook 2024. Doch… Weiterlesen...
Startup: Modulare Photovoltaik-für Fassaden
Das österreichische Startup mo energy systems plant mit einem Partnernetzwerk jährlich mehrere tausend Fassaden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem modularen PV-System… Weiterlesen...
Enpal und Fox ESS entwickeln gemeinsamen Wechselrichter
Enpal und die chinesische Foxx haben gemeinsam einen Wechselrichter entwickelt. Er passt sich in die Enpal-Produktpalette ein. Weiterlesen...
TotalEnergies und RWE entwickeln Offshore-Parks in der Nordsee
Die französische TotalEnergies beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Wind-Offshore-Vorhaben durch RWE. Der Konzern hat außerdem in Frankreich einen umfassenden PPA über Wind-… Weiterlesen...
RWE baut Solarparks mit 24 MW Leistung in Polen
Energiekonzern RWE hat in Polen weitere Parks aus einer 100 MW umfassenden Solarpipeline in Angriff genommen. Das Unternehmen plant außerdem den ersten Offshore-Park des… Weiterlesen...
My-PV: Fussballclub nutzt PV-Strom statt Gas für die Wärme
Ein österreichischer Fussballverein setzt seit zwei Jahren statt Flüssiggas überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage zur Wärmegewinnung ein. Die Investitionen haben sich bald schon amortisiert. Weiterlesen...
BayWa re baut PV-Park Tarquinia in Italien mit 51 Megawatt
Die BayWa re hat in Italien einen neuen Solarpark gebaut. Er kommt auf eine Leistung von 51 MW. Weiterlesen...
Sunrock baut PV für Logistikimmobilien von Nuveen
Das Immobilienunternehmen Nuveen will Logistikimmobilien in Europa mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Für sieben solcher Projekte in Deutschland hat sie Sunrock beauftragt. Weiterlesen...
RCT Power: Stromspeicher mit mehr als 10 GWh ausgeliefert
Der deutsche Stromspeicherhersteller RCT Power wächst mit Großaufträgen aus den USA und Australien kräftig. Das Unternehmen vom Bodensee will mittelfristig in die globale Top-5… Weiterlesen...
Synhelion liefert Solarkraftstoff für Schweizer Schiffsverkehr
Neuer Auftrag für den Solartreibstoffhersteller Synhelion: eine Schifffahrtsgesellschaft auf dem Vierwaldstätter See will künftig mit Solarkraftstoff ablegen. Weiterlesen...
Brennstoffzellen: SFC Energy kauft Technologie von Ballard
SFC Energy erweitert sein Angebot um Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,7 kW und 5 kW und erwirbt IP-Rechte und die bestehende Kundenbasis bei… Weiterlesen...
Schweiz: Erste Photovoltaik-Anlage zwischen Bahngleisen
Das Schweizer Start-up Sun-Ways hat die Genehmigung für ein Pilotprojekt erhalten, bei dem Photovoltaik-Module zwischen Bahngleisen installiert werden. Für die Installation der Sun-Ways-Solartechnologie gibt… Weiterlesen...
Vier neue Solarthermie-Großanlagen für Wärmenetze von Gasokol
Solarthermie-Großanlagen kommen immer häufiger zum Einsatz, um die Sommerlast des Netzes abzudecken. Gasokol beliefert nun drei Wärmenetzbetreiber in Österreich und einen in der Schweiz… Weiterlesen...
Hansesun Tirol spendet Photovoltaik-Anlage für SOS-Kinderdorf in Imst
Das SOS-Kinderdorf Tirol in Imst ist 75 Jahre alt. Es war das erste SOS-Kinderdorf weltweit. Zum Jubiläum hat der regionale Photovoltaik-Spezialist Hansesun nun eine… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftstoff-Herstellung: Synhelion stellt synthetisches Rohöl her
Das ETH-Spin-off Synhelion hat im Juni Deutschland eine Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Nun ist es gelungen, dort synthetisches Rohöl herzustellen. Dabei half… Weiterlesen...
Schwimmende Offshore-Windparks: Norwegen fördert nur ein Projekt
Schwimmende Windparks sollten den Stromhunger Norwegens stillen, hieß es. Nun kommt endlich eine Förderzusage der Regierung. Doch sie bleibt hinter den Erwartungen zurück. Weiterlesen...
China baut PV-Kraftwerk in Namibia mit Kredit der KfW
Der Bundeshaushalt finanziert über die Entwicklungsbank der KfW den Bau eines großes Solarkraftwerk in Namibia durch chinesische Solarunternehmen. Daran entzündet sich Kritik. Die KfW… Weiterlesen...
Trinasolar produziert erstes Solarmodul komplett aus Recycling-Materialien
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Trinasolar hat ein kristiallines Silizium-PV-Modul vorgestellt, das komplett aus recycelten Materialien bestehen soll. Weiterlesen...
Irena-Analyse: Erneuerbare Energien bauen Kostenvorteil aus
Die erneuerbaren Energiequellen bleiben wettbewerbsfähig, obwohl sich die Preise für fossile Brennstoffe wieder dem historischen Niveau annähern – so das Ergebnis eines Berichts der… Weiterlesen...
Longi legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor: Umsatz sinkt auf 5 Milliarden Euro
Der chinesische Solarhersteller Longi hat seine Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erreichte er im Berichtszeitraum einen Umsatz von 5,05 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Polen: 200-MW-Photovoltaik-Solarpark mit Solarmodulen von Trinasolar
Der Solarpark Przykona ist mit 200 MW der zweitgrößte Polens. Er ist auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus entstanden. Zum Einsatz kommen hier bifaziale… Weiterlesen...
Return investiert in Hamburger Speicherentwickler
Return will führender Flexibilitätsanbieter in Europa werden. Dafür investiert das niederländische Unternehmen 50 Millionen Euro in den Hamburger Batteriespeicherentwickler J&P Batterie Projekte. Weiterlesen...
Photovoltaik-Flächenbörse in Österreich gestartet
Eine neue Online-Plattform in Österreich soll Menschen mit geeigneten Flächen für Photovoltaik-Anlagen mit Menschen zusammenbringen, die in die Energiewende investieren wollen. Weiterlesen...
Der große Bluff mit den THG-Quoten
Der Klimaschutz im Verkehr kommt kaum voran, auch weil das Quotensystem mit Treibhausgasminderungen in Deutschland anfällig für Betrug ist. Das zeigen Fälle von Projekten,… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Eaton und Insolight kooperieren
Eaton liefert Batteriesysteme und Energiemanagement für Agri-Photovoltaik-Anlagen des Schweizer Unternehmens Insolight. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger baut Arbeitsplätze ab
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger will die Konzernstruktur verschlanken und die Mitarbeiterzahl in Europa bis Ende 2025 reduzieren, um aus der Krise zu kommen.… Weiterlesen...
Solarhub: Desinfektionsanlagen unabhängig vom Stromnetz betreiben
Der Solarhub von Lutz-Jesco ermöglicht den autarken Betrieb von Pumpen und Desinfektionsanlagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Photovoltaik speist Supercharging-Station im Everest-Nationalpark
Photovoltaik-Module von Aiko versorgen die höchste solarbetriebene Supercharging-Station der Welt am Mount Everest mit Strom. Touristen können dort ihre Elektrofahrzeuge laden. Weiterlesen...