Der Hybridwechselrichter Solbrid von Kontron Solar verfügt über vier unabhängige MPP-Tracker und eignet es sich besonders für Photovoltaik-Anlagen auf komplexen Dächern mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Forschung: Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien geplant
Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch… Weiterlesen...
PV Austria: Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau
Der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) hat eine Zukunftsagenda für einen forcierten Photovoltaik-Ausbau in Österreich vorgestellt. Weiterlesen...
Prosumer-App als White-Label-Lösung für Stadtwerke von Vattenfall
Der Energiekonzern Vattenfall hat eine Prosumer-App entwickelt, die Stadtwerke im eigenen Namen und Design ihrem Kunde:innen zur Verfügung stellen können. Weiterlesen...
Neues Balkonkraftwerk mit biegsamen Photovoltaik-Modulen von Kleines Kraftwerk
Mit der Flex-Serie bringt Kleines Kraftwerk eine neue Art von leichten, flexiblen Solarmodulen auf den Markt, die für Stecker-Solargeräte auf Balkonen mit Glasgeländer oder… Weiterlesen...
Clearingstelle: Volleinspeisung der Photovoltaik-Anlage jetzt melden
Wer die erhöhte Volleinspeisevergütung für seine Solaranlage im kommenden Jahr in Anspruch nehmen will, sollte bis zum 30. November seinen Netzbetreiber schriftlich informieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Installateur Schneider Solar wird Teil der Homeserve Gruppe
Die Schneider GmbH aus Karlstadt bei Würzburg installiert seit 24 Jahren Photovoltaik-Anlagen in Bayern. In Zukunft will man als Teil der Homeserve Gruppe weiter… Weiterlesen...
Internationales Forschungsprojekt für Halogenid-Perowskit-Solarzellen
Halogenid-Perowskit-Solarzellen bieten die Möglichkeit, Photovoltaik-Module mit höherer Effizienz zu entwickeln. Im Projekt TEAM PV soll eine langfristige internationale Allianz für diese Perowskit-Materialien entstehen. Weiterlesen...
Solarparks in Bürgerhand: Bürgerwerke gründen Beteiligungsgesellschaft
Gemeinsam mit Kommunen und Bürger:innen will der Ökostromanbieter Bürgerwerke Photovoltaik-Freiflächenanlagen entwickeln. Dazu hat das Unternehmen die Bürgerwerke Beteiligungs GmbH gegründet. Weiterlesen...
Agri-Solarpark Löffingen eröffnet
Der Bioland-Betrieb Haslachhof in Löffingen hat eine vertikale Agri-PV-Anlage installiert. Um den Stromertrag bei einem großen Reihenabstand zwischen den Solarmodulen zu maximieren, hat das… Weiterlesen...
Otovo ermittelt Solar-Index für Bundesländer
Der Photovoltaik-Anbieter Otovo hat einen Solar-Index für die Bundesländer ermittelt. Bayern und Baden-Württemberg bieten demnach das größte Potenzial für Solarenergie. Weiterlesen...
Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen: Trendwende in Sicht
Der November brachte erneut Preissenkungen bei Photovoltaik-Modulen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, erläutert in seinem Gastbeitrag, warum dieser Preisrutsch der vorerst letzte gewesen sein… Weiterlesen...
CEE Group: 102 MW-Photovoltaik-Solarpark in Sachsen-Anhalt gekauft
Der Solarpark in Klüden in Sachsen-Anhalt ergänzt das Portfolio der beiden Fonds CEE Renewable Fund 7 und CEE Renewable Fund 8. Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: globales Angebot kommt in die Region
Am Mittwoch, den 27. November und Donnerstag, den 28. November findet in Düsseldorf die Fachmesse Solar Solutions statt. Sie ist bewusst auf ein regionales… Weiterlesen...
EnWG- und EEG-Novelle 2025 brächte neue Hürden für die Photovotaik
Vor wenigen Tagen hat das rot-grüne Bundeskabinett einen Entwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2025 sowie weiterer Gesetze beschlossen. Würde es vom… Weiterlesen...
Solsign vermittelt Solarpark-Flächen KI-gestützt
Die Firma Solsign will in Deutschland zum Vermittlungsportal für Solarpark-Flächen werden. Eine KI soll die Flächen automatisiert auf ihre Eignung prüfen. Weiterlesen...
Netzkostenzuschuss für Großbatterien: Verbände kritisieren Bundesnetzagentur
Müssen Batterie-Betreiber für den Ausbau des Übertragungsnetzes mit bezahlen? Die Bundesnetzagentur und Solar- und Speicherverbände haben hierzu gegensätzliche Ansichten. Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Rekord für TOPCon-Solarzelle: Trinasolar legt nach
Eine bifaziale Silizium-Solarzelle von Trinasolar hat den kürzlich selbst aufgestellten Rekord beim Wirkungsgrad schon wieder übertroffen. Weiterlesen...
Dezentrale KI soll Verteilnetze von Einspeisespitzen durch Solarstrom entlasten
Forschende der HSBI und der Universität Bielefeld untersuchen bei einem Feldtest in Herford, wie dezentrale Edge-Controller helfen können, das Verteilnetz zu entlasten. Weiterlesen...
PTB senkt Messunsicherheit bei Leistungsmessung von Photovoltaik-Modulen
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat ein neues Set-up für die Leistungsmessung von Photovoltaik-Modulen entwickelt. Die Messungenauigkeit liegt damit bei 0,9 Prozent. Weiterlesen...
Juwi soll große PV-Batterie-Anlage für Mine im Senegal installieren
Bergbau-Projekte sind wegen ihrer Abgelegenheit und ihres hohen Energiebedarfs ein günstiges Einsatzfeld für erneuerbare Energien. Mit 20 MW Solarleistung ist das Projekt eines der… Weiterlesen...
Mieterstrom-Projekte als virtuelles Kraftwerk
Das neu gegründete Unternehmen Enerfin will Mieterstrom im großen Stil umsetzen und die Anlagen mit einer Software steuern und mit dem Strommarkt koppeln. Weiterlesen...
Heimspeicher von Solarwatt kann dynamische Strompreise
Mit „Battery vision“ bringt Solarwatt einen vielseitigen neuen Batterie-Speicher auf den Markt. Er soll besonders sicher sein und ist für das Nutzen dynamischer Stromtarife… Weiterlesen...
Fabrik für Photovoltaik-Recycling in Mauritius geplant
PV Cycle, PV Solutions, die Leal Gruppe und Ecoasis, eine Tochterfirma der ENL Gruppe, wollen zusammen in Mauritius eine Fabrik für das Recycling von… Weiterlesen...
Sunrock baut 6,7 MW PV-Anlage auf Gewerbe-Dach in Düsseldorf
Sunrock errichtet auf dem Gewerbegebiet „The Tube“ von Frasers Property Industrial in Düsseldorf eine PV-Anlage mit einer Leistung von insgesamt 6,7 MW. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Oktober 2024 weiter hinter Ziel
Im Oktober gingen laut der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit 1.363 MW neu ans Netz. Das ist weniger als der Ausbaupfad bis 2030 vorsieht. Weiterlesen...
Nürnberg: 1,7 Kilometer Solaranlage am Flughafen-Zaun
In Franken entsteht eine besondere Solaranlage entlang des Zauns am Flughafen Nürnberg. Bauherr ist der Flughafen-Betreiber Airport Nürnberg, für die Umsetzung ist Greenovative verantwortlich. Weiterlesen...
Forschungsanlage für Floating-PV auf Mortkasee geht in Betrieb
Auf dem Mortkasee in Lohsa schwimmen drei kleine Solaranlagen. Sie sind Teil eines Forschungsprojektes von RWE, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und der… Weiterlesen...
EU fördert zwei Solarfabriken in Italien und Spanien
Aus dem EU-Emissionshandel soll auch Geld in den Aufbau von europäischen Solarfabriken fließen – hinter einer davon steht allerdings ein chinesischer Konzern. Weiterlesen...
Uni Oldenburg baut Campus-Photovoltaik auf 1 Megawatt aus
Die Uni Oldenburg baut die Photovoltaik auf ihren Gebäuden konsequent aus. Mittlerweile sind 1 MW erreicht, das Ende aber noch nicht. Weiterlesen...