Der Bundestag hat am gestrigen Donnerstag beschlossen, dass es auch in Mehrfamilienhäusern leichter werden soll, Balkonkraftwerke und andere Steckersolargeräte zu nutzen. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Offshore-Solaranlage schwimmt vor den Haag
In der niederländischen Nordsee schwimmt nun eine Photovoltaik-Anlage des Unternehmens Solarduck. Das Pilotprojekt Merganser soll neue Erkenntnisse liefern, wie sich Solarstrom auf See gewinnen… Weiterlesen...
Erlösabschöpfung: Verfassungsgericht nimmt Klage an
Während der Energiekrise schöpfte die Bundesregierung sogenannte Zufallsgewinne von Energie-Unternehmen ab. Das Bundesverfassungsgericht wird sich nun damit befassen, ob das rechtens war. Weiterlesen...
Privilegierung für Steckersolargeräte: Entscheidung am 4. Juli
Am morgigen Donnerstag soll der Bundestag über die Privilegierung von sogenannten Balkonkraftwerken entscheiden. Der Rechtsausschuss des Bundestages hat heute eine Beschlussempfehlung verabschiedet, die einige… Weiterlesen...
Risen Energy Hyper-ion HJT Module erreichen 767,38 Wp bei 24,7% Wirkungsgrad!
Risen Energy hat auf der Intersolar Europe sein bahnbrechendes Hyper-ion HJT-Modul vorgestellt und damit einen neuen Weltrekord für die Leistungsabgabe von HJT-Modulen aufgestellt. Weiterlesen...
Ökostrom liefert 65 Prozent der Netto-Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) legt seine Ökostrom-Bilanz für das erste Halbjahr vor. Gemessen an der öffentlichen Nettostromerzeugung kommen die Solarforscher auf… Weiterlesen...
Europas größte Photovoltaik-Anlage liefert auch Blindleistung
Der Energiepark Witznitz hat eine Leistung von 650 MW und ist an das Übertragungsnetz von 50Hertz angeschlossen. Er liefert nicht nur Solarstrom, sondern auf… Weiterlesen...
Neue Produktlinien für AEG-Komplettsysteme bei Solar Solutions AG
Ein modularer Speicher, ein Hybrid-Wechselrichter und leistungsstarke PV-Module gehören zu den Neuheiten aus dem Hause AEG, die über den AEG-Lizenznehmer Solar Solutions Group erhältlich… Weiterlesen...
Lichtblick legt Jahresbilanz vor
Der Energieversorger Lichtblick hat im Geschäftsjahr 2023/24 seinen Umsatz gesteigert. Das Unternehmen will sich vom Ökostromanbieter zum integrierten Versorger entwickeln. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Installationsstandort von Solarwatt in Leipzig
Der neue Standort von Solarwatt in Leipzig-Halle ist der neunte Solarwatt-Installationsstandort in Deutschland. Weitere Filial-Eröffnungen sollen noch in diesem Jahr folgen. Weiterlesen...
Rauli Flat: Neues Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer
Das neue Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer von Rauli kommt ohne Ballastierung aus und ist daher besonders für Dächer geeignet, die keine zusätzlichen Lasten durch Ballast… Weiterlesen...
Abo Wind in Abo Energy umbenannt
Der Projektentwickler Abo Wind hat den im vergangenen Herbst angekündigten Formwechsel von der Aktiengesellschaft (AG) zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vollzogen und den Firmennamen… Weiterlesen...
Sigenergy: Photovoltaik-Speicher Sigenstor mit Clever-PV App kompatibel
Nutzer:innen des PV-Speichersystems Sigenstor können nun die cloudbasierte Energiemanagement-App Clever-PV für die Steuerung ihrer Photovoltaik-Anlage verwenden. Weiterlesen...
Mieterstrom für Vierfarbkarree in Berlin
In Berlin wird in Kürze ein neues Mieterstromprojekt ans Netz gehen - mit einer Gesamtleistung von fast 200 kW. Weiterlesen...
Bett und Doetsch sind neue Doppelspitze für die Fraunhofer-Allianz Energie
Professor Andreas Bett und Professor Christian Doetsch treten zum 01. Juli 2024 als neue Doppelspitze das Amt der Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie an. Weiterlesen...
58 Prozent Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024
Den jüngsten Berechnungen von BDEW und ZSW zufolge haben erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2024 zu 58 Prozent dazu beigetragen, den Bruttoinlandsverbrauch an Strom… Weiterlesen...
Netzanschlusspunkt für Photovoltaik und Windenergie automatisch finden
Seit Anfang Juli bietet der Verteilnetzbetreiber Netze BW einen neuen Online-Service an. Der Netzanschlusspunkt für erneuerbare Energien und KWK-Anlagen lässt sich mit einem Tool… Weiterlesen...
Mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Pro
Seit 2023 ist Anker im Bereich der Photovoltaik aktiv und hat die Anker SOLIX Serie für Balkonkraftwerk-Produkte auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Forschung: Effizientes Lichtsammelsystem entwickelt
Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie haben Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt erzielt. Sie haben ein… Weiterlesen...
Maximilian Haensel neuer CCO bei 1Komma5°
Als neuer CCO soll Maximilian Haensel die eigene Produktion von 1Komma5° ausbauen. Zuletzt hatte er den Hochlauf von PV-Speichern zur Massenfertigung bei der Sonnen… Weiterlesen...
Net-Zero Industry Act tritt in Kraft
Der Verband der Europäischen Photovoltaik-Industrie (ESMC) erhofft sich von dem Net-Zero Industry Act, dass die EU-Mitgliedstaaten bei öffentlichen Ausschreibungen, Auktionen und anderen nationalen Programmen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bluetti entwickelt Solarziegel
Unter den Neuheiten, die das chinesische Unternehmen Bluetti auf der Intersolar vorgestellt hat, gehören Solarziegel und ein Balkonkraftwerk, das mit starren oder flexiblen Solarmodulen… Weiterlesen...
Photovoltaik aus dem Autohaus: Dello Gruppe bietet Solaranlagen an
In den Autohäuser der Dello Gruppe können Kund:innen jetzt nicht nur Autos sondern auch Photovoltaik-Anlagen kaufen. Weiterlesen...
Sunrock baut Photovoltaik-Dachgroßanlagen für Patrizia
Nachdem Sunrock und Patrizia bereits in den Niederlanden Photovoltaik-Großanlagen auf Gewerbedächern realisiert haben, setzen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit in Deutschland mit drei PV-Anlagen in… Weiterlesen...
Österreich: Rekord beim Photovoltaik-Ausbau in 2023
Österreich hat im vergangenen Jahr beim Photovoltaik-Ausbau kräftig zugelegt. Mit über 2,6 Gigawatt hat sich der Jahreszubau im Vergleich zu 2022 fast verdreifacht. Weiterlesen...
EU-Kommission richtet Europäische Solarakademie ein
Die Europäische Solarakademie soll helfen, die Qualifikationslücke in der europäischen Photovoltaik-Branche zu schließen und eine neue Generation von Arbeitnehmer:innen für die europäische Solarindustrie auszubilden. Weiterlesen...
Memodo vertreibt Photovoltaik-Montagesysteme von Schletter
Der Großhändler Memodo verbreitert das Portfolio im Bereich der Unterkonstruktion für Photovoltaik-Anlagen und vertreibt künftig die Produkte der Schletter Group. Weiterlesen...
BDSH als neuer Verband für das Solarhandwerk
Der Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) geht jetzt in die Öffentlichkeit und will um weitere Mitglieder werben. Dabei setzt er sich auch von anderen Solarverbänden… Weiterlesen...
Expertenkommission legt Bericht zum Energiewende-Monitoring vor
In ihrem Bericht zum Energiewende-Monitoring hat eine unabhängige Expertenkommission den Stand der Energiewende in Deutschland untersucht. Weiterlesen...
BEE sieht Bedarf für Reform des EEG-Finanzierungsmechanismus
In den ersten Monaten des Jahres 2024 hat sich die Situation auf dem EEG-Konto verschärft. Es besteht nun ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf von 8,8 Milliarden… Weiterlesen...