Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Oktober 2024 stark gestiegen. Nach dem Tiefstand im Mai hat er sich den Monatsmarktwerten für Windstrom an Land… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Uni Kassel vergleicht Kosten für Solarthermie und Photovoltaik
In den Anfängen der Energiewende war Solarthermie deutlich verbreiteter als die Photovoltaik – auch wegen der Kosten. Doch die Kosten der PV sanken rasant,… Weiterlesen...
Ende der Ampel: Verbände fordern Kontinuität in der Energiepolitik
Verbände der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Wirtschaft bedauern das Ende der Ampelkoalition. Diese hätte im Energiesektor richtige Weichen gestellt. Im Verfahren befindliche Gesetze… Weiterlesen...
Neue Solarzellen für gebäudeintegrierte Photovoltaik vom Fraunhofer FEP
Perowskit-Solarzellen und organische Solarzellen eigenen sich besonders für die gebäudeintegrierte Photovoltaik. Das Fraunhofer FEP arbeitet mit internationalen Partnern an neuen Beschichtungs- und Prozesstechnologien, die… Weiterlesen...
VDI: Verschärfung der Pflicht für Smart Meter sinnvoll
Smart Meter sollen in Zukunft bereits ab 2 Kilowatt Photovoltaik-Einspeiseleistung Pflicht werden. Der VDI begrüßt diese Pläne, weil ansonsten ein schneller und ungeregelter PV-Zubau… Weiterlesen...
Floating PV: Aiwanger zeichnet Sinn Power aus
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Firma Sinn Power in Gilching als „Gestalter im Team Energiewende" ausgezeichnet. Das Unternehmen installiert derzeit eine… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Trump-Wahl ist Herausforderung für Solarindustrie
Joachim Goldbeck befürchtet negative Folgen der erneuten Präsidentschaft Trumps für die Solarindustrie in Deutschland und Europa. Die internationale Zusammenarbeit in der Solarwirtschaft müsse daher… Weiterlesen...
Photovoltaik und Stromspeicher: Grenergy expandiert in Deutschland
Das Unternehmen Grenergy entwickelt derzeit 15 Batteriespeicherprojekte in Deutschland und hat weitere Projekte in Planung. Die Solar-Pipeline in Deutschland beträgt aktuell 1,2 GW. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Full Service-Lösung von Solar Estate
Das Berliner Unternehmen Solar Estate hat sich auf die Umsetzung von Mieterstromprojekten als Full Service-Lösung spezialisiert und setzt die Projekte von der Planung der… Weiterlesen...
Sharp beliefert ungarisches Photovoltaik-Unternehmen mit Solarmodulen
In zwei Gewerbeprojekten in Ungarn und der Slowakei setzt das Unternehmen Opera Solar auf Photovoltaik-Module von Sharp Energy Solutions Europe. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Mieter-App von Metergrid
Der Mieterstrom-Anbieter Metergrid hat eine App für Mieter herausgebracht, mit der Mietende ihren Stromverbrauch überwachen können und Einblick in die hauseigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Weiterlesen...
PV-Speicher für Balkonkraftwerke von Anker Solix zum Nachrüsten
Der Batteriespeicherhersteller Anker Solix hat mit der Solarbank 2 AC einen neuen PV-Speicher innerhalb seiner Solarbank 2-Serie angekündigt. Die neue Solarbank eignet sich insbesondere… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter von Solaredge erfüllen EU-Anforderungen an Cybersicherheit
Solaredge hat jetzt schon eine Zertifizierung seiner Photovoltaik-Wechselrichter gemäß den EU-Anforderungen an Cybersicherheit für drahtlos vernetzte Produkte vorgenommen. Die EU-Richtlinie tritt voraussichtlich im August… Weiterlesen...
1Komma5°: Strompreisgarantie auf 10 Cent pro kWh gesenkt
1Komma5° hat seine Strompreisgarantie auf bis zu 10 Cent je kWh im Jahresschnitt gesenkt und verfünffacht das von der Garantie abgedeckte Stromvolumen. Die Preisgarantie… Weiterlesen...
Enpal startet neues virtuelles Kraftwerk
Das Joint Venture Flexa, an dem Enpal die Mehrheit hält, soll mit einem KI-basiertem virtuellen Kraftwerk hohe Erlöse am Intraday Continuous Market erzielen. Weiterlesen...
Schweizer Solarziegel für Gebirgsregionen
Die Solarziegel von SunStyle sollen starkem Schneefall, heftigen Winden und einer intensiven UV-Belastung widerstehen. Das rautenförmige Installationsmuster ist von traditionellen Schieferdächern inspiriert. Weiterlesen...
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist bis Ende Januar
Anfang November hat die Bewerbungsphase für den The smarter E Award 2025 begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können sich alle Aussteller der weltweiten… Weiterlesen...
Anika Schwalbe neue stellvertretende Geschäftsführerin bei AEE
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat mit Anika Schwalbe die Geschäftsführung verstärkt. Sie ist seit Anfang November neue stellvertretende Geschäftsführerin. Weiterlesen...
Meyer Burger kämpft mit hohen Abschreibungen
Die Meyer Burger Technology AG hat ihren Halbjahresbericht für 2024 veröffentlicht. Gestiegene Abschreibungen haben tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen. Nun braucht das Unternehmen… Weiterlesen...
Umfrage: gute Zusammenarbeit von Dachdecker- und Elektro-Handwerk in der Photovoltaik
Um Photovoltaik-Anlagen zu installieren, arbeiten Elektro- und Dachdecker-Betriebe zunehmend enger zusammen. Das geht aus einer Umfrage der Handwerksverbände hervor. Weiterlesen...
Das Flachdachsystem PMT X118 setzt neue Maßstäbe in Stabilität, effizienter Montage und Wirtschaftlichkeit
Der Hersteller Premium Mounting Technologies (PMT) bringt PV-Unterkonstruktionen mit seiner Innovation PMT X118 auf das nächste Level. Weiterlesen...
Aiko will Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen mit Photonenmultiplikation über 30 Prozent treiben
Solarzellen aus kristallinem Silizium sind lange erforscht und nähern sich der vermeintlichen physikalischen Grenzen ihres Wirkungsgrades. Diesen will Aiko nun mit einem Photonenmultiplikator überschreiten. Weiterlesen...
SFV: Wachstumsinitiative ist Vollbremsung für Photovoltaik
„Nicht weniger als einen Frontalangriff auf den Ausbau der Solarenergie in Deutschland“ sieht der Solarenergie-Förderverein (SFV) in der jüngsten Überarbeitung der Energierecht-Novelle durch das… Weiterlesen...
IEA: Investitionen in Energiewende-Fabriken gesunken
Die Internationale Energie Agentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives“ veröffentlicht. Er befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Energie-, Industrie- und Handelspolitik. Weiterlesen...
Alte Wind- und Solarparks für Hacker leichte Beute
In Deutschland ist eine geschätzte zweistellige Gigawatt-Zahl an älteren Erneuerbare-Energie-Anlagen gegen Hackerangriffe weitgehend ungeschützt. Daran ändern auch die neuen EU-Cyber-Security-Vorschriften wenig. Das Bundesamt für… Weiterlesen...
EEG- und EnWG-Novelle 2025: Neue (Ab-)Regelungen für Photovoltaik
Der in der vergangenen Woche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Entwurf für eine Novelle des Energierechts bringt wesentliche Änderungen nicht nur… Weiterlesen...
Von Tesla zu 1Komma5°: Fabian Hafner wird Head of Regulatory & Public Affairs
Das auf Heimenergie-Lösungen spezialisierte Start-up 1Komma5° bekommt bei der Lobbyarbeit für eine neue Strommarkt-Regulatorik Unterstützung von einem einstigen Tesla-Mitarbeiter. Weiterlesen...
Steckersolargeräte in NRW: Zahlen und Leistung pro Anlage gestiegen
In den letzten Jahren sind sowohl die Zahl als auch die durchschnittliche Leistung von Steckersolargeräten in Nordrhein-Westfalen gestiegen. Das Balkonsolar-Vertriebsunternehmen Solago aus Hilden schaffte… Weiterlesen...
25,9 Prozent: neuer Wirkungsgrad-Rekord bei Solarzelle von Trinasolar gemessen
Der Photovoltaik-Hersteller Trinasolar meldet einen neuen Effizienz-Rekord für Photovoltaik-Zellen. Diesmal geht es um eine bifaziale n-Typ i-TOPCon-Zelle im Großformat. Weiterlesen...
Howoge und Berliner Stadtwerke wollen 50 MW Solar-Anlagen installieren
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge will bis 2033 alle geeigneten Dächer in ihrem Bestand mit Solaranlagen ausstatten. Dafür hat sie einen Rahmenvertrag mit den Berliner… Weiterlesen...