Laut einer Erhebung des Schweizer Unternehmens Pexapark sind im ersten Quartal 2024 in Deutschland 16 Stromabnahmeverträge (PPA) mit einer Gesamtleistung von 648 MW abgeschlossen… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Fraunhofer ISE: Kernkraft durch erneuerbare Energien ersetzt
Am 15. April 2023 ging mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der Kernkraft zu Ende. Am ersten… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zur Festlegung „Nutzen statt Abregeln 2.0“
Das gesetzlich geregelte Konzept „Nutzen statt Abregeln 2.0“ soll einen Anreiz zur Aktivierung zusätzlichen Stromverbrauchs schaffen, um weniger erneuerbare Energien bei Netzengpässen abregeln zu… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen: Verkehrssektor verfehlt Klimaziel erneut
Der Expertenrat für Klimafragen hat die Berechnungen des Umweltbundesamtes zu den CO2-Emissionen bestätigt. Der Verkehrssektor hat erneut das Ziel verfehlt. Der Gebäudebereich ist nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg wächst im ersten Quartal 2024 weiter
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Solarausbau in Baden-Württemberg im ersten Quartal 2024 gewachsen. Mit rund 490 Megawatt neuer Photovoltaik-Leistung waren es 30 Megawatt… Weiterlesen...
Power2car: Neue Wallbox für Photovoltaik-Laden von BMZ
Die Wallbox Power2car von BMZ bietet eine Ladeleistung von 11 kW. Sie kann auch bei einem Stromausfall das Elektroauto mit Solarstrom laden. Weiterlesen...
Batteriespeicher macht Photovoltaik-Erdgas-Kraftwerk flexibler
Mit einem 35 MW starken Batteriespeicher will Energieerzeuger Engie in den Niederlanden einen hybriden Kraftwerksstandort flexibler fahren. In Maxima erzeugen die Franzosen Strom aus… Weiterlesen...
Abo Wind emittiert grünen Bond mit bis zu acht Prozent Zinsen
Die Abo Wind will mit einer grünen Unternehemnsanleihe 50 Millionen Euro einnehmen. Die Mittel sollen dem Ausbau der Geschäftstätigkeit dienen. Weiterlesen...
Wärmewende in Bedburg: PV und grüne Wärme statt Braunkohle
Das Reallabor SmartQuart will in Bedburg zeigen, wie eine grüne Wärmewende aussehen kann. PV- und Windstrom liefern Energie für Häuser und Wärmepumpen. Wärme kommt… Weiterlesen...
PV, Wärmepumpen und Geothermie erwärmen Berliner Quartier
Naturstrom und Incept realisieren ein Öko-Quartier, das Wärme und Kälte aus einem Nahwärmenetz bezieht. Die PV liefert dabei den Strom für Wärmepumpen, die die… Weiterlesen...
Green Fox Energy baut 15 MW Solarpark in Lüneburger Heide
In der Lüneburger Heide entsteht ein 15 MW starker Solarpark. Bauherr ist das Unternehmen Green Fox Energy. Weiterlesen...
Wind und PV: Gemeinsame Einspeisung braucht weniger Trafos
Wenn die gemeinsame Einspeisung von Wind- und Solarenergie erlaubt wäre, könnten die notwendigen Transformatoren in den Umspannwerken kleiner ausgelegt werden, was die Kosten des… Weiterlesen...
Maschinenbauer WIMA setzt auf Photovoltaik und Speicher
Das auf Maschinen für die Rohstoffindustrie spezialisierte Unternehmen WIMA senkt seine Kosten durch eine 390 Kilowatt starke Photovoltaikanlage. Außerdem im Einsatz: ein Gewerbestromspeicher mit… Weiterlesen...
KfW-Studie: Europa kommt bei Dekarbonisierung voran
Europa hat auch 2023 die regenerative Stromerzeugung weiter ausgebaut. Mittlerweile erzeugen 14 der 27 EU-Mitglieder hauptsächlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung im März in Deutschland im Langzeittrend
Die mittlere Sonneneinstrahlung über Deutschland lag im März 2024 im Bereich des langjährigen Mittels. Auffällig: bezogen auf Maximal- und Minimalwerte war der März eher… Weiterlesen...
Solarstrom per Direktleitung: Juwi versorgt Verpackungshersteller
Mit einer Direktleitung lässt sich ein Verpackungshersteller im Landkreis Osnabrück mit Strom aus einem PV-Park von Dienstleister Juwi versorgen. Damit deckt er 20 Prozent… Weiterlesen...
DWS erwirbt 147 MW Solarportfolio in Spanien
Der Vermögensverwalter DWS investiert für einen Infrastrukturfonds in drei exitierende PV-Parks in Spanien. Der Fonds ist auch für Privatanleger offen. Weiterlesen...
Greenzy will Stromverbrauch durch Solarmodule kompensieren
Den Stromverbrauch von Alltagsgeräten durch eine Beteiligung an einem türkischen Solarkraftwerk zu kompensieren: das bietet das Startup Greenzy Kundinnen und Kunden an. Weiterlesen...
PNE verkauft 240 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Das Windkraft- und PV-Unternehmen hat ein Solarkraftwerk in Südafrika mit 240 MW verkauft. Erwerber ist das südafrikanische Energieunternehmen Net ZerO Africa. Weiterlesen...
Luxcara erhält Finanzierung für PV-Portfolio in Dänemark
Der Investmentmanager Luxcara erhält von der Bayrischen Landesbank eine Finanzierung zum Kauf von drei großen Photovoltaikkraftwerken in Dänemark. Sie haben eine Leistung von 316… Weiterlesen...
BMZ stellt neuen Energiespeicher Power4Home vor
Der deutsche Speicherhersteller BMZ bietet für zu Hause einen neuen Heimspeicher an. Bis zu vier Einheiten des Produktes Power4Home lassen sich parallel verschalten. Weiterlesen...
Smart kombiniert: PV, Speicher, E-Mobilität und Wärmepumpen
Rund 7,5 Gigawatt (GW) PV-Neuinstallationen im deutschen Heimsegment im Jahr 2023 – das Interesse der Privatverbraucher an einer sauberen und billigen Stromversorgung ist ungebrochen. Weiterlesen...
N-ergie baut PV-Anlage für Nürnberger Versicherung
Die Nürnberger N-ergie baut für die Nürnberger Versicherung auf deren Bürogebäuden eine PV-Anlage mit 477 kW Leistung. Der Betrieb läuft als Pachtmodell. Weiterlesen...
Österreich sieht im neuen Netzausbauplan höheren PV-Bedarf
Um 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, hat Österreich einen Netzausbauplan vorgelegt. Der geht bis 2040 von der Notwendigkeit einer Versechsfachung der aktuellen Solarstromerzeugung… Weiterlesen...
Mieter von Baugenossenschaft in Lörrach nutzen Solarstrom
Die Baugenossenschaft in Lörrach setzt auf Mieterstrom. Gemeinsam mit Partner Einhundert Energie versorgt sie ein Gebäude mit 37 Wohneinheiten mit Solarstrom. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im März 2024 unter 5,0 Cent je kWh
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist trotz gestiegener Spotpreise im März 2024 erstmals seit Mai 2021 unter 5 Cent je kWh gefallen. Die Monatsmarktwerte für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Greentech geht nach Irland
Das deutsche Unternehmen Greentech ist mit einer neuen Tochter in Irland aktiv. Es geht um die Betriebsführung von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Claus Urbanke, Statkraft: Wir wollen grüne 2 GW in Deutschland
Claus Urbanke ist Vice President Wind, Solar & Storage Development beim norwegischen Energiekonzern Statkraft. Seit 25 Jahren ist Statkraft auch in Deutschland präsent. Von… Weiterlesen...
Zolar erhält 100 Millionen Euro Kreditlinie von BNP Paribas
Das PV-Unternehmen Zolar bietet Kunden eine neue Ratenkreditlösung an. Zur Refinanzierung steht eine Kreditline der BNP Paribas bereit. Weiterlesen...
Elevion-Tochter Belectric kehrt nach Spanien zurück
PV-Spezialist Belectric ist wieder in Spanien aktiv. Die Elevion-Tochter hat eine Übernahme getätigt und eine Gesellschaft gegründet. Weiterlesen...