Der Preiskampf auf dem Solarmarkt und der daraus resultierende Umsatzrückgang hat Bosswerk gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Der vorläufige Insolvenzverwalter setzt auf die Sanierung… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Energy Sharing: Gesetzentwurf in Aussicht
Nachdem die am 17. Juli inkraftgetretene Novelle der europäischen Strombinnenmarktrichtline nochmals genauer definiert hat, was europaweit unter "gemeinsamer Energienutzung" zu verstehen ist, will nun… Weiterlesen...
Hybrid-Solarpark in Wald-Michelbach in Betrieb
In Wald-Michelbach ist einer der ersten Hybrid-Solarparks im Bundesland Hessen in Betrieb gegangen. Die Anlage speichert tagsüber überschüssigen Solarstrom in einem Batteriegroßspeicher und stellt… Weiterlesen...
Neue Energiemanagementsysteme für Wärmepumpen von Thermondo und Tado°
Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montagesysteme: Enstall übernimmt Schletter
Mit der Übernahme von Schletter erschließt sich das niederländische Unternehmen Enstall das Segment der Photovoltaik-Freiflächenanlagen und expandiert nach Deutschland. Weiterlesen...
Organische Oberflächenpassivierung verbessert Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
Chinesische Forscher:innen haben eine Oberflächenpassivierung entwickelt, die hohe Wirkungsgrade von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf industriellen mikrostrukturierten Standard-Siliziumwafern ermöglicht. Weiterlesen...
Agri-PV: Tipps für Landwirt:innen von Metavolt
Der Agri-PV-Anbieter Metavolt hat einen Fragebogen entwickelt, auf dessen Basis das Unternehmen Landwirt:innen die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Agri-PV-Anlage ausrechnet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW: Im ersten Halbjahr 2024 sind 1.059 MW neu in Betrieb gegangen
Dank vieler Photovoltaik-Anlagen auf privaten Dächern hat der dynamische Solar-Ausbau in NRW im ersten Halbjahr angehalten. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert… Weiterlesen...
IEA PVPS: CO2-Fußabdruck von Floating-PV vergleichbar mit Photovoltaik an Land
Eine Untersuchung im Rahmen des IEA PVPS Task 12 kommt zu dem Ergebnis, dass der CO2-Fußabdruck von Floating-PV-Anlagen vergleichbar mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist. Weiterlesen...
Neuer Batteriespeicher für Steckersolargeräte
Der Akkuspeicher LIT-1030 der Marke Revolt ist für die Nachrüstung bei bestehenden Balkonkraftwerken geeignet. Er hat eine Speicherkapazität von 1,03 kWh. Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2024: Immer weniger Kohle
Die warme Witterung und die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung haben zu einer Reduktion des Energieverbrauchs im ersten Halbjahr 2024 geführt. Der Kohleverbrauch ist weiterhin stark… Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaft Kodersdorf: Erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Die Bürgerenergiegenossenschaft Kodersdorf hat eine Photovoltaik-Anlage mit 77 kW Leistung auf den Dächern der Oberschule Kodersdorf errichtet. Die Solaranlage ist Teil des Klimaschutzmanagements in… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: Klage wegen Verstößen gegen Informationspflicht bei Steckersolargeräten
Die Verbraucherzentrale NRW verklagt die Online-Marktplätze von Amazon, Mediamarkt-Saturn und Netto wegen fehlender Hinweise auf die Elektrofachkraft-Pflicht, die für Steckersolargeräte mit einer Ausgangsleistung über… Weiterlesen...
Region Bayreuth ist Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Der Landkreis und die Stadt… Weiterlesen...
Eon: Photovoltaik-Anlagen in Bayern liefern höchsten Ertrag
Der Energiekonzern Eon hat analysiert, wie viel Solarstrom eine durchschnittliche Photovoltaik-Dachanlage in den einzelnen Bundesländern im ersten Halbjahr 2024 erzeugt hat. In diesem Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik: 30 Jahre Sharp Energy Solutions Europe
In diesem Jahr jährt sich der Markteintritt der Photovoltaik-Sparte von Sharp in Europa zum dreißigsten Mal. Seit 65 Jahren entwickelt und fertigt der japanische… Weiterlesen...
SMA: Photovoltaik-Notstromversorgung für Krankenhaus in der Ukraine
Der deutsche Wechselrichterspezialist SMA ist Mitglied in der der Stiftung RePower Ukraine. Nun hat das Unternehmen eine Photovoltaik-Speicher-Lösung für die Notstromversorgung eines Krankenhauses in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Erlebnisbäder und Thermen
Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
Juwi baut Photovoltaik-Solarparks mit 267 MW Leistung in Griechenland
Der Projektentwickler Juwi hat drei Photovoltaik-Cluster mit insgesamt 267 MW Leistung erworben und an die Vermögensverwalter Foresight und Mirova weiterverkauft. Das Unternehmen ist nun… Weiterlesen...
Kleines Kraftwerk: Balkonkraftwerke in Ballungszentren besonders gefragt
Eine Auswertung von Kleines Kraftwerk zeigt: Das Unternehmen hat den stärksten Absatzmarkt für seine Stecker-Solargeräte in Nordrhein-Westfalen mit knapp einem Drittel aller verkauften Geräte,… Weiterlesen...
Neues Gesetz: Solarenergiegebiet und Beschleunigungsgebiet für Solaranlagen
Zahlreiche neue Regelungen für Photovoltaik- und Solarthermie-Freiflächenanlagen samt zugehöriger Speicher ergeben sich aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung von Beschleunigungsgebieten… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im Juli 2024 weiter gefallen
Photovoltaik-Module kosteten im Juli in den Segmenten Hocheffizienz und Low Cost weniger als im Vormonat. Mainstream-Produkte verharrten auf konstantem Niveau. Weiterlesen...
Solartechnik geschätzt, Photovoltaik-Ertrag unterschätzt
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent den Ertrag der Solartechnik auf Dächern… Weiterlesen...
3D-Software für Arbeit mit PV*Sol premium
Das Solar-Sachverständigenbüro Solarklima bietet eine 3D-Software an, mit der Nutzer:innen fotorealistische 3D-Objekte in das Simulationsprogramm PV*Sol premium übertragen können. Das soll die Planung einer… Weiterlesen...
Triple Solar startet PVT-Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe
Triple Solar Deutschland startet mit der Triple Solar Academy ein neues Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland. Das PVT-System des niederländischen Herstellers ermöglicht eine… Weiterlesen...
Trinasolar erhält europäische EPD-Zertifizierungen für seine Vertex S+ Modulreihe
Die Aufdach-Solarmodulreihe Vertex S+ hat europäische EPD-Zertifizierungen erhalten. Der Prüfbericht untersucht die Umweltauswirkungen des gesamten Produktlebenszyklus von der Fertigung bis zur Entsorgung. Weiterlesen...
Lighthouse Factory von Longi: Schnellere Fertigung der Photovoltaik-Module, weniger Energieverbrauch
In seiner Lighthouse Factory setzt Longi fortschrittliche Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (iIoT), Big Data, künstliche Intelligenz und digitale Zwillingen bei der… Weiterlesen...
Solarnative-Insolvenz: Verkaufsprozess gestartet
Der Mikrowechselrichter-Hersteller Solarnative hat Ende Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Nun sucht der Insolvenzverwalter Investoren. Der Geschäftsbetrieb wird derzeit fortgeführt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist Hansesun besteht seit 10 Jahren
Zum zehnjährigen Jubiläum hat die in Österreich, Süddeutschland, Liechtenstein und der Schweiz tätige Hansesun-Gruppe einen Umsatzrekord von 70 Millionen Euro erzielt. Weiterlesen...