Auf der 22. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Mailand präsentiert Kyocera erstmals den Prototyp eines Solarmoduls mit Rückkontakt-Solarzellen aus… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Conergy will Jahresumsatz in Italien vervierfachen
Das börsennotierte Solar-Unternehmen Conergy AG rechnet für 2007 mit einer Vervierfachung seines Jahresumsatzes in Italien auf mindestens 40 Millionen Euro. Um den Anteil an… Weiterlesen...
Grünen-Sprecher Fell warnt vor Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
In seiner Rede auf der europäischen Photovoltaikkonferenz in Mailand sprach Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen von… Weiterlesen...
Greenpeace/EPIA-Report: Glänzende Aussichten für die globale Photovoltaik-Industrie
Ein neuer Bericht, gemeinsam veröffentlicht von Greenpeace und dem europäischen Photovoltaik-Industrieverband EPIA, gemeinsam sagt eine glänzende Zukunft der Solarindustrie voraus. Die am 04.09.2007 publizierte… Weiterlesen...
Evergreen Solar präsentiert Weiterentwicklung seines Silizium sparenden Herstellungsverfahrens für Solarzellen
Auf der 22. Europäischen Photovoltaik-Konferenz in Mailand, präsentiert der in Sachsen-Anhalt heimisch gewordene Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar seinen neuesten Coup: “Quad”. Die Erweiterung seiner patentierten… Weiterlesen...
Danfoss führt Solar-Wechselrichter in den Photovoltaikmarkt ein
Der Danfoss-Konzern übernahm im März dieses Jahres das Unternehmen PowerLynx und machte damit Photovoltaik-Wechselrichter zu seinem neuen Geschäftsfeld. Auf der EU PVSEC in Mailand… Weiterlesen...
Sputnik Engineering liefert Solar-Wechselrichter für 1,3 MW-Photovoltaikanlage in Bern
Rechtzeitig vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft geht auf dem Dach des Wankdorfstadions “Stade de Suisse” in Bern die weltweit größte stadionintegrierte Photovoltaikanlage in Betrieb.… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG gewinnt fünf strategische Partner für den italienischen Photovoltaik-Markt
Die Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt hat die ersten langfristigen Absatzverträge für Solarzellen mit italienischen Partnern abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Freiburger SolarMarkt AG sichert sich vier MW ATERSA-Module
Die Freiburger SolarMarkt AG sichert sich mit einem Rahmenvertrag die Lieferung von Solar-Modulen mit insgesamt vier Megawatt Leistung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Applied Materials: Bahnbrechende Dünnschichtproduktionslinie revolutioniert die Solarmodulfertigung
Am 03.09.2007 präsentierte Applied Materials, Inc. erstmals ihre Produktionslinie für Dünnschicht-Solarmodule mit dem Namen Applied SunFab. Laut Applied Materials handelt es sich dabei um… Weiterlesen...
Hannover Leasing erwirbt 10,7 Megawatt-Photovoltaik-Portfolio von EPURON
Die EPURON GmbH, ein Unternehmen der börsennotierten Conergy AG, und die Hannover Leasing GmbH & Co. KG, ein Konzernunternehmen der Landesbank Hessen-Thüringen-Girozentrale, haben sich… Weiterlesen...
Italienischer Umweltminister eröffnet größten Photovoltaik-Kongress der Welt
Die größte Tagung zur Solarstromtechnik weltweit begann am 03.09.2007 in Mailand. Der italienische Umweltminister Alfonso Pecoraro Scanio eröffnete die Veranstaltung offiziell. Insgesamt werden vom… Weiterlesen...
MHH Solartechnik GmbH weiter auf Expansionskurs; neues Vertriebsbüro in NRW
Das Photovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik GmbH wächst weiter und eröffnet zum 1. Oktober 2007 ein Vertriebsbüro in Duisburg, berichtet das Unternehmen mit Hauptsitz in Tübingen… Weiterlesen...
Britisches Unternehmen Solarcentury schließt Finanzierung in Höhe von 13,5 Millionen Pfund ab
Die auf Solar- und Thermaltechnologie spezialisierte Solarcentury Holding Ltd. (London), Spezialist für gebäudeintegrierte Photovoltaik erhält in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5 Millionen britische Pfund (rund… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Produktion läuft auf Hochtouren: 15 neue Solar-Fabriken
Die deutsche Solarwirtschaft ist weiter auf der Überholspur. Nach aktuellen Erhebungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wuchs die Solarzellenproduktion in Deutschland im ersten Halbjahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieführer präsentieren SuperSize-Solarzellen und -Modulkonzept in Mailand
Ein hoch innovatives Solarmodul basierend auf “SuperSize”-Solarzellen mit einer Kantenlänge von 210 Millimetern hat die ersol Solar Energy AG (ersol) im Rahmen eines F&E-Projektes… Weiterlesen...
Inventux Technologies AG baut Photovoltaik-Produktion in Berlin auf
Die Solarbranche in Berlin bekommt weiteren Zuwachs. Am 03.09.2007 gab die neu gegründete Inventux Technologies AG ihre Ansiedlung in Berlin bekannt. Das Unternehmen will… Weiterlesen...
SolarWorld-Einstein-Award 2007 für Photovoltaik-Pionier Martin Green
Die SolarWorld AG verleiht in Anerkennung außergewöhnlicher Leistungen für den Fortschritt der Solarenergie-Nutzung zum dritten Mal den von ihr gestifteten SolarWorld Einstein-Award. Die Auszeichnung… Weiterlesen...
ersol bereitet nächste Generation der Dünnschicht-Photovoltaik vor
Angesichts der näher rückenden Marktreife der amorph-mikrokristallinen Tandemsolarzellen-Technologie für Silizium-Dünnschichtmodule (“mikromorphe Technologie”) hat sich die ersol Solar Energy AG (ersol) entschieden, die weitere Produktionsaufnahme… Weiterlesen...
aleo solar rechnet mit mehr Umsatz; Markteinführung des ersten T_50-Dünnschicht-Moduls im kommenden Jahr
Der Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hebt seine Prognose für das kommende Jahr 2008 an: Statt des bislang angestrebten Umsatzes von mindestens 240… Weiterlesen...
Oerlikon-Konzern erhöht Umsatzziel für 2007; Solar-Umsatz verfünffacht
Der Oerlikon-Konzern (Pfäffikon, Schweiz), unter anderem Hersteller von Anlagen zur Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen, meldet einen erfreulichen Geschäftsverlauf für das erste Halbjahr 2007. Mit einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wachstumsmärkte präsentieren sich in Mailand
Die Zeichen für die Solarenergie stehen in Kalifornien auf grün, berichtet das Marktforschungsinstitut EuPD Research in einer Pressemitteilung. Mit der Verabschiedung der “California Solar… Weiterlesen...
TAUBER-SOLAR realisiert erstes Photovoltaik-Projekt (2,2 MWp) in Spanien
Das in Tauberbischofsheim ansässige Unternehmen TAUBER-SOLAR kann jetzt nach Abschluss aller erforderlichen Verträge und Absprachen mit seinem ersten Solarstrom-Projekt in Spanien beginnen. Eine Freiflächenanlage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion und Transport: Kurze Wege sparen Geld
Die Concentrix Solar GmbH mit Sitz in Freiburg ließ ihre Standorte zur Fertigung ihrer Konzentrator-Photovoltaik-Systeme vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) anhand der… Weiterlesen...
Tagung präsentiert High-Tech für die industrielle Produktion von Solartechnik
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) hält seine diesjährige Jahrestagung zum Thema “Produktionstechnologien für die Solarenergie”. Sie wird stattfinden vom 26. bis 27. September 2007 an… Weiterlesen...
SOLON und ersol schließen weiteren Vertrag über Solarzellen-Lieferung für mehr als eine Milliarde Euro
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat am 29. August 2007 einen weiteren Mehrjahresvertrag über den Bezug von Solarzellen. mit der ersol Solar Energy… Weiterlesen...
Europressedienst vergleicht Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen für Fachzeitschrift Sonne Wind & Wärme
Der wirtschaftliche Erfolg einer Solarstromanlage kann auch vom Versicherungsschutz abhängig sein. Betreibern stünden mittlerweile unterschiedliche Versicherungsmöglichkeiten zur Verfügung, vom Bau bis zum Ertragsausfall, berichtet… Weiterlesen...
Umweltfreundliche Heizung durch Kombination von Erdwärme und Photovoltaik
Im Schweizer Grenzort Kreuzlingen wird seit Januar 2007 eine Solarstromanlage auf dem Dach eines Plusenergie-Schulhauses betrieben. In Kombination mit einer Wärmepumpen-Heizung trägt die Photovoltaikanlage… Weiterlesen...
Solar-Technologie: Erlanger Student gewinnt internationalen Wettbewerb mit Konzept zur Produktion von Dünnfilm-Solarzellen auf Glas
Dass gute Ideen Gold wert sind, bewies Armin Dellert, Student der Universität Erlangen-Nürnberg, bei dem internationalen Wettbewerb “Strength in Glass Contest 2007”: Der Werkstoffwissenschaftler… Weiterlesen...
Lasertechnik soll Solarzellen besser und preiswerter machen
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und das Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmerthal (ISFH) arbeiten an einem Forschungsprojekt, um preiswertere Solarzellen mit höheren Wirkungsgraden… Weiterlesen...