Der neue Standort Cottbus der Bundesnetzagentur wird in Zukunft das Marktstammdatenregister pflegen. Weitere Aufgaben sind die Planungs- und Genehmigungsverfahren für neue Stromtrassen. Weiterlesen...
Thema Politik
Energy Watch Group: 100 % erneuerbare Energien macht Strom billiger
Eine Kurzstudie der Energy Watch Group (EWG) kommt zu dem Ergebnis, dass eine Stromversorgung, die zu 100 % erneuerbare Energien nutzt, schon heute wettbewerbsfähig… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium hat Kommunalrichtlinie novelliert
Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer: Das sind die Eckpunkte der vom Bundesumweltministerium veröffentlichten novellierten Kommunalrichtlinie, die zum 1. Januar 2022 in… Weiterlesen...
Klimaneutraler Neubau: DUH fordert Anhebung der Neubaustandards
Der Neubau ohne ausreichende Effizienzstandards verhindert laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) die Erreichung der Klimaziele und belastet besonders einkommensschwache Menschen mit hohen Energiekosten. Weiterlesen...
Öko-Institut schlägt Windenergie-an-Land-Gesetz vor
Das Öko-Institut hat Eckpunkte für ein Windenergie-an-Land-Gesetz in einem Empfehlungspapier an die Politik vorgelegt. Weiterlesen...
Solarpflicht als Aufgabe der Koalition
Eine erste Solarpflicht für Gewerbegebäude hat es bereits ins Sondierungspapier der möglichen Ampelkoalition geschafft. Ob das ausreicht oder die Pflicht ausgedehnt werden sollte, dazu… Weiterlesen...
Fehlanreize in der BEG-Förderung
Die mögliche Ampelkoalition will im Klimaschutz das 1,5-Grad-Ziel erreichen und auch für energetische Sanierungen etwas tun. Dabei wird sie auch die richtige Balance bei… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Rendite für Energienetze sinkt spürbar
Die Bundesnetzagentur hat die zulässigen Eigenkapitalrenditen für die Strom- und Gasnetze um rund 25 Prozent gesenkt. Von der Branche hagelt es dafür erwartungsgemäß Kritik.… Weiterlesen...
Projektionsbericht: Deutschland verpasst Klimaziele klar
Der Projektionsbericht des Öko-Instituts und anderer Wissenschaftsinstitutionen rechnet zwar damit, dass Deutschland mit Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 spürbar senken… Weiterlesen...
Windbranche begrüßt Ampel-Ergebnisse
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat sich positiv zu den Ergebnissen der Sondierungen von SPD, Grüne und FDP über eine mögliche gemeinsame Regierungspolitik geäußert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfördernde Solarparks
Das Hermann-Hoepke-Institut der Technischen Hochschule (TH) Bingen hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, wie sich Solarparks naturverträglich und im Einklang mit der Biodiversität errichten lassen. Das… Weiterlesen...
Agora: Tool verbindet Windenergie und Artenschutz
Agora Energiewende hat im Auftrag der Reiner-Lemoine-Stiftung ein Online-Tool entwickelt, das die Standortsuche mit dem Artenschutz verbindet. Es steht kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen...
Kraftblock erhält EU-Förderung für Wärmespeicher
Um die eigen entwickelten Systeme zur Speicherung von Hochtemperaturwärme voranzubringen, hat die EU der saarländischen Kraftblock eine Wachstumsförderung gewährt. Weiterlesen...
Ampel blinkt beim Thema Klimaschutz grün-gelb
Zum Abschluss ihrer Sondierungsgespräche für ihre geplante Ampelkoalition haben SPD, Grüne und FDP ein 12-seitiges Ergebnispapier veröffentlicht. Im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien verspricht… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: EEG-Umlage abschaffen ist unsinnig
Bundeswirtschaftsminister Altmaier und zahlreiche Verbände der Energiewirtschaft sowie der Heizungsbranche sind sich einig: Die EEG-Umlage muss weg. Hans-Josef Fell, früher Abgeordneter für die Grünen… Weiterlesen...
EU plant Photovoltaik-Ausschreibung ab 400 kW Leistung
Die EU will den Schwellenwert für eine verpflichtende Teilnahme an Ausschreibungen für die Photovoltaik und andere erneuerbare Energien von bisher 1 MW auf 400… Weiterlesen...
Europarechtskonforme Baustandards: DUH reicht bei EU Beschwerde ein
Die EU-Kommission ermittelt gegen Deutschland nach Beschwerde der Deutschen Umwelthilfe wegen jahrelanger Verstöße gegen europäische Klima-Baustandards. Die Organisation fordert den Effizienzhaus-40-Standard für den Neubau… Weiterlesen...
Eurosolar legt Sofortprogramm zur Beschleunigung der Energiewende vor
Die gemeinnützige Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar hat anlässlich der Regierungsbildung energiepolitische Handlungsempfehlung veröffentlicht. Eine Forderung: Der atmende Solardeckel muss ausgesetzt und die Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Aiwanger: Wasserstoffimporte sollen Lücke bei Photovoltaik und Windenergie schließen
Der VBEW hat eine Studie veröffentlicht, in der er eine Verfünffachung der Windenergie und eine Versechsfachung der Photovoltaik in Bayern fordert, um das Ziel… Weiterlesen...
Steigende Strompreise: Machen sie die EEG-Umlage überflüssig?
Die steigenden Strompreise sorgen für Schlagzeilen. Agora Energiewende rechnet damit, dass die EEG-Umlage auf unter vier Cent sinkt und dann weiter fällt. Der BEE… Weiterlesen...
Agora Industrie soll Transformation der Industrie zur Klimaneutralität voranbringen
Unter dem Dach der etablierten Agora Energiewende soll ein fachübergreifendes Team künftig Strategien und Politikinstrumente für den Umbau der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie erarbeiten. Weiterlesen...
DSTTP: Solarthermie statt Strom für Wärme
Es gibt derzeit ein bestimmendes Szenario, dass eine weitgehende Elektrifizierung auch des Wärmesektors beschreibt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Unternehmern warnt nun allerdings vor… Weiterlesen...
Ausschreibung für besondere Solaranlagen nur ein Betatest
Die Bundesnetzagentur startet mit Termin zum 1. April eine Innovationsausschreibung, die auch besondere Solaranlagen umfasst. Das beinhaltet Agri-PV, Solaranlagen auf Gewässern (Floating-PV) und Parkplatz-PV.… Weiterlesen...
Baden-Württemberg novelliert Klimaschutzgesetz
Der Landtag Baden-Württemberg hat am heutigen Mittwoch die Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet – weniger als sieben Monate nach der Landtagswahl. Weiterlesen...
BEE fordert 100-Tage-Programm für die Energiewende
Der Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) hat ein 100-Tage-Programmm erarbeitet, mit dem die Bundesregierung die Energiewende beschleunigen könnte. Auch der Deutsche Naturschutzring wirbt für mehr… Weiterlesen...
Agora Energiewende: EU muss Balkan-Staaten beim Kohleausstieg helfen – und Vorbild sein
Vor dem Gipfeltreffen von EU und westlichen Balkanstaaten wirbt Agora Energiewende für einen beschleunigten Kohleausstieg in den aktuellen und den möglichen zukünftigen Mitgliedsstaaten. Weiterlesen...
Energieminister der Länder: Soll die Industrie zur Energie oder umgekehrt?
Am Montag sind sich beim Energieministertreffen in Berlin die zuständigen Ressortminister:innen der Länder und des Bundes zusammengekommen. Trotz gemeinsamer Beschlüsse interpretieren Niedersachsen und Baden-Württemberg… Weiterlesen...
BDEW: Neue Bundesregierung muss die Wärmewende zu zentralem Projekt machen
Nur mit einer erfolgreichen Wärmewende kann die Energiewende gelingen und gleichzeitig die warme Wohnung für jeden gesichert werden, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Weiterlesen...
Bekannte Energiepolitiker:innen weiterhin im Bundestag
Nach der Bundestagswahl werden zahlreiche führende Energiepolitiker:innen weiterhin im Bundestag vertreten sein. Jüngere Klimaaktivist:innen schafften es neu nach Berlin. Einige Akteure der vorigen Legislaturperiode… Weiterlesen...
BEG: Förderung für Fernwärme-Anschluss wird einfacher
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will die Richtlinien der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) zum zweiten Mal in diesem Jahr ändern. Vor allem soll die Förderung für… Weiterlesen...