+++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
BEG Förderung: Anträge im August 2023 rückläufig
Im August 2023 setzte sich der Trend rückläufiger Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter fort. Die Solarthermie fiel auf den niedrigsten Wert… Weiterlesen...
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...
Solarthermie: Rockwell automatisiert Fresnel-Spiegel von Heliac
Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt… Weiterlesen...
Thermophotovoltaik: Iridium macht Wärme zu Strom
Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE will durch Energiemanagement hohen Energiebedarf senken
Seit Herbst 2020 führt das Fraunhofer ISE in allen seinen Bereichen ein Energiemanagement ein. Ziel des Energiemanagements ist die kontinuierliche Reduktion aller Energieverbräuche, was… Weiterlesen...
Verbände kritisieren geplante Neugestaltung der BEG-Förderung
Das Konzept der Bundesregierung für die Neugestaltung der BEG-Förderung enthält Verschlechterungen der Förderbedingungen. Das sei laut BEE ein Widerspruch zu der politischen Ankündigung, die… Weiterlesen...
Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2023 mit starkem Zuwachs
Laut den Marktzahlen des Branchenverbandes BDH schnellte der Absatz von Wärmepumpen, Ölkessel und Gasheizungen im ersten Halbjahr steil nach oben, während Pelletskessel und Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Netzwerk für Solarenergie: 30 Jahre Verband der Solar-Partner
1993 haben süddeutsche Solar-Pioniere mit Kollektor-Selbstbaukursen und gemeinschaftlichem Einkauf begonnen. Daraus sind mittelständische Fachbetriebe mit einem Netzwerk von Solarberatern entstanden, die bis heute Photovoltaik,… Weiterlesen...
Keine MwSt-Entlastung für Solarthermie mit dem Finanzminister
Das Bundesfinanzministerium räumt gegenüber dem Informationsdienst Solarthemen ein, dass eine Mehrwertsteuerbefreiung, wie sie für die Photovoltaik gilt, auch für Solarthermieanlagen von Seiten der EU-Kommission… Weiterlesen...
8 Mio. Dollar Finanzspritze für Solarthermie-Hersteller Glasspoint
Glasspoint, der us-amerikanische Hersteller konzentrierender Solarthermie-Systeme, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen will das Geld nutzen, um die Projektentwicklungsaktivitäten im… Weiterlesen...
Solarthermie-Symposium 2024: Call for Papers bis 6. November
Wissenschaftler:innen, die einen Fachbeitrag zum 34. Symposium „Solarthermie und innovative Wärmesysteme“ einreichen wollen, haben noch bis zum 6. November Zeit. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert vier weitere kommunale Wärmenetze
Die Städte Freiburg, Villingen-Schwenningen sowie Erbach realisieren mit Förderung insgesamt vier Wärmenetze. In zweien kommt die Solarthermie zum Einsatz. Weiterlesen...
Solarthermie optimiert Kölner Fernwärmespeicher
In Köln trägt die Solarthermie künftig zur Fernwärme bei. Versorger RheinEnergie plant den Einsatz gemeinsam mit einem neuen Speicher an einem seiner Heizkraftwerke. Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2023: Keine Energiewende ohne Solarthermie
Die fünfte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte, Technik, Förderung von Solarthermie und Gebäudesanierung mit Solarthermie. Weiterlesen...
BEG Förderung: weniger Anträge im Juli 2023
Im Juli ist die Zahl der Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter gesunken. Weiterlesen...
Erdwärmesonde und PVT-Module: Mehr Strom, mehr Wärme
Die Martin-Luther-Universität Halle hat die saisonale Wärmespeicherung in Erdwärmesonden in Kombination mit PVT-Modulen untersucht. Die Regeneration des Erdreiches erhöhte sowohl die Effizienz der Wärmepumpe… Weiterlesen...
Synhelion und Cemex: Fortschritte bei solar erzeugtem Zement
Baustoffkonzern Cemex und Solarspezialist Synhelion wollen in den USA die Zementproduktion vollständig mit Solarthermie betreiben. Sie haben Solarklinker im Industriemaßstab herstellen können. Weiterlesen...
Großwärmespeicher für die kommunale Wärmewende
Für die Wärmewende in Kommunen werden Großwärmespeicher eine zentrale Rolle spielen. Sie speichern Industrieabwärme, Power to Heat und/oder Solarthermie. Aktuell nehmen einige Saisonalspeicher-Projekte in… Weiterlesen...
Hamburg Institut gründet Mitarbeitenden-Gesellschaft Trimaran
Über die Mitarbeitenden-Gesellschaft Trimaran erhalten interessierte Teammitglieder Gesellschaftsanteile in Höhe von 25,2 Prozent am Hamburg Institut. Weiterlesen...
Solare Nahwärme für Freudental
Der Solarthermie-Großanlagen-Spezialist Ritter XL Solar hat ein neues Projekt realisiert. In der Gemeinde Freudental versorgen nun Solarkollektoren mit einer Leistung von 1,2 MW das… Weiterlesen...
Kommt die Solarthermie im GEG unter die Räder?
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet durch den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) massive Probleme für die Solarthermie. Weiterlesen...
Preise für die Photovoltaik steigen in der Schweiz um 12 Prozent
Aufgrund von Engpässen und hoher Nachfrage stiegen die Preise für PV-Systeme in der Schweiz um 12 Prozent. Während die PV 2022 dennoch boomte, war… Weiterlesen...
Solarthermie für Fernwärme Bad Rappenau ermöglicht H2- und CH4-Produktion
Der private Betreiber des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau hat eine 29.000 Quadratmeter große Solarthermieanlage bestellt. Sie soll Brennstoff sparen und ist Teil eines innovativen… Weiterlesen...
Supersonnig: Solarstrahlung im Juni 2023 auf Rekordhoch
Nach einem sonnigen Mai folgte in diesem Jahr ein sonniger Juni mit einer Einstrahlung deutlich über dem langjährigen Mittel. Weiterlesen...
Industrial Solar installiert Fresnel-Kollektor-System bei Unilever in Mexiko
Die Industrial Solar aus Freiburg will gemeinsam mit der mexikanischen Ingenieursunternehmen Turbo Control ein System für Solare Prozesswärme in der Unilever-Fabrik in Cuernavaca planen… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Anträge beim Bafa sinken im Juni 2023 leicht
Ein kleiner Rückgang quer über alle Energieträger prägt im Juni 2023 das Bild der Förderantrage. Weiterlesen...
Wie sich Kommunen in NRW mit sauberer Wärme versorgen
Kommunen in NRW soll die Wärmeplanung erleichtert werden. Institute stellen dafür Daten rund um lokal verfügbare, nachhaltige Wärmequellen wie Solarthermie und Biomasse zusammen. Weiterlesen...
Koalition: Heizungsgesetz Anfang September im Bundestag
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Verschiebung der Beratung zum Heizungsgesetz wollen die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition die 2. und 3. Lesung des Gesetzes Anfang… Weiterlesen...
Wärmepreisrechner vergleicht Heizungstechnologien
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat einen Wärmepreisrechner entwickelt. Mit dem können Hauseigentümer ermitteln, ob ein Wärmenetz oder eine individuelle Heizung günstiger sind. Weiterlesen...