Die derzeit im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bereitgestellten Mittel sind bald ausgeschöpft. Daher fordert der AGFW die BEW-Förderung gesetzlich im Rahmen… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
BAFA-Förderung für den Heizungstausch: Interesse sinkt weiter
Seit März nimmt das Interesse der Bürger:innen an der Förderung für den Heizungstausch stetig ab. Auch im September ist die Zahl der BAFA-Förderanträge für… Weiterlesen...
BEG-Förderung für Heizungen in der Diskussion von Parlament und Heizungsbranche
Bevor das Wirtschaftsministerium die erneuerte BEG-Förderung für Heizungen und Effienzmaßnahmen an Gebäuden bekanntgeben kann, muss ihm erst der Haushaltsausschuss zustimmen. Doch die Parlamentarier sind… Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz: Einsatz aller Erneuerbaren gefordert
Für die künftige Wärmeplanung sollen alle regenerative Energien genutzt werden. Das fordern Verbände am Tag der ersten Lesung zum Wärmeplanungsgesetz. Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...
Wärmeplanungsgesetz kommt in den Bundestag
Das Wärmeplanungsgesetz (WPG) steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Bundestages. Es soll Kommunen zu einer Wärmeplanung verpflichten und den Umbau der… Weiterlesen...
Paradigma: Wärmepumpen und Photovoltaik neu im Portfolio
Bisher konzentrierte sich Paradigma auf Solarthermie und Pelletskessel. Jetzt hat der Heiztechnikanbieter auch Wärmepumpen und Photovoltaik im Programm. Weiterlesen...
Solar Industrial Heat Outlook: Neue Studie zur Solaren Prozesswärme
Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die… Weiterlesen...
Haka und Grammer Solar wollen für Solare Trocknung enger kooperieren
Die Haka Lüftungstechnik und Grammer Solar haben im August 2023 eine engere Zusammenarbeit im Bereich Solare Trocknung vereinbart. Weiterlesen...
Bafa: BEG-Förderschecks aus 2022 meist noch nicht eingelöst
Im vergangenen Jahr erlebte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eine Antragswelle zur Förderung von Heizungssanierungen. Zwei Drittel der erfolgreichen Antragsteller in den… Weiterlesen...
PAW Connect App hilft, Solarstationen zu konfigurieren
Die PAW Connect App bietet direkt bei der Installation den Überblick über alle Betriebszustände der Heiztechnikkomponenten des Herstellers. Sie soll auch beim hydraulischen Abgleich… Weiterlesen...
Industriestrompreis könnte Dekarbonisierung der Prozesswärme bremsen
Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCPS) warnt davor, dass der geplante Industriestrompreis ungewollte Nebenwirkungen in Bezug auf erneuerbare Prozesswärme haben könnte. Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...
BEG: Habeck-Ministerium konkretisiert geplante Heizungsförderung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgebaut und vor allem die Heizungsförderung teils deutlich erhöht. Außerdem sollen die Institutionen für die Antragstellung… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 567 ist erschienen
+++ Neuer Preiskampf bei Solarmodulen +++ Warten auf BEG-Novelle trifft Heizungsbranche +++ Neue Geothermie für Kommunen +++ Interview: Narrative über Windkraft +++ Recht auf… Weiterlesen...
BEG Förderung: Anträge im August 2023 rückläufig
Im August 2023 setzte sich der Trend rückläufiger Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter fort. Die Solarthermie fiel auf den niedrigsten Wert… Weiterlesen...
BEE sieht Nachbesserungsbedarf bei RED III
In der EU soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 45 Prozent steigen. Das sieht die Richtlinie RED III vor, die vom… Weiterlesen...
Solarthermie: Rockwell automatisiert Fresnel-Spiegel von Heliac
Für ein Spiegelkraftwerk von Heliac kommt Automatisierungs-Software von Rockwell zum Einsatz. Es erhöht laut der Unternehmen die Ausbeute des solarthermischen Systems, das Wasser erwärmt… Weiterlesen...
Thermophotovoltaik: Iridium macht Wärme zu Strom
Mit der Thermophotovoltaik lässt sich Wärme mit hohen Temperaturen über eine PV-Zelle in Strom umwandeln. Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat dafür das Edelmetall Iridium als… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE will durch Energiemanagement hohen Energiebedarf senken
Seit Herbst 2020 führt das Fraunhofer ISE in allen seinen Bereichen ein Energiemanagement ein. Ziel des Energiemanagements ist die kontinuierliche Reduktion aller Energieverbräuche, was… Weiterlesen...
Verbände kritisieren geplante Neugestaltung der BEG-Förderung
Das Konzept der Bundesregierung für die Neugestaltung der BEG-Förderung enthält Verschlechterungen der Förderbedingungen. Das sei laut BEE ein Widerspruch zu der politischen Ankündigung, die… Weiterlesen...
Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2023 mit starkem Zuwachs
Laut den Marktzahlen des Branchenverbandes BDH schnellte der Absatz von Wärmepumpen, Ölkessel und Gasheizungen im ersten Halbjahr steil nach oben, während Pelletskessel und Solarthermie-Anlagen… Weiterlesen...
Netzwerk für Solarenergie: 30 Jahre Verband der Solar-Partner
1993 haben süddeutsche Solar-Pioniere mit Kollektor-Selbstbaukursen und gemeinschaftlichem Einkauf begonnen. Daraus sind mittelständische Fachbetriebe mit einem Netzwerk von Solarberatern entstanden, die bis heute Photovoltaik,… Weiterlesen...
Keine MwSt-Entlastung für Solarthermie mit dem Finanzminister
Das Bundesfinanzministerium räumt gegenüber dem Informationsdienst Solarthemen ein, dass eine Mehrwertsteuerbefreiung, wie sie für die Photovoltaik gilt, auch für Solarthermieanlagen von Seiten der EU-Kommission… Weiterlesen...
8 Mio. Dollar Finanzspritze für Solarthermie-Hersteller Glasspoint
Glasspoint, der us-amerikanische Hersteller konzentrierender Solarthermie-Systeme, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit 8 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen will das Geld nutzen, um die Projektentwicklungsaktivitäten im… Weiterlesen...
Solarthermie-Symposium 2024: Call for Papers bis 6. November
Wissenschaftler:innen, die einen Fachbeitrag zum 34. Symposium „Solarthermie und innovative Wärmesysteme“ einreichen wollen, haben noch bis zum 6. November Zeit. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert vier weitere kommunale Wärmenetze
Die Städte Freiburg, Villingen-Schwenningen sowie Erbach realisieren mit Förderung insgesamt vier Wärmenetze. In zweien kommt die Solarthermie zum Einsatz. Weiterlesen...
Solarthermie optimiert Kölner Fernwärmespeicher
In Köln trägt die Solarthermie künftig zur Fernwärme bei. Versorger RheinEnergie plant den Einsatz gemeinsam mit einem neuen Speicher an einem seiner Heizkraftwerke. Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2023: Keine Energiewende ohne Solarthermie
Die fünfte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte, Technik, Förderung von Solarthermie und Gebäudesanierung mit Solarthermie. Weiterlesen...
BEG Förderung: weniger Anträge im Juli 2023
Im Juli ist die Zahl der Anträge bei der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) weiter gesunken. Weiterlesen...