Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen.… Weiterlesen...
Thema Speicher
ZSW baut Pilotanlage für neue Kathodenmaterialien
Das ZSW entwickelt in Ulm eine Pilotanlage für neuartige Kathodenmaterialien. Sie sollen Leistung und Wettbewerbsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien erheblich verbessern. Weiterlesen...
Netzbetrieb 4.0: Westnetz will Photovoltaik, Speicher und Ladesäulen dynamisch steuern
Mit dem Energiemanagementsystem von GridX können unterschiedliche Komponenten miteinander kommunizieren, um Stromerzeugung, Verbrauch und Speicherung dynamisch zu steuern. Der Netzbetreiber Westnetz setzt dieses System… Weiterlesen...
TÜV Rheinland Solar: Neue Gesellschaft für Photovoltaik und Solarthermie
Mit dem Unternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH stellt der TÜV Rheinland seine Aktivitäten als global tätiger Prüfdienstleister für die Solarbranche neu auf. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Vernetzte Sonnen-Batterien erbringen Primärregelleistung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung nun auf einen Teilbereich des virtuellen Kraftwerks von Sonnen zurückgreifen. Die Vermarktung dieses Teilbereichs übernimmt… Weiterlesen...
Integration der Energy Project Solutions in die Entega AG abgeschlossen
Nach dem Kauf der Energy Project Solutions durch die Entega AG ist die Integration der ehemaligen Viessmann Tochter abgeschlossen. Gemeinsam mit der Muttergesellschaft konnten… Weiterlesen...
SMA meldet solide Geschäftsentwicklung
SMA hat in den ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen und 1-Komma-5-Grad schließen strategische Partnerschaft
Der Photovoltaik-Speicher-Anbieter Sonnen GmbH und die Online-Installationsplattform 1-Komma-5-Grad GmbH wollen den stark wachsenden Speichermarkt in Deutschland gemeinsam weiterentwickeln. Dazu haben die beiden Unternehmen jetzt… Weiterlesen...
Orten Electric Trucks: Nutzfahrzeug mit 3D-gedruckten Batterien
Der Fahrzeugumrüster Orten Electric Trucks will 2022 ein mit 3D-gedruckten Lithium-Batterien betriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt bringen. Die neuartigen Speicher stammen von Blackstone Technology. Weiterlesen...
Manz soll Fertigung von Batterien für BMW in Deutschland aufbauen
Manz sieht in dem Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe ein Zeichen dafür, dass der Aufbau der Batterieproduktion nun in Gang kommt. Weiterlesen...
Roboter-Zelle demontiert vollautomatisch Batterien für Recycling
Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Fraunhofer-Forschungsteam eine spezielle Roboterzelle. Sie… Weiterlesen...
Sonnen nimmt Produktion für 10.000 Batterien pro Monat in Betrieb
Der Batteriesystemanbieter sonnen hat an seinem Firmensitz in Wildpoldsried rund 4.000 m2 neue Produktions- und Logistikfläche in Betreib genommen. Hinzu kommen neue Gebäude für… Weiterlesen...
Elektrischer Schwerlast-LKW geht im Lithium-Bergbau in Chile in Testbetrieb
Der chilenische Chemiekonzern SQM und Enel X testen gemeinsam einen „E-Truck“ in der Logistik der Lithiumproduktion. Es ist nach Firmenangaben der erste Schwerlaster dieser… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe: Intilion kooperiert mit Goldbeck
Goldbeck Solar bietet in Zukunft gemeinsam mit Intilion Photovoltaik-Batteriespeicher-Pakete für Gewerbe und Industrie sowie für Freiflächenanlagen an. Weiterlesen...
Energy Watch Group: 100 % erneuerbare Energien macht Strom billiger
Eine Kurzstudie der Energy Watch Group (EWG) kommt zu dem Ergebnis, dass eine Stromversorgung, die zu 100 % erneuerbare Energien nutzt, schon heute wettbewerbsfähig… Weiterlesen...
KIT: Modularer Energiespeicher für das Stromnetz
Im Verbundvorhaben LeMoStore entwickeln Partner aus Forschung und Industrie unter Federführung des KIT eine netzintegrierte Lösung für eine stabile Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Audi: Hochvoltbatterie-Entwicklung geht nach Neckarsulm
Audi baut die Entwicklung von Hochvoltbatterien aus und setzt dafür auf den Standort Neckarsulm. Hier soll bis 2023 ein Batterietechnikum zur Erprobung von Hochvoltspeicher-Technologien… Weiterlesen...
Kai Lippert (EWS): Material sichern und flexibel bleiben!
Solarpionier Kai Lippert, Geschäftsführer des Photovoltaik-Handelshauses EWS in Handewitt bei Flensburg erklärt im Solarthemen-Interview die aktuellen Turbulenzen des PV-Marktes aus seiner Sicht. Und Lippert… Weiterlesen...
Mieterstrom und Speicher ökonomische Kombination
Der Mieterstromspezialist Polarstern weist darauf hin, dass Speicher für Mieterstromprojekte Vorteile hinsichtlich Autarkiegrad und Kosten bieten. Noch ist ihr Einsatz dort aber eine Seltenheit. Weiterlesen...
Green Energy 3000 baut PV-Kraftwerke mit Batteriespeicher
Die Green Energy 3000 errichtet in Großschirma einen Solarpark mit Batteriespeicher. Die Freiflächenanlage hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt (MW) und die Batterie von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Pacifico Renewables geht nach Australien
Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewables will ein Portfolio aus Photovoltaik- und Batterie-Kraftwerken in Australien aufbauen. Mit dem Projektentwickler ACE Power hat er eine Vereinbarung… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für den Altbau
Um mehr klimafreundliche Gebäudeenergie zu nutzen, haben Altbauten eine Reihe von etablierten Optionen. Wie es mit PV und Wärmepumpen geht, darauf weist das Stuttgarter… Weiterlesen...
TU München will E-LKW schneller laden
Der potenzielle Schnellladebedarf für E-LKW liegt im Megawattbereich und kann zu Problemen im Netz führen. Die TU München stellt ein Konzept mit Pufferspeichern vor,… Weiterlesen...
Bundespreis Umwelt & Bauen 2021: Gewinner siegt mit Solar-Luftkollektoren
Mit Eisspeicher und Solar-Luftkollektoren hat das Berufsschulzentrum Mühldorf am Inn den Bundespreis Umwelt & Bauen 2021 gewonnen. Weiterlesen...
Kraftblock erhält EU-Förderung für Wärmespeicher
Um die eigen entwickelten Systeme zur Speicherung von Hochtemperaturwärme voranzubringen, hat die EU der saarländischen Kraftblock eine Wachstumsförderung gewährt. Weiterlesen...
Vulcan Energy liefert Lithium für Umicore
Die Karlsruher Vulcan Energy Ressources und Umicore haben einen Lithium-Abnahmevertrag unterzeichnet. Der Vertrag läuft mindestens fünf Jahre und umfasst ein Liefervolumen von bis zu… Weiterlesen...
Forschung will Batteriegehäuse für E-Autos optimieren
Batteriegehäuse für E-Autos sollen mit Strukturen zur Lastverteilung und Temperaturregulierung die Batterien vor Überhitzung schützen und bei Unfällen Beschädigungen des Batteriekerns abwenden. In der… Weiterlesen...
Blackstone Resources: 3D-gedruckte Batteriezellen bestehen UN 38.3 Test
Das Testlabor Volta Labs hat die 3D-gedruckten Batteriezellen der Blackstone Technology GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Blackstone Resources AG, in der siebenstufigen Prüfung des… Weiterlesen...
LOHC-Technologie: Bilfinger und Hydrogenious kooperieren beim Transport von Wasserstoff
Bei der LOHC-Technologie wird Wasserstoff an eine organische Flüssigkeit gebunden und kann dann vergleichbar einfach wie Erdöl transportiert werden. Bilfinger und Hydrogenious wollen diese… Weiterlesen...
Fraunhofer FEP arbeitet an Beschichtungsprozessen für Wärmespeicher
Mit einem Adsorptionswärmespeicher auf der Basis von nanoporösem Zeolith-Granulat lässt sich Solarwärme mit einer höheren Speicherkapazität als Wasser speichern. Das Fraunhofer FEP arbeitet an… Weiterlesen...