DZ-4, ein Anbieter in der Vermietung von Photovoltaik-Anlagen und -Speichern, hat mit Ende des ersten Quartals 2020 seit Firmengründung 2012 insgesamt mehr als 100… Weiterlesen...
Thema Speicher
Ein Stromspeicher für Entwicklungsländer
An der Uni Freiburg werden spezielle Stromspeicher für stationäre Anwendungen in Entwicklungsländern entwickelt. Weiterlesen...
Solaranlagen und Saisonalspeicher: Innovatives Energiekonzept im Neuköllner Rollbergkiez
Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für das neu entstehende Quartier auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez um. Zum Einsatz… Weiterlesen...
ASTRABAT: Forschungsprojekt für Festkörperbatterie-Fertigung in Europa
Im kürzlich gestarteten europäische Verbundprojekt ASTRABAT wollen Forscher hochenergetische Festkörper-Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und weitere Anwendungen entwickeln. Ziel ist eine Zelltechnologie, die in großem Maßstab… Weiterlesen...
Photovoltaik: Hybrid-Wechselrichter mit Notstromfunktion von Sungrow
Bei einem Stromausfall schalten die 3-phasigen Hybrid-Wechselrichter von Sungrow automatisch auf den Notstrombetrieb um. Photovoltaikstrom wird dann gezielt den Notstromverbrauchern zugeführt, die dafür an… Weiterlesen...
Robert Laabmayr: “Wir schicken Wasser nicht unnötig im System herum”
Robert Laabmayr hat etwas gegen überbordende Technik und fehlende Effizienz im Heizungsraum. Deshalb hat der gelernte Werkzeugmacher mit seiner Firma LINK3 eine besondere Schichttechnik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher bewährt sich im Quartier
Dass ein Batteriespeicher zuverlässig PV-Strom für ein ganzes Quartier speichern kann, zeigt ein Test aus Baden-Württemberg. Das Pilotvorhaben wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Die Effizienz von Speichern
Mehrere Forschungsinstitute unter Leitung des Fraunhofer IEE testen die Effizienz von Photovoltaik-Speichersystemen. Dies soll der besseren Vergleichbarkeit zugute kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Speicherboom in Bayern
Die bayrische Förderung von Speichern für Photovoltaikanlagen trotzt der Corona-Krise. Das bayrische Wirtschaftsministerium in München freut sich über den 15.000. Antrag. Weitere 12.000 stehen… Weiterlesen...
Wie man grünen Wasserstoff von Erdgas trennt
Grüner Wasserstoff könnte künftig verstärkt im Erdgasnetz transportiert werden. Wo Abnehmer keinen Wasserstoff vertragen, können Membranen Abhilfe schaffen. Ein Pilotprojekt der Gaswirtschaft in Prenzlau… Weiterlesen...
E-Auto-Fahrer sind echte Photovoltaik-Fans
In einer E.ON Umfrage ist herausgekommen, dass fast jeder dritte Hausbesitzer eine eigene Solarstrom-Anlage plant. Besonders häufig sind es die E-Auto-Fahrer unter den Hausbesitzern,… Weiterlesen...
Starkes Wachstum im europäischen Batteriespeicher-Markt
Im Jahr 2019 wurden laut einer Studie des Bonner Marktforschers EUPD Research auf dem europäischen Markt rund 90.000 neue Batteriespeicher in Privathaushalten installiert. Damit… Weiterlesen...
Q.HOME Cloud: Cloud-Lösung für Photovoltaik von Q Cells
Solaranlagen-Besitzer mit Stromspeicher von Q Cells können jetzt an der Q.HOME Cloud teilnehmen und sich damit zu 100 % mit Ökostrom versorgen. Weiterlesen...
TU Berlin: Wasserstoff aus dem Meer hat Zukunftspotenzial
Wasserstoff wird künftig eine immer wichtigere Rolle spielen kann. Jedoch ist zur Erzeugung dieses Energieträgers derzeit noch Trinkwasser erforderlich. Weltweit forschen Wissenschafter*innen an Verfahren,… Weiterlesen...
Dena: Erneuerbare mit hohem Potenzial für Systemsicherheit
Die Deutsche Energieagentur (Dena) zeigt in einer Studie, dass der Ausbau regenerativer Energien der Versorgungssicherheit auch 2050 nicht entgegensteht. Das setzt allerdings technische Anpassungen… Weiterlesen...
Regeneratives Wasserstoffmobilitäts-Projekt in Norddeutschland
Im nordfriesischen Niebüll hat jetzt mit dem ersten Spatenstich für die "eFarm" der Aufbau eines Wasserstoffmobilität-Projektes begonnen. Initiiert hat es die GP Joule GmbH. Weiterlesen...
Akasol Geschäftsjahr 2019: Speicherhersteller auf Wachstumskurs
Die Akasol AG, ein deutscher Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Schiffe und stationäre Anwendungen, hat im Jahr 2019 ihren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: BlueSky Energy baut Batteriezellfertigung aus
Oberösterreich oder Bayern? BlueSky Energy plant eine neue Zellfabrik in Europa. Die Standortverlegung von China soll Transportzeiten reduzieren, Lieferengpässe minimieren und sie soll es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: BYD steigert Absatz
Im ersten Quartal 2020 hat der chinesische Hersteller für Photovoltaik-Speicher BYD seinen Absatz stark gesteigert. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen eine Verdreifachung… Weiterlesen...
Steigende Nachfrage bei Photovoltaik-Hersteller Solarwatt
Mit dem erfolgreichsten Quartal der Firmengeschichte ist der deutsche Photovoltaik-Hersteller Solarwatt in das Jahr 2020 gestartet. Nicht die Corona-Pandemie sondern der klimapolitische Schlingerkurs der… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Kommunen entdecken Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm
Fünf Kommunen in Rheinland-Pfalz haben einen Förderantrag für einen Photovoltaik-Speicher gestellt. Nach der großen Resonanz bei Privathaushalten ziehen bei der Solar-Offensive des Bundeslandes nun… Weiterlesen...
The smarter E Europe 2020: Verlängerte Bewerbungsfrist für Innovationspreise
Am 30. April endet die verlängerte Bewerbungsfrist für die Innovationspreise der The smarter E Messen. Teilnehmen können neben den Ausstellern der global stattfindenden The… Weiterlesen...
E-Auto-Ladepark Hilden: Tesvolt liefert Photovoltaik-Speicher
Am Autobahnkreuz Hilden entsteht ein Ladepark mit 114 Ladeplätzen für Elektroautos. Eine Photovoltaikanlage und zwei kleinere Windkraftanlagen sollen die Ladeplätze mit Strom versorgen. Ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage von Erdgas Südwest
Der baden-württembergische Energieversorger Erdgas Südwest bietet seinen Kunden nun die Installation einer Photovoltaik-Anlage an. Die Kunden können zwischen Variante mit oder ohne Photovoltaik-Speicher wählen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt 2019: Konzentration steigt
2019 war mit 65.000 Neuinstallationen ein Rekordjahr für den deutschen Heimspeichermarkt. Laut einer Analyse von EUPD Research haben im Vergleich zu 2018 alle Marktführer… Weiterlesen...
Keramik-Batterie: Neuentwicklung für Quartierskonzepte
Ein am Fraunhofer IKTS entwickelter Stromspeicher steht vor der Anwendungsreife. Im Thüringer Pilotprojekt smood soll er in der sozial verträglichen, energetischen Sanierung von Quartieren… Weiterlesen...
Manz nimmt Batteriestandort in Italien wieder in Betrieb
Der deutsche Maschinenbauer Manz fährt nach den deutschen Fabriken auch den Standort in Italien wieder hoch. Dort entwickelt Manz Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Roadmap für die Batterieforschung in Europa
Forscher aus ganz Europa haben sich in der Forschungsinitiative BATTERY 2030+ zusammengeschlossen. Ihre Roadmap für die Batterieforschung setzt auf neue Materialien und will neue… Weiterlesen...
Hochkonzentrierende Photovoltaik: Photon Energy investiert in RayGen
Das australische Unternehmen RayGen hat eine hochkonzentrierende Photovoltaik mit Speichertechnologie entwickelt. Photon Energy will für diese Technologie weltweit als Projektentwickler tätig werden. Weiterlesen...
„sonnenVPP: Neue Software für virtuelle Kraftwerke
Der Photovoltaikspeicher-Spezialist sonnen hat die Software „sonnenVPP“ entwickelt, mit der sich Stromspeicher oder andere Geräte über einen einfachen Internetanschluss zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen… Weiterlesen...