Im texanischen Andrews County ist das Lapetus Solar-Projekt mit einer Leistung von 100 Megawatt in Betrieb gegangen. Zwei weitere 200 Megawatt-Projekte befinden sich bei… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Solarberatung in Niedersachsen gefragt wie nie
Laut Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen haben im Jahr 2019 insgesamt 6.200 Hauseigentümer eine Energieberatung in Anspruch genommen. Absoluter Renner waren Solar-Checks: Die Solarberatung in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark mit Bürgerfinanzierung
Am ehemaligen Kohlestandort Terril Wendel an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland entsteht ein Solarpark an dem sich Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen aus der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter SENEC erhält den Deutschen Exzellenz-Preis
Die Komplettlösung SENEC.360°, die Hausbesitzern Solarstrom zur Eigenversorgung bietet, hat die Jury überzeugt. Weiterlesen...
3-phasiger Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Speicher
Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow bringt im Februar einen neuen 3-phasigen Hybrid-Wechselrichter auf den Markt. Das Gerät ist für Photovoltaik-Anlagen mit Lithium-Ionen-Batteriespeicher konzipiert. Weiterlesen...
BSW-Mitgliederzahl wächst
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) verzeichnet 2019 ein 10-prozentiges Wachstum seiner Mitgliederzahl. Dies wertet der Verband als positives Zeichen parallel zu einem zweistelligen prozentualen Wachstum… Weiterlesen...
Förderung: Solarthermie-Anlage als Geschenk vom Staat
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt es Geld für neue Heizungen. Ein wichtiges Detail zu „Gas-Hybridheizungen“ ist jetzt geklärt. Es betrifft die… Weiterlesen...
SPD will eine EEG-Novelle für mehr Photovoltaik
Der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johann Saathoff fordert gemeinsam mit Kollegen eine Novelle für mehr Photovotaik. Weiterlesen...
Pflanzen nehmen Blei aus Perowskit-Solarzellen auf
Blei aus metall-organischen Perowskitverbindungen wird deutlich besser von Pflanzen aufgenommen als beispielsweise Blei aus anorganischen Quellen. Dies zeigt eine Studie des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Weiterlesen...
DB speist erstmals Photovoltaik-Bahnstrom direkt ein
Die Deutsche Bahn will künftig Photovoltaik-Bahnstrom direkt in ihr Bahnstromnetz einspeisen. Die DB und der Photovoltaik-Projektentwickler Enerparc wollen dazu eine neue Photovoltaikanlage im schleswig-holsteinischen… Weiterlesen...
Kaltes Nahwärmenetz mit Photovoltaik und Wärmepumpe
Die oberschwäbische Gemeinde Schlier setzt in einem Neubaugebiet auf die Kombination Wärmepumpe und Photovoltaik. Möglich wurde diese Entscheidung durch die zu Jahresbeginn verbesserten Bedingungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netzbetreiber erwarten 128 Gigawatt bis 2035
Die deutschen Stromnetzbetreiber rechnen bis 2035 mit einem Ausbau der Photovoltaik auf bis zu 128 Gigawatt. Das geht aus ihrem neuen Szenariorahmen hervor, den… Weiterlesen...
Lidl setzt auf Photovoltaik
Der Lebensmittel-Discounter Lidl lässt in den Niederlanden seine erste Filiale ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Dafür hat der Münchener Dienstleister BayWa zwei große Photovoltaikanlagen gebaut. Weiterlesen...
Neue Solarpolitik für Thüringen
Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich in Thüringen gestern laut eigener Aussage auf eine Minderheitskoalition geinigt. Sie formulierten ein Regierungsprogramm, das… Weiterlesen...
Förderung für solare Altanlagen nach dem EEG
Das Grüner-Strom-Label will Solar-. und Windkraftanlagen fördern, die nach dem Ende der Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz sonst keine wirtschaftliche Zukunft mehr haben. Weiterlesen...
Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien im Heizungskeller
Seit Anfang des Jahres können Hauseigentümer bei der Umrüstung ihrer Heizung auf regenerative Energien mit satten finanziellen Zuschüssen rechnen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sagt wie… Weiterlesen...
Klimapaket-Kompromiss zementiert Blockade der Bürgerenergie
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell, einer der Mütter und Väter des EEG, hat den Kompromiss des Vermittlungsausschusses aus Bundestag und Bundesrat zum Klimapaket analysiert.… Weiterlesen...
Stromverbrauch 2019: Anteil der Photovoltaik stagniert
Die erneuerbaren Energien haben fast 43 Prozent des Stromverbrauchs in diesem Jahr abgedeckt. Besonders stark stieg der Anteil der Offshore-Windenergie. Bei der Photovoltaik ist… Weiterlesen...
Audi und Umicore entwickeln Batterie-Recycling
Mehr als 90 Prozent des Kobalts und Nickels aus den Hochvolt-Batterien des Elektroautos Audi e-tron lassen sich wiedergewinnen. Ab Januar wollen die beiden Unternehmen… Weiterlesen...
Elektro-Kleinwagen e.GO Life geht an den Start
Seit Oktober bieten Solarteure den Elektro-Kleinwagen an. Ziel ist es, Photovoltaikanlagen gemeinsam mit Elektromobilität und Ladeinfrastruktur zu vertreiben. Weiterlesen...
Mehr Sonne für China
Ein neuer chinesischer Bericht zu den regenerativen Energien im Land empfiehlt den massiven Ausbau der Photovoltaik und der Windkraft. In den nächsten fünf Jahren… Weiterlesen...
Solarwärme-Branche begrüßt Green Deal
Der europäische Solarwärmeverband begrüßt den Green Deal der EU-Kimmission. Das Wachstumspotenzial in Europa für die Solarwärme sei enorm. Weiterlesen...
Solarthermieanlage mit 5200 m2 für Potsdamer Fernwärme
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands haben gestern die Stadtwerke Potsdam eingeweiht. Ab sofort läuft das Kollektorfeld mit 5157 Quadratmetern Vakuumröhrenkollektoren im Probebetrieb. Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Bald höhere Zuschüsse für Heizungssanierer
Mit der zum 1. Januar 2020 geplanten Novelle der Förderung erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Marktanreizprogramm - MAP) soll die BAFA-Förderung bis zu 45 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Deckel wieder nicht Thema im Bundeskabinett
Das Kabinett hat sich wieder nicht mit dem Kohleausstiegsgesetz befasst. Das gefährdet die PV, weil ohne das Gesetz der 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel nicht abgeschafft wird. Die… Weiterlesen...
CDU in Baden-Württemberg befürwortet Solarpflicht
Nach den baden-württembergischen Grünen haben sich jetzt auch Fachgremien des dortigen Koalitionspartners CDU für einen Baupflicht für Photovoltaikanlagen im Ländle ausgesprochen. Weiterlesen...
50.000 neue Jobs durch Photovoltaik und Speicher
Der Ausbau von Photovoltaik und Speichern könnte nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens EuPD Research die Zahl der Jobs in diesem Bereich in Deutschland verdreifachen. Weiterlesen...
Mit 25-Punkte-Programm für Photovoltaik gegen die Windflaute
Mit einem 25-Punkte-Programm will der Bundesverband Neue Energiewirtschaft den Ausbau der Photovoltaik politisch forcieren. Weiterlesen...
Wirkungsgradrekord 17,6 Prozent für CIGS
Das Gemeinschaftsunternehmen NICE Solar Energy mit Sitz in Peking und Schwäbisch Hall hat den Wirkungsgrad von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen auf einen Weltrekord von 17,6 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Uniper und Savosolar wollen bei Solarthermie zusammenarbeiten
Der Kraftwerksbetreiber Uniper hat mit dem finnischen Solarthermie-Hersteller Savosolar eine Absichtserklärung (LOI) zur Zusammenarbeit bei großen Solarthermieanlagen für Fernwärme und Prozesswärme unterzeichnet. Weiterlesen...