Der Freiburger Energieversorger Badenova gründet die Beteiligungsgesellschaft KEW, die auch anderen regionalen Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen offensteht. Gemeinsam mit der Encavis AG soll diese… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Windenergie: Aktie der PNE AG in TecDAX aufgenommen
Die Aktie der PNE AG ist nun im Deutschen Aktienindex TecDAX gelistet. Das Unternehmen sieht darin eine Bestätigung der strategischen Weiterentwicklung vom Windparkprojektierer zum… Weiterlesen...
Windpark-Blinken: BNK-Pflicht wird noch mal verschoben
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) möchte die Deadline, wann mit dem nächtlichen Blinken der meisten Windparks Schluss sein soll, ein weiteres Mal verschieben. Weiterlesen...
Windenergie: Bundesnetzagentur halbiert Ausschreibungsvolumen
Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsvolumen für Windenergie an Land zum Gebotstermin am ersten August 2023 deutlich gekürzt, weil sie eine Unterzeichnung der Ausschreibung befürchtet.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juni 2023: Stabil auf hohem Niveau
Auch im Juni lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung bei mehr als 1 GW. Damit sind im ersten Halbjahr 2023 bereits PV-Anlagen mit insgesamt 6,3… Weiterlesen...
Forschung: Windparks und Photovoltaik-Anlagen können zur Resilienz der Stromversorgung beitragen
Forscher:innen haben in Feldtests untersucht, wie man zum Hochfahren des Netzes nach einem Stromausfall Windparks und aus Photovoltaik-Anlagen zusammengeschaltete Flächenkraftwerke nutzen kann. Übertragungsnetz und… Weiterlesen...
Ölkonzerne sichern sich Offshore-Wind
Mit Rekordsummen sichern sich die Ölkonzerne BP und Total Flächen in der Nord- und Ostsee zum Bau von 7.000 MW Offshore-Windparks. Die Windbranche kritisiert,… Weiterlesen...
Neues Buch: Wie man preiswerte Energie für Europa verfügbar macht
Das neue Buch „Sonne, Wind und Wüste” von Paul van Son und Thomas Isenburg will aufzeigen, wie sich Europa mit klimaneutraler Energie versorgen könnte.… Weiterlesen...
Industrieausschuss des EU-Parlaments für schnelle Reform des europäischen Strommarktdesigns
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat ein Votum zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für eine Reform des… Weiterlesen...
GP Joule übernimmt Ingenieursdienstleister eta Dynamics
GP Joule übernimmt eta Dynamics, einem Spezialisten für die Überwachung von Windenergieanlagen. Weiterlesen...
PNE will mit KI Effizienz von Windenergie steigern
Windpark-Projektentwickler PNE verspricht sich durch den Einsatz von KI eine Optimierung des eigenen Portfolios. Dafür erwirbt das Unternehmen die Mehrheit an einem britischen Spezialisten. Weiterlesen...
PV-Paket I: BSW und BWE nehmen Stellung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an die Ampelkoalition, weitere Gesetzesänderungen ins „PV-Paket I“ aufzunehmen. Auch für die Windenergie bringt das Solarpaket Fortschritte. Weiterlesen...
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Einnahmen von fast 13 Milliarden Euro
Die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie vom 1. Juni liegen vor. Statt wie bisher eine Förderung zu beanspruchen, zahlen die Firmen erstmals für die… Weiterlesen...
Grüne Energie gesucht: Deutschland entdeckt den Kaukasus
Der Kaukasus könnte Deutschland und Europa künftig Grünstrom im Gigawatt-Maßstab liefern. Ebenso wie grünen Wasserstoff. Doch Aufwand und Kosten wären hoch. Weiterlesen...
Windcatcher: mobile Kleinwindkraft-Anlage für unterwegs
Das dänische Start-up KiteX hat eine mobile Kleinwindkraft-Anlage entwickelt. Patrick Jüttemann vom Kleinwindkraft-Portal hat sich das Design näher angeschaut und zeigt sich im Youtube-Video… Weiterlesen...
Energiewende-Materialien: auch Irena legt Bericht vor
Kurz nach dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) folgt der Bericht der Internationalen Erneuerbare-Energien-Agentur (Irena) zum Thema Kritische Mineralien für die Energiewende. Weiterlesen...
Energiewetterindex enwex soll standardisierte PPA erleichtern
Wind- oder Solarstrom über eigene Lieferverträge (PPA) direkt zu verkaufen, ist kompliziert, wenn man die schwankende Produktion und die Marktpreise berücksichtigen will. Ein standardisiertes,… Weiterlesen...
Mindestflächen für Windenergie: Länder dürfen Stichtag vorziehen
Kurz vor der Sommerpause gab es im Bundesrat noch einen Schwung Gesetzesänderungen. Unter anderem ist nun klar, dass die Länder sich auch einen schnelleren… Weiterlesen...
Lithium, Kobalt, Kupfer, Nickel: Nachfrageschub bei kritischen Energiewende-Mineralien
Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige… Weiterlesen...
Zubau-Rekord für Wind und Solar: 8.000 MW im ersten Halbjahr 2023
In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2023 neue Windenergie- und Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 8.000 MW in Betrieb gegangen. Das hat das Internationale… Weiterlesen...
Wie die Bundesländer Akzeptanz für Solar und Wind fördern
Die Bundesländer nutzen ganz unterschiedliche Instrumente, um die Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung zu stärken. Ein Papier der Agentur Erneuerbarer Energien informiert darüber. Weiterlesen...
LEAG plant Großspeicher für Ökostrom am Braunkohlestandort
Die LEAG plant eine der größten Power-to-X-Anlagen in Deutschland. Am Standort Jänschwalde soll Grünstrom in Wasserstoff sowie thermisch gespeichert werden. Weiterlesen...
Photovoltaik: Iberdrola baut ersten Park mit PPA in Deutschland
Iberdrola realisiert seinen ersten deutschen PV-Park in Mecklenburg-Vorpommern. Der Strom daraus wird über einen bilateralen Abnahmevertrag (PPA) an Vodafone vermarktet. Weiterlesen...
PNE verkauft fünf PV-Projekte in Rumänien mit 208 MW an Total
Die Cuxhavener PNE AG realisiert fünf PV-Parks in Rumänien für Total Energies. PNE ist für die Entwicklung bis zur Baureife verantwortlich. Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Modell für gemeinsamen Energieverbrauch
Mit einer Prämie für Wind- und Solarstrom könnte der gemeinsame Verbrauch von Energie initiiert werden. Das zeigt eine Analyse im Auftrag des Bündnis' Bürgerenergie… Weiterlesen...
Q Energy will 11,5 GW Photovoltaik in Europa bauen
Die Hanwha Solar-Tochter Q Energy will den Bau von PV- und Windenergie-Kraftwerken in Europa beschleunigen. Aktuell sind 15 GW in Bau und Planung. Bis… Weiterlesen...
Erneuerbare liefern im 1. Halbjahr 2023 57,7 Prozent des Stroms
Obwohl die Stromerzeugung aus regenerativen Energien im ersten Halbjahr rückläufig war, ist ihr Anteil an der Nettostromerzeugung deutlich gestiegen. Das lag am abnehmenden Verbrauch… Weiterlesen...
Planungsregion Ost veröffentlicht Regionalszenario für Verteilnetze bis 2045
Der Netzbetreiber Mitnetz Strom geht davon aus, dass er das Stromnetz massiv ausbauen muss. Grundlage für den Netzausbauplan des Unternehmens ist das nun vorgelegt… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Landesenergieagentur erhält neuen Fachbereich für erneuerbare Energien
Mit dem neuen Fachbereich Erneuerbare BW in der Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) will das Umweltministerium den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik stärken. Martina… Weiterlesen...
Bundesregierung: THG-Quote für Ökostrom aus öffentlichen Ladesäulen verbessert
Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur, die Ökostrom direkt an der Ladesäule aus Photovoltaik oder Windkraft produzieren, sollen von Verbesserungen bei der THG-Quote profitieren. Weiterlesen...