An einer realen Anlage will die Handwerkskammer Potsdam künftig Fachkräfte für die Energiewende weiterbilden. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Bundestag entscheidet heute über “Null Cent” EEG-Umlage ab Juli
Der Bundestag soll heute beschließen, die EEG-Umlage wie angekündigt auf Null zu setzen. Der Gesetzesentwurf liegt seit März vor. Weiterlesen...
Neue Rotorblätter für Windpark Hohenlochen
Im 2021 eingeweihten Windpark Hohenlochen im Schwarzwald müssen Rotorblätter ausgetauscht werden. Denn bei der routinemäßigen Wartung wurden Risse entdeckt. Weiterlesen...
Vattenfall erprobt Recycling für Rotorblätter von Windkraftanlagen
Zahlreiche Komponenten von Windkraftanlagen, die nach dem Ende ihrer Laufzeit zurückgebaut werden, können bereits heute wiederverwertet werden. Eine Herausforderung bilden jedoch die Rotorblätter, die… Weiterlesen...
Next Kraftwerke: Mehr als 10 GW Leistung aus Photovoltaik, Windenergie & Co.
Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex meldet Auftragseingang von 1,2 GW im ersten Quartal
Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat den Auftragseingang im ersten Quartal 2022 bekanntgegeben. Besonders die Delta4000-Windenergieanlage ist gefragt. Weiterlesen...
Windstrom & Co. regional vermarkten
Dezentralität ist ein Merkmal erneuerbarer Energien. Mit Regionalstrom hat der Gesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Möglichkeit schaffen wollen, Windstrom & Co. lokal zu vermarkten.… Weiterlesen...
Habecks Sommerpaket: Mehr Fläche für Windenergie
Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat… Weiterlesen...
Bürgerenergie-Dienstleister BBWind nimmt 100ste Windenergie-Anlage in Betrieb
Am 31. März 2022 speiste die Enercon E-147 der Bürgerwindgesellschaft Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld erstmals Strom ins Netz.… Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz sucht Windkraft-Standorte mit hoher Akzeptanz
Die Suche nach geeigneten Standorten ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den Ausbau der Windkraft. Eine KI soll künftig nicht nur die Physik, sondern… Weiterlesen...
Drohnen sollen Material zu Offshore-Windparks transportieren
Offshore-Windparks zu warten ist aufwändig. Menschen und Material haben weite Wege zum Einsatzort. Drohnen sollen die Arbeit erleichtern. Weiterlesen...
Irena: Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt sich weltweit
Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena) gewinnt der Ausbau erneuerbarer Energien weltweit an Dynamik – und ist trotzdem viel zu langsam. Weiterlesen...
Lhyfe und wpd wollen Wasserstoff mit Offshore-Windkraft in Schweden erzeugen
Der Windpark-Projektierer wpd will zusammen mit dem Wasserstoff-Unternehmen Lhyfe ein Projekt in Schweden entwickeln. Weiterlesen...
Österreich: Burgenland beschließt „Landschaftsabgabe“ für Windenergie und Photovoltaik
Der burgenländische Landtag hat vorige Woche ein Gesetz zur Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Zugleich soll es aber auch eine nachträgliche „Landschaftsabgabe“ für bestehende Windparks… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im März kräftig an
Wegen der gestiegenen Strompreise an der Börse ist auch der Monatsmarktwert Solar wieder kräftig in die Höhe geschnellt. Gegenüber Februar 2022 stieg er um… Weiterlesen...
Mehr Atomstrom drängt erneuerbare Energien aus dem Netz
Eine Renaissance der Atomenergie in der EU würde zu Lasten der erneuerbaren Energien gehen. Abregelungen von Wind- und Solarenergie wären vorprogrammiert, wie eine Studie… Weiterlesen...
Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck
Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke… Weiterlesen...
Eckpunkte für Windenergie von Lemke und Habeck
Die Bundesminister:innen Lemke und Habeck haben ein Eckpunktepapier für einen schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vorgelegt. Weiterlesen...
Weil es näher an Wohngebiete gebaut werden kann: Klimaschutzunternehmen stellt qualmendes Windrad vor
Das Kommunalberatungsunternehmen ansvar2030 begleitet Kommunen normalerweise auf dem Weg zur Klimaneutralität. Jetzt stellt das Dortmunder Unternehmen überraschend das WEACoal1000 vor. Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie-Zubau im Februar 2022
Im Februar 2022 sind laut Bundesnetzagentur 422 MW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Das war fast genauso viel wie im Vormonat. Bei… Weiterlesen...
Sechstkleinste Kommune in NRW Vorreiter bei Erneuerbaren
Die Gemeinde Metelen in Nordrhein-Westfalen ist von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Kommune des Monats März gewählt worden. Sie ist eine der kleinsten… Weiterlesen...
Klimaschutz und Ehrenamt in kleinen Kommunen
Kleinen Kommunen fällt es manchmal schwer, wegen fehlender Ressourcen eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen. Mehrere Energieagenturen helfen mit einer neuen Initiative zur Verknüpfung mit dem Ehrenamt Weiterlesen...
Elli und Mitnetz erproben Netzintegration von E-Fahrzeugen
Mehere Partner rund um VW und Mitnetz wollen in Zwickau testen, wie sich überschüssiger Solar- und Windstrom zum Laden von E-Autos verwenden lässt. Außerdem… Weiterlesen...
Taxis im Norden fahren mit grünem Wasserstoff
Das Wasserstoff-Mobilitätsprojekt eFarm produziert grünen Kraftstoff für Taxis in Nordfriesland. Betreiber GP Joule zieht eine positive Bilanz. Weiterlesen...
Nordex strebt 2022 Ergebnisverbesserung an
Die Nordex AG hat nach einem schwachen Jahr 2021 ihre Prognose für 2022 vorgelegt. Der Windturbinenbauer strebt beim Ergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) eine Verbesserung… Weiterlesen...
25 Prozent mehr regenerativer Strom im ersten Quartal 2022
Dank hohem Wind- und Solarstromaufkommens ist die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland im ersten Quartal 2022 erheblich angestiegen. Im Februar deckten die regenerativen Energien… Weiterlesen...
Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. gegründet
Im Februar 2022 haben Branchenvertreter den Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. (LEE Sachsen e.V.) als Verband für alle Sparten der Erneuerbaren ins Leben gerufen. Weiterlesen...
NRW-Koalition hält an Windenergie-Abstand 1000 Meter fest
Nach einer Debatte und Abstimmung im NRW-Landtag steht fest, dass die CDU/FDP-Koalition im Land die umstrittenen 1000-Meter-Abstände unvermindert erhalten will. Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Gigawattpakt Rheinisches Revier: LEE NRW kritisiert NRW-Landesregierung
Die Landesregierung hat am 21. März 2022 den „Gigawattpakt Rheinisches Revier“ offiziell beschlossen und der Öffentlichkeit präsentiert. Diesen Pakt hat der LEE NRW nicht… Weiterlesen...