Bioenergie steht in Bezug auf die Nachhaltigkeit vermehrt unter Druck. Sowohl für Holzenergie als auch für Biogas wird die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU höhere Anforderungen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Baden-Württemberg will mit Förderung PV-Anlagen auf bestehende Parkplätze bringen
Neue Parkplätze waren der erste Geltungsbereich der Solarpflicht in Baden-Württemberg. Für bestehende Parkplätze mit PV-Anlagen soll es nun Zuschüsse geben. Weiterlesen...
Enerparc verkauft geplante 180 MW Photovoltaik-Anlage in Australien
Der PV-Projektentwickler hat ein Anlagenportfolio von 193 MW verkauft - inklusive es 180 MW-Projektes, das noch in Entwicklung ist. Weiterlesen...
EE-Projekte: Wertschöpfung und Beteiligung steigern Akzeptanz
Lokale Wertschöpfung und Beteiligung steigern die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien. Aktuelle Forschungsergebnisse weisen erstmals komplexe Wirkungspfade nach. Weiterlesen...
Tesvolt-Umfrage: Energiewende zu bürokratisch
73 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind „unzufrieden“ oder „nicht so zufrieden“ mit den Fortschritten bei der Energiewende im Land. Das geht aus… Weiterlesen...
Regenerative Energien bringen über 6 Milliarden Euro Umsatz für Baywa
Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. Die Sparte der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
SMA: Liefersituation entspannt, Ergebnis für 2022 positiv
Der Niestetaler Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG bestätigt die am 9. März 2023 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2022 und hat am 29.… Weiterlesen...
Praxisleitfaden “Klimaschutz in Kommunen” jetzt digital verfügbar
Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ gilt laut dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) als Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz. Im Jahr 2023… Weiterlesen...
Verteilnetz-Betreiber Mitnetz nimmt immer mehr Solarstrom auf
Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom meldete für 2022 eine Rekordeinspeisung aus erneuerbaren Energien, vor allem aus Solaranergie. Weiterlesen...
Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen hat ihre jüngste Auswertung der Photovoltaik-Statistik vorgelegt. Diese belegt einen Solarboom in dem Bundesland. Weiterlesen...
Ostwind baut 50 MW Windpark in Wald in der Lausitz
Zehn Jahre kämpfte Ostwind dafür, in einem Wald in der Lausitz einen Windpark bauen zu dürfen - nun hat der Bau begonnen. Weiterlesen...
DVGW-Studie: Gasnetz in Deutschland könnte auch Wasserstoff transportieren
Der Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DGVW) hat stichprobenartig Erdgasleitungen in Deutschland untersucht. Die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff sei demnach möglich. Weiterlesen...
E.on-Test: Bidirektionales Laden steigert Eigenversorgung aus PV-Anlagen
Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“ testet Eo.on seit Juni 2022 gemeinsam mit mehreren Partnern für ein Jahr das bidirektionale Laden von Elektroautos im Zusammenspiel mit PV-Anlagen. Weiterlesen...
BVES Branchenzahlen 2023: Energiespeicher-Umsatz legt zu
In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) seine Branchenzahlen 2022/2023 vorgestellt. Weiterlesen...
Irena: Energiewende braucht weltweit 35 Billionen USD bis 2030
Eine Vorschau auf den World Energy Transition Outlook 2023 der International Renewable Energy Asssociation (Irena) betont die Dringlichkeit des weltweiten Umbaus der Energieverorgung. Weiterlesen...
Studie „Libertas“ soll Wiederbelebung der PV-Industrie in Deutschland untersuchen
Spätestens seit dem Krieg in der Ukraine steht der Wiederaufbau der Solarindustrie in Deutschland auf der Tagesordnung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt… Weiterlesen...
GCL SI stellt neue PV-Module auf PV Expo in Japan vor
Der chinesische Solarkonzern GCL System Integration Technology (GCL SI) hat auf der japanischen PV Expo 2023 neue Solarmodule in N-Typ Topcon-Technologie und zur Gebäudeintegration… Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen: PV-Förderung für öffentliche Gebäude geht in neue Runde
Damit Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen stärker am beschleunigten Ausbau der Solarenergie mitwirken können, setzt die Landesregierung ihre Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden… Weiterlesen...
25 Prozent mehr möglich in Innovationsausschreibung
Im Zuge der sogenannten Innovationsausschreibung dürfen die Teilnehmenden bei den beiden Auktionen in diesem Jahr höhere Preise aufrufen. Weiterlesen...
PV-Markt: String-Wechselrichter bleiben knapp
Laut Martin Schachinger von der Solarhandelsplattform pvXchange hat sich die Wechselrichter-Knappheit bei den Kleingeräten gelegt – die großen bleiben jedoch Mangelware. Weiterlesen...
Nach Brand bei Solarbatterie: Senec wechselt in „Konditionierungsbetrieb“
Nach einem Brand in einem PV-Speicher von Senec hatte das Unternehmen die Speicher der gleichen Generation auf die Hälfte ihrer Nennkapazität begrenzt sowie Lade-… Weiterlesen...
Klein gegen groß im PV-Markt: Solarhelden gegen Enpal
In den vergangenen Jahren haben sich größere Anbieter wie Enpal und Zolar einen Teil des Photovoltaikmarktes erschlossen. Sie bilden damit eine Konkurrenz zu regional… Weiterlesen...
Autarq sammelt 1 Million Euro für Solardachziegel ein
Der Brandenburger Climate-Tech-Pionier Autarq hat für sein Solardachziegel-System bei einer Crowdinvesting-Kampagne 750 Privatpersonen für eine Investition gewinnen können. Weiterlesen...
Delta stattet dreiphasige Photovoltaik-Wechselrichter mit Bluetooth-Funktion aus
Der Solar-Wechselrichterhersteller Delta hat seine dreiphasigen String-Wechselrichter der Flex-Serie mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Das Unternehmen hat zudem seine Überwachungslösungen rund um die MyDeltaSolar Cloud… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
Der Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger hat den Jahresumsatz in 2022 deutlich gesteigert. Das Nettoergebnis lag bei -69,9 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr zuvor bezifferte sich… Weiterlesen...
König Metall und Lina Energy: Massenproduktion von Natrium-Feststoffbatterien geplant
Natrium-Feststoffbatterien kommen ohne knappe Rohstoffe wie Lithium aus. Die Unternehmen König Metall und Lina Energy wollen nun ein massenproduktionstaugliches Design in die Praxis umsetzen. Weiterlesen...
Neue internationale Fachmesse: Volta-X in Stuttgart
Erstmals findet die internationale Fachmesse Volta-X auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Aussteller präsentieren dort innovative Energiesysteme aus den Segmenten Strom, Wärme und Mobilität. Weiterlesen...
Heterojunction-Photovoltaik-Modul von Huasun erreicht 724 Watt
Das Himalaya G12-132 PV-Modul von Huasun erreicht eine Leistung von knapp 724 W. Die Leistungsdaten hat der TÜV SÜD zertifiziert. Weiterlesen...
Mitnetz Strom investiert in Digitalisierung der Mittel- und Niederspannungsnetze
Der mitteldeutsche Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom gibt in diesem Jahr mehr als 50 Millionen Euro für digitale Trafostationen aus. Das Unternehmen nimmt zusätzlich 343 Millionen… Weiterlesen...
IRENA: Rekordwachstum bei Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Ende 2022 belief sich die weltweite Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) auf 3.372 Gigawatt (GW).… Weiterlesen...