Mit einer digitalen Lösung lässt sich die Zertifizierung von Solaranlagen beschleunigen. Das verspricht das Startup CarbonFreed, das für eine entsprechende Softwareentwicklung Fördergelder aus Schleswig-Holstein… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Bund übernimmt Gas- und Kohlekonzern Uniper
Der Gas- und Kohlekonzern Uniper wird verstaatlicht. Um das Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren, übernimmt der Bund die Anteile des bisherigen Großaktionärs Fortum… Weiterlesen...
Orsted schließt Übernahme von Ostwind ab
Die Ostwind-Gruppe gehört nun vollständig zum dänischen Energiekonzern Orsted. Dieser schließt die Übernahme ab und steigt damit in den europäischen Markt für Onshore-Wind ein. Weiterlesen...
GP Joule baut weitere Wasserstoff-Tankstellen
Das Netz an Wasserstoff-Tankstellen in Norddeutschland wächst. GP Joule baut zwei weitere Stationen. Sie sind Teil eines deutsch-skandinavischen Projektes zur Förderung der Wasserstoffmobilität im… Weiterlesen...
Q Energy: 300 MW Photovoltaik in den Niederlanden
In den kommenden drei Jahren will Q Energy mit dem regionalen Partner Tomorrow Energy 300 MW an Photovoltaik in den Niederlanden aufbauen. Dabei könnten… Weiterlesen...
Enercity betreibt mit 4,7 MW größte Dachanlage in Hannover
Mit knapp 4,7 Megawatt steht die bisher größte PV-Dachanlage in Hannover vor der Inbetriebnahme. Versorger Enercity vermarktet den Strom über ein grünes PPA an… Weiterlesen...
Wie Kommunen von Solarparks profitieren
Photovoltaikparks können Kommunen verlässliche Einnahmen sichern. Insbesondere die Gewerbesteuer machen solche Projekte laut dem Unternehmen Privates Institut interessant. Weiterlesen...
Videoüberwachung von Solarstromparks
Um Schäden durch Diebstahl und Vandalismus zu verringern, kann die Videoüberwachung großer Freiflächenanlagen Sinn machen. Systeme wie Video Guard arbeiten autark mit Brennstoffzellen und… Weiterlesen...
Goldbeck kauft Nordamerika-Geschäft von GP Joule
Goldbeck Solar übernimmt GP Joule Nordamerika. GP Joule möchte sich damit stärker auf Deutschland und Europa fokussieren. Weiterlesen...
Spanische Lebensmittel dank Photovoltaik
Der spanische Lebensmittelhersteller Ezequiel setzt für die Energieproduktion auf Photovoltaik und Wechselrichter von Kostal. Grund für die Investition sind steigende Strompreise. Weiterlesen...
Pelletspreise steigen auf Rekordniveau
Pelletspreise erleben einen ungeahnten Höhenflug, vor allem weil Kunden aus Angst vor Energieknappheit panikartig ihre Pelletlager füllen. Weiterlesen...
2-MW-Photovoltaik-Anlage liefert solaren Bahnstrom für Österreich
Die BayWa r.e. hat in Kooperation mit ihrem Partner RWA Solar Solutions eine Photovoltaik-Aufdachanlage für die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) errichtet. Weiterlesen...
Nürnberger Solarmodul-Urteil aufgehoben
Der Bundesgerichtshof hat eine Neuverhandlung des in Nürnberg geführten Prozesses gegen Mitarbeiter der Firma Sunowe verfügt, denen die Staatsanwaltschaft die Bildung eines Betrugskartells zur… Weiterlesen...
Leitfaden von Trina Solar: Photovoltaik-Anlagen mit bifazialen Modulen planen
Der kostenlose Leitfaden "The Ultimate Guidebook for Bifacial System Design" soll helfen, die Eigenschaften von bifazialen Solarmodulen bei der Auslegung von Photovoltaik-Anlagen besser zu… Weiterlesen...
Ukraine führt Erneuerbare-Energien-Wachstum zwischen Osteuropa und Zentralasien an
Zwischen Belarus und Tadschikistan sind Wind- und Solarenergie in den letzten Jahren so schnell gewachsen wie noch nie. Das zeigt der gemeinsame Statusbericht von… Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom geht jetzt etwas einfacher
Für Mieterstromprojekte haben sich die Bedingungen in den vergangenen Monaten deutlich verbessert. Wer will, kann dies nun auch in Gebäuden mit wenigen Mietparteien realisieren.… Weiterlesen...
FH Münster: Wasserstoff-Weiterbildung für Netzingenieur:innen
Die FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse für Netzingenieur:innen an, in denen sie sich in den Bereichen Wasserstoff, Gas und Wasser weiterbilden können. Weiterlesen...
Neue Studie: Solare Ladeinfrastruktur kommt an
Im Installationsradar Ladeinfrastruktur haben BSW, EUPD und die Mobilitätsmesse Power2Drive die Herausforderungen des Lade-Infrastrukturausbaus aus Sicht der ausführenden Installateure beleuchtet. Weiterlesen...
Solarbetriebene Wärmepumpen: Qcells erweitert Energieplattform Q.Ommand
Qcells hat sein Energiemanagementsystem überarbeitet. Es integriert nun die Wärmepumpen von Samsung Electronics und kann sie so mit Solarmodulen und Energiespeichersystemen des Herstellers kombinieren. Weiterlesen...
ABO Wind: Zwei 100-MW-Photovoltaik-Projekte in Südafrika verkauft
Die zwei 100-Megawatt-Solarprojekte, die ABO Wind an die südafrikanische Sola Group veräußert hat, sind die größten Erneuerbare-Energien-Projekte Afrikas, die über einen PPA finanziert werden. Weiterlesen...
Christian Maaß (BMWK): In der Krise Weg ebnen für Zukunft jenseits Öl und Gas
Christian Maaß leitet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Abteilung II für Wärme, Wasserstoff und Effizienz. Der Jurist wurde nach dem Regierungswechsel von… Weiterlesen...
EnSiG 3.0 bringt Änderungen für Photovoltaik, Biogas und Wind
Die Bundesregierungen will mit Blick auf die Gaskrise einige Beschränkungen für Windenergie, Biogas und Photovoltaik aufheben. Unter anderem will sie die 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Belectric baut drei neue Photovoltaik-Solarparks für Ökorenta
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftwerke eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Antragszahlen im August gehen durch die Decke
Die Antragszahlen für die BEG-Förderung gingen im August 2022 steil nach oben. Zur Monatsmitte verschlechtern sich die Konditionen. Weiterlesen...
Clearingstelle: iKWK-Förderung auch bei Rücklaufeinspeisung ins Wärmenetz
Die Clearingstelle EEG|KWKG hat einen Hinweis zum Einspeisungsort der innovativen erneuerbaren Wärme im Wärmenetz veröffentlicht. Danach besteht der iKWK-Förderanspruch auch bei der Rücklaufeinspeisung. Weiterlesen...
Wuppertaler Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlage auf Bus-Betriebshof
Auf der Wagenhalle des Busbetriebshofs Nächstebreck in Wuppertal entsteht gerade eine neue Photovoltaik-Anlage. Es ist die zweite große Aufdachanlage auf einem Betriebsgebäude der WSW. Weiterlesen...
Solvay und Inaventa Solar stellen Sonnenkollektor mit Kunststoff-Absorber vor
Der thermische Solarkollektor BI70 von Inaventa soll leichter zu fertigen sein, einen geringeren CO2-Fußabdruck haben und sich leichter handhaben lassen. Weiterlesen...
bne: aktualisierte Standards für Gute Solarparks jetzt noch unterzeichnen
Vor zwei Jahren hatte der Bundesverband neue Energiewirtschaft (bne) eine Selbstverpflichtung für gute PV-Freiflächenanlagen entwickelt. Nun gibt es ein Update, das Unternehmen bis Ende… Weiterlesen...
Node.energy automatisiert Abrechnung für 10.000 Windenergie-Anlagen
Der Frankfurter Softwarehersteller node.energy erfasst im September die Daten für 10.000 Windenergie-Anlagen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mittlerweile rund ein Drittel aller Windenergie-Anlagen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im August 2022 noch schneller
Auch im August 2022 erreicht der Monatsmarktwert der Photovoltaik einen neuen Rekord – diesmal mit 39,91 Cent pro Kilowattstunde. So finanziell wertvoll war Solarstrom… Weiterlesen...