In der Gemeinde Schopfloch entsteht ein neues Nahwärmenetz für 120 Haushalte. Die Sommerlast des Netzes wird ein Solarheizwerk abdecken und damit Hackschnitzel und Holzpellets… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Ib Vogt und Talanx-Gruppe schließen 180-MW-Photovoltaik-Projekt in Spanien ab
Mit einer Leistung von 180 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Bienvenida das größte Einzelprojekt von Ib Vogt und die bislang größte Investition der Talanx-Gruppe in… Weiterlesen...
Dachintegrierte Photovoltaik-Module: Sunroof will Tesla herausfordern
Sunroof, schwedischer Hersteller von dachintegrierten Photovoltaik-Modulen, will es mit der Marktdominanz der Solardachlösung von Tesla aufnehmen. Ziel ist es, das weltweit größte Netzwerk an… Weiterlesen...
Öl- und Gasheizung: Kostenfalle für Verbraucher
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron rechnet damit, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz zu einer drastischen Erhöhung der CO2-Abgaben führt. Öl- und Gasheizungen werden… Weiterlesen...
Glasveredler BBG fertigt integrierbare Photovoltaik-Module für Gebäude und Fahrzeuge
Für die Einsatzgebiete VIPV und BIPV bietet der Polyurethan-Spezialist BBG nun eine Kleinserienfertigung von Sondergrößen und Sonderformen von kundenspezifischen Photovoltaik-Modulen an. Weiterlesen...
Solarthermie-Aufschwung setzt sich 2021 fort
Nach Angaben der Branchenverbände BDH und BSW setzt sich der Aufschwung des Jahres 2020 für die Solarwärme auch in den ersten Monaten dieses Jahres… Weiterlesen...
Delta: Neuer Photovoltaik-Wechselrichter M50A Flex für mehr Flexibilität bei Dachanlagen
Mit sechs MPP-Trackern zielt Delta mit dem M50A auf komplexe Aufdach-Anlagen ab. Der Photovoltaik-Wechselrichter soll dem Anlagenplaner mehr Flexibilität bei der Anordnung der Module… Weiterlesen...
Freisprüche in Verfahren zu Mindestpreisregelungen für PV aus China
Im Prozess um angebliche Umgehungen der früheren Mindestpreisregelungen für Importe von Photovoltaikmodulen und -zellen hat das Landgericht Nürnberg-Fürth gestern sechs Angeklagte freigesprochen. Weiterlesen...
NABU und BSW definieren Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Um Natur- und Klimaschutz zusammenzubringen und die Akzeptanz von Solarparks in der Bevölkerung zu erhöhen, haben sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband… Weiterlesen...
Litauens Wärmewende: Weltrekord bei der Umstellung von Gas zu erneuerbaren Energiequellen
Das Beispiel Litauen zeigt, wie Wärmewende geht: Die Fernwärme wird schon heute zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist. Bisher vor allem mit überschüssigem… Weiterlesen...
Innolas Solutions liefert Laserbearbeitungssystem für Photovoltaik-Fertigung von Meyer Burger
Meyer Burger setzt in seiner Photovoltaik-Fertigung das Laserbearbeitungssystem Lumion von Innolas Solutions ein. Das hochmoderne Lasersystem für die Bearbeitung kristalliner Solarzellen erreicht einen Durchsatz… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Anlage Tübingens in Betrieb
Auf dem Dach des Autohauses Seeger in Tübingen ist die größte Photovoltaik-Anlage der Universitätsstadt in Betrieb gegangen. Sie hat eine Leistung von 410 Kilowatt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Heimspeicher Fenecon Home für Privathaushalte und Kleingewerbe
Der modular erweiterbare Heimspeicher Fenecon Home kann bis zu 22 kWh Speicherkapazität bieten. Er kommt im schlanken Design daher und ist notstromfähig. Sein Energiemanagement-System… Weiterlesen...
Österreich: 45 Millionen Euro Förderung für Solarthermie-Großanlagen
Der Klima- und Energiefonds Östereichs stellt nun deutlich mehr Mittel für solarthermische Großanlagen zur Verfügung als in den Jahren zuvor. Besonders gefördert werden große… Weiterlesen...
Super-Kraftstoff mit 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß
Bosch, Shell und Volkswagen entwickeln einen Ottokraftstoff, der zu 33 Prozent aus Biomasse und Abfallstoffen besteht. Im Vergleich zu konventionellem Kraftstoff soll Blue Gasoline… Weiterlesen...
Photovoltaik-Montage: Flexibel einsetzbare Klemmen von Altec Metalltechnik
Die neuen Mittel- und Endklemmen für die Photovoltaik-Montage von Altec Metalltechnik werden in das Profil geklickt und müssen nicht mehr festgehalten werden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2021: Solider Start ins Jahr
Im 1. Quartal 2021 sind laut Bundesnetzagentur 1,3 GW an neuer Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert worden. Die Degression der Einspeisevergütung liegt ab Mai 2021… Weiterlesen...
Mustervertrag: Beteiligung von Kommunen an Windenergie
Die finanzielle Teilhabe von Kommunen an Windenergie-Projekten war eines der großen Themen der jüngsten Novelle des EEG2021. Bei der Umsetzung soll ein Mustervertrag helfen. Weiterlesen...
Power Contracting und Anlagenpacht: Photovoltaik-Angebote von Q Cells für Gewerbekunden
Solarstrom vom eigenen Dach ist für Unternehmen oft die günstigste und sinnvollste Art der Stromerzeugung direkt am Ort des Verbrauchs. Und das geht mit… Weiterlesen...
Solarthermie-Software T*SOL: Fit für Gebäudeenergiegesetz
Valentin Software hat die Planungssoftware für solarthermische Anlagen T*SOL mit einem neuen GEG-Assistenten ausgestattet. Die Simulationsausgaben des Programmes sind als Nachweis im Rahmen von… Weiterlesen...
SMA legt Planungsleitfaden für Ü20-Anlagen vor
Der Photovoltaik-Systementwickler SMA Solar hat einen Planungsleitfaden für Installateure vorgelegt. Dieser will zeigen, was für den Weiterbetrieb von ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen zu beachten ist. Weiterlesen...
IBC Solar mit Mikrowechselrichtern und Speichern von Enphase
Der Solaranbieter IBC Solar integriert die Mikrowechselrichter und Speicher von Enphase Energy ins eigene Sortiment. Außerdem wird eine neue Clip-Lösung eingeführt. Weiterlesen...
Fronius: Positive Ökobilanz für Wechselrichter
Das österreichische PV-Unternehmen Fronius hat für seine GEN24 Wechselrichter eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt. Die Ökobilanz zeigt eine CO2-Payback-Time zwischen einem und 3,7 Jahren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Wafer und Hocheffizienzmodule wachsen stark
Laut der neuen International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) werden große Wafer und Hocheffizienzmodule in den kommenden Jahren überproportional gewinnen. Auch der Marktanteil monokristallinen… Weiterlesen...
Ökofen liefert nun ZeroFlame: weniger Feinstaub ohne Filter
Der Pelletkesselhersteller Ökofen beginnt im Mai mit der Serienlieferung seiner neuen ZeroFlame-Technik. Sie ermöglicht nach Unternehmensaussage deutlich geringere Feinstaubemissionen - und das ohne Filter. Weiterlesen...
Stadt Leuna für Dekarbonisierung ausgezeichnet
Die Stadt Leuna ist von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Kommune des Monats April ausgezeichnet worden. Grund ist die Dekarbonisierung aller Sektoren. Weiterlesen...
Verbund und Visiolar: 2.000 MW Photovoltaik für Deutschland
Der österreichische Energiekonzern Verbund und die Potsdamer Visiolar planen, in Deutschland PV-Anlagen auf Flächen mit bis zu 2.000 Hektar zu bauen. In einem ersten… Weiterlesen...
TubeSolar kooperiert mit Dachbegrünungs-Spezialist ZinCo
Der Hersteller röhrenförmiger Solarmodule TubeSolar hat mit der ZinCo GmbH eine Zusammenarbeit geschlossen. Es geht um die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern. Weiterlesen...
Klimaanlagen treiben Nachfrage für Photovoltaik
Im Zuge steigender Temperaturen steigt auch in Deutschland der Bedarf an Klimaanlagen. Das dürfte nach einer neuen Analyse von EUPD auch die Nachfrage nach… Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik start vollautomatisierte Modulproduktion
Die Sonnenstromfabrik hat die Vollautomatisierung der Endfertigung ihrer PV-Module abgeschlossen. Damit kann das Unternehmen jährlich 200 Megawatt (MW) Solarmodule produzieren. Weiterlesen...