Das Vergleichsportal Verivox hat festgestellt, dass die Nachfrage nach Ökostrom 2019 erstmals seit langem wieder angewachsen ist. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Geschäftszahlen 2019 von Singulus Technologies: Negatives Ergebnis
Singulus Technologies hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Für 2020 ist eine Steigerung für Umsatz und Ergebnis 2020 geplant. Doch das Unternehmen… Weiterlesen...
ENERGY STORAGE EUROPE 2020 ins nächste Jahr verschoben
Die ENERGY STORAGE EUROPE 2020 wird wegen der Auswirkungen des Coronavirus auf den 16. bis 18. März 2021 verschoben. Damit findet sie von Dienstag… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt 2020: Heizungsindustrie hofft auf neue Förderung
Der BDH erhofft sich dieses Jahr ein starkes Wachstum für Wärmepumpen, Holzpelletsheizungen und Gasbrennwerttechnik in Kombination mit Solarthermie. Weiterlesen...
Corona-Pandemie: Absage der IFH/Intherm 2020
Die Veranstalter der vom 21. bis 24. April 2020 in Nürnberg geplanten Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik IFH/Intherm haben sich aufgrund der nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ratgeber für Hausbesitzer überarbeitet
Pünktlich zum Start der Solarsaison hat der Photovoltaik-Systemlieferant Enerix seinen Photovoltaik-Ratgeber für Hausbesitzer „Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage“ überarbeitet. Hausbesitzer erhalten wichtige Tipps,… Weiterlesen...
Encavis bestätigt Prognose für 2020
Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat seine Prognose für 2020 trotz der aktuellen Krisensituation bestätigt. Umsatz und Gewinn sollen moderat wachsen, nachdem Encavis 2019… Weiterlesen...
Manz lässt Geschäftsbetrieb wegen Corona ruhen
Der Maschinenbauer Manz lässt den Geschäftsbetrieb an drei Standorten in Deutschland und Italien für drei Wochen ruhen. Der Vertrieb arbeitet aber weiter. Weiterlesen...
Photovoltaik: Polen mit größten Wachstumsschub
In der Europäischen Union hat keiner der größten Solarstromproduzenten seine Installationsleistung prozentual stärker gesteigert als Polen. Das osteuropäische Land hat seine Kapazitäten auf 784… Weiterlesen...
Ecoligo legt Garantiefonds für seine Investoren auf
Die Berliner Solarfirma Ecoligo hat im Zuge der Coronavirus-Pandemie einen Garantiefonds aufgelegt. Der soll sicherstellen, dass die Crowdinvestoren ihrer vielen Projekte im Ausland fristgerecht… Weiterlesen...
Kleinwindkraft ergänzt Photovoltaik ideal
Mit einer Kleinwindkraftanlage, Photovoltaik und Speichern können sich Konsumenten autark vom Stromnetz machen. Darauf weist der Bundesverband Kleinwindanlagen hin. Wie das aussieht, will die… Weiterlesen...
Corona befeuert Investments in erneuerbare Energien
Mit dem Einbruch an den Aktienmärkten wenden sich Investoren Direktinvestments in erneuerbare Energien zu. Das betrifft vor allem institutionelle Investoren. Weiterlesen...
Photovoltaik: ING refinanziert Mietspezialist Enpal
Die niederländische Großbank ING stellt dem Solarunternehmen Enapal 39 Millionen Euro als Darlehen zur Refinanzierung seines Portfolios an Mietanlagen zur Verfügung, Das Start-Up sieht… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für die deutsche Chemie
Ein Industriekonsortium will 2022 Chemieparks und Raffinerien mit grünem Wasserstoff versorgen. Die Firmen des Projektes Get H2 Nukleus haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Baubeginn für größten Solarpark Deutschlands
Energieversorger EnBW startet den Bau für den größten Photovoltaikpark in Deutschland, der zugleich ohne Förderung auskommt. Das 187 MW starke Vorhaben wird in Brandenburg… Weiterlesen...
Photovoltaik: Einhundert Energie sucht Kapital mit der Crowd
Die auf Mieterstrom mit Photovoltaik spezialisierte Firma Einhundert Energie will Wachstumskapital über eine Crowdinvesting-Plattform einnehmen. So sollen künftig weitere Vorhaben finanziert werden. Weiterlesen...
Marktzahlen für Energiespeicher 2019 vorlegt
Der Branchenverband BVES hat die Marktzahlen für Energiespeicher 2019 vorgelegt. Es besteht ein kontinuierliches Wachstum über alle Technologien. Industriespeicher sind mittlerweile das wichtigste Marktsegment. Weiterlesen...
Solarstraßen erzeugen Photovoltaik-Strom
Der multifunktionale Straßenbelag von Solmove ist mit Solarmodulen belegt. Das Unternehmen will seine Solarstraßen mithilfe von Crowdinvesting zu einem marktfähigen Produkt weiterentwickeln. Weiterlesen...
Energieholz für die Wärmeversorgung
Auf Brandenburgs Äckern wächst Energieholz für die Wärmeversorgung in Berlin. Jetzt wurde eine 2015 in Stahnsdorf angelegte Kurzumtriebsplantage erstmals abgeerntet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Fertigung für Containerspeicher
FENECON hat im niederbayerischen Künzing eine Fertigung für Containerspeicher und Großspeicher mit einer Produktionskapazität von 120 MW pro Jahr eröffnet. Weiterlesen...
Neuer Viessmann-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke
Viessmann hat einen Vakuum-Röhrenkollektor für Solarthermie-Heizwerke herausgebracht. Er kann bis zu 120 °C für Nah- und Fernwärmenetze und industrielle Prozesswärme liefern. Weiterlesen...
Boom: Der europäische Photovoltaik-Markt 2019
Laut SolarPower Europe hat sich der europäische Photovoltaik-Markt 2019 mehr als verdoppelt. Der größte Markt war Spanien, gefolgt von Deutschland und der Niederlande. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Speichern statt abregeln
Ein neues virtuelles Kraftwerk im Nordosten Deutschlands sichert sauberen Windstrom, der sonst verloren wäre, dezentral in kleinen Batteriespeichern. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für Raffinerie in Rotterdam
Grüner Wasserstoff soll grauen, aus Methan hergestellten Wasserstoff bei der Produktion von synthetischen Kraftstoffen ersetzen. Weiterlesen...
Breitenholz: Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk
Die Bürger-Energie Tübingen eG setzt ihr erstes Projekt einer erneuerbaren Wärmeversorgung um. Der Ort Breitenholz wird zum Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Fronius und Kostal schneiden gut ab
Die aktuelle Stromspeicher-Inspektion hat neue Rekordwerte für den System Performance Index (SPI) ergeben. Das Photovoltaik-Speichersystem mit einem Hybridwechselrichter von Fronius und einem Batteriespeicher von… Weiterlesen...
Corona-Virus: IFH/Intherm 2020 wird verschoben
Nach der Energy Storage in Düsseldorf musste nun auch die IFH/Intherm in Nürnberg wegen der Corona-Virus-Epidemie verschoben werden. Der neue Termin steht noch nicht… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Landwirtschaft nach Ende der EEG-Förderung
2021 endet für die ersten Photovoltaikanlagen die EEG-Förderung. Gerade Landwirte haben sehr früh in Photovoltaik investiert und müssen sich für Ihre Photovoltaikanlagen überlegen, wie… Weiterlesen...
Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei
Eine Studie der Deutschen Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway zeigt, dass die vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl Ökosysteme gefährdet und zur Klimakrise beiträgt.… Weiterlesen...
Investitionsförderung in Österreich für Photovoltaik und Stromspeicher gestartet
In einer neuen Investitionsförderung in Österreich für größere Projekte stellt die Regierung 38 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur Verfügung. Der Branchenverband Photovoltaic… Weiterlesen...