Spezialkenntnisse fehlen oft. Darum wagen sich in Deutschland bisher nur wenige Planungsunternehmen an die solare Prozesswärme heran. Die neue VDI-Richtlinie 3988 hilft bei der… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Den Traum vom Solarzeitalter leben
Wie robust sind große Solarheizungen? Das Sonnenhaus vom Schweizer Solarpionier Jenni, das seit 30 bewohnt wird, gibt Aufschluss. Weiterlesen...
Sonnenhaus: Solares Heizen trotz Denkmalschutz
Die meisten Sanierungen zum Sonnenhaus finden im Einfamilienhaussektor statt. Möglich ist der Einbau großer Solarheizungen aber auch im Mehrfamilienhaus. Dies zeigt der Umbau zum… Weiterlesen...
Novelle: KWK mit Erneuerbaren im neuen Jahr
Schon zum 1. Januar 2020 will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes durch das Parlament bringen. Damit sollen auch die Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Solarthermie und Holzpellets machen Wohnquartier zur Klimaschutzsiedlung
In der Siedlung Köln-Westerhoven heizen die Mieterinnen und Mieter umweltfreundlich. Sonne und mit Pellets wärmen ihre zwischen 2012 und 2016 gebauten Wohnungen. Das nachhaltige… Weiterlesen...
Tech-Milliardär plant weltgrößten Photovoltaik-Solarpark
Mike Cannon-Brookes will im Norden Australiens mit einem Gigaprojekt Sonnenstrom produzieren und speichern. Der Strom soll über eine 3.800 km lange HGÜ-Verbindung nach Singapur… Weiterlesen...
Robuste Sonnenhaus-Technik: 16 Jahre leben im Sonnenhaus
Monika und Christian Lorenz leben seit nunmehr 16 Jahren in ihrem Sonnenhaus in der Nähe von Landshut. Ihr Haus wird zu etwa 80 Prozent… Weiterlesen...
IRENA-Studie: Was hält flüssige Biokraftstoffe zurück?
In einer Studie analysiert IRENA die aktuellen Investitionshemmnisse für flüssige Biokraftstoffe. Die Agentur geht davon aus, dass der Einsatz vieler Arten von Biokraftstoffen zunehmen… Weiterlesen...
UmweltBank finanziert förderfreien Photovoltaik-Solarpark
Der Solarpark Barth 5 westlich von Stralsund trägt sich durch ein PPA-Modell. Denn große Freiflächen-Photovoltaik ist ohne EEG-Förderung rentabel. Die UmweltBank entwickelt dafür einen… Weiterlesen...
Solare Fernwärme: Sonnenwärme für die ganze Siedlung
Sonnenkollektoren speisen immer häufiger Wärmenetze mit umweltfreundlicher Energie. Mit solarer Nah- und Fernwärme können Kommunen ihre Klimaziele erreichen. Das Solarthermie-Jahrbuch stellt den Markt für… Weiterlesen...
Verbände fordern Ausbau der Wärmenetze mit Tiefengeothermie
In einem gemeinsamen Impulspapier haben vier Verbände konkrete Handlungsempfehlungen für den Ausbau von Wärmenetzen vorgelegt, die mit Geothermie versorgt werden. Weiterlesen...
Sonnenhäuser: “Nische mit extrem hohem Potential”
Ullrich Hintzen, Vorstand der Fasa AG, erläutert, weshalb er auf „Solararchitektur im Bauhaus-Stil“ setzt und warum er die Solarthermie der Photovoltaik vorzieht. Weiterlesen...
Farming mit Photovoltaik: Training Center in der Türkei eingeweiht
Sunfarming hat ein Food & Energy Training Center auf 25.000 Quadratmeter Fläche eingeweiht. Es ist an das Flüchtlingslager Cevdetiye in der Türkei angeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpe für das Wohnquartier Neulichterfelde
Im Südwesten Berlins entsteht ein Wohnquartier mit 2.500 Wohnungen, das mit kalter Nahwärme und Wärmepumpen versorgt wird. Für Mieterstrom sorgen Photovoltaikanlagen und ein BHKW. Weiterlesen...
Virtuelles Kraftwerk: Photovoltaik-Kunden profitieren
Der Solarstromanbieter sonnen ermöglicht Haushalten 0 Euro Stromkosten und zusätzliche Einnahmen mit ihrer Photovoltaik-Batterie aus den Erlösen des virtuellen Kraftwerks des Unternehmens. Weiterlesen...
Transparenz für erneuerbare Energien
Vattenfall und Microsoft starten ein Pilotprojekt zum stündlichen Abgleich (24/7) erneuerbarer Energien. Das soll die Transparenz der Herkunftsnachweise für erneuerbare Energien verbessern. Weiterlesen...
Innogy schließt PPA in Spanien
Der Ökostromversorger Audax Renovables S.A. hat in Spanien mit innogy einen langfristigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Weiterlesen...
Große Solarspeicher im Keller zusammen bauen
Die Möglichkeit, mit großvolumige Wärmespeicher Solarwärme effizient zu nutzen, muss nicht an kleinen Türen, Toren oder engen Treppen scheitern. Einige Hersteller bieten dafür Modulspeicher… Weiterlesen...
Berliner Stadtreinigung bekommt Photovoltaik aufs Dach
Die Berliner Stadtwerke haben für die Berliner Stadtreinigung auf zwei Dächern der mechanischen Abfallbehandlungsanlage in Neukölln eine Photovoltaik-Anlage errichtet. Weiterlesen...
20 Jahre Förderauskunft von febis
Die von Martin Kutschka gegründete und bis heute von seiner febis Service GmbH betriebene Fördermitteldatenbank foerderdata ist nunmehr seit zwei Jahrzehnten Pfadfinder im unübersichtlichen… Weiterlesen...
Hybridfähre bekommt Rotorsegel
Die Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“, die für die Rederei Scanlines zwischen Deutschland und Dänemark verkehrt, ist während eines geplanten Werftaufenthaltes jetzt… Weiterlesen...
BayWa r.e. eröffnet Photovoltaik-Vertrieb auf den Philippinen
BayWa r.e hat in Makati City, dem wichtigsten Finanzzentrum der Philippinen, einen Standort zum Vertrieb von Photovoltaik eröffnet. Weiterlesen...
Mit Steuerpolitik zum Klimaschutz
Bereits gestern hat Finanzausschuss des Bundestages dem steuerpolitischen Teil des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung zugestimmt. Morgen befasst sich das Parlament in zweiter und dritter Lesung… Weiterlesen...
Militär setzt auf Erneuerbare
Die niederländische Unternehmensberatung ASDMedia BV prognostiziert in einer Studie, dass militärische Kunden in den kommenden Jahren eine starke Nachfrage nach erneuerbaren Energien entwickeln werden.… Weiterlesen...
Solarthermie-Weltmarkt in Bewegung
Die Solarthermie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weltweit durchgesetzt und liefert zuverlässig Wärme in zahlreichen Einsatzgebieten. Sie steht jedoch im Wettbewerb mit anderen… Weiterlesen...
Zalando liefert mit Elektrofahrzeugen
Die Logistikbranche setzt zunehmend auf Elektromobilität. Auch Zalando hat ein Pilotprojekt gestartet. Das Lade- und Energiemanagementsystem kommt von The Mobility House. Weiterlesen...
Windkraft in der Krise
Um fast drei Viertel sind die Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land seit 2016 gesunken. Der BDEW fordert die Bundesregierung auf, Vorschläge zur Steigerung der… Weiterlesen...
Klimapaket: Kritik an Wärmewende im Gebäudesektor
Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung bemängelt zu wenig Markt und zu viel Ordnungsrecht und Subventionierung bei der Wärmewende im Gebäudesektor. Weiterlesen...
SMA: Umsatz wächst, Verlust sinkt
SMA konnte die verkaufte Wechselrichter-Leistung in den ersten drei Quartalen auf 7,5 Gigawatt steigern. Dennoch macht der Konzern weiterhin Verluste. Weiterlesen...
Senec erreicht Verkauf von 10.000 Stromspeichern
Der 10.000ste Stromspeicher der Baureihe Senec.Home V2.1 ging an eine Familie in Behrenhoff bei Greifswald. Fast zeitgleich ist eine neue Baureihe von Senec an… Weiterlesen...