Vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 105 Megawatt bilden das Windgebiet “Sintfeld” bei Paderborn (Nordrhein-Westfalen). Die 65 Anlagen sollen ab Ende 2001 etwa 180… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1159
BP setzt in Neuseeland verstärkt auf Solarenergie
Die British Petroleum Company (BP) plant bis zum Ende des Jahres in Neuseeland die Eröffnung von sechs solar unterstützten Tankstellen. Weitere zehn Zapfstellen sollen… Weiterlesen...
Voltwerk AG plant 600 Kilowatt PV-Anlage in Oberbayern
Die Conergy-Tochter Voltwerk AG will Ende August mit dem Bau der größten Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Deutschlands im bayerischen Söchtenau, Landkreis Rosenheim, beginnen. Auf dem Gelände… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG steigert Gesamtleistung um 183 Prozent
Das Cuxhavener Unternehmen, das sich auf Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien konzentriert, verfolgt weiter seinen Wachstumskurs. Das belegen die Halbjahreszahlen, die Plambeck am 20.… Weiterlesen...
RWE eröffnet Brennstoffzellen-Pavillon
Eine Demonstrationsanlage für die Energieumwandlung mit Brennstoffzellen hat die RWE AG auf dem unternehmenseigenen Gelände in Essen eröffnet. Die oxidkeramische SOFC-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel… Weiterlesen...
Ausschreibung des “Energy Globe Award” 2002
Bis zum 24. 10. 2001 können Vorschläge für den Energy Globe, den internationalen Preis für Projekte im Bereich Energie-Effizienz und erneuerbare Energieträger eingereicht werden.… Weiterlesen...
Einspeisevertrag: Unterschrift des Anlagenbetreibers nicht zwingend erforderlich
Vor dem Landgericht Gießen wurde ein Vergleich geschlossen, dass der Betreiber eines Solarstrom-Kraftwerks den Einspeisevertrag, den der Netzbetreiber ihm vorgelegt hatte, nicht unterschreiben müsse.… Weiterlesen...
SolarWorld AG übernimmt Patente der Bayer AG
Die Bonner SolarWorld AG hat von der Bayer AG in Leverkusen 30 Patente und Patentanmeldungen erworben sowie das Know-how zur kostengünstigen Herstellung von Silizium… Weiterlesen...
Niedersachsen: 6,5 Megawatt-Windpark Bergedorf errichtet
Im neuen Windpark Bergedorf sollen fünf “AN Bonus”-Windturbinen mit einer Leistung von je 1,3 Megawatt pro Jahr 10,8 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Die Wind… Weiterlesen...
Niederlande: Sonnenkollektoren für 20.000 qm Dachfläche
Im Rahmen des Projekts “space for solar” (Raum für Solar) sollen in Holland 20.000 Quadratmeter Dachfläche mit Sonnenkollektoren ausgerüstet werden. Etwa 50 Wohnungsbaugesellschaften… Weiterlesen...
OSTWIND-Gruppe nach dem Bonner Klimagipfel zuversichtlich
Die Windbranche gehe nach dem Bonner Klimagipfel mit positiver Energie in die Zukunft erklärte Ulrich Lenz, Geschäftsführer der OSTWIND Gruppe, in einer Pressemitteilung. Der… Weiterlesen...
Projekt “EURALP” stattet Alpenhütten mit Photovoltaikanlagen aus
Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen und dem Österreichischen Alpenverein sowie der spanischen Nutzervereinigung SEBA von 1996… Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Kongress und Messe in Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH kündigt für den 15. – 17. Oktober 2001 das “f-cell – Forum Brennstoffzelle” zum Thema “Fertigung und Einsatz von… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz verabschiedet
Das Bundeskabinett hat am 15. August den Entwurf für ein neues Gesetz zur Modernisierung und zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung beschlossen. Die neue gesetzliche Regelung… Weiterlesen...
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Kritik an Förderdauer und Vorwurf der Ungleichbehandlung
Der am 15. 08. 2001 verabschiedete Gesetzentwurf zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung erntete wegen des für das Jahr 2010 vorgesehenen Endes der Förderdauer Kritik. Zudem… Weiterlesen...
Baubeginn für 21,6-Megawatt-Windpark in Brandenburg
Seit dem 08.08.01 errichtet die EBV Windpark Kemnitz GmbH & Co. Betriebs-KG aus Oldenburg die ersten Anlagen für den Windpark Kemnitz im brandenburgischen Landkreis… Weiterlesen...
US-Unternehmen Pyron Inc. stellt neues Solarkraftwerk vor
Mit dem Konzept des “SolarMarine”-Kraftwerks präsentiert der deutsch-amerikanische Physiker John Nikolaus Laing für sein Unternehmen Pyron Inc. eine Neuentwicklung in der Photovoltaik. Das runde… Weiterlesen...
Demonstration gegen Kürzung bei Solarförderung geplant
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) fordert Branche und Verbände auf, sich am 4. September an einer Demonstration gegen die Streichungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare… Weiterlesen...
Energieagentur NRW: Marktspiegel für Software zum Energiesparen
Eine Übersicht über Software für das Energie- und Gebäudemanagement bietet die Energieagentur Nordrhein-Westfalen (NRW) mit ihrem neuen Marktspiegel “Rationelle Energieanwendung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen”. … Weiterlesen...
SFV verneint generelle Ausschreibungspflicht für PV-Anlagen
Im Auftrag des Solarenergie-Fördervereins mit Sitz in Aachen (SFV) hat Rechtsanwältin Dr. Christina Bönning in einem Gutachten die Frage erörtert, ob das nordrhein-westfälische Landesinstitut… Weiterlesen...
EU-Wettbewerbe: 275.000 Euro Preisgeld für solares Bauen
Mit Unterstützung der Europäischen Kommission werden derzeit zwei europäische Architektur-Wettbewerbe zur ökologischen Belebung von innerstädtischen Bereichen und zur Entwicklung von solaren Neubausiedlungen durchgeführt. Schwerpunkte… Weiterlesen...
Förderpolitik: Grüne kritisieren Landesregierung Baden-Württemberg
Am 20. September 1999 hatte die baden-württembergische Landesregierung den Beschluss gefasst, den Anteil der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2010 zu verdoppeln. Dennoch sei… Weiterlesen...
Technologietransfer: Besonders dünne Solarzelle entwickelt
Eine 28 Meter lange Solarzelle schwebte Anfang Mai im Rahmen des Festivals “Science et Cite” eine Woche lang über dem Marktplatz von Le Locle… Weiterlesen...
“Soltherm Europa”: Europäische Zusammenarbeit bei der thermischen Solarenergienutzung
Bis zum Jahr 2004 will die Initiative “Soltherm Europa” 15 Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren in Europa installieren. 3 Millionen europäische Haushalte sollen so mit Solaranlagen… Weiterlesen...
Umweltkontor Renewable Energy AG erwartet deutlich höheren Umsatz
Mit einem Zuwachs der Erlöse um 200 Prozent auf 45 Millionen Euro rechnet die auf Windanlagen spezialisierte Aktiengesellschaft mit Sitz in Erkelenz für das… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Dr. Peter Heller neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des S.A.G.-Aufsichtsrates, Diplom-Volkswirt Dr. Peter Heller, hat Georg Salvamoser zum 1. August 2001 als Vorsitzenden abgelöst. Den stellvertretenden Vorsitz übernahm… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch in Deutschland gestiegen
Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) haben die Deutschen im 1. Halbjahr 2001 mehr Energie verbraucht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die… Weiterlesen...
NaturEnergie AG liefert ab August Ökostrom für Ostdeutschland
Die NaturEnergie AG mit Sitz in Grenzach-Wyhlen wird ihren Strom in Zukunft durch das überregionale Übertragungsnetz der Vereinigten Energiewerke AG (VEAG) leiten. In einer… Weiterlesen...
SolarWorld AG steigert Gewinn von 300.000 DM auf 12,3 Millionen
Die Bonner SolarWorld AG legte ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2001 vor: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres belief sich der Gewinn… Weiterlesen...
DeWind investiert knapp 15 Millionen in den Ausbau des Unternehmens
Im Geschäftsjahr 2001/2002 will der Windanlagen-Hersteller DeWind AG mit Sitz in Lübeck vor allem in den Ausbau der Produktion, die Forschung und Entwicklung jeweils… Weiterlesen...